Beiträge von Yohanna

    Mir scheint, daß Dein Hund, wenn er Angst hat, möglicherweise am Besten darauf reagieren würde, wenn Du ihm sagst, daß alles ok ist. Meine Henna neigt zum "Angstbellen", oder besser neigte. DA hat Leinenruck nun gar nichts geholfen. Eher im Gegenteil. Normalerweise, wenn ich merke, daß sie jetzt gleich wieder einen Bellanfall bekommt habe ich den entgegenkommenden Hund/Mensch fixiert und mit einem kichern in der Stimme gesagt: "Na, jetzt spinnste aber wieder." Dann guckt sie mich an, sieht, daß ich den Menschen/HUnd angucke, wenns dann noch nicht gut ist gehe ich weiter und erzähl ihr irgendwas mit dieser Stimme mit dem Kichern drin. Meistens sowas in der Art: "Hei du Dusel, das ist ein Mensch/Hund, kein Löwe, kriegt Dich ein, Du hast ja einen Sprung, wenns jetzt ein LKW wäre der direkt auf die zurast kannste ja bellen, aber doch nicht wegen so einem harmlosen Zwei-/Vierbeiner."
    Anfangs hat sie mich dabei aber nicht angeguckt, dann habe ich ihr SANFT den Kopf gedreht, so daß sie mich angucken mußte. Meist hat es sehr geholfen, wenn sie meinen amüsierten/entspannten Gesichtsausdruck gesehen hat. Hilft nicht von heute auf morgen, aber mit der Zeit gehts. Inzwischen sage ich nur "Krieg Dich ein" und dann weiß sie, daßß alles ok ist.
    Leinenruck ist an sich so eine etwas fragwürdige Erziehungsmethode. Ich KENNE Leute, die super erzogene Hunde haben (die nicht aus Angst gehorchen) und die so erzogen haben, aber bei Henna würde das ganz sicher nicht klappen.

    Der Hund ist aber nicht taub oder schwerhöhrig, ja? Ich habe eine ähnliche Geschichte mal gehört, da war der Hund schlichtweg fast taub. Ansonsten, mit sieben Monaten könnte das die allseits beliebte Flegelphase sein. Da sitzen/laufen so einige Hunde auf den Ohren.
    Ich würde sagen, wenn er nicht hört dann Leine. Eventuell Schleppleine. Hundeschule nicht zu vergessen.
    Und viel Glück!

    Zitat

    Nur jetzt "panisch" dem TA hinterherzutelefonieren ist sicher etwas übertrieben.

    Jaja, sehe ich auch so. Hatte mal wieder von mir auf andere geschlossen :ops:. Hier hat immer wer Dienst (kleine Privatklinik für Haustiere, die auch die Polizei frequentiert), auch am Wochenende, nur ist das fast in Espoo (45 Minuten von wo ich wohne) und mit Wochenendaufschlag (daher der Kommentar von wegen sich leisten können).

    Achja, wär ich bei meinen Eltern würd ich mir den Herrn mal anschauen. Aber bin etwas weit weg.
    Ansonsten, wir machen mit unseren Hunden auch Schutzhund(ausbildung). Und die sind weder aggressiv noch haben die einen sonstigen "Schaden". Meine lieben "kämpfen spielen". Also, Laika natürlich nicht, die ist noch zu jung, aber wenn sie größer wird könnte das was für sie sein.
    Man kann Hunde schlecht erziehen und weniger schlecht. Und dieser Hund hat offenbar eine ganz schlechte Mischung von training und erziehung abbekommen...

    Ja, also als ich so zehn Wochen alt war, da habe ich meine Menschenfrau morgens erstmal aus dem Bett gejault. Aber nicht vor 10 Uhr morgens, dann wurde der Henna Morgenmuffel nämlich sehr böse. Dann kam die Menschenfrau auch schon im Schlafanzug angerannt, meine Leine über den Kopf gezogen und raus ging's. Dann habe ich erstmal vor die Haustür gepinkelt und dann sind wir ein kleines Stück gegangen und ich habe noch ein paar Pfützen an ganz tolle Stellen gemacht. Auf den Stein der den Weg markiert, da bin ich immer drauf geklettert, mitten auf den Weg und einen Haufen habe ich auch irgendwohin gemacht. Am Besten vor die Tür zum Fahradkeller. Dann sind wir wieder reingegangen und ich bin zum Menschenmann ins Bett gegangen. Dann kam die Menschenfrau wieder diesmal in ordentlichen Klamotten und ich habe aufgepaßt, daß sie vernünftig Kaffee macht und den Tisch deckt. Dann habe ich sie aufs KLo begleitet. Dann haben die Menschen gegessen und dann Henna und ich. Und dann habe ich erstmal geschlafen. Wenn ich dann aufgewacht bin sofort wieder raus. Und dann sind wir spazieren gegangen. Und dann gabs Mittagessen. Und dann wieder schlafen, und dann Pipi machen. Und dann schlafen, und dann Pipi machen, und dann abendessen, und dann schlafen, und dann Pipi machen und Nachtmahl. Und dann kam der Menschenmann bevor alle Menschen schlafen gingen und wir haben nochmal zusammen Pipi gemacht. Und draußen und immer wenn ich nicht geschlafen habe haben wir ganz tolle Spiele gemacht. "Sitz" heißt eins davon und "Platz" gibts auch und "Fuß" und so. Das macht richtig Spaß!

    Naja, wo ich ja jetzt schon größer bin zieht die Menschenfrau sich an bevor sie morgens mit mir Pipi machen geht. Und ich krieg nicht mehr so viele Mahlzeiten, dafür gehen wir aber länger raus. Und wir gehen nicht mehr so oft Pipi machen. Aber das "sitz-Platz" Spiel spielen wir immer noch ganz oft.

    Eure Laika

    Im Auto sollte Sicherheit immer höchste Priorität haben. Diese Savic Boxen, die es gibt (als Drahtkäfig), sind, so sie gescheit im Kofferraum befestigt sind wohl recht gut. Ich weiß das, weil eine Cousine von Henna in so einem Ding mal in einen bösen Autounfall (Überschlagen, etc) verwickelt war und das unbeschadet überstanden hat. Ich selber habe mit Henna mal einen bösen AUtounfall gehabt (schleudern, überschlagen, alles was dazu gehört), und Henna ist nix passiert. Sie war mit Geschirr und Sicherheitsgurt auf der Rücksitzbank gesichert. ABER, bei einer Geschwindigkeit zwischen 40 und 50km/h habe ich die Sachen die im Kofferraum waren (Schuhe, Warndreieck, Korb mit Proviant, Wasserflaschen) auf einer Strecke von etwas über 100 Metern gut verteilt über die ganze Straße und den Randstreifen einsammeln dürfen. Da braucht man jetzt nicht überlegen was mit dem Hund passiert wäre, wenn er nicht gut gesichert bzw in einer guten Box gesichert gewesen wäre. Wie dem auch sei, was HUnd im Auto angeht kannst Du mal hier gucken. Das Thema hatten wir nämlich schon mal ausführlich ;)
    Was eine Box für drinnen angeht: Wenn der Hund da eventuell drin sein soll, wenn er nicht beaufsichtigt werden kann, würd ich gucken, daß so eine Box möglichst "ausbruchsicher" ist.

    britta,
    Pebbles
    yane

    Jaja, in Finnland werden die alle an den Suomen Kennelliitto (Finnischen Kennelclub/= "finnischer VDH") geschickt. Und warum man da so derartig unterschiedliche Ergebnisse bekommt ist mir mehr als rätselhaft. aber es ist so. Hier werden die Befunde für Hunde aller Rassen von der selben Stelle (wo mehrere Personen arbeiten) beurteilt.
    Deswegen habe ich auch davon Abstand genommen NUR auf die Befunde zu achten und lieber Mal gefragt wie die jeweiligen HUnde denn gelebt haben, UNABHÄNGIG von befunden.

    dhmeyer
    Hast Du mal die Züchterin angerufen/angeschrieben und gefragt, was Du jetzt machen sollst? Ich meine, Dein Hund hat Schmerzen und egal wie, was, warum und weshalb, DAGEGEN muß ja irgendwas geschehen. Und es gibt verschiedene Behandlungsmethoden je nach individuellem Krankheitsbild, die es dem Hund ermöglichen können noch ein möglichst langes und lebenswertes (=schmerzfreies) Leben zu leben.

    Tierarzt. Klingt mir auch nach Würmern. Und wenn die schon schön ausgewachsen im Kot vorkommen dann wirds aber Zeit. Ich würde so schnell als möglichst gehen. Der Hund sollte nicht länger als nötig Würmer haben. Allerdings, würde es extrem aufwendig oder extrem teuer oder Beides sein und Deine Schwiegermutter in Spe kann sich das nicht leisten würde es wohl nicht das Ende der Welt sein bis Montag zu warten. ICH würds nicht machen, aber ich denke, wenns nicht anders geht, geht's nicht anders. Der hat die Würmer nicht seit heute und solange es kein sehr kleiner Welpe ist..... Aber besser heute als morgen, ist schon klar, oder?

    Zitat

    Wir haben unsere Beiden von Anfang an gemeinsam gefüttert. Aber wir mussten dabei stehen. Erst bekommt der "alte" Hund, dann der kleine.

    Bei uns ging das so leider überhaupt nicht. Henna hat Laika solange angeknurrt und versucht sie zu beißen bis wir sie auf unterschiedlichen Seiten einer Kindergittertür (zur Raumtrennung Küche-Wohnzimmer, weil wir die HUnde nicht unbeaufsichtigt in der Küche haben wollen und bei uns die Küche kein separater Raum ist) gefüttert, wobei Laika's Napf so stand, daß sie außerhalb von Henna's Blickfeld war. Das hat nicht alle Probleme beseitigt, aber im Laufe der Zeit klappte es dann (Laika hat geelernt, daß Henna noch so viel knurren kann, ihr Futter kann sie ihr nicht wegnehmen). Ansonsten, ich mache beide Schüsseln fertig, stelle erst die Schüssel vor Henna und dann eine Schüssel vor Laika. So nach drei Monaten mit beiden zusammen konnten wir dann die Gittertüre offen lassen und nach weiteren zwei Monaten können wir die Beiden unter Aufsicht im gleichen Zimmer mehr oder weniger nebeneinander füttern.
    Bei manchen Hunde braucht es VIEL Zeit. Man darf sich nur nicht verschrecken lassen und denken es wird nie was.