Beiträge von Yohanna

    Ja, also das finde ich macht jetzt nicht unbedingt viel Sinn. Der "Vorteil" von Getreide ist, daß es bei relativ wenig Fett relativ viel Eiweiß und somit einen recht hohen Nährwert besitzt.
    Das mit dem Phosphor erscheint mir irgendwie unlogisch, da auch Geteride einen "Phosphorüberschuß" hat und der wohl nicht sich in Luft auflöst, nur weil er aus Getreide stammt. Das zauberwort hierbei heißt "Kalzium".

    Getreide enthält allerdings üblicherweise weniger Proteine als Fleisch und kann deswegen in manchen (Leber-/nieren)Diäten nützlich sein, da manche Getreide (nicht alle, die meisten nicht!!!) weniger Phosphor enthält als Fleisch. Das kann also auch bei Nierendiät helfen. ABER: eine "Lebernierendiät" kann einem gesunden Hund schaden! Eine Diät dieser Art enthält empfohlenermaßen vor allem Reis und Huhn-

    FÜhl Dich mal ganz dolle umarmt. Und Merlin auch, der aber nur ganz vorsichtig. Ich glaube, Merlin muß da wirklich mehrere Schutzengel gehabt haben. Aber ist ja nochmal alles gut gegangen. Und sowas passiert einem normalerweise nicht zweimal.
    Also, pfleg Merlin mal wieder gesund und dann wird's schonn alles ok sein.
    :streichel:

    Das tut mir sehr leid, daß Deine Rottihünddin von Dir gehen mußte. Das muß schwer sein.

    Wenn Du drei Hunde hattest und Dich damit wohl gefühlt hast, dann spricht zumindest nichts GEGEN einen neuen dritten Hund. Und wenn Du eine Rottidame möchtest läßt sich das auch machen wenn die Dackel einverstanden sin. Allerdings wäre eine Bekanntmachung auf "neutralem Boden" vermutlich am nützlichsten und am aussagekräftigsten, weil die meisten Hunde wenig angetan sind, wenn sie jemanden in ihrem Territorium akzeptieren sollen, auch wenn sie diesen "jemand" eigentlich sympatisch findern, aber Ordnung muß nunmal sein, auch bei "Hundens".

    Eine Sache möchte ich aber noch sagen: Ein neuer Hund sollte als er/sie selber aufgenommen worden. Es ist ein neues Individuum. Kein Hund kann jemals sein genau wie die Hündin die gestorben ist. Natürlich kann sie deswegen aber eine mindestens genausogute Freundin werden.

    Mein Freund ist auch immer auf dieses "fangen spielen" eingegangen. Mit dem Erfolg, daß die HUnde nie kommen wenn er sie ruft, weil fangen spielen ja viel mehr Spaß macht.
    Meine Hunde haben auch zuweilen solche Anfälle. Da hilft nur eins. Ignorieren. Egal wie viel Du dazu animiert wirst. Die Laika Methode war wenn man nicht mit ihr spielen wollte einen einfach ein paar Mal zu beißen, mit man dann mit ihr fangen spielt weil man sie ja schimpfen will. In solchen Fällen hilft dann nur (ausnahmsweise) auch beißen ignorieren.
    Ich würde sagen, daß das mit der Flexi Leine im Augenblick vielleicht nicht so ideal ist. Ich habe meine zwar auch schon mit Laika benutzt als sie sehr jung war, aber immer nur zum "Gassi Gehen" und ansonsten gab's die "normale" Leine. Aber ignorieren und wenn er von Dir wegrennt, wenn Du ihn rufst, dann umdrehen und in die andere Richtung gehen. Mag paradox klingen, aber ich eine sehr effektive Methode.

    Ansonsten, Laika kannte vom ersten Tag an (im wahrsten Sinne des Wortes) das frei laufen und die Regeln die damit zusammen hängen. Damit hatte ich den Erfolg, daß sie ihre ganze Flegelphase hindurch sehr gut gehört hat (zumibndest beim frei laufen, in der Hundeschule lieber nicht, man muß es ja nicht übertreiben mit dem gehorchen), weil es für sie einfach so selbstverständlich war. Ansonsten, wenn Dein Hund wirklich keine Angst hat und recht selbstbewußt ist (und NUR dann!), kannst Du ihn vor Straßen und Autos "beschützen". Hochheben, beruhigend auf ihn einreden, sehr vorsichtig und "verteidingungsbereit" Dich der Straße nähern und sowas halt. Laika hat auf diese Art und Weise gelernt, daß Straßen was gefährliches sind. Manchmal haut sie ab und wir wohnen an einer recht stark befahrenen Straße, aber sie bleibt IMMER an der Bordsteinkante stehen. Weil da ist es ja gefährlich.

    Es wird schon klappen. Für einen Hund ist es immer schwierig sich daran zu gewöhnen alleine zu schlafen und alleine einzuschlafen wenn er es nicht gewöhnt ist. Ich glaube da hilft nur ignorieren und Konsequenz. Eventuell hilft es für den Anfang wenn Du iohr Bettchen neben Dich stellst, so daß Du sie mit Deiner Hand streicheln kannst olange sie drin ist und sie vollkommen ignorierst bzw ohne sie anzugucken wieder runter sezt wenn sie da raus geht? Oder Wärmflasche/Plastikflasche mit warmem Wasser (Plastikflasche mit warmem Wasser ist hilfreich, weil es das Bein eines Menschen unter Umständen "simulieren" kann.)?
    Eventuell wenn sie fast eingedöst ist sie ins Bett legen und streicheln und dabei immer langsamer werden bis Deine Hand langsam auf ihr ruhig liegenbleibt? Bei Laika hat das funktioniert.
    Ansonsten, letztlich bleibt wenns gar nicht anders geht natürlich auch noch die rabiate Methode. Hund und Korb zusammen ohne Chance rauszukommen egal wie viel Theater der Hund macht. Aber ich bin für sowas absolut ungeeignet. Das könnte ich nie machen...

    Ich hatte mal einen Wellensittich und dann kam eines Tages ein zweiter Herr Wellensittich um die Ecke gestolpert und wurde dann erstmal behelfsmäßig im Hamsterkäfig untergebracht und mit Hilfe von dem Futter meines Wellensittichs wieder aufgepäppelt. Hat dann noch vier Jahre bei uns gelebt und sogar meinen Bertrand überlebt.
    Meine Hunde finden Vögel doof, zum Glück. Henna findet die doof weil man die nicht in Herden zusammen treiben kann, weil die unverschähmten Dinger dann einfach wegfliegen und Laika kann nicht verstehen warum sie sich für irgendwas was vor ihr herflattert oder rennt oder ähnlich merkwürdige Akte vollführt denn überhaupt interessieren soll, wenn man es auch ignorieren kann. Ausnahme ist wenn ein Vogel die Frechheit hat auf mich zu zu fliegen, dann wird der vorsichtshalber angebellt, er könnte mir ja zu nahe kommen :irre3:

    Zitat

    Ganz ehrlich, es ist mir vollkommen egal, ob Benni vor mir, mit mir oder nach mir frisst.

    Irgendwann hat sich die Meinung eingebürgert, das der Hund erst nach dem Menschen sein Futter bekommen soll, damit die Rangordnung klar ist ... meiner Meinung nach völlig :irre: .

    Wenn der Hund sich durch früheres oder gleichzeitiges Fressen in der Rangordnung woanders fühlt, dann liegt das nur am HF welcher den Gedanken hat. Ein souveräner HF oder auch Rudelführer sollte sich über solche Rangordnungsdinge gar keine Gedanken machen - da die Rangordnung ein viel komplexeres Thema wie das bloße Fressen ist.


    Ja und nein.
    Futterreihenfolge ist nicht DER entscheidene Punkt, aber als ich Henna neu hatte, da war es zumindest ein sehr nützliches HILFSMITTEL um die Rangordnung zu festigen.

    Guck doch mal ob Du einen Tervuren oder Groendalen aus einer "Familienhundezucht" findest. In Deutschland gibt es das, das weiß ich ganz bestimmt. Die sind halt einfach mehr darauf gezüchtet gute Familienhunde abzugeben.
    Was andere Hunderassen angeht weiß ich leider nicht genau weiter, da ich mich hauptsächlich mit ARBEITShunderassen die auch als solche zu gebrauchen sind auseinander setze.

    Bei uns hat es sich so eingebürgert, daß ich frühstücke, dann mache ich den Hunden Futter und sie fressen Frühstück. Mein Freund ißt entweder mit mir, mit den HUnden oder nach den Hunden, kommt so drauf an wann er sich aus dem Bett hieft.
    Mittagessen gibt's wenn wir vom Spazierenghen zurück sind. Hühnerflügel/Hühnerhälse oder Ähnliches für Laika und ein Stück Brustkasten für Henna. Ich esse manchmal während dessen, vorher, nachher, wann auch immer.
    Abends kriegen sie zwischen sechs und sieben Abendessen. Wir erst später. neun, zehn oder so.

    Na, ich schick mal ein bißchen von Henna's Lebenseifer zu Casey. Hoffentlich hilft es. Wenn es eine Vergiftung ist, dann kann es gut sein, daß (sofern kein Organversagen oder ähnliches dazu kommt) sobald das Gift aus dem Körper ist alles wieder ok ist.
    Ich drücke Euch ganz doll die Daumen und fühl Dich mal ganz fest gedrückt von mir.