Mein Freund ist auch immer auf dieses "fangen spielen" eingegangen. Mit dem Erfolg, daß die HUnde nie kommen wenn er sie ruft, weil fangen spielen ja viel mehr Spaß macht.
Meine Hunde haben auch zuweilen solche Anfälle. Da hilft nur eins. Ignorieren. Egal wie viel Du dazu animiert wirst. Die Laika Methode war wenn man nicht mit ihr spielen wollte einen einfach ein paar Mal zu beißen, mit man dann mit ihr fangen spielt weil man sie ja schimpfen will. In solchen Fällen hilft dann nur (ausnahmsweise) auch beißen ignorieren.
Ich würde sagen, daß das mit der Flexi Leine im Augenblick vielleicht nicht so ideal ist. Ich habe meine zwar auch schon mit Laika benutzt als sie sehr jung war, aber immer nur zum "Gassi Gehen" und ansonsten gab's die "normale" Leine. Aber ignorieren und wenn er von Dir wegrennt, wenn Du ihn rufst, dann umdrehen und in die andere Richtung gehen. Mag paradox klingen, aber ich eine sehr effektive Methode.
Ansonsten, Laika kannte vom ersten Tag an (im wahrsten Sinne des Wortes) das frei laufen und die Regeln die damit zusammen hängen. Damit hatte ich den Erfolg, daß sie ihre ganze Flegelphase hindurch sehr gut gehört hat (zumibndest beim frei laufen, in der Hundeschule lieber nicht, man muß es ja nicht übertreiben mit dem gehorchen), weil es für sie einfach so selbstverständlich war. Ansonsten, wenn Dein Hund wirklich keine Angst hat und recht selbstbewußt ist (und NUR dann!), kannst Du ihn vor Straßen und Autos "beschützen". Hochheben, beruhigend auf ihn einreden, sehr vorsichtig und "verteidingungsbereit" Dich der Straße nähern und sowas halt. Laika hat auf diese Art und Weise gelernt, daß Straßen was gefährliches sind. Manchmal haut sie ab und wir wohnen an einer recht stark befahrenen Straße, aber sie bleibt IMMER an der Bordsteinkante stehen. Weil da ist es ja gefährlich.