Ich habe so eine: http://www.ferdility.de//hundeshop/ima…images/14_0.jpg
Die heißt zwar "Hochfrequenzpfeife", aber ich glaube die weiß nicht, daß sie eine ist. Macht "ganz normale" Töne.
Beiträge von Yohanna
-
-
Nene, diese Müllmänner! Bei uns haben sie letztens diese runden, im Boden versekten Mülleimer leeren wollen (Finnrotti, Du weißt vielleicht was ich meine, die in Deutschland lebenden nicht so unbedingt, das sind so große Säcke, die in den Boden versenkt werden und dann zum leeren rausgehoben. Die sind 1,50m über dem Boden und bis zu 4m in den Boden versenkt) und haben dabei während sie denn über den Müllwagen schwingen wollten den Haken gelöst und dsa Ding flog samt Inhalt auf ein Auto. DAS war eine Sauerei! Und hat gestunken wie nur was. Das Auto sah auch etwas lediert aus. Ich glaube vorher hatte das kein Wellblechdach....
-
Laika macht das auch. Henna hat das anfangs auch gemacht, allerdings führte das zu verschiedenen blauen Flecken, weil sie kein Konzept von ihrer eigenen Stärke hatte.
Laika haben wir das verboten aus dem Grund, daß sie, wenn sie zu sehr in dieses Spiel vertieft war vergessen hat, daß sie so feste gar nicht beißen darf. Außerdem war sie der Meinung, daß man so mit allen Menschen die einem auf der Straße begegnen auch so spielen darf. Und bei einen Dobermann mit inzwischen knapp 70cm Schulterhöhe kommt das nicht so gut.
An sich, ich würde nicht sagen, daß man das auf keinen Fall machen sollte, aber ich würde mir über die Risiken im klaren sein.
Wird sie je übermütig und beißt zu doll?
Wenn ja, passiert das häufig?
"Spielt" sie mit anderen Menschen genauso?
Wie groß wird der Hund mal werden? (bei meinem Dobermann finde ich das ist keine dolle Idee solche Spiele zu machen, weil sie sehr groß und sehr kräftig werden wird/ist und Dobermänner ja keinen so sonderlich friedlichen Ruf haben und gerade deshalb ich ganz sicher sein will, daß sie nie auf solche Ideen kommt, selbst wenn sie keinen verletzen würde weil sie gar nicht beißt sondern nur "knabbert") -
Oh weia. Na, wie gut, daß die Nachbarn Bescheid gesagt haben. An und für sich sind die Finnen ja ein hundefreundliches Volk. Das wird schon klappen mit dem Entschuldigen. Ich meine, vielleicht wollte Euer Hund nur freundlich sein und sich den neuen Nachbarn mal vorstellen!
Hihi, ich wohne auch seit drei Jahren (etwas mehr) in Finnland. Aber so furchtbar weit ist es mit meinem finnisch auch nicht her. Verstehen ist ok (z.B. Nachrichten im Radio), aber wenns ums Sprechen geht kommen da gelegentlich sehr interessante Aussagen bei raus. Na, dann würde ich sagen, macht das Tor hundesicher. Ich würde ja diese komischen Klappdinger vorschlagen, die in Finnland sowieso fast jeder benutzt.
Meine Laika ist allerdings auch so ein türöffnungsexperte. -
Also,... generell würde ich davon abraten.
mit Laika habe ich zwischendurch so ein Aboistop benutzt (nicht gekauft sondern geliehen). Der Grund war, daß Laika einen unglaublichen Spaß daran hatte zu bellen. Sie bellte um des Bellens Willen. Bellen war Selbstbelohnung. Und es wurde immer und immer schlimmer. Sie hat teilweise mehrere Stunden (ernsthaft!) am Stück gebellt wenn ich nichts mit ihr gemacht habe und das nach angemessener Beschäftigung, meistens wenn sie überdreht wqar und eigentlich ganz müde, aber lieber Toben wollte ohne Ende. Daraufhin habe ich mich mit meinen Hundetrainerinen und meine Züchterinnen zusammengesetzt und wir haben überlegt. Das Problem bei uns war nämlich, daß ich mehrere angedrohte Klagen hatte wegen Lärmbelästigung und "Dauerbellens". Außerdem hatten wir in der Nebenwohnung einen Säugling wohnen. Die haben sich zwar nicht beschwert, aber da hatte ich immer ein sehr schlechtes Gewissen. Nun ist es bei Laika so gewesen, daß sie in keinster WEise schreckhaft ist und Bellen bei ihr weder der Versuch ist sich bemerkbar zu machen (gassi gehen) sondern ausschließlich ihr Unmut war, daß sich jemand nicht pausenlos mit ihr beschäftigte. Nachdem ich wirklich ALLE Tricks hier aus dem Forum und von Freunden und Bekannten und deren Freunden und Bekannten ausprobiert habe haben die Züchterinnen, die Trainerinen und ich beschlossen es mit so einem Sprühalsband zu versuchen. Das war eine Entscheidung, die mir nicht leicht gefallen ist. Allerdings habe ich auch die Meinung zweier derer nachvollziehen können, die meinten, wenn sie es möglichst bald lernt, daß es nicht ratsam ist immer zu bellen wird es, je älter sie wird, immer schwerer es ihr abzugewöhnen. Ein Schlüsselpunkt es zu probieren war, daß Laika nicht ängstlich darauf reagiert hat.
Nun hat sie also so ein Sprühdings (mit Zitronengeruch allerdings) umbekommen. Dazu muß ich sagen, daß ich zwei Modelle geliehen und ausprobiert habe. Eines funktioniert mit "Mikrofon" und eines hat so einen Bewegungssender der den Kehlkopf des HUndes abtasten soll. Dieses letztere Modell hat bei Henna zwar funktioniert (ich habe es nur ausprobieren wollen), bei Laika aber nicht wegen dem Dobermanntypischen langen Hals. Wie dem auch sei. Die Moral von der Geschichte ist, nach drei Tagen Bellhalsband hat sich das Bellproblem bei Laika erübrigt. Sie bellt immernoch wenn sie raus muß oder wer an der Tür schellt oder ein Hund am Fenster vorbei geht, aber sie bellt nicht mehr aus Spaß. Dieses Halsband wurde übrigens auch nicht "fehlgezündet" wenn sie gefressen/knochen gekaut/getrunken hat.
Empfehlen ohne Vorbehalte würde ich es NICHT. Allerdings kann es gegebenenfalls eine Hilfe sein, wenn man auch andere Methoden angwendet und versucht die Gründe für das Bellen zu finden und zu beseitigen, so denn möglich, bevor man sowas probiert. Laika hat keine Angst vor dem Bellen oder so gekriegt. Sie hat lediglich eingesehen, daß zum Spaß Bellen einfach nicht so die Beste Idee ist. -
@Katzentier
Danke, wird schon wieder werden denke ich.ulli
Ich kann mal versuchen wen zu fragen. Eigentlich eine sehr gute idee. Allerdings ist das insofern schwierig, daß jemand nachmittags da mit den Beiden hin müßte, weil der Platz gehört der Stadt und wird Abendweise an verschiedene Hundeschule "verliehen". Aber ich weiß wen, der Nachmittags nicht Arbeitet. Den werde ich mal fragen! -
Zitat
weil auf die schnelle n Grashalm zu finden, der laut röhrt ist nicht so einfach
In Finnland im Winter stelle ich mir das besonders schwierig vor. Erstmal ein Loch in den Schnee buddeln und hoffen, daß noch irgendwo ein Grashalm ist der nicht zerbröselt wenn man ihn anfaßt. Und dann noch die kalten Hände wenn man die Handschuhe auszieht!
britta
Vielleicht sollte ich auch mal diese Art Pfeife ausprobieren. Weil, ohne Sprache ist es schwierig. Ich habe zwar verschiedene Pfeifsignale, aber mit meiner Pfeife klappen die so toll auch nicht. -
Zitat
ja, ich hab den original puppy kong aus dem fressnapf, steht groß und fett kong drauf.
ich finde zwar, dass er trotzdem ganz schön nach gummi riecht, ...
und auch auf die größe hab ich geachtet.
da meiner momentan 2,5kg hat, hoffentlich auch nicht mehr als 5kg auf die rippen bekommen wird
(ich finde die dicken zwergpinscher so grotten hässlich, sorry)
habe ich größe s gekauft.ich habe ihn auch mit trockenfutter, auch mit trockenleckerlies befüllt. er kullert kurz rum, nimmt 1-2 stückchen, das wars
wurstschnibbel (die LIEBT er) ignoriert er im kong ...na ja, so wie das hier klingt, ist meiner eben ein kong-verweigerer?!
Ja, sowas gibts auch. Vielleicht eignet der sich aber zum Spielen/aportieren/hinterherrennen. DAZU finden meine Beiden die Dinger sehr gut. Vor allem weil die meistens oben ein Loch drin haben, so daß man eine Schnur durchmachen kann und besser spielen kann. Obwohl, beim Zwergpinscher willst Du wahrscheinlich nich zu weit ewrfen. Nicht wie bei meinen oder so. Egal, auch ziehen kann man mit Schnur drin gut spielen.
-
Mir scheint Laika hat eine leichte Erkältung (natürlich geht's zum Arzt, wenn es schlimmer wird bzw nicht spätestens übermorgen besser!). Ich habe ihr ihre Portion Hühnerhälse gegeben, sie schnüffelt dran, dachte wohl: "Iihhhh! DAS esse ich nicht!". Naja, ich dachte mir sie riecht wohl nicht gut und denkt deswegen das wäre was ungenießbares. Also habe ich ihr die Dinger mit Trockenfutter gemischt (AUSNAHMSWEISE!!!), weil sie den Geruch wohl angenehm/appetitanregend fand. Was macht Laika? Denkt sich offenbar, daß das ja ein ganz tolles Futter sei und riecht auch gut, nimmt sich einen Hühnerhals raus, fängt an drauf zu kauen, guckt mich an als woltle sie sagen: "Was soll DAS denn???" spuckt alles Trockenfutter wieder aus und frißt nur den Hühnerhals. Auf diese Art und Weise hat sie freiwillig alles aufgegessen, allerdings dieses fürchterliche Trockenfutter mochte sie nun bestimmt nicht essen. Pfui aber auch!
P.S. Ich mische eigentlich NIE frisches und Trockenfutter, nur dachte ich wenn Hund nicht ganz gesund dann ist essen wichtig und dachte ich kann es ja ausnahmsweise mal mischen, vielleicht mag sie es dann.
-
ALLEINE würde ich meine Hunde an Sylvester auch nicht lassen. Alleine würde ich meine Hunde ganz allgemein sehr ungerne für längere Zeit lassen. Nur weiß ich nicht, ob ich bei meinen Eltern feiere, bei der Mutter meines Freundes oder hier in Finnland. Wir werden sehen...!