Die Dalmatiner der Züchterin von Laika (immerhin vier Stück) tragen erst ab etwa -10°C eine Jacke. Allerdings können junge Hunde bzw sehr dünne Hunde durchaus auch so schon mal eine Jacke brauchen. Beim still stehen wirds selbst henna schon mal kalt. Also, ich würde sagen eine Jacke braucht Dein HUnd wenn er friert wenn er nicht still steht bzw nicht raus will oder so. Meine Laika trägt zur Zeit bei den "nur" (für hiesige Verhältnisse) -5°C eine Jacke, weil sie irgendwie noch nicht wieder ganz fit ist nach ihrem Zwingerhusten und gar nicht raus wollte und nur stand und zitterte.
Beiträge von Yohanna
-
-
Ja, ich denke mal, daß das sehr gut mit Barbesien zu tun haben kann. Barbesien sind ja ein Blutparasit, der vor allem durch Zecken übertragen wird. Das Hauptsymptom bei Barbesienbefall ist Anämie (Blutarmut) und Barbesien können generell entweder "nur" symptomatisch behandelt werden (Bluttransfusion, etc) oder aber mit Chemotherapie. Eine mögliche Anämie würde jedenfalls die Schlappheit die Du beschreibst erklären können (theoretisch). Außerdem beeinträchtigen Barbesien auch den Kreislauf insgesamt, es kann volglich auch sein, daß die Verdauung nicht ganz so daß tut was sie tun sollte.
Allerdings: Imidoca führt in fast 100% der Fälle zu starker Besserung oder aber hilft dem Körper die Barbesien erfolgreich zu bekämpfen (siehe NADA 141-071 der FDA leider in englisch). Bekannte Nebenwirkungsen sind Unruhe, Durchfall, Erbrechen, allergische Reaktionen, Muskelzittern, Herzflimmern, Fieber, Schüttelfrost, Appetittlosigkeit wurde in manchen Fällen festgestellt, aber ist nicht offiziell als Nebenwirkung "anerkannt" (in den USA).
Bedenke immer eine Sache: Diese Behandlungsmethode ist eine Art "Chemotherapie" und der Hund reagiert dementsprechend auf die Medikamente.Also, rede mit dem Arzt, wie am Besten weiter zu verfahren ist.
-
Ich habe bei Henna angefangen für jeden Abschnitt ein einzelnes Kommando zu benutzen. Weil hier sind sie noch sehr dahinter her von vorsitzen einmal um den Menschen rum. Also sage ich z.B. "Hier" und dann "Sitz". Inzwischen macht sie es von alleine, weil "Hier" IMMER von "Sitz" gefolgt wird. Selbes geht für Fuß und Sitz. Dann kommt "rum" (um mich rumgehen" "Fuß" und dann "Sitz". Irgendwann dann konnte ich einfach nur "Fuß" "Sitz" sagen und irgendwann saß sie dann schon neben mir bevor ich überhaupt Sitz gesagt habe. Wenn man mehrere Kommandos aneinanderreiht, dann macht der Hund irgendwann die Verknüpfung weil er gelernt hat, daß es IMMER die gleiche Reihenfolge ist.
-
Also, erstmal stimme ich Hummel im großen und ganzen zu.
Zitat
wie ich schon in meiner vorstellung erwähnte, haben wir unseren hund anfang der woche auf barf umgestellt....ich bin da ja sehr praktisch veranlagt und habe mir einfach mal einen wochenplan gemacht...gg...soweit komm ich auch gut zurecht, es erscheint mir nur so wenig
....unser smoke wiegt 20 kg und ist 62 cm hoch....10 monate alt....
reichen denn da 400g pro tag?? ich gebe dann 300 g fleisch, bzw. innenreien, bzw. pansen....abwechselnd mit 100g gemüse, oder kartoffeln, reis...2x eigelb + schale in der woche.....dazu öle und kräuter...
Da Dein Hund in dem Alter vermutlich noch nicht ausgewachsen ist würde ich gucken, ob der Hund bei dieser Menge abnimmt. Würde mich nämlich nicht wundern wenn. Allgemein sagt man, sollte man 75% fleisch und fleischige Knochen füttern und 25% sonstiges. Allerdings, wenn Du Getreide (inclusive Reis und Kartoffeln) fütterst könnte das hinkommen bei Deinem Vorschlag. Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob dann nicht das Gemüse (und die darin enthaltenen Fasern die als Ballaststoffe dienen) etwas zu kurz kommt. Außerdem, wie möchtest Du denn den Vitaminbedarf Deines Hundes decken? Planst Du gelegentlich Innereien zu füttern? Oder gibst Du Zusätze? Das Du keine Knochen zu füttern planst fürs erste ist sehr vernünftig. Allerdings könntest Du eventuell darüber nachdenken Hühnerhälse dazu zu geben als einewöhnung für Knochen.nebenbei gibt es grad in der woche schweineohren...1 am tag und getrocknete lammlunge so mal zwischendurch ein stück.....
Als Kau und Knabberzeug? Oder als Teil der Mahlzeit? Wenn das nämlich das einzige "Kauzeug" ist könnte das eventuell etwas weng sein, je nachdem wie "kaufreudig" Dein Hund ist.ach, ja....drei mahlzeiten...zum mittag weniger fleisch und eine kleinere portion.....reicht das ???....ich bin mir echt unsicher, da der napf auch in sekundenschnelle leer ist....
Ich halte es so. Klappt bei meinen super. Könnte sein, daß die "blitzleerung" des Napfes damit zu tun hat, daß Dein Hund eigentlich mehr HUnger hat und eventuell auch mehr Nährstoffe (= mehr Futter) braucht...? Bei meinen war es so, daß sie irgendwann angefangen haben langsamer zu fressen (also vor allem bei Henna), weil das "inhalieren" von Futter wie sie es beim Trockenfutter gemacht hat bei rohem Futter nicht so der Bringer war in ihren Augen offenbar.
dazu vllt noch das der windhund doch stark vertreten ist und unser schnuffi am liebsten rennt und seine 2 stunden morgens im wald seeeehr aktiv ist....
Meine 20kg schwere Schäferhündin ist ein Energiebündel. Die braucht wesentlich mehr Futter als man so annehmen sollte. Die braucht fast vier Prozent ihres Körpergewichtes. Du solltes ist den ersten Wochen unbedingt gucken, wie sich das Gewicht Deines Hundes entwickelt und das Futter entsprechend anpassen.da wäre auch schon meine nächste frage: wir stehen in der regel um 7.00 uhr auf....bis alle kiddys versorgt sind und wir im wald sind ist es neun....dann wie gesagt 2 stunden....ich gebe smoke dann wenn wir wieder zurück sind seine erste mahlzeit.....ist das ok?...oder soll ich ihn besser gleich um 7.00 uhr füttern ???.....ich habe große angst, das sich der magen verdrehen könnte wenn er schon gefressen hat....wo er doch so agil ist.....
Bei meinen Hunden ist es ähnlich. Die frühstücken lieber nachdem sie draußen waren. Allerdings, was Magendrehung angeht kann es eine gute Idee sein nachdem ihr vom Spaziergang zurück seit eine halbe Stunde oder so zu warten. Es gibt einige Studien die vermuten lassen, daß etwas Ruhe NACH dem Toben auch die Wahrscheinlichkeit einer Magendrehung verringert.und noch eine vorerst letzte:-))....wann wird, sollte sich am outputt die nahrungsumstellung zeigen???....heute früh, war es anders, sonst sind wir in den wald und der nächste busch war der direkte ort fürs erste große...dann im laufe der strecke noch 3-4 mal bis echt nix mehr kam....
heute: nur 1 mal...superwenig, superdünn und tiefdunkelbraun....heute mittag eine wurst...heute abend nix....
Das kann bei jedem HUnd anders sein. Es kann bis zu vier Wochen dauern, bis die Verdauung sich wieder "eingekriegt" hat. Allerdings klingt mir das was Du beschreibst relativ normal. Meine Beiden hatten nach der Umstellung etstmal Durchfall und haben gepupst wie die Wilden :bäh: -
Zitat
nein auf englisch hatte ich nicht gesucht, dass trau ich mir aufgrund, des hierbei vermutlich auftauchenden Fachchinesisch dann doch nicht zu, viel zu verstehen
. Ich habe auf Deutsch auch immer nur Seiten gefunden, mit der Pauschalaussage kein Getreide bzw. nur glutenfreies Getreide verfüttern (ich wolle aber die Erklärung). Deshalb meine Frage.
Schon ok. Dafür gibt's ja Foren, damit man fragen kann und dann hoffentlich Glück hat und es wer weiß.
Und, ja, auf deutsch ist das wirklich etwas dürftig was man findet. Die Erklärung von mir stammt ja auch aus einem englischen Buch weil ich irgendwann mal festgestellt habe, daß es da einfach größere Auswahl and Büchtern zu allen möglichen Themen gibt und ich englisch fast besser als deutsch spreche. -
Na, wird schon werden!
Henna hat auch so eine Beule auf der Nase, weil Laika sie da gebissen hat (aus versehen). Dauert, wir langsam aber besser.
-
blackdevil
Das macht Henna auch. Sehr ausgiebig. Nur leider ist danach immernoch viel zu viel Wasser im Fell. Bei Laika ist das kein Thema, aber bei Henna.... -
Meine Dobidame hatte mit sechs Monaten so ungefähr eine Schulterhöhe von 62cm und wog etwa 25kg. Allerdings ist sie sehr zierlich gebaut. Inzwischen hat sie mit fast acht monaten eine Schulterhöhe von 68cm und wiegt etwas über 30kg. Allerdings leidet sie auch an einer Identitätskrise und denkt offenbar sie wäre eine Deutsche Dogge (ist 100%ig reiner Dobermann! Aber Mama Pinkki war auch so eine Riesin).
Mit sechs Monaten würde ich mal sagen, daß es unwahrscheinlich ist, daß mehr als 3-5cm noch dazu kommen. Das hat mir die Belgierzüchterin und die Dobizüchterin beide mal gesagt. Manche Hunde wachsen allerdings extrem schnell (trotz angemessenem Futter) und sind dann mit sechs Monaten oder so eigentlich ausgewachsen und legen nichts mehr wirklich zu an Größe.
Und, den Malinois kann der Herr nicht leugnen. Henna hat hier einen Kumpel, der ist reiner Malinois und der hat eine Schulterhöhe von 65cm. -
Wenn sie das Ding nun so partout nicht mag und sich auch nicht dran gewöhnen kann würde ich es versuchen indem ich ihr irgendwas überziehe/umbinde was dann das lecken verhindert. Bei Henna gibt's den "Aua Verband" (Peha-Haft). Der geht wenn nötig auch um den ganzen Körper zu machen und ist recht zerbißsicher.
Gute Besserung, arme Maus! Und Laika bringt mal ihren Lieblingsknochen vorbei während Henna alle anbellt und anknurrt die eventuell nicht akzeptieren, daß dieser Hund wie ein rohes Ei zu behandeln ist.
-
Zitat
Ja, für uns sind diese Tücher DIE Erfindung nach der Glühbirne.
Ne, ohne Scherz, bei meinen Fellmonster habe ich sonst keine Chance die
Nässe und den Schmutz runter zu bekommen.Ich werde mir noch 2 Tücher kaufen - dann kann ich regelmäßig in der Waschmaschine 2 mit waschen.
Danke Heike! Dein Bruno sieht mir nicht so viel anders als mein Fellmonster aus. Eher "fellmonsteriger".
*plant Besuch bei Faunatar für morgen ein*
Werde von meinen Erfahrungen berichten.