Beiträge von Donna + Fay

    Die meisten nörgeligen Fresser werden selbst gemacht!

    Viel wichtiger als Geschmacksverstärker über das Futter zu geben ist die richtige Fütterungstechnik. Je nachdem wie häufig ihr den Hund füttern wollt (in der Regel Welpen anfangs 3-4 mal pro Tag), sollte dies nach der Bewegung und dem Toben geschehen. Der Appetit ist dann grösser und Magenirritationen durch zu starke Bewegung mit vollem Bauch können so vermieden werden.

    Dem Hund sollte dann das Futter in einer ruhigen Umgebung für ca. 5-10 Minuten angeboten werden. Wichtig ist, dass der Hund nicht durch spielende Kinder, allgemeine Hektik oder sonstiges (Welpen aber auch erwachsene Hunde lassen sich auch gerne vom Frauchen oder Herrchen ablenken) abgelenkt wird.

    Am besten entscheidet man sich für einen bestimmten Raum, in den das Futter gestellt wird und lässt den Hund dann wirklich für diese Zeitspanne ganz allein. So lernt der Hund ganz schnell, dass er in aller Ruhe fressen soll und auch kann und dass er keinen "erpresserischen" Einfluss auf seinen Besitzer ausüben kann, indem er erst einmal sein Futter verweigert und wartet, ob noch etwas besonders Leckeres anstelle seines Futters aufgetischt wird.

    Nach 5-10 Minuten (abhängig von der Fressgeschwindigkeit und der aufzunehmenden Futtermenge) entfernt ihr den Futternapf. Hat euer Hund etwas übrig gelassen, so kürzt ihr die Ration zu dieser Tageszeit genau um die übergelassene Menge. Hat der Hund alles aufgefressen und kann er vom Futterzustand noch mehr Futter vertragen, so erhöht man die Futtermenge zu dieser Tageszeit in kleinen Schritten, bis er zum ersten Mal etwas übrig lässt.

    Lässt er etwas übrig, kürzt man die Futtermenge wieder etc.. Wichtiger Grundsatz ist, dass der Hund nach dem Fressen immer vor einem leeren Fressnapf steht. Das ist der beste Garant für einen stets guten Appetit.

    Fangen z.B. Welpen an, zu einer bestimmten Tageszeit kein oder nur noch sehr wenig Futter aufzunehmen, so kann man, vorausgesetzt der allgemeine Futterzustand ist in Ordnung, ohne Bedenken diese Mahlzeit auslassen. Für ein gesundes Wohlbefinden ist eine längere Ruhephase nach dem Fressen stets einzuplanen. So können gefährliche Magendrehungen aber auch andere Magen-Darmprobleme von der fütterungstechnischen Seite am besten ausgeschlossen werden.

    Zitat

    mit was soll der hund das verknüpfen?
    oder ist das "einfach nur", um die aufmerksamkeit des hundes zu erlangen?

    Immer wenn der Hund mich anschaut gibt es Futter (positive Konsequenz)! Das Anschauen wird zunehmen, der Hund verknüpft die Übung positiv! Das unerwünschte Verhalten nimmt ab!

    Immer wennn der Hund wegschaut, brechen wir die Übung ab, das Futter wird demonstrativ für einige Minuten entfernt. Das Wegschauen wird abnehmen, Der Hund verknüpft das Wegschauen negativ, die gesamte Übung bleibt aber nach wie vor positiv!

    Das ganze nennt man positive Konsequenz!

    Zitat

    Danke Donna, Dein Beitrag hat jetzt wirklich sicher vielen geholfen!
    Wenn es einen Bewerb für unnötige Posts geben würde, hättest Du reele Siegeschancen!

    Na ja, wer da wohl den Anfang macht! Vielleicht solltest Du Dich einfach als Moderator bewerben wenn du nicht ausgelastet bist!

    Na ja, nur würde ich es dann etwas glücklicher oder etwas anders ausdrücken und nicht sagen der Gesetzgeber schreibt die Inhaltsstoffe vor.

    Er schreibt dort im Grunde die Beschaffenheit der Inhaltsstoffe, aber nicht die Inhaltsstoffe selber vor!

    http://www.essen.de/deutsch/rathau…grossehunde.asp

    Für große Hunde besteht Leinenzwang in folgenden Bereichen:

    in Fußgängerzonen, in Haupteinkaufsbereichen, auf Straßen und Plätzen mit vergleichbarem Publikumsverkehr,
    in der Allgemeinheit zugänglichen, umfriedeten Park-, Garten- und Grünanlagen mit Ausnahme besonders ausgewiesener Hundeauslaufbereiche,
    bei öffentlichen Versammlungen, Aufzügen, Volksfesten und sonstigen Veranstaltungen mit Menschenansammlungen,
    in öffentlichen Gebäuden, Schulen und Kindergärten,
    in Fluren, Aufzügen, Treppenhäusern und auf Zuwegen von Mehrfamilienhäusern,
    außerhalb befriedeten Besitztums innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen.

    Hinweis:
    Es besteht keine Möglichkeit, große Hunde von der Leinenpflicht zu befreien.
    Auf Liegewiesen und Spielplätzen gilt nach der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Essen ein grundsätzliches Hundeverbot. Hier dürfen Hunde also auch nicht angeleint geführt werden.
    Ein Maulkorbzwang besteht nicht.

    Zitat

    Es müssen alle Inhaltsstoffe in dem richtigen Verhältniss enthalten sein, die der Gesetzgeber vorschreibt. Aber das sind theoretische Werte.

    Die Textpassage im Gesetz würde ich gerne mal kennen lernen! Du meinst doch sicher die EU Lebensmittel und Futtermittelverordnung, oder?

    Hier sind die Sorten aufgelistet!

    http://www.menufoods.com/recall/product_dog.html Auf der Seite findet ihr Links mit den Chargennummern!

    Americas Choice, Preferred Pets, Authority, Award, Best Choice, Big Bet,
    Big Red, Bloom, Bruiser, Cadillac, Companion, Demoulas Market Basket, Eukanuba, Food Lion, Giant Companion, Great Choice, Hannaford, Hill, Country Fare, Hy-Vee, Iams, Laura Lynn, Loving Meals, Meijers Main, Choice, Mighty Dog Pouch, Mixables, Nutriplan, Nutro Max, Nutro Natural Choice, Nutro Ultra, Nutro, Ol'Roy Canada, Ol'Roy US, Paws, Pet Essentials, Pet Pride - Good n Meaty, Presidents Choice, Price Chopper, Priority, Publix, Roche Bros, Save-A-Lot, Schnucks, Shep Dog, Springsfield Prize, Sprout, Stater Bros, Total Pet, Western Family, White Rose, Winn Dixie, Your Pet