Ich finde diese Jacken, die unter dem Bauch durchgezogen werden und auf dem Rücken dann geschnallt am besten, weil bei diesen Druckknöpfen am Bauch ist das so eine Sache. Die leiern aus, der Hund bleibt hängen und es geht los und man kann es meist nicht dem HUnd entsprechend enger oder weiter machen.
Beiträge von Yohanna
-
-
Meiner Erfahrung nach variiren Kosten bei sowas enorm. Als Henna mal ein Zahn entfernt werden mußte, hat ein Tierarzt dafür 300€ haben wollen und ein anderer 145€. FÜr mehr oder weniger identische Medikamente usw. Möglicherweise wär's bei dem was bei Deinem Hund gemacht werden muß ja ähnlich. Natürlich, nicht jede Feld-Wald und Wiesenklinik macht sowas gut, aber es gibt auch viele Spezialisten bei denen sich die Preise schon noch recht stark unterscheiden.
-
In meinen Verträgen steht es in Beiden nicht drin. Und ich weiß, daß der Bruder von Henna zwar die Hüften untersucht bekam, aber da die Leute dann Alkoholiker wurden sie sich die Ellbogenuntersuchung nicht mehr leisten konnten. Aber an sich ist das die absolute Ausnahme und HD alleine ist bei Belgischen Schäferhunden an sich ausreichend, denn ED hat es seit weiß der Kuckuck wie lange in den Gesundheitsstatistiken nicht gegeben.
Meine Henna habe ich mit HD und ED und Augen Untersuchungen und Auswertungen bekommen. Allerdings, falls die Züchterin sich entcsheidet mit ihr zu züchten wird sie nochmal an Augen und Wirbelsäule untersucht werden. Augen deswegen, weil man Star-Erkrankungen in einem sechs Monate alten Hund nicht unbedingt schon erkennen kann und das ist das Alter wo Augen halt untersucht werden (Hornhautverkrümmung etc).
Ich habe mit Laika's Züchterin gesprochen, und die hat mit den anderen Besitzern von Laika's Geschwistern gesprochen, und Laika wird im nächsten Juni, weil sie dann ausgewachsen sein sollte, an Hüften, Halswirbelsäule (Wobbler Syndrom Risiko bei Dobermännern) und Ellbogen geröntgt werden und die Augen untersucht bekommen. Weil das dann alle sechs Geschwister sein werden, gibt's da "Mengenrabatt" und wir werden da wahrscheinlich mit unter 300€ wegkommen.
Was ich schwer zu verstehen finde ist, daß Leute, die einen HUnd "nur" als Familienhund haben möchten diese Untersuchungen nicht machen, denn nur wenn man solche Untersuchungen dürchführen läßt kann man damit sicherstellen, daß auch in Zukunft Familien mit ihren Familienhunden viel Spaß haben, denn was nutzt einem ein Familienhund, wenn er krank wird und Schmerzen hat. Da hat man ja dann auch nichts von. Und selbst WENN sich rausstellt, daß der Hund ED oder HD oder was auch immer gerade für die Rasse zutrifft hat, dann ist es gut, wenn man vorbeugen kann und somit einen "Ausbruch" mit Schermzen usw verhindern bzw das Risiko minimieren kann und die Auslastung des Hundes entsprechend anpassen. -
Ines
Danke, das Foto ist genial! Ich denke, da wird Sir Cooper wohl seinen Jahresurlaub für einreichen müssen.Silvia
Na, dann denke ich werde ich das mal weiter so machen. Denn schmecken tut's meinen sehr. Vor allem Laika.schnauzermädel
Hm, vielleicht liegts einfach daran, daß Dein Hund etwas größer ist als meine...? Und folglich mehr Kraft im Kiefer hat?Rinderrippen fressen meine auf. Knusper, knusper, man könnte meinen sie essen Knäckebrot. Aber die Markknochen die ich habe haben so eine etwa 5mm dicke Knochenhülle. Die schaffen meine nicht klein zu kriegen.
-
Dein Bruno klingt SO dermaßen wie meine Henna, das gibts gar nicht...
Zitat
das mit dem Kopf streicheln oder Ihn besänftigen habe ich bereits versucht, mit dem Ausgang, dass ich einen Bluterguss am rechten Handgelenk hatte, da Bruno heftig geschnappt hat.
Das hatte ich mit Henna zu Anfang auch. Daher immer dicker Ärmel, trotz knappen 30°C als wir sie bekamen. Im Laufe der Zeit hat es geholfen. Das Problem ist, daß mußt gucken, daß Du Deinen HUnd nicht "beschützt" sondern beruhigst. Wenn er sich beschützt vorkommt wirds nur noch schlimmer. So nach dem Motto: "Oh weia, mein Mensch beschützt mich, dann muß es ja WIRKLICH gefährlich sein.Ein ganz ganz tolles Leckerchen hatte ich auch (lecker Jagdwurst), das hat ihn in diesem Moment wenig interessiert.
War mit Henna auch nicht andersLiebe Martina, danke für deine Ausführliche Antwort. Der Mensch/Hund kann 100 m entfernt sein. Bruno bellt und lässt sich nicht mehr beruhigen.
Henna auch.Inzwischen habe ich seit Samstag das barfen angefangen, auch in der Hoffnung, dass sich das positiv auf ihn auswirkt. ich habe nämlich mal gelesen, das man bei manchen Hunden die so sind kein Getreide und keine Proteine füttern soll. Also teste ich das mal. Bruno schmeckts. ich kann aber bis dato noch nicht sagen, ob es was bringt.
Bei Henna hat das weglassen von Weizen zur Folge gehabt, daß sie insgesamt ruhiger wurde, nicht mehr so "hyperaktiv" und dadurch auch ihre Aggression etwas besser wurde, allerdings habe ich das erst angefangen als wir das Problem eigentlich eh nicht mehr hatten.Wir sind auch jetzt mittlerweile in der 3. Hundeschule angelangt. Dort versuchn wir erst mal mit viel viel Abstand anderen Hunden gegenüber ihm die Angst mit seinem Spielzeug und Leckerchen zu nehmen.
Ich hoffe, daß das klappt. Bei Henna war das nicht möglich. Wenn anderer Hund war kein Spielzeug interessant genug, geschweige denn ein Leckerchen.Das Problem ist auch, dass die kleien Kinder halt furchtbar Angst haben, obwohl ich mich dann relativ weit entferne. Bruno geht halt ab wie eine Rakete.
Kenne ich auch. Vor allem weil Henna ja so lieb aussieht, so eine "Teddy-HUnd" ist, wie ein Kind mal sagte...Ich habe aber immernoch die Hoffnung, dass es mal den Ultimativen Trick/Übung gibt, dass das endlich aufhört.
Habe ich nicht gefunden. Nur konsequenz und Geduld. Und ganz viel "Sanftheit".Ich bin an manchen Tagen wirklich verzweifelt. Ich vertsehe es einfach nicht warum er das denn macht. Ich versuche ihn auch vor seinem "Bellangrif" extrem abzulenken. Meist mit wenig erfolg. Wie ich schon sagte, der befindet sich gar nicht mehr in "meiner" Welt.
Kenne ichEine Tierpsychologin sagte zu uns, wir sollen ihm einen Maulkorb ranmachen. Das soll uns Sicherheit geben. Bis jetzt habe ich das noch nicht ausprobiert, da ich nicht weiß, ob es das richtige ist.
Ich hatte da bei Henna auch drüber nachgedacht. Aber ich habe dann entschieden es BEI IHR nicht zu machen, weil ich Angst hatte, daß sie sich dadurch eingeschränkt fühlt, weil sie im Zweifelsfalle eben NICHT beißen könnte und dadurch nur noch mehr verunsichert wird. Seit wir Maulkorbtraining machen hat sich diese vermutung was sie angeht leider bestätigt.Also ihr lieben, ich hoffe weiter auf Antworten und wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende.
Meine Henna-Lösung habe ich Dir genannt. Was bessere fällt mir leider nicht ein. Außer, daß man es schaffen KANN. Nur nicht den Mut verlieren!
-
Also ich muß sagen, toitoitoi, trotz Flegelphase gehorcht Laika auf "komm" super. Ich würds nicht drauf anlegen, wo sie unter die Räder kommt.
-
Ich glaube, der entscheidenede Unterschied zwischen dem deutschen und dem finnischen Wesens-/Charactertest ist, wie es Henna's Züchterin mal so schön auf den Punkt brachte, daß der finnische Test versucht herrauszufinden wieviel Wolf im Hund ist (und das entsprechend "belohnt") während der deutsche Wesenstest testet wieviel Mensch im Hund ist.
ZitatDu meinst, das der Hund auf eine Bedrohung reagiert( in meinen Augen ganz normal reagiert) aber er muss es sofort unterlassen wenn der Besitzer sagt, Aus oder o.k oder so etwas?
Jein. Ich meine, daß der Hund auf den Kommentar des Besitzers das Verteidigungsverhalten einstellen soll. Das hißt nicht, daß er nicht weiterhin reserviert sein darf. Aber eben die Beurteilung des Menschen akzeptieren soll.Das ist bei den Wesenstest hier nicht immer der Fall. ich sehe schon,das die Beurteiler ein Kräuzchen machen wenn der Hund knurrt,sobald eine gestellte torkelnde ,brüllende Person auf ihn zuschiesst.
Jaja, die Unterschiede. In Finnland würde ein Hund ein ganz dickes negativ Kreuz (Skala von +3 (bestes) bis -3 (schlechtestes) von -2 kriegen, wenn er in den Augen des deutschen Wesenstestes absolut perfekt reagiert.Er fällt deswegen nicht durch,aber er hat seine Anmerkung weg. Und eben das,finde ich normal, das ein Hund da bellt und knurrt,genau wie wenn er in die Ecke gedrängt wird.
Finde ICH auch normal.Macht man ja auch in Test s. Also Charly würde die Tests nicht bestehen.
Henna und Laika auch nicht.geht ein Hund sein Herrchen an,ist er hier auch erst mal agressiv. ich finde aber,er zeigt agressives Verhalten.
dito. Meine Henna war als ich sie bekam extrem aggressiv. Und das hat sich erst angefangen zu legen, als sie zwei Monate bei uns war. Aber ich habe das nie als "aagressiven Charakter" sondern immer als Situationsbedingtes aggressives Verhalten gesehen. Und heute ist mein Hennakind der reinste Engel.Wenn ich hier jemanden im Forum so richtig provokativ zusammenstauche, mit unnötigen persönlichen beleidigungen,dann reagiere ich agressiv. Ich bin aber sonst kein agressiver Mensch. Nur auf bestimmte Situationen reagiere ich eben so.
dito. Wie dem Mensch, so sollte man es auch dem Hund erlauben, wenn es auch nicht außer Kontrolle geraten lassen. Wenn mich irgendein Betrunkener anpflaumt und meine Henna dann knurrt und eventuell sich (wie übrigens im finnischen Charaktertest ERWÜNSCHT) knurrend zwischen mich und den "Angreifer" stellt finde ich das ok. Wenn sie dann auf Kommando an meine Seite kommt lobe ich sie dafür.Und das eben meine ich, müsste beim Hund genauso sein,wird aber oft falsch eingeschätzt.Vor allem wenn ein Hund knurrt,reagiert er meines Erachtens noch nicht mal agressiv. Für viele ist ein knurrender Hund aber genau das.
Ja. Ich meine, knurrende Hunde sind mir auch unheimlich, wenns nicht meine sind, aber ich würde sie deswegen nicht aggressiv nennen. Ich wäre mir höchstens unsicher was ich gemacht habe wodurch sich der Hund bedroht fühlt.Und agr. Verhalten kann ich umlenken,in dem ich an der Ursache arbeite. Kann man aber einen richtig agr. Hund auch drehen,ich weiss es wirklich nicht. Und wann ist er richtig agressiv?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob man bei einem "aggressiven Charakter" irgendwas "hinbiegen" kann. Allerdings bin ich mir nicht so recht sicher, ob es DEN aggressiven, bösartigen Charakter überhaupt gibt. Es gibt sehr aggressive Hunde, aber ich bin noch nie einem begegnet, der aus tiefstem Herzen bösartig war, und ich habe in meinem Leben leider sehr häufig Kontakt mit sehr bösartigen Hunden gehabt. -
Du könntest versuchen Eis dran zu halten. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das geht OHNE daß dem HUndchen gleich der Hintern abfriert.
-
Das freut mich. Sowas dauert, aber es kann passieren. Ich hoffe, daß Du jetzt glücklich mit ihr sein kannst.
-
Na, klingt so, als müßtest Du nur die Mengen etwas mehr "ausfeilen". Laß Dich nicht verwirren, meine Henna (drei Jahre, neun Monate) und meine Laika (sieben Monate und zwei Wochen) kriegen Prozentmäßig fast gleich viel. Henna dreieinhalb Prozent in etwa und Laika vier. Anderre Hund, anderer Energiebedarf. So ist das Leben...