Also bei meinen riechts auch etwas fischig-unangenehm. Was Maulgeruch angeht,... keine Ahnung. Das Problem habe und hatte ich nie mit meinen Hunden.
Wenn Du die Duftnote vom Sofa kriegen willst könntest Du mit Apfelesseg abwischen probieren
Beiträge von Yohanna
-
-
Also, meine Hunde sind auch so etwas anspruchsvoll. Und nur so neben mir hertrotten ist bei denen auch nicht denkbar. Zum Glück habe ich zwei Hunde und einen grooooooßen Wald hier. Ich habe mich von Anfang an geweigert Henna volles Program zu bieten, wenn es ums spazieren gehen ging. Allerdings war ohne dem auch schwer sie irgendwie auszutoben. Der Erfolg ist, daß sie eigentlich überall rumrennt und ich sie nur ab und an mal hier und da höre. Aber das ist ok (weil jagen tut sie nicht und mich zu verlieren würde sie auch nicht riskieren). Meine Laika ist da auch nicht besser. Die war schon als Welpe so. Zum Glück beschäftigen sich meine Hunde gegenseitig, so daß es keine allzu große Anstrengung für mich ist.
Was soll ich sagen,.... mit meinen Hunden irgendwo lang laufen wo sie nur neben mir her trotten kann ich mir nicht vorstellen. Dann wären es nicht meine Hunde. Die kommen ab und an mal vorbei gedüst um mir zu sagen daß sie noch da sind. Schleppleinentraining mit den Beiden will ich mir lieber nicht vorstellen. Wir haben auch Laika's Flegelphase problemlos ohne Schleppleine bewältigt (*stolz bin*) und als ich Henna bekam kam sie nicht wenn man sie rief. Da wußte ich gar nicht, daß es Schleppleinen gibt muß ich zugeben, also haben wir das auch ohne eine gut bewältigt.
Zeitweilig bin ich mit meinen Hunden auf dem HUndespielplatz (yep, sowas gibt's hier!) und da treffen wir dann Hunde die angeblich unglaublich lebhaft und wild sind. Nunja,.... wenn die fertig auf dem Boden liegen und pennen weil sie nicht mehr können meinen meine beiden sie hätten gerade erst angefangen zu toben und haben wenig Verständnis für den "Langweiler" der schon müde ist. -
Ach weißt Du, das wird schon werden. Wilma ist einfach noch zu klein um sich da richtig drauf zu konzentrieren. Wahrscheinlich ist es sooooooo furchtbar spannend und interessant wenn es was anderes als schnöde Hauswände gibt, daß sie einfach nicht anders kann als zu gucken und zu erkunden. Das ist normal. Sie ist ja noch ganz klein. Das wird schon werden. An Deiner Stelle würde ich sie einfach lassen und es darauf beschränken das Fuß gehen mit ihr zu üben wo sie sich ausreichend konzentrieren kann. So wirst Du ganz sicher ein solides Grundverständnis von "bei Fuß" in ihrem Köpfchen verankern und sie trotzdem nicht überfordern.
-
Klingt mir irgendwie komisch. Und ich wäre da nicht so glücklich wenn mich ein Tierarzt so abspeisen würde.
Hast Du auf Würmer oder Pilzbefall im Magen-Darmtrakt prüfen lassen? Ich weiß, daß das bei Menschen solche Symptome haben kann. Ansonsten kannte ich mal einen HUnd mit Darmkrebs, bei dem es ähnliche Symptome gab (der war aber 11 Jahre, Dobermann). -
Das glaube ich Dir gerne, daß Du hier nicht mehr durchsteigst! Was für eine "Größe" wird denn Amon mal erreichen (Mini, Midi, Maxi, Riese)? Weil das ist ja auch wichtig.
Was die zusätzliche Ernährung wegen Magelversorgung im Mutterleib, als junger Welpe angeht weiß ich es auch nicht so wirklich. Die Frage ist, was bekommt er denn zu seinem normalen Futter dazu um ihn aufzupäppeln?Was Teilbarf angeht bin ich leider absolut untauglich. Da kenne ich mich nämlich gar nicht aus. Was den Futterplan für einen Welpen angeht mußt Du mal warten bis "Dakota" kommt. Die hat einen der ist echt gut. Allerdings kann ich ihn gerade nicht finden. :motz: Bin wohl mit blindheit geschlagen heute....
-
Achja, meine Laika hat das mit fünf Monaten auch liebend gerne gemacht. Nur waren die meisten Leute wenig angetan davon von einem 60cm Schulterhöhe, 25kg Dobermann angesprungen zu werden. Und die Katzen die hier rumlaufen hatten für Laika's Spielaufforderungen auch wenig Verständnis (Laika jagt keine Katzen, sie steht vor denen, rollt sich auf dem Rücken rum, bellt, streckt den Hintern in die Luft und wedelt, aber das ist es dann auch... :irre3:).
Da hilft nur den Hund an die Leine nehmen BEVOR er die anderen Menschen, Hunde oder was auch immer sieht, eventuell eine Schleppleine benutzen, wenn das anders nicht möglich ist, den Hund versuchen abzulenken (aber möglichst ohne stehenzubleiben) und bei jedem Begrüßungsversuch bestimmt "Nein" (oder was auch immer Du sagst) sagen. Bei Laika hat das nach drei Wochen dann Früchte getragen. Seither sage ich immer "sei brav" wenn ein Mensch kommt, und da sie allgemein nicht sofort hinrennt, die anbellt oder ähnliches kann ich sie dann ganz dolle loben und mit leckerchen füttern, weil sie sich benommen hat. Inzwischen können wir im Allgemeinen überall lang laufen mit ihr ohne daß sie viel Theater macht. Nur außergewöhnlich toll riechende Menschen (üblicherweise die, die sehr verschwitzt sind werden dann zwecks optimaler Geruchsaufnahme mit der Nase in den Schritt gestubst) werden gerne beschnüffelt, aber auch das wird langsam besser.
-
Na, das klingt doch so als würde es langsam werden. Ihr werdet den Hund schon aus dem Bett kriegen! Und das Dauerprotestieren wird auch besser werden. Ganz bestimmt!
Laika hat gestern nacht auch Rabatz gemacht ohne Ende. Leider war es kurz nach Mitternacht und ich mußte nachgeben, da sonst unsere Nachbarn vermutlich wenig begeistert gewesen wären (auch wenn deren Säugling nicht gerade leiser brüllt). Nunja, letztlich war dann Ruhe. Allerding nur nach einem sehr bestimmten Schnauzengriff..... :/ Naja, bei Laika ist das eine vertretbare Erziehungsmethode für Ausnahmefälle... -
Ich denke es war wohl einfach ein bißchen viel für den Hund. Das wird nur durch üben besser. Wahrscheinlich war es mit so vielen Leuten soooooooo aufregend, daß er etwas übnerdreht war. Da hilft nur Ruhe und Üben und nicht noch zusätzlich Streß aufbauen indem Du den Hund zu sehr zurechtweist. Man kann das meist recht gut merken wenn man seinen Hund gut kennt, ob er einfach vollkommen überdreht ist vor lauter Aufregung und neuen Eindrücken oder nicht. Wenn ich mit Laika in Geschäften rumlaufe, dann ist bei ihr auch nichts zu machen. Da ist alles sooooo interessant, daß mir danach überlicherweise die Arme und Schultern weh tun, weil nämlich 35kg sich streubendes Gewicht an mir zerren. Aber so langsam wirds besser und sie kennt das ganz und da wirds besser. Allerdings hat das so seine Zeit gedauert.
-
Mein Freund hat ein paar sehr nette Narben neben dem Augen auf der Nase (da wo diese Nasendinger von Brillen sind), weil Henna ihn mal kräftig gebissen hat als er sie im Schlaf erschreckt hat. Da hatten wir Henna erst recht kurz.
Ich habe regelmäßig blaue Flecken an den Oberschenkeln, weil da so der eine oder andere Hund mein Bein als Rambock benutzt hat und aus vollem Lauf mit einer Pfote dagegen gesprungen ist.
Seit ich Laika als Welpen besucht habe habe ich so ein nettes Arsenal von Milchzahnnarben von ihr und ihren Geschwistern auf den Handrücken. Gehen aber zum Glück langsam weg.
Der Bänderriß exclusive präsentiert von Henna und Laika am Hundeschulplatz ist immer noch nicht wieder so ganz geheilt, der Fuß ist immer noch etwas steif, dabei ist das fast zwei Monate her.
Und aktuell habe ich eine recht nette Narbe auf dem Knie, weil Laika mich draußen umgeworfen hat (auf Eis) und ich mir so ein Steinchen von dem Streugranulat (echt Granit!) ins Knie bis auf den Knochen (durch die Hose) gerammt habe.... :/ -
Dieses B.A.R.F. Buch ist gut. Zweifellos. MIR ist es etwas dürftig, weil da wenig drin steht WARUM etwas so ist, wie es ist und mehr nur generelle Anleitungen gegeben werden, aber an sich ist es ein gutes Buch.
Ich bin nicht so ein Mensch, der da so hypersensibel ist wenn meine Hunde irgendwas haben. Für mich sind so Gesundheitsbücher klasse. Ich finde es faszinierend. Trotzdem sind meine Hunde immernoch genauso gesund wie bevor ich das Buch hatte!