Beiträge von Yohanna

    Ich finde diese Jacken, die unter dem Bauch durchgezogen werden und auf dem Rücken dann geschnallt am besten, weil bei diesen Druckknöpfen am Bauch ist das so eine Sache. Die leiern aus, der Hund bleibt hängen und es geht los und man kann es meist nicht dem HUnd entsprechend enger oder weiter machen.

    Meiner Erfahrung nach variiren Kosten bei sowas enorm. Als Henna mal ein Zahn entfernt werden mußte, hat ein Tierarzt dafür 300€ haben wollen und ein anderer 145€. FÜr mehr oder weniger identische Medikamente usw. Möglicherweise wär's bei dem was bei Deinem Hund gemacht werden muß ja ähnlich. Natürlich, nicht jede Feld-Wald und Wiesenklinik macht sowas gut, aber es gibt auch viele Spezialisten bei denen sich die Preise schon noch recht stark unterscheiden.

    In meinen Verträgen steht es in Beiden nicht drin. Und ich weiß, daß der Bruder von Henna zwar die Hüften untersucht bekam, aber da die Leute dann Alkoholiker wurden sie sich die Ellbogenuntersuchung nicht mehr leisten konnten. Aber an sich ist das die absolute Ausnahme und HD alleine ist bei Belgischen Schäferhunden an sich ausreichend, denn ED hat es seit weiß der Kuckuck wie lange in den Gesundheitsstatistiken nicht gegeben.
    Meine Henna habe ich mit HD und ED und Augen Untersuchungen und Auswertungen bekommen. Allerdings, falls die Züchterin sich entcsheidet mit ihr zu züchten wird sie nochmal an Augen und Wirbelsäule untersucht werden. Augen deswegen, weil man Star-Erkrankungen in einem sechs Monate alten Hund nicht unbedingt schon erkennen kann und das ist das Alter wo Augen halt untersucht werden (Hornhautverkrümmung etc).
    Ich habe mit Laika's Züchterin gesprochen, und die hat mit den anderen Besitzern von Laika's Geschwistern gesprochen, und Laika wird im nächsten Juni, weil sie dann ausgewachsen sein sollte, an Hüften, Halswirbelsäule (Wobbler Syndrom Risiko bei Dobermännern) und Ellbogen geröntgt werden und die Augen untersucht bekommen. Weil das dann alle sechs Geschwister sein werden, gibt's da "Mengenrabatt" und wir werden da wahrscheinlich mit unter 300€ wegkommen.
    Was ich schwer zu verstehen finde ist, daß Leute, die einen HUnd "nur" als Familienhund haben möchten diese Untersuchungen nicht machen, denn nur wenn man solche Untersuchungen dürchführen läßt kann man damit sicherstellen, daß auch in Zukunft Familien mit ihren Familienhunden viel Spaß haben, denn was nutzt einem ein Familienhund, wenn er krank wird und Schmerzen hat. Da hat man ja dann auch nichts von. Und selbst WENN sich rausstellt, daß der Hund ED oder HD oder was auch immer gerade für die Rasse zutrifft hat, dann ist es gut, wenn man vorbeugen kann und somit einen "Ausbruch" mit Schermzen usw verhindern bzw das Risiko minimieren kann und die Auslastung des Hundes entsprechend anpassen.

    Ines
    Danke, das Foto ist genial! Ich denke, da wird Sir Cooper wohl seinen Jahresurlaub für einreichen müssen. :D

    Silvia
    Na, dann denke ich werde ich das mal weiter so machen. Denn schmecken tut's meinen sehr. Vor allem Laika.

    schnauzermädel
    Hm, vielleicht liegts einfach daran, daß Dein Hund etwas größer ist als meine...? Und folglich mehr Kraft im Kiefer hat?

    Rinderrippen fressen meine auf. Knusper, knusper, man könnte meinen sie essen Knäckebrot. Aber die Markknochen die ich habe haben so eine etwa 5mm dicke Knochenhülle. Die schaffen meine nicht klein zu kriegen.

    Dein Bruno klingt SO dermaßen wie meine Henna, das gibts gar nicht...

    Meine Henna-Lösung habe ich Dir genannt. Was bessere fällt mir leider nicht ein. Außer, daß man es schaffen KANN. Nur nicht den Mut verlieren!

    Ich glaube, der entscheidenede Unterschied zwischen dem deutschen und dem finnischen Wesens-/Charactertest ist, wie es Henna's Züchterin mal so schön auf den Punkt brachte, daß der finnische Test versucht herrauszufinden wieviel Wolf im Hund ist (und das entsprechend "belohnt") während der deutsche Wesenstest testet wieviel Mensch im Hund ist.

    Na, klingt so, als müßtest Du nur die Mengen etwas mehr "ausfeilen". Laß Dich nicht verwirren, meine Henna (drei Jahre, neun Monate) und meine Laika (sieben Monate und zwei Wochen) kriegen Prozentmäßig fast gleich viel. Henna dreieinhalb Prozent in etwa und Laika vier. Anderre Hund, anderer Energiebedarf. So ist das Leben...