Och, armes Bengelchen. Das sieht ja gar nicht schön aus.
Kann es Streß sein? Hat sich irgendwas verändert in ihrer Umgebung? Und wenns nur was ganz minimales war? Ich kenne Hunde, die "ticken aus" wenn man ein Möbelstück umstellt oder den Mülleimer an eine andere Stelle stellt. Die Futterumstellung kann da mehr als reichen. Also, falls es nicht die Zusammensetzung des Futters ist, die eine Allergie auslöst, vielleicht ist sie gar nicht so sehr allergisch wie sehr empfindlich und psychisch sensibel und/oder psychischer Streß verstärkt ihre Allergien bzw löst sie erst aus. Von Hunden kenne ich das jetzt nicht so sehr, aber bei Menschen habe ich das schon sehr oft gesehen und erlebt.
Du könntest ja mal versuchen ihr das Fell bzw die Haut mit Aloe Vera einzureiben (pur). ABER, versuch's vorher an einer kleinen Stelle ob sie es verträgt. Ansonsten, ich kenne jemanden, der reibt seinem Hund Eigelb (roh) ins Fell und läßt es trocknen, wäscht es dann wieder aus. Allerdings glaube ich, daß das im Falle Deines Hundes nicht unbedingt nützlich sein muß. Nachtkerzenöl kann man gegebenenfalls auch äußerlich anwenden.
Vielleicht liege ich hier vollkommen falsch, aber mir scheint, daß eine schnelle Linderung nützlich wäre um dann die Ursachen zu erkunden. Das wäre insbesondere der Fall, sollte es wirklich irgendwie psychisch sein, dieser Ausschlag. Hast DU da schon mal drübr nachgedacht? Nicht alles ist rein körperlich zu erklären....
Beiträge von Yohanna
-
-
Zitat
In meinem Zimmer schläft sie schon immer. Ich habe ein Hochbett und da pennt sie drunter. So höre ich sie jede Nacht schnarchen
Klingt gut. Wird schon werden!
-
Zitat
Was ist die richtige Anwendung?
Was weiß ich? Woher soll ich alle Anwendungen mit einem Halsband kennen? Woher soll ich wissen, daß alle möglichkeiten die mir einfallen die einzigen sind die es gibt? Ich lebe nach dem Motto, daß man nie nie sagen soll. Und das ist so ein Fall. Außerdem habe ich schon sehr viele nützliche Verwendungen für Kettenhalsbänder gefunden. Man kann damit Fahrräder anschließen, man kann damit Fahrräder an einen Haken an der Decke hängen, man kann sie als Wurfobjekt benutzen um Spielzeuge aus Bäumen zu kriegen (vorrausgesetzt man tut sie vorher in einen Socken)... da gibt's so einiges. Und in Henna's Fall bleibe ich dabei, daß ihr Halsband eine sinnvolle Anwendung eines Leder(würge)halsbandes ist.Zitat
Wer hat euch gesagt, dass sie mit anderen Materialien als Kette nicht ins Wasser kann?
Die Züchterin. Die ist nämlich SEHR von altem Schrot und Korn. Für sie gibt es nur Kettenhalsbänder und Lederhalsbänder. Und da Leder für Wasser ungeeignet ist gab's Kette...... allerdings, zu Deiner Beruhigung, das erste was ich gemacht habe am Montag morgen gemacht habe (sie kam Sonntag abend gegen sechs zu uns nach Hause) war ein anderes Halsband für sie zu kaufen. In einem kleinen Tierladen. Der hatte gar keine Geschirre im Angebot. Die haben sie erst vor ein paar Monaten ins Sortiment aufgenommen. Drei verschiedene Größen Hurttageschirre. Punkt. Und das ist schon eine recht durchschnittliche Auswahl hier. Inzwischen trägt HENNA das Kettenhalsband nur dann, wenn ich sie daran gewöhnen will um sie davon abzuhalten alle Hunde die eins tragen anzugreifen um sie vor dem bösen, bösen Halsband zu beschützen (weil etwa 75% der Hunde die man hier trifft solch ein Halsband tragen, Geschirrtragende Hunde sieht man so gut wie nie. Von den etwa 30 Hunden die hier wohnen und die regelmäßig vor meinem Fenster lang Gassi gehen tragen zwei eins, ne, stimmt nicht, drei inzwischen. Meine Laika nicht mitgerechnet). -
Als wir Laika bekamen war sie es gewöhnt, daß um halb sechs ein Mensch kam, das Zeitungspapier auswechselte und das Frühstück brachte. Außerdem war sie es gewöhnt daß ab halb zehn geschlafen wurde. Nun sind mein Freund und ich irgendwie eher nicht von der frühen Sorte. Also hat Laika ganz schnell gelernt, daß Bettzeit so um zwischen Mitternacht und eins ist. Da wollte sie dann auch gar nicht wirklich mehr um halb sechs aufstehen. Also hat sie sich an unseren Rhytmus gewöhnt. War kein Problem. Hat drei Tage ungefähr gedauert. Bei Henna war es so ähnlich als wir sie bekamen. Sie lebte vorher bei einer alten Dame, bei der man um sieben Urs morgens aufstand und um sechs Uhr abends ins Bett ging. Inzwischen schläft sie dann wenn ich auch schlafe. Und weckt mich nicht wenn sie früher aufwacht. Sie kommt erst aufs Bett gesprungen fürs "Morgenküßchen" (:bäh:) wenn der Wecker geklingelt hat und ich mich trotzdem nicht aufraffen kann aufzustehen
-
Heike,
echt? So effektiv sind die? Vielleicht sollte ich das auch mal probieren. Habe die gestern zufällig gesehen, als ich eine Winterjacke für mein Laikakind gesucht habe (ohne Unterfell bei -7°C findet sie ist nicht so der Bringer) -
Hat man Addison's Disease ausgeschlossen? Klingt mir zwar etwas SEHR extrem für Addison's, aber ich habe mir sagen lassen, daß es möglich ist. Henna hatte mal ähnliche Symptome und da hat man dann Addison's vermutet (sie hatte neben dauerndem Erbrechen noch Durchfall, Mittel gegen Erbrechen haben auch eher leidlich gewirkt und Wasser Infusion war auch nötig) und dann auch ausgeschlossen bei ihr. Hündinnen sind davon öfter betroffen als Rüden und das wird oft bei jungen Hündinnen zwischen zwei und vier Jahren diagnostiziert (ist natürlich nur eine Statistik).
Ansonsten wünsche ich ganz schnelle und gute Besserung und hoffe, daß es dem Hund möglichst bald besser geht und alles ok ist.
-
Schnauzermädel,
Ja, ich erinnere mich auch so dunkel, daß das so war als mein Großvater Krebs hatte (und letztlich daran starb). Allerdings war ich da 12/13. Deshalb ist meine Erinnerung so gut nun nicht mehr...mäggers,
falsch machen kannst Du damit denke ich mal nichts, Getreide wegzulassen. Ganze generation von barf Hunden leben gut damit.
Hast Du auch auf englisch nach solchen Artikeln gesucht (bzw kennst Du die entsprechenden Fachworte)? Weil die Artikel zu dem Thema (wie viele wissenschaftliche Artikel) leider oftmals nur auf englisch im Internet verfügbar sind. Wenn Du bei g**gle nach "cancer dog diet grain-free" suchst findest Du zumindest etwas zum Thema. Hab's gerade versucht. Oder aber "hund krebs getreidefrei ernährung" klappt auch. Da steht dann allerdings auf den ersten zwei Seiten (so die Beiträge relevant sind) das gleiche was ich geschrieben habe. Allerdings ohne Quellenangabe :/ (sowas bringt den Wissenschaftler in mir ja immer auf die Palme, wenn ich lese "Man hat in Studien veröffentlichst in der Fachzeitschrift *** festgestellt, daß...", dann logge ich mich bei der Uni ein und suche mir den entsprechenden Artikel raus. Und wenn solche angaben fehlen geht das nicht und ich verbringe Stunden damit zu suchen. Grrrrr)
-
Bei uns gibts immer nasse Hennas. Vom Fell her einem Golden Retriever nicht so sehr unähnlich. Bei uns gibt es zwei große Duschtücher die zum Henna trocknen da sind. Meistens ist sie nachdem ich sie mit beiden Handtüchern abgerubbelt habe leidlich trocken (ok, die Handtücher kann man dann auswringen (das erste) und aufhängen zum trocknen (beide)). Wenn es ihr dann immernoch kalt ist und sie austickt weil sie friert wird sie in ihre Decke gewickelt bis ihr warm ist. Das klappt sehr gut. Weil wenn sie friert bleibt sie lieber unter der Decke liegen als rumzulaufen. Jetzt die Tage als sie Zwingerhusten hatte und naß war durfte sie ausnahmsweise mit Laika zusammen auf die elektrische Heizdecke.
-
Henna kennt das Wort "Meins!". Das kann man auf mein Frühstück anwenden genauso wie auf Stöckchen. Wenn ich eine Stock aufnehme, dann ist es meiner und ich entscheide was damit gemacht wird. Wenn sie dann anfängt biestig zu werden kommt ein sehr entschiedenes "Nein" von mir. Wenn sie immer noch nicht gut sein läßt halte ich es hinter meinen Rücken und sage nochmal "Nein". Wenns dann immer noch ein Problem gibt und sie nicht abläßt sage ich "husch" (was soviel heißt wie "geh weg und laß es jetzt gut sein"). Wenn sie dann immeroch zickt dann kommt sie an die Leine und wir gehen.
Allerdings: ich habe kein Problem damit wenn Henna irgendwas verteidigt, aber sie hat nichts zu verteidigen wenn ich explizit gesagt habe, daß dieses Onjekt nicht zu verteidigen ist und Punkt. -
Zitat
Leider muß ich sagen, wurde das Halti ihm einfach angelegt. Ich sollte ein passendes besorgen und mit in die Hundeschule bringen. Dort wurde es ihm angelegt und gleich mit gearbeitet. Dieses war offensichtlich ein großer Fehler! :kopfwand: Ich werde es jetzt erst einmal ganz langsam angehen lassen und ihm Zeit geben, sich an das Teil zu gewöhnen. Genau wie Ihr es mit den Leckerchen, etc. beschrieben habt. Hört sich auch viel sinnvoller an. Ich möchte auch nicht von heute auf morgen etwas umgelegt bekommen, aber man denkt ja immer,
Klingt super. So wird's bestimmt was mit Geduld und Ausdauer!Zitat
daß die in der Hundeschule schon wissen, wie es richtig geht...
Leider ist das nicht immer unbedingt der Fall....