Beiträge von angel_jyl

    Hallo,

    Nachdem ich ja vor einiger Zeit ein Thema über die "Ecospheren" aufgemacht und Couchpotatoe mich auf die Garnelen aufmerksam gemacht hat, habe ich es gewagt :D

    Aquarium mit 60 Litern habe ich geschenkt bekommen, nach Anmeldung in einem Aquaristikforum habe ich dann auch etliche Informationen gesammelt und mich dann an die Einrichtung meines Aquariums gemacht.

    Hier mal ein paar Fotos (man beachte das Chaos bitte nicht... ist alles Zeug von den Pflanzen, Filter, etc.)

    Paco völlig fasziniert...

    Externer Inhalt farm2.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm2.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und eine Komplettansicht

    Externer Inhalt farm5.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mir gefällt es noch nicht so wirklich, irgend was fehlt, ich hätte gerne irgend wie eine Felslandschaft, aber das Aquarium ist zu klein :D Also wird wohl demnächst ein 120 oder 160 Liter Aquarium hier Einzug halten.

    Eingezogen sind nach drei Wochen Einlaufzeit des Beckens 13 Yellow Fire Garnelen, ich würde aber gerne Blue Tiger haben, die sind nur leider so teuer :( Schnecken sind mit den Pflanzen eingezogen, ich war überrascht als ich eines Abends 7 Babyschnecken im Becken gesehen habe.. sind wohl mehr als 7 jetzt :no:

    Hat jemand noch eine Idee für eine Vordergrundpflanze? Das komische Gras geht ein und zwei der anderen Pflanzen auch.

    LG

    Das ist/war wirklich eine schöne Spinne!

    Schon erstaunlich wie viele Menschen sich vor Spinnen ekeln :???: Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen. Mich würde mal interessieren WAS genau so eklig an einer Spinne ist, ich spreche jetzt nur von solchen Exemplaren die man bei uns im Haus antrifft.

    Ich finde Spinnen faszinierend, alleine schon ihre Kunst diese wunderschönen Netze zu spannen.

    Die Versicherungen haben alle eine Hotline, wo du anrufen kannst, die sagen dir alles ;)

    Noch besser finde ich es persönlich in ein Versicherungsbüro zu gehen, also in eine Niederlassung der gewählten Versicherung. Ich finde es immer besser mit jemandem persönlich zu sprechen und mich dann beraten zu lassen, aber da ist ja jeder anders :)

    Und normalerweise musst du den Hund innerhalb von zwei Wochen in deiner Stadt anmelden.

    Du kannst den Hund in jeder beliebigen Versicherung versichern, auch wenn du dort bisher noch keine Versicherung hast.
    Vermögensschäden sind in der Regel auch Mietschäden, aber lieber auf Nummer sicher gehen und vor Vertragsabschluss noch einmal genauer nachfragen.

    Die Deckungssummen sind meiner Meinung nach in Ordnung, die Stadt wird das sicherlich akzeptieren, ich denke mal das eher allgemeine Vermögensschäden gemeint sind :)

    Lg und viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied :)

    Paco hatte das auch vor ein paar Wochen ganz schlimm, eine Hündin war läufig und er hockte minutenlang auf einer Stelle um diese ausgiebig zu belecken, zu schnüffeln und schließlich mit langen Sabberfäden weiterzulaufen. Bis Frauchen dann der Geduldsfaden riß und sie ihn mit einem "Weiter!" und einem einem sanften, aber bestimmten Schubsen weiterschickte :D

    Nachfolgende Stellen wurden von mir im Ansatz blockiert, es wurde noch zweimal geschubst und dann hatte es sich das erledigt.

    Wenn er nicht hört muss er eben erinnert werden :D

    Danke Chris.

    Urinprobe wurde abgegeben, aber ich werde mal nachhaken ob auch auf dieses "Diabetis Insipidus" untersucht werde, die Untersuchung ist schon über 2 Wochen her, von daher werden wir das ganze nochmal neu machen müssen, aber das ist ja kein Problem.

    Eine Sedierung kommt für meine Eltern im Moment überhaupt nicht in Frage, sie haben wirklich große Angst davor das er nicht mehr aufwacht. Ich habe da auch schon versucht mit ihnen zu reden, aber da ja jetzt auch fest steht das mit dem Herzen etwas nicht in Ordnung ist wollen sie es ihm nicht mehr zu muten. :ka:

    Hallo,

    Es geht um unseren 10 Jahre alten Husky-Schäferhund Mix JayJay, der uns in den letzten Wochen ein wenig Kummer bereitet.
    In den letzten Wochen hat er extrem viel getrunken und dadurch auch extrem viel gepinkelt, alle 3-4 Stunden MUSS er raus, weil er es sonst nicht mehr halten kann.

    Also waren wir beim Tierarzt, Verdacht auf Diabetes, der sich nach einer Urin und Blutprobe aber nicht bestätigt hat. Die Blutwerte (ich habe sie leider nicht zur Hand) ergaben keine eindeutigen Ergebnisse, nur, das eine Entzündung vorliegt. Entweder im Nierenbecken oder Blase, genaueren Aufschluss könnte nur ein Ultraschall geben, zudem Herzgeräusch das vermuten lässt das eine der Herzklappen nicht mehr oder nicht mehr richtig schliesst.

    Ultraschall steht außer Frage, JayJay hat EXTREME Angst vor dem Tierarzt, alleine in Praxisnähe zu kommen bedeutet für ihn puren Streß, so das wir diese Besuche auch so gering wie möglich halten wollen. Zum Ultraschall müßte er in Narkose gelegt werden, weil er es sonst nicht machen lässt, aber da es beim letzten Mal so lange gedauert hat bis er sich davon erholt hatte, wollen wir eigentlich davon absehen weil wir einfach Angst haben das er dann nicht mehr aufwacht.

    Nach diesem Arztbesuch wurden Antibiotika verschrieben, eine geringfügige Besserung trat ein, aber immer noch nicht zufriedenstellen. Hund trinkt weiter große Mengen und pieselt auch weiterhin ziemlich oft.

    Da der Hund bei meinen Eltern lebt und ich mittlerweile keinerlei Mitspracherecht mehr habe (meinen Eltern zahlen halt alles), kann ich auch nicht einfach irgend etwas alleine entscheiden oder tun. Ein erneutes Blutbild soll auf jeden Fall gemacht werden und Aufschluss darüber geben ob die Antibiotika irgend etwas gebracht haben.

    Nicht falsch verstehen, aber meine Eltern haben in den letzten zwei Jahren mehrere tausend Euro für JayJay ausgegeben, wir lieben ihn alle und es wird uns allen das Herz brechen wenn er eines Tages nicht mehr da ist, aber für meine Eltern steht fest, das es keine größeren medizinischen Aufwendungen mehr geben wird (was ich auch nachvollziehen kann). Natürlich soll es dem Hund gut gehen, darum gehen sie auch weiterhin zum Tierarzt und suchen nach einer Möglichkeit bzw. medizinischen Massnahmen das es ihm auch gut geht.

    Der Allgemeinzustand des Hundes ist ok, er schläft sehr viel, animiert aber draußen im Garten auch mal zum Spielen wenn er will, was aber nie sehr lange dauert. Er zieht sich gerne und oft zurück, hat aber augenscheinlich keine Schmerzen, lässt sich überall anfassen und auch abtasten.

    So... Da ich gerade nicht schlafen konnte weil ich mir den Kopf darüber zerbreche wie es jetzt weitergeht, habe ich es mal niedergeschrieben, in der Hoffnung das jemand von Euch eine Idee hat, was dem Hund fehlt bzw. wie man weiter verfahren sollte. Meine Eltern und ich sind für Ideen und Gedanken offen, wir wollen ja das er einen schönen Lebensabend hat.

    Lg und danke fürs Lesen :smile:

    3 Tage oder 1,5 Monate, wo ist da der Unterschied?
    Gedanken was passiert wenn man arbeiten muss oder wohin der Hund mal im Notfall kann sollte man sich VOR der Anschaffung machen :ka:

    Ich denke jeder von uns hier im Forum hat so eine Art "Notfallplan".

    Es gibt auch Hundesitter oder Hundetagesstätten, wie Kindergärten nur für Hunde :D

    Vielleicht wird sich ja dein Hundewunsch eines Tages erfüllen.