Ich könnt meine Hunde auch ohne Gemüse und Getreide ernähren, aber mir kommt das wenig sinnvoll vor. Einmal deswegen, weil ich glaube daß sowas wie Ballaststoffe, die ja Gemüse auch enthält sehr wichtig sind, einmal weil ich es für schlichten Blödsinn halte, daß Hunde von sich aus nur Fleisch fressen würden, dann enthält Gemüse viele Antioxidanten Mittel die eben nicht auf Vitamin C, A, oder was auch immer reduziert werden können und außerdem möchte ich die Leber und Nieren meiner Hunde nicht überstrapazieren. Dann ist da noch die Sache, daß ein Hund der mal recht groß wird so schnell nicht wachsen sollte und deshalb man etwas gucken sollte was man füttert. Bei meiner Großen ist es so, daß die ohne Ende abnimmt wenn sie kein Getreide zusätzlich bekommt. Achja, erschwerend kommt hinzu, daß meine Hunde keinen ungewaschenen Pansen fressen. Und Laika bekommt Verstopfung ohne Gemüse.
Beiträge von Yohanna
-
-
Laika hat sich auch geweigert ihr Trockenfutter zu fressen, nachdem sie eine Barf Mahlzeit bekam. Ich habe es mit ProPlan, Eagle Pack, Frank's Pro Gold probiert und dann war's mir zu dumm, dann aheb ich sie halt ganz gebarft. Das geht eigentlich problemlos, allerdings muß man genau überlegen was genau man füttert und wie.
Im Urlaub gebe ich den Hunden entweder gefrohrenes Gemüse (supermarkt), daß nämlich sehr schön pampig ist wenns aufgetaut ist, das kann man dann mit einer Gabel serdrücken (zumindest bei Brokkoli und Möhren klappt das gut), getrocknete Möhren (Kanninchenfutter) und/oder getrocknete Erbsen oder ähnliches (Kanninchenfutter) kommt in eine Plastiktüte und ich stampfe mit den Füssen drauf rum. Am einfachsten ist getrockneter Löwenzahn, Melissenblätter, Brennessel oder ähnliches, was man auch getrocknet bekommt, das kann man dann zwischen den Fingern verreiben. Man kann sonst auch im Falle eines Falles Babygläßchen nehmen. Meine Hunde kriegen im Urlaub auch BARF, weil sie sonst die Nulldiät und die selbstverköstigung (= JAGEN) bevorzugen... (sie jagen NIE, wirklich, aber wenn sie Hunger haben dann überlegen sie es sich durchaus auch mal anders).
-
Oh weh. Klingt ja nicht gut. Hoffe es geht dem Bengel bald besser und die Futterumstellung hilft. Allerdings würde es mich nicht wundern wenn es vorrübergehend schlimmer wird dadurch....
-
Also für Henna stellt dieser Y-Gurt eine nette Abwechslung dar. Aber raus kommt sie da trotzdem. Wenn ich auch nicht weiß wie sie das macht. Zum Glück ist Laika ein wesentlich weniger talentierter Ausbrecher, wobei sie das letztens im Buchladen trotzdem geschafft hat. Seither kriegt sie Halsband und Geschirr, am Geschirr führe ich sie und am Halsband und der dadran befestigten Leine kann ich sie festhalten wenn sie mal wieder ihren Entfesselungstrick abzieht. Weil Hunde im dreistöckigen Buchhandel mit SEHR vielen Kunden einsammeln ist so lustig nun auch nicht... Vor allem weil Laika ja alle Leute toll findet und denen entweder ihre Schnauze in den Schritt rammt oder an ihnen hoch springt um das Gesicht abzulecken (was sie bei ihrer Größe locker hinkriegt).
-
Ohoh! *Hunden Diebstahlsalarm umbind*
Ne, hast schon recht, es SOLLTE sowas auch in Deutschland geben. Aber in vielem wird aus sollen kein sein... -
Henna zieht ja nicht und ist sehr "problemlos", ABER, Laika mit ihren etwas über 30kg macht mir schon zu schaffen und da ist es sehr schwierig, wenn ich nicht beide Hände frei habe und mich ganz auf sie konzentrieren kann um das kräftige ziehen abfangen zu können und nicht auf der Nase zu landen. Mein Freund geht gar nicht mehr mit ihr raus, weil sie ihn einfach umschmeißt... Es wird zwar besser mit dem Leine ziehen, aber es dauert halt noch.......
-
Problemlos. Henna kommt aus ALLEN Geschirren und Halsbändern raus. Deswegen habe ich als ich sie neu hatte kein Geschirr benutzt (weil da war sie schneller raus als man gucken konnte und sie mag Geschirre gar nicht tragen, die scheinen irgendwie unangenehm zu sein mit ihrem langen Fell) und somit eine lange Leine um den Bauch geschlungen als eine Art "Böttcher Geschirr" und dazu ein Lederwürgehalsband, weil das die einzige Art war wie sie mir nicht weglaufen konnte. Natürlich habe ich sie nicht damit gewürgt wenn es ging, aber lieber meinen Hund (den ich damals ganz neu hatte) etwas würgen als ihn vom Auto überfahren lassen.
Das sieht in etwa so aus. Leider ist das Foto miserabel, weil ich es machen mußte während ich Henna hielt. Und Henna hat sich erschrocken wegen dem Blitzlicht, daher den Schwanz "eingeklappt".
Externer Inhalt img.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Als wir Laika im Alter von acht Wochen abgeholt haben, haben wir sie von dem Tag an frei laufen lassen. Halt da wo es sicher war das zu machen. Laika kennt Freilauf und sie kennt nichts anderes (wenn es im Wald lang geht). Das hat bei ihr den Vorteil, daß es für sie absolut natürlich ist draußen frei zu laufen und genauso ist es für sie absolut natürlich zu gehorchen draußen. Sie war ein SEHR selbstständiger WElpe. Wirklich, sehr unabhängig. Sie ist durchaus auch mit acht Wochen schonmal etwas sehr weit weggelaufen, aber GERADE deswegen habe ich sie so viel wie möglich frei Laufen lassen (wo es sicher war), DAMIT sie diese Bindung aufbaut und lernt zurück zu kommen. Ein kleiner Welpe mag ja einen riesen Freiheitsdrang und Unabhängigkeit suchen, aber er ist eher bereit sich am Menschen zu orientiueren, während ein älterer Hund diese Nähe (Mama-Ersatz) nicht unbedingt so eng sieht und eher mal nicht gehorcht.
-
Sieht ein bißchen aus wie der Dobermann-Rottweiler (Mutter) Beauceron (Vater) Welpe unseres Nachbarn. Vom Kopf her muß da irgendwas zierlicheres drin sein. Vielleicht sogar ein Deutscher Pinscher...?
-
Also, diese Gentialentzündung ist bei Hündinen sehr häufig und durchaus nicht unbedingt so schlimm hat man mir beim Tierarzt gesagt. Allerdings hat man mir in Deutschland, wo ich für die Entwurmung zwecks einreise in Finnland war empfohlen sie sofort kastrieren zu lassen (da war sie 5 Monate alt). Als ich dann hierher gekommen bin und meinen "Haustierarzt" gefragt habe sagte man mir, daß Vaginitis und ähnliches bei jungen Hündinen durchaus nicht unüblich ist aber leider oftmals gegen die meisten Antibiotika mehr oder weniger komplett resistent. Man müsse halt beobachten, um sicherzugehen, daß die Entzündung nicht in die Gebährmutter vordringt und regelmäßig die Hündin dort reinigen mit etwas mildem aber desinfizierenden. Meine Laika ist seit einer Weile jetzt vollkommen gesund, ohne Kastration und auch ohne Antibiotika (was ich aber ausführlich mit der Ärztin besprochen habe, wir haben uns dagegen entschieden, allerdings wäre Laika's Immunsystem nicht so relativ gut damit klar gekommen hätte sie natürlich eins bekommen!).