Also, bevor ich hier irgendwas sage bitte ich folgende Punkte bezüglich meiner Hunde und meiner Wohnumgebung zu beachten:
- meine Hunde sind sehr selbstsicher und nicht im entferntesten schreckhaft, egal was los ist, eine Blechdose mit Reis, die ich vorhin aus versehen neben Laika geworfen habe hat sie dazu veranlaßt sie zu untersuchen und Henna die eineinhalb Meter weiter döste hat nur ein Auge aufgemacht
- da wo ich spazieren gehe ist es so sicher wie es denn überhaupt sein kann, keine Autos oder ähnliches und meine Hunde haben überhaupt keinen Jagdinstinkt, warum auch immer
Wurfkette/Rappeldose/Disc:
- würde ich nicht verwenden. ich meine, meine Hunde würde das kaum davon abhalten zu tun was sie machen. ansonsten, wenn Hunde eher ängstlich sind, so daß sie eben doch auf sowas reagieren kann man damit glaube ich sehr einfach was falsch machen. auch bin ich mir recht sicher, daß das leicht zu fehlverknüpfungen führen kann. natürlich kann es richtig angewendet durchaus nützlich sein, aber ich würde es nicht als "tägliche erziehungsmethode" benutzen wollen
Sprayhalsband (wird durch Fernbedinung ausgelöst)
Könnte ich mir vorstellen, daß es bei manchen HUnden eventuell nützlich ist. An sich bin ich aber der Ansicht daß es so gut wie keine Probleme gibt, die man nicht anders besser lösen kann
Anti-Bell-Halsband (selbstauslösend bei Bellen)
Ich muß zugeben, ich habe so eins für Laika benutzt (drei Tage lang, eine Stunde am Stück, nie wenn sie alleine war), weil sie einfach unheimlich gerne bellte und das bellen ihr Spaß gemacht hat und alle anderen interventionen nutzlos waren. Das Halsband hat bei ihr das Kommando "sei still" vestärkt, weil sie dann endlich wußte worauf mein schimpfen überhaupt abzielte, weil es ihr bis dahin einfach nie in den Sinn kam, daß ich sie für's bellen schimpfe. Sie dachte immer, daß ich schimpfe weil sie irgendwas ANDERES falsch macht. Ein Beispiel: Laika stand am Fenster und bellte, ich sage "sei still", sie bellt weiter und geht vom Fenster weg. Hätte sie daraufhin das Bellen eingestellt hätte ich sie ja loben können, aber das kjlappte ja nicht. Durch den Sprühstoß (kein Zitronella, nur luft)hat sie kurz aufgehört zu bellen auf das "sei still" Kommando und ich habe sie dann sofort gelobt und dann hatte sie es nach zwei drei Tagen auch kapiert worum es ging. Aber ich bin der Ansicht, daß so ein Halsband nur sehr gut überlegt angewendet werden sollte und man bedenken sollte, daß man vorher ALLE anderen Möglichkeiten ausprobiert hat und auch mögliche Gründe warum der Hund bellt indentifiziert hat.
Elektroreizgeräte
nein danke.
Stachel- oder Krallenhalsband
nein danke
Kettenwürger/Würgehalsband
Ist meiner Ansicht nach KEINE Erziehungshilfe. Es ist ein Halsband was ausscließlich für gut erzogene Hunde benutzt werden sollte, die eigentlich kein Halsband bräuchten. So wie meine Henna eins trägt, weil es sehr locker sitzt, sie nicht stört und sie nie so zieht, daß es sie würgen würde, ich aber im Falle eines Falles sicher sein kann, daß es ihr nicht über den Kopf rutschen kann, wie es bei allen anderen Halsbändern der Fall ist (da Henna Geschirre nicht ausstehen kann).
Halti
Richtig eingesetzt als TRAININGSHILFE und nicht als Halsband- oder Leinenersatz weil ein Hund so dolle zieht. Da ist die Gefahr von Verletzungen zu groß. Außerdem kann man damit einen Hund sehr unsicher machen, weil er eben nicht in die Richtung gucken kann, wo ihm was suspekt vorkommt, weil der Halter die Kopfbewegung unterbindet. Wenn ein Hund auf ihn zukommt und er Angst vor dem HUnd hat, kann er den potentiellen gefährlichen Gegner nicht im Auge behalten weil das vom Halter verhindert wird. Das KANN zu Unsicherheiten führen und genau das Gegenteil von dem bewirken, was beabsichtigt ist. Der Halter macht das um zu verhindern, daß der Hund andere HUnde anbellte oder ähnliches, wobei der Hund dadurch nur erst recht damit anfängt, weil er sich anders nicht zu helfen weiß. MUSS nicht passieren, KANN aber passieren.
Anti-Zug-Geschirr
Kenn ich keine guten. Die die ich kenne führen dazu, daß der Hund sich unweigerlich bei starkem ziehen den Bereich zwischen Beinen und Bauch wo das Geschirr entlang zieht wund scheuert.
Ledge-Leader (Beinleine)
Kenne ich nicht. Kann ich nichts zu sagen
Schleppleine
Kann mir keine für mich und meine Hunde sinnvolle Verwendung vorstellen. Eventuell ist sie aber für die Erziehung bei Trotzphase, ausgeprägtem Jagdverhalten und ähnlichem sinnvoll zu benutzen.
Trillerpfeife
Ja, sicher. Wie soll ich meine Hunde sonst rufen? Wenn sie mehr als 100m weg von mir sind können sie meine Flüsterstimme ganz sicher nicht mehr hören.
Clicker
Ist bestimmt gut. Meine Henna hat panik vor den Dingern. Und ich komme ohne wesentlich besser klar als mit. Aber ist bestimmt nicht verkehrt.
Target Stick (meine Hinzufügung)
ist sicher eine gute Sache, wenn mit richtigem Loben verbunden, vor allem bei Hunden, die für spezielle Aufgaben (Blindehund, usw) ausgebildet werden
Leckerchen
sicherlich eine sehr zuverlässige Methode zum trainieren, wenn auch sehr einseitig. Es ist zwar einfach einen Hund nur durch den Futterinstinkt zu erziehen, aber dann macht der Hund etwas nur für's Futter und nicht für den Halter. Somit ist eine beziehung zum HUndehalter etwas einseitig und weniger auf gegenseitigem Vertrauen und einander glücklich machen basiert.
Helfen diese Hilfen in erster Linie dem Hundeführer, seinen Hund besser zu beobachten, das Timing zu verbessern und so rechtzeitig zu reagieren? Oder eben erwünschtes Verhalten zu belohnen (statt nur auf das Unerwünschte zu reagieren)?
Nur ganz sicher nicht, aber wenn falsch verwendet bzw ohne gnau darüber nachzudenken was man überhaupt tut ganz sicher. Vor allem bei diesen Fernauslösenden Sprayhalsbändern ist das glaube ich oftmals möglich, weil der Halter seinen Hund genau beobachten muß um das im richtigen Augenblick auszulösen und so wahrsceinlich den Hund und die Umgebung viel bewußter wahrnimmt. Nicht immer natürlich, aber da ist es glaube ich recht häufig der Fall.
Ich finde eine Sache die man IMMER im Kopf haben sollte ist, daß es bewiesenermaßen so iust, daß Hunde (und Menschen) wesentlich besser durch positive Bestätigung lernen als durch Bestrafung. Bestrafung hat Streß zur Folge, der Konzentration und Aufnahmefähigkeit der Gehirns beeinträchtigt.