Beiträge von Yohanna

    Eventuell könntest Du ja mal die "Probe aufs Exempel" mit ihr machen und ihr diese Bachblüten "Rescue Tropfen" geben wenn sie wieder solchen Ausschlag bekommt und gucken was passiert.
    Ich hoffe ihr kriegt das in den Griff. Vielleicht hat es ja wirklich was mit Deiner Ganztagsstelle zu tun. Ich denke nicht, daß sie sich unbedingt UNWOHL bei Deinen Eltern fühlt. Eventuell ist es einfach nur "anders als sonst immer" und das reicht.
    Mal ein Beispiel bezüglich Yohanna und Neurodermitis:
    Wenn ich weiß, daß ich in ein paar Wochen in den Urlaub fahre, worauf ich mich unheimlich freue und wo ich Freunde treffen werde, die ich lange nicht gesehen habe und sehr vermisse, dann habe ich trotzdem schon Wochen vorher extrem Neurodermitis was sich zum Tag der Abreise hin immer mehr verschlimmert, so daß ich letztlich dann um den ganzen Mund und an den Armen Neurodermitis habe. Selbes gilt für Examen, Arztbesuche, die ersten paar Male Hundeschule usw.

    ALSO, empfehlen würde ich an und für sich Nokia (Nokian) Gummistiefel (nein, die haben kein eingebautes Telefon). Die sind nämlich dazu gedacht, daß man dadrin lange Spaziergänge macht wenn man imSumpf nach diesen seltsamen roten Beeren sucht. Und die gibt's auch in gefüttert und somit warm. Leider weiß ich NICHT, ob man die in Deutschland bekommt und sie sind schweineteuer (etwa 50€/Paar). Aber abgesehen davon schlagen die meine Gore Text Wanderschuhe um Längen. Damit kann ich nämlich im Sumpf rumlaufen ohne nasse Füße zu bekommen. Und da geht mir der Modder oftmals mehr als bis zur halben Wade.

    Also, ich träume ja davon eines Tages mal einen "Holländer" zu haben. Wollte ich eigentlich immer, nur in Finnland werden die kurzhaarigen, gestromten, wie die wovon ich träume nicht gezüchtet irgendwie. Nunja. Meine Erfahrung mit Holländern (es gibt hier nämlich einige und die langhaarigen Holländer trifft man oft bei den langhaarigen Belgiern) und ich kann nur sagen, daß die vom Charakter her den Belgiern die hier rumlaufen sehr ähnlich sind. Extrem viel Arbeitseifer, extrem eigensinnig, sehr intelligent, sehr sensibel. Sehr wenig selbstständig und wenig eigeninitiative und sich stark am Menschen orientierend. Und sie tendieren (genau wie die (finnischen) Belgier) dazu bei Unsicherheit, Streß, Angst, Mißverständnis von gesendeten "Signalen" oder Unterforderung aggressiv zu werden/zu reagieren und sind nur sehr selten verschüchtert und zurückgezogen. Natürlich ist das jetzt eine grob fahrläßige Verallgemeinerung, aber ich hoffe die Grundidee kommt rüber.

    Ich würde generell sagen, daß ein Holländer aus Arbeitszucht (und aus anderer Zucht gibt es die so gut wie nicht) genauso wie ein Belgier aus Arbeitszucht unter Umständen nicht in Anfängerhände gehört. Ich bin nicht jemand der sagt man solle so einen Hund nicht als Ersthund nehmen. Ich meine, warum bitte sollte man zehn Jahre lang einen "Anfängerhund" haben den man eigentlich nie wollte um dann endlich den ersehnten "Fortgeschrittenenhund" zu bekommen? Anders gefragt: Gibt es überhaupt "Anfängerhunde"?
    Wenn Du Dich da tatsächlich für interessierst, dann finde doch ein paar Züchter und tausche Dich mit denen aus. Optimal wäre es, wenn Du einen Züchter in Deiner näheren Umgebung findest, der Dir zusagt und bereit ist Dir zu helfen und Dich anzuleiten. Holländer wie Belgier sind generell relativ leicht zu erziehen, da sie oftmals gefallen wollen und sehr auf "ihre Menschen" fixiert sind. NUR: die brauchen ein Leben lang eine gute Auslastung und den meisten Belgiern die ich kenne ist Agility oder Obedience einfach viel zu doof. Das ist immer das gleiche, es geht nur darum zu gehorchen. Ich kenne zwar Belgier und holländer die erfolgreich Agility oder Obedience machen, aber die haben nebenher die nütige geistige Auslastung. Einw Dobermann beispielsweise macht Obedience oftmals mit Begeisterung, während meine Henna mir nachdem ich das vierte Mal mit ihr "bei Fuß" um eine Kurve gegangen bin mir einen Vogel zeigt wenn ich meine sie solle das weiter machen. Das ist ihr langweilig, dann fängt sie an sich diese Übung selber interessanter zu gestalten, indem sie halt mal über die Agilitygeräte rennt anstelle von bei Fuß oder aber sonstwohin guckt und lieber die anderen Hunde anbellt, weil es nun WIRKLICH zu langweilig ist.

    Ohweia. Ich hoffe so sehr, daß es wieder wird und alles in Ordnung kommt. Das alle Blutwerte ok sind ist eigentlich ja positiv, nur leider ist man damit auch des Rätsels Lösung nicht näher.
    Was für eine Infusion bekommt sie denn? Kriegt sie nur Wasser oder auch "Nährstoffe" (künstliche Ernährung) oder was genau? Eventuell Cortison in irgendeiner Form? Weil wenn ja und sie dadurch AUFGEHÖRT hat sich zu übergeben klingt es nach einem Hormonproblem.
    Habe gerade nochmal eine Rude gelesen ob mir noch was einfällt oder auffällt oder so, aber irgendwie das einzige, was mir möglich vorkommt, wenn KEIN direkter organischer Befund (wie in Blutwerten bzw auf Röntgenbildern festgestellt werden kann und eventuell halt auch durch eine Magenspiegeleung sollte es dazu kommen) ist ein Problem mit dem Sotffwechsel und/oder hormonbedingte Probleme.

    Hat man auf Addison's getestet? Ich frage nur, weil Du nachschauen wolltest und weil man das eben nur durch einen speziellen Test wo einmal vor und einmal nach einer Injektion von synthetischem ACTH Blut entnommen wird um es so testen, da der absolute Wert eben nicht bzw kaum aussagekräftig ist.
    Denn, ich denke nicht, daß es sehr wahrscheinlich ist, daß sie es hat, aber WENN, dann könnte das auf recht schnelle Weise Euch Gewißheit geben und Casey geholfen werden.

    Bei uns hat "Meins" trainieren auch geholfen. Meine Hunde nehmen nichts von Fremden oder was sie so finden. Laika hat sich schon mit zehn Wochen geweigert vom Tierarzt ein Leckerchen geben zu lassen (sie wollte die Maulkörbe zum rumschmeißen und kein doofes Leckerchen, aber das ist eine andere Geschichte).
    Ansonsten, ich habe für Nein/Aus/Pfui nur ein Kommando und das klappt super. Das hatte den Vorteil, daß ein Kommando "laß das" heißt. Das klappt bei meinen recht gut, weil das sowohl heißt "nicht die Schuhe aufessen" wie auch "nicht dem Mann ins Hosenbein beißen" wie auch "keine Hasenköttel essen".
    Wie klappt den "nein" bei Deinem Hund? Klappt das besser? Könntest Du eventuell "Nein" auch für diese Situation benutzen? Nur so ein Gedanke.... Wie klappt denn "nein" draußen? Ala "nicht den Vogel jagen" oder "nicht dahin gehen."

    Zitat


    Und wenn es sein muss, auch aus der Hand füttern! (Bei dem Nassfutter stelle ich mir das besonders toll vor :D)...


    Ich habe als Laika so schlimm Zwingerhusten hatte letzte Woche ihr ihren gewolften, rohen, grünen Pansen, der mit Fischöl und Blaubeerpampe gemischt war per Hand gefüttert. Danach hatte ich sehr schön lila Finger. Und den Fischgeruch bin ich auch so schnell nicht losgeworden. :bäh:

    OT

    Zitat

    Vielleicht ist Dressurreiten auch Quatsch? Spaß macht es dennoch :D Und es ist eine tolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund (Pferd)

    Oh, super! Ich möchte mal ein Pferd sehen was so Dressur mäßig in perfekter Hunde-Obedience neben dem Reiter/Führer hertrippelt.
    :lachtot:

    Ich habe heute ein Elchherz gekauft (Foto folgt sobald möglich). Es war sehr schwer eins zu finden was weniger als 2kg wog. Ich kann nur sagen, ich wußte im ersten Augenblick gar nicht was das überhaupt ist!

    Auch eine wundersame Wendung des Schiucksals: Schaf kostet 50% mehr als Elch..... also gibt's Elch, die HUnde finden es gut (ist gerade Jagdsaison für Elche und der "Abfall" wie Lunge, Herz, etc landet dann im barf-Laden).

    Meine Hunde denken auch sie wären Kühe (oder Schafe oder so). Fressen Gras ohne Ende. Heute hatten die Beiden ihre helle Freude daran irgendwie das Gras, was eigentlich unter Schnee und Eis lag, auszubuddeln und auszukratzen um es zu fressen. Das hat Henna allerdings schon gemacht bevor die gebarft wurde. Da sie irgendwie sooooo dringend Gras haben wollen habe ich ihnen ein bißchen Heu in eine Ecke gelegt. Das geht weg wie warme Semmeln... ;)