Elf Woche, also, mit elf Wochen konnte Laika perfekt:
- Wäsche vom Wäscheständer reißen
- alle Menschen die sie gesehen hat anspringen und in die Hände beißen
- Henna in den Wahnsinn treiben
- Häufchen und Bächlein an den unmöglichsten Stellen produzieren
- hinter Henna herrennen, vergessen, daß sie ja kleiner als Henna ist und wenn Henna über einen Graben sprang reinfallen
- in meine Nase beißen
- jaulen
- Kauknochen in Rekordtempo vernichten
und das war ok für mich.
Was das trainieren von Kommandos angeht: bei uns waren Kommandos immer ein Spiel. Ein ganz tolles Spiel. Inzwischen ist es so, daß Laika (siebeneinhalb Monate) es ganz toll findet wenn ich auf entfernung "sitz" rufe (weil das ein ganz tolles Spiel ist, wo man ganz tolle Leckerchen für kriegt und danach spielen darf), während kommen tut sie nicht. Warum auch? Ist ja schließlich kein Spiel und außerdem ist Madame in der Trotzphase!
Was will ich Dir damit sagen? Ganz einfach. Dein Hund ist ein Welpe. Der will vor allem spielen. Und wenn Du die Spiele so entwickelst, daß der HUnd dabei die Grundkommandos lernt wie "sitz", "platz", "komm", "hier", "fuß" ist das super. "nein" und "gib/laß los" sind auch gut in der Phase. Alles andere ist hoffnungslos. Damit tust Du weder Dir noch Deinem Hund einen Gefallen.
Eine Sache, die ich auf anraten eines schlauen Buches bei Laika gemacht habe war, daß ich sie erst ausschließlich mit Handzeichen (und meistens Leckerchen in der Hand) erzogen habe. Erst wenn sie zuverlässig das Kommando auf Handzeichen ausgeführt hat habe ich das gesprochene Kommando eingeführt. Ich bin da sehr, sehr begeistert von, wie das funktioniert hat muß ich sagen. Das kann ich nur empfehlen.
Es ist ganz normal, daß Hunde in dem Alter noch nicht auf gesprochene Kommandos hören. Das wird aber im Laufe der Zeit. Keine Sorge!
Mach das, was Du im Spielen an Kommandos üben kannst mit dem Hund und laß es damit gut sein. Wenn Dein Hund im jungen Alter viel Spielen darf und einfach "Welpe sein", wird er vielleicht mit so sechs Monaten etwas hinterherhinken, was die Anzahl an Kommandos und die zuverlässigkeit des Ausführens angeht, aber Du hast den Vorteil, daß Dein Hund vermutlich im Alter von einem Jahr das selbe kann wie die anderen. Und es ist teilweise so, daß Hunde, die erst später "den Ernst des Lebens" kennenlernen lieber Kommandos ausführen, weil für sie Kommandos ein Spiel sind und kein Zwang. Zumindestens ist das der Eindruck, den ich bekomme, wenn ich Henna und Laika mit ihren jeweiligen Geschwistern vergleiche.