Beiträge von angel_jyl

    Zitat

    Ich habe einen Fiesta und meine Hunde fahren da beide hinten im Kofferraum mit. Dank eines Zwischenfalls mit einem Hund auf der Straße weiß ich jetzt auch, dass die beiden bei einer Vollbremsung schön hinten in die Sitze gedrückt werden und nicht in der Gegend rumfliegen. Eine Hundebox die für meinen Rüden ausreichen würde, würde nicht in mein Auto passen, es sei denn ich baue die Rücksitze aus oder ähnlich drastische Dinge.

    Aber bei einem Fiesta ist es kein "fester" Kofferraum. Das finde ich schon einen Unterschied. Meine Hunde sind auch immer im Kofferraum mitgefahren, die Ablage ab und fertig :ka:

    Zitat

    mangels alternative machen wir das auch so, allerdings nur sehr selten, weil hund meistens zu hause bleibt, wenn wir unterwegs sind. wenn wir in den urlaub fahren (eineinhalb stunden fahrt) oder zu meiner ma (1/2 Stunde), gehts aber leider nicht anders - allerdings fahren wir kein coupé, sondern einen stinknormalen ford fokus.

    Verstehe ich nicht wie man das seinem Hund antun kann. Wieso kann der Hund nicht gesichert auf den Rücksitz?

    Paco habe ich mit 8/9 Wochen bekommen, wie alt er genau war, konne leider niemand sagen. Von Anfang an war er verschmust und verspielt, liebte alle Menschen, jeder musste freudig begrüsst werden. Aber er war eben auch verdammt ängstlich, ich habe damals auch hier Forum geschrieben, weil ich nicht mehr weiter wußte. Ständig hat er sich eingepinkelt, manchmal konnte ich die Gründe nicht klar erkennen. Wenn ich ihm Halsband und Leine anlegen wollte, hat er sich manchmal zusammen gekauert und sich eingepinkelt, später sogar wenn ich morgens die Treppen vom Schlafzimmer runter gekommen bin.
    Langsam, sehr langsam, haben wir das dann in den Griff bekommen mit viel Geduld und wachsendem Vertrauen seinerseits. Manche Tage waren sehr schwer und manchmal war ich wirklich mit meinen Nerven am Ende, aber es hat funktioniert :)

    Im letzten Jahr dann wurde der Gehorsam in Frage gestellt, Paco wollte zu jedem Hund hinrennen, hat nicht gehört und fand alle Kommandos doof. Viel toller war es mit Hundefreunden herumzutollen und Frauchen zu ignorieren :)

    Jetzt ist er 2 Jahre alt, es gibt immer noch mal seltene Situationen wo er unsicher reagiert, aber wenn ich ihm dann zeige das die Dinge ungefährlich sind, vor denen er so ängstlich reagiert, funktioniert das immer sehr gut. Und es ist wirklich sehr selten geworden.
    Er läuft super ohne Leine, versucht auch nicht mehr zu jedem Hund hinzurennen und hat ein super tolles Verhalten anderen Hunden gegenüber. Menschen sind immer noch toll, Jagdtrieb hat er gar keinen und das einzige Problem was wir noch haben ist das er keine Treppen steigen will. Aber das ist okay.

    Paco hat sich toll entwickelt, mein Traumhund. Er ist lieb, verschmust, gehorsam - hat aber dabei seinen eigenen Kopf, er ist verspielt, lernt mit Begeisterung neue Sachen, ein bisschen dümmlich verträumt (und das ist ganz lieb gemeint!) und manchmal nicht der Schnellste.

    Hach, ich lieb ihn :fondof: