Ich hab das Buch selber nicht, aber viele Tips daraus habe ich schon mal versucht und die waren gut (ich kenne eine Bekannte, die das hat).
Beiträge von Yohanna
-
-
Tja, Valium-Ballerina (
) ich dachte ich setze die Aussprache meines Programms mal in die Tat um.
Ich bin vorraussichtlich von der Woche vor Weihnachten bis zur ersten Januarwoche in Deutschland. Und meine Hundchens wurden beide im Juni gegen Tollwut geimpft mit diesem jetzt üblichen (theoretisch) drei Jahre gültigen Zeug. Natürlich gilt das bei Laika (da erste Impfung) nur ein Jahr und wegen des Titertests und der Tatsache, daß die in Schweden per Gesetz üblicherweise keine Tollwutimpfung kennen/akzeptieren die mehr als ein Jahr lang gültig ist wird Henna auch bis auf weiteres jährlich eine Auffrischung bekommen (müssen).
Lucy
Das ist auch eine gute Frage. Es ist nämlich so, daß bei Henna das gleiche Problem auftreten könnte. Allerdings, Henna hat auch so ein Lämplein am Halsband und das befestige ich mit einem zusätzlichen Schlüsselring am Halsband, so hängt es dann so tief, daß ich das Leuchten auch tatsächlich sehe... -
An sich bevorzuge ich Geschirre muß ich sagen. Henna zieht nicht an der Leine und mag keine Geschirre, folglich hat sie "nur" Halsband. Theoretisch bräuchte sie gar keine Leine haben. Sie läuft neben mir und fertig.
Wenn ich mit Laika in belebten Geschäften oder Geschäftsstraßen unterwegs bin hat sie zwar die Leine am Geschirr, aber sie hat zusätzlich noch ein Halsband an, weil ich sie nur damit daran hindern kann die größere Kopffreiheit durch das Geschirr dazu zu benutzen, ihre Nase in alles zu stecken und am Besten noch jedem Vorbeigehenden erstmal beherzt in den Schritt zu rammen. Langsam allerdings wird es besser. Das heißt, daß ich das Halsband wohl demnächst weglassen kann. -
Laika war schon als fünf Wochen alte Welpin extrem unabhängig und hat es nie für nötig gehalten irgendwem oder irgendwas nachzulaufen. Hat sie von Anfang an auch bei uns nicht gemacht. Sie guckt schon, daß sie "ihre Menschen" nicht verliert und bleibt in "Kontrollentfernung" (will heißen bleibt so nahe, daß ich nicht einfach verschwinden kann), aber ansonsten ist sie extrem eigenständig.
Henna hingegen ist fast vier Jahre alt aber klebt an mir wie eine Klette. Alleine aufs Klo ist undenkbar bei ihr.... -
Meine hatten auch gerade Zwingerhusten, weil jemand unbedingt mit seinem kranken Hund auf eine Welpenausstellung gehen mußte. Meine hatten Glück und ihr Immunsystem hat das halbwegs unter Kontrolle gehalten, aber Laika's Schwester erholt sich jetzt gerade von einer Lungenentzündung.....
Wenn Dein Hund anfängt Probleme beim Atmen zu bekommen oder aber hohes Fieber, dann geh zum Arzt, egal ob Feiertag oder nicht. dAnsonsten, gute Besserung.
-
Nur um das klar zu stellen (und ich könnte mich jetzt selbst zitieren und meine Antworten von der ersten Seite des Themas kopieren):
1) ich würde meine Hunde niemals anbrüllen, ich habe eine strenge Stimme, eine fröhliche Stimme, eine traurige Stimme, eine lobende Stimme, eine entsetzte Stimme usw. Aber anbrüllen ist nichts davon. "Brüllen" tue ich höchstens wenn ich meine Hunde rufe und sie mich andernfalls nicht hören würden weil sie so weit vorgelaufen sind.
2) Ich würde wenn möglich nicht mit negativen Stimuli (auf den Rücken drehen/Schnauzengriff/Nackengriff/Halsgriff) agieren. Ich habe selber zwei sehr "schwierige" Hunde und kenne viele Hunde die mit unterschiedlichsten Methoden erzogen wurden und ich muß sagen, daß ich noch nie erlebt habe, daß ein HUnd der mit Gebrüll und physischer Aggression erzogen wurde besser oder leichter gelernt hätte als ein anderer. Ich kann da immer nur auf meine Henna verweisen, die mit diesen Methoden erzogen wurde und wahrscheinlich für den Rest ihres Lebens dadurch geprägt sein. Und NICHT in einer Positiven Weise.
3) ich würde Schnauzengriff als einzige "physische Maßnahme" benutzen allerdings (wie schon vorher zweimal gesagt) nur wenn es ansonsten für den Hund oder ein anderes Lebewesen Gefahr droht. Wie vor einiger Zeit beispielsweise als ein Kind Henna mit Steinen beworfen hat und Henna da etwas sauer wurde und ich auf keinen Fall wollte, daß Henna das Kind versucht zu beißen.
4) nein, nur mit positiver Bestätigung erziehen ist glaube ich in den meisten Fällen nicht möglich, aber ignorieren und andere "harmlose" Methoden sind durchaus auch eine Strafe für den Hund. -
Zitat
HeHeHe
:2thumbs:
und? "frisst" er jetzt auch Roh?
*nur Spass*Du wirst lachen, er "probiert" gerne mal das eine oder andere rohe Fleisch von den Hunden. Die HUnde finden das äußerst seltsam und kriegen diesen: "Jetzt spinnt Herrchen aber endgültig" Blick.
-
Das mit dem Sprossen züchten habe ich oft und ausgiebig versucht. Sagen wir einfach mal: Es gibt nichts was theoretisch mal gründ sein sollte und wachsen können sollte was es schafft das unter meiner Pflege auch zu tun... leider....
-
Yvonchen,
bei Laika hatten wir das Bett-Thema. Ich glaube ich habe sie normalerweise so ungefähr 20 Minuten lang genommen, "runter" gesagt und sie dabei hochgehoben und wieder auf den Boden gesetzt (sanft natürlich). Das kann einen schon ganz schön Nerven kosten...... Aber es hilft dann irgendwann. Nur nicht nachgeben.
Und ich könnte auch eher lachen als alles andere wenn Laika wieder mal irgend so einen Unfug anstellt. Aber ohne schimpfen ist auch nicht so dolle....
Siehe das Orangensaftverbrechen:Externer Inhalt i47.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Oder den "Ich war ganz bestimmt nicht am Mehl" Blick:
Externer Inhalt i47.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zitat
Bevor ein Schnauzgriff von einem Hund bei einem anderen erfolgt, zeigt dieser (wie schon weiter oben erwähnt) eine Vielzahl an Mimik- und Gestikzeichen, die weder die nette Ryoko noch die liebe Yohanna in ihren hübschen Gesichtern imitieren können.
Sagen wir mal so: ich habe nie versucht einen Hund zu imitieren und Schnauzengriff gibt's nur in absoluten Ausnahmesituationen und meine Hunde wissen genau wann es soweit ist. Nicht weil ich den Hund so gut imitieren kann sondern weil sie mich so gut "deuten" können, daß sie es wissen. Übrigens: Schnauzengriff gibt es vielleicht alle zwei Monate mal. Üblicherweise dann wenn Laika was im Mund hat und es nicht hergeben will obwohl es wirklich gefährlich für sie ist (z.B. Küchenmesser) weil sie es dann sofort losläßt (wofür sie dann gelobt wird) und bei Henna wenn sie gerade dabei ist sich in einen anderen Hund zu verbeißen und nicht loslassen will, weil sie nunmal möglichst den Hund nicht ernsthaft verletzen soll. -
Zitat
Ja klar, wenn ich merke dass es meinem Hund wirklich schlecht geht dann fahr ich schon zum TA. Lieber einmal zuviel...
Na, wenn Du mal bei "Gesundheit" guckst wirst Du merken, daß das für einige nicht ganz so selbstverständlich ist...Ansonsten, Henna hatte sowas auch mal. Kein Schluck Wasser blieb drin..... Wasser rein-Wasser raus... auch in kleinen Schlucken usw. Brauchte sie eine Flüssigkeitsinfusion, mein armes Bengelkind. Da war sie aber schon zwei einhalb, wenn auch in nicht sehr gutem Zustand, ich hatte sie da erst kurz (noch nicht drei Monate). Bei ihr war es auch eine Virusinfektion (meinte die Ärztin). Henna hatte Blut im But, Blut erbrochen usw. Interessanterweise war sie nach 24 Stunden mit Medikamenten gegen Durchfall und Erbrechen wieder quietsch fidel. Achja, und sie hat da nur gekochtes Huhn mit gekochten Reisflocken und etwas Salz (Elektrolytehaushalt) bekommen. Kartoffelbrei ist zwar an und für sich besser, allerdings verträgt sie den nicht.
Achja: Gute Besserung!