Beiträge von Yohanna

    Jasmin,

    nein, dieser Freund füttert nicht roh. Nur gutes altes Trockenfutter. Bzw zur Zeit fast ausschzließlich Naßfutter mit selbstgekochtem. Er überlegt aber derzeit darüber nach seinen nächsten IW Welpen roh zu füttern.
    Der IW von meinem Freund (14 Monate) hat leider sehr, sehr schweres Wobbler Syndrom (keiner weiß warum, die Züchterin züchtet seit 34 Jahren ein bis zwei Würfe pro Jahr und DAS Problem hatte sie noch nie) und zur Zeit geben wir ihm noch ein paar Wochen bis er wohl erlöst werden muß, trotz Operation, die leider keine Besserung gebracht hat. Dadurch hat er auch Verdauungsbeschwerden, weil er nur noch schwer laufen kann (im prinzip geht das nur noch wenn man ihn mit Geschirr stüzt). Mein Freund sagt solange er noch Lebenswillen hat macht er ihm das schönste Leben was möglich ist und wenn er nicht mehr mag muß der Feenkönig (er heißt Oberon) wohl Abschied nehmen, wenn auch viel, viel zu früh. Nach vielem hin und her hat er aber entschieden wieder einen IW zu nehmen, weil er einfach ein Fan von solchen "Giant Breeds" ist. Bisher hatte er Deutsche Doggen, aber aus einigen persönlichen Gründen (es kann keinen zweiten Einstein geben, niemals) hat er sich jetzt für IW's entschieden.

    Bei uns geht das so,und das klappt bis -20°C wunderbar:
    - Jeans, normale Socken, Sweatshirt, eventuell mit T-Shirt drunter
    - Wanderstiefel (Gore Tex)
    - Skihose (mit Gummi unten an den Hosenbeinen, kann man also über die Schuhe ziehen, kommt weder Schnee, noch Wasser, noch kalte Luft rein
    - Windstopperjacke (an den Ärmeln, unten und am Hals zugezogen, so daß keine kalte Luft oder ähnliches rein kommt
    - Mütze die über die Ohren geht (ab -10°C ungefähr)
    - stinknormale Fleecehandschuhe, die in die Jackenärmel gestopft werden, so daß da keine kalte Luft reinkommt.
    - Schal gibts erst bei mehr als -20°C

    Was allerdings wichtig ist ist, daß kein Wind reinwehen kann UND daß die Sachen weit genug sind, daß sich ein Luftpolster zwischen Körper und "Außenhülle" bilden kann was sich dann erwärmt und somit den Körper vor der Kälte "isoliert". Nach drei Wintern in Finnland habe ich festgestellt, daß das wirklich das A und O an wintertauglicher Kleidung ist.

    Ich denke, daß es einfach ein Stamm Zwingerhusten war, der einfach nicht von der Impfung abgedeckt war. Gestorben ist bisher von diesem Zwingerhusten zum Glück keiner.
    Und, ja, ich halte sie so gut es geht von allen Hunden fern. Muß ja nicht unbedingt jeder andere auch kriegen. Zum Glück ist es MÖGLICH mit ihnen spazieren zu gehen und sie frei laufen zu lassen wo keine andere Hunde hinkommen (sollten). Und das Wetter ist zum Glück auch nicht sonderlich Virenfreundlich.
    Nunja, Immunsystem haben sie beide super. Muß vom barfen kommen ;) Na, hoffen wir mal daß diese zwei Tobebolde keinen Rückfall kriegen!

    Ich hatte heute die Aktion: "Wie Elchlunge in Hund?" Habe Käse drübergetreut. Nur ein ganz kleines bißchen. Hat Wunder gewirkt. Könntest Du ja auch mal versuchen!

    Ansonsten, Gemüse gibt's bei uns auch nicht als Vitaminquelle sondern aus Leber, Niere, Herz, Milz und was sich sonst so anbietet. Ist bei meinen Hauptsächlich als Ballaststoffquelle gedacht. Henna kriegt jetzt Alfalfa und Petersilienstengel (Kleinnagerfutter/Hasenfutter/Meerschweinchenfutter/etc) und das funktioniert super.

    Bei Henna habe ich studenlang in dieser bekloppten Reisebox gelegen damit sie reinkam. Sehr bequem war sie aber eigentlich fand ich. Kann man jetzt überlegen für wen ich da vorwiegend so ein tolles Kissen reingetan habe.
    Laika ist da unser Terrorkind. Ich WILL nicht in die Box ICH WILL ICH WILL ICH WILL ICH WILL ICH WILL RAUS!
    Tja, wie das Schicksal so spielte hat das leider nicht so ganz nach ihrem Sinne funktioniert. Raus kam sie erst wieder als sie still war. Nachdem wir das einmal tapfer durchgehalten habe (immerhin 30 Minuten am Stück, sie war sauer, hatte keine Angst oder so), wurde es dann besser. Erst hat sie nur zehn Minuten gequengelt, dann nur ein paar Minuten und inzwischen klappt es sogar ganz ohne Protest. Leider hilft da manchmal einfach nur hart sein. So schwer es auch fällt.

    Und, bei mir käme auch nachts kein Hund ins Bett. Tagsüber kein Problem, aber nachts ist mein Bett für mich reserviert. Und meine kapieren das auch, wann sie ins Bett dürfen und wann nicht.

    Zitat

    die kriegt dafür Mutzisabber! :p

    Ja, und zwar regelmäßig alle sechs Monate... :/
    Ich werde mir das Wort merken.
    "Wie geht's denn Deinen Hunden?"
    "Och gut, haben gerade nur Mutzisabber."
    "Haben bitte WAS?????"

    Yohanna=:irre3:

    Also:
    Ich habe das Gefühl ich drehe hier bald am Rad. Oder ich lege meine Hunde gefesselt in eine Ecke oder so (mache ich natürlich NICHT, aber manchmal reichts selbst mir!).
    Meine Hunde Husten seit letzten Freitag. Erst Laika, dann Henna. Ich dachte mir: "Hm, schaun wir mal, was wird denn das." Habe der Züchterin geschrieben, daß bei uns das große Husten ausgebrochen ist und ich deswegen nicht zur Hundeschule kommen kann. Die schrieb mir dann, daß zwei von Henna's drei Schwestern Zwingerhusten haben und nur apathisch in der Ecke liegen und Antibiotika bekämen und eine Stange anderes Zeug, weil sie so schlecht Luft kriegen. Alle drei haben am Freitag damit angefangen. Die Woche davor waren alle zusammen bei einer Ausstellung, also bietet es sich an, daß sie das selbe haben/hatten.
    Nun, Fina und Kera (Laika's Schwestern) haben nur in der Ecke gelegen und geröchelt und mochten weder rausgehen noch fressen. Meine Beiden allerdings waren der Ansicht, daß nur weil sie Zwingerhusten haben sie gefälligst genausoviel toben wollen wie sonst auch und gegen Futter hätten sie nun auch nichts einzuwenden. Nur kam es mir so vor, als wäre es sinnvoll bei dem ganzen gehuste und gepruste das draußen wie bescheuert rumrasen vielleicht etwas einzuschränken. Vor allem weil sie danach nich wesentlich schlimmer gehustet und geprustet haben, was aber in deren Kopf irgendwie nicht dazu führte, daß sie nicht mehr toben wollten. Oder vielleicht langsamer rennen könnten. Ich habe dann entschieden, daß mir das egal ist und sie sich trotzdem schonen, ob sie wollen oder nicht. Daraufhin haben sie mir die WOhnung auseinander genommen indem sie drinnen wie bescheuert rumgetobt sind.
    Nun sind sie beide offenbar wieder halbwegs fit (sie husten und niesen usw nicht mehr). Allerdings frage ich mich, wie lange ich sie noch von anderen Hunden ferhalten muß, weil es nämlich recht schwierig ist entsprechende Spaziergehgebiete zu finden.

    Was ich auch irgendwie nicht so ganz verstehe ist, wieso die beiden Schwestern Fieber hatten, Lugenentzündung bekamen usw, während meine ein bißchen gehustet haben und gut war's. Und Fina und Kera kriegten Antibiotika und sind immer noch nicht wieder fit während meine gar nicht so richtig krank waren und folglich auch keinerlei Medikamente bekommen haben. DAS kapier ich nämlich wirklich nicht. Wo sie doch mit 98%iger Wahrscheinlichkeit den selben Krankheitserreger hatten (und übrigens auch die identischen Impfungen mit dem identischen Serum).

    Also, meine Henna ist auch ein "Gemüseverweigerer". Man kann Gemüse überbrühen, kochen, kurz anbraten, mit Öl übergießen, mit Fleisch mischen, mit Pansen mischen, mit Quark mischen, mit Joghurt mischen, mit einer Kombination davon mischen, anderes Gemüse ausprobieren,...