ZitatDie Futtermühle gibt' heute noch und ich würde nach den Erfahrungen da auch heute Futter kaufen.
dann warst du bestimmt bei Deuka!
ZitatDie Futtermühle gibt' heute noch und ich würde nach den Erfahrungen da auch heute Futter kaufen.
dann warst du bestimmt bei Deuka!
Der deutsche Tierschutzbund hat mir geantwortet! Ich poste mal den kompletten Text der Mail an mich!
EDIT: E-Mail gelöscht, siehe hier (Punkt 3)
ZitatAchte beim Trockenfutter darauf, das Fleisch an erster Stelle steht. und möglichst kein Mais und Weizen enthalten sind.
Liebe Anette,
poste nicht immer so einen Blödsinn! Fleisch kann in einem Trofu nur dann an erster Stelle der Deklaration stehen wenn die Ausgangsware minderwertig ist!
Aussagekräftig bei der Beurteilung der Fleischgrundlage ist nur der Proteingehalt der jeweiligen Komponenten. Fleisch, egal von welchem Tier, sollte mind. 65% Proteingehalt in der Trockenmasse enthalten. Zu hohe Rohascheanteile (mehr als > 5 %) lassen auf einen hohen Anteil an Knochen, Federn, Klauen, etc. schliessen.
Die Proteingehalte der Fleischgrundlage müssen nicht ausgewiesen sein, aber ihr könnt selbst einfache Plausibilitätstests durchführen.
Beispiel: Du kaufst ein Lamm- und Reisprodukt mit den ausgewiesenen Komponenten: Lammfleisch, Reis, Öle und Fette mit einem Rohproteingehalt von 23% und einem Rohfettgehalt von 12%. Lammfleisch muss die prozentual am meisten verwendete Komponente sein, Fette können nur zu 10% enthalten sein (der Rest (2%) kommt vom Fleisch und Reis), so dass mind. 45% Lammfleisch enthalten sein müssen.
Bei einem Gesamtproteingehalt von 23% kann das Fleisch nur einen Proteingehalt von 51% aufweisen.
Also handelt es sich um eine sehr minderwertige Fleischgrundlage oder der Rohproteingehalt ist wesentlich höher als ausgewiesen oder Lamm steht zu Unrecht an erster Stelle der Deklaration.
Wenn Du also genauere Informationen über die Fleischgrundlage willst, solltest Due nach Angaben zum Proteingehalt des Fleisches suchen. Das gleiche gilt, im übertragenen Sinne, auch für andere Komponenten, wenn auch nicht so drastisch wie bei der Fleischgrundlage.
ZitatHi, hi, da haben sie wohl das Toupet eines Futtermüllers mit eingefüllt...
Gott sei Dank habe ich noch 100% Natur auf dem Kopf, so dass du mich nicht meinen kannst! Du dachtest doch mal wieder an mich Herbert, oder täusche ich mich?
ZitatMachen sie denn immer an dieselbe stelle in der wohnung?
Ich gehe auch davon aus dass es eher daran liegt!
ZitatIch bin auch noch das Frauchen wenn der Dackel den Pferdeapfel vernichtet hat
Er frisst dann halt etwas schneller damit er nicht so rennen muss mit seinen kurzen Stampferchen.
Ich sags Dir ganz ehrlich, dann stimmt bei Euch was mit der Bindung nicht!
Zitat............Meine kleinen (jetzt 18 Wochen) haben schon seit einer Weile Pferdeäpfel für sich entdeckt. *igitt.
Wenn z.B. Muffin sich wieder auf so einen Haufen stürzt, dann geh ich schnellen Schrittes hin und sag scharf "Nein".
.................
Warum gehst du auf sie zu, ist doch logisch dass sie die Beute für sich haben will! Lauf vor ihr weg, zumindest wenn keine Gefahr für sie besteht! Nutze den Trieb Dir zu folgen noch aus so lange es geht. Sie wird sich entscheiden müssen, der Pferdeapfel oder du!
Was ihr immer alle habt! Lasst doch Eure Hunde sich auch mal nett mitz einem Duft zurecht machen. ihr legt doch auch ein Duftwässerchen auf wenn ihr rausgeht, oder etwa nicht?
Wenn wir mit den Hunden an den Ziegen waren müssen wir dsie anschließend auch immer abschrubben! Think positiv! Bin mal gespannt was ihr sagt, wenn sich Eure Hundis das erste Mal in einem Kadaver gewälzt haben!
Dazugibt es was im Juraforum:
http://www.juraforum.de/forum/t96801/s.html
Ähnliches Beispiel!
Beißen sich Hunde gegenseitig, so kommt die gesetztliche Tierhaltung (§ 833BGB) zur Anwendung. Dies bedeutet im Regelfall, daß der eine Hundehalter für die Verletzung (Behandlungskosten) am anderen Hund aufkommen muß. War aber der eine Hund angeleint und der andere Hund nicht, so gilt ein anderer Haftungsverteilungsmaßstab. In diesem Fall trägt der Halter des nicht angeleinten Hundes die Kosten für die tierärztliche Behandlung des anderen Tieres alleine. Amtsgericht Frankfurt, Az.: 32 C 4500/94-39
Das mit dem angeleint dürfte wohl auch auf das ausbruchssichere Grundstück zutreffen und zu übertragen sein! Wobei ist es wirklich ausbruchsicher wenn andere Hunde einbrechen können???
Dass in Hamm Rhynern ist ganz nett, aber auch von vielbefahrenen Feldwegen umgeben. Wir haben da zweimal im Jahr ein Border und Aussie Treffen!
Muss es denn unbedingt Hamm sein??
Geht doch auf den stillgelegten Truppenübungsplatz am Restaurant "Zur Steinkiste" in Soest Hiddingsen! Da könnt ihr mindestens drei Stunden laufen und habt imme noch nicht alles gesehen!
hier mal ein Link: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…highlight=soest da gibt es auch eine Anfahrtbeschreibung