Beiträge von Yohanna

    Zitat

    Ich habe mit Pebbles einen sehr dominanten Hund hier - wie sich das äußert? Sie ist äußerst relaxed, geht selbstwußt durch die Welt, hat Stänkereien gar nciht nötig, sagt aber Bescheid, wenn jemand gegen ihre Regeln verstösst, das dann aber auch wieder total cool, knapp und präzise. DAS ist für mich ein dominanter Hund.

    Genau! Das hast Du super ausgedrückt. Das meinte ich auch, aber Du hast es wesentlich besser ausgedrückt.

    Zitat

    Ich weiß, dass ein Hund sein Futter nicht so lange vorstehen haben soll, aber ich habe ein ruhiges Gewissen und aufgefressen hat sie trotzdem nie, bis ich wieder komme.

    Als Laika noch klein war und mit ihren Geschwistrn morgens alleine war (da war Mama schon wieder zu Hause - in Finnland sind die Gesetze anders, da geht das so) weil die Züchterin gearbeitet hat haben sie auch das Futter morgens um sechs hingestellt bekommen und konnten es fressen oder auch nichts. Wenn die Züchterin nachmittags wieder kam haben sie den Rest gefressen und dann kriegten sie abends und spätabends noch was, was dann über nacht stehen blieb. Das klappte bei denen super und, ehrlich gesagt, es hat bei denen echt gut gegen Futterneid und so geholfen, weil bei Henna gab's als Welpen das Futter für 20 Minuten hingestellt fünf Mal täglich und was nicht gefressen wurde wurde weg genommen. Ich denke vor allem für einen jungen Hund ist das ok. Ich kenne auch einige (amerikanische allerdings nur) Büchter über Hundehaltung die empfehlen man solle das so machen.

    Zitat


    Ich füttere meinem Malamute nur einmal, hatte damit auch nie Probleme, Suki ist jetzt 10 Monate und bekommt zur Zeit eigentlich morgens und abends Futter. Sie ist aber eher mäkelig und morgens steht ihr Futter meist ewig und wird nicht angerührt, so dass ich ernsthaft überlege, ihr jetzt nur noch abends Futter zu geben. Wenn ich morgens arbeiten gehe und ihr das Futter hinstelle und sie hat noch nicht gefressen, verteilt sie das Futter überall und kippt zudem noch ihren Wassernapf um.

    Bei einem Hund von 10 kg und so 40-46cm (genau weiß ich es gar nicht), spricht etwas dagegen nur noch einmal zu füttern?


    Du kannst es ja mal versuchen, ob es klappt. Allerdings würde ich da ganz genau gucken daß der Hund genug frißt. Ich meine, meine Hunde fänden das ganz sicher blöd, aber die alte Hündin von der Züchterin von Henna frißt auch nur eine Mahlzeit am Tag vor dem schlafen gehen. Zu anderen Zeiten verweigert sie das Futter schlicht und einfach. Die war wohl schon als junger Hund so.

    Zitat

    Dieses "...wenn man sich ein bisschen überlegt, was und wie man füttert..." verunsichert mich noch ein wenig. Da muss ich mich wohl noch mit auseinandersetzen. Klingt aber schon mal beruhigend, vielen Dank!

    LG
    Karen

    Letztlich ist es nicht sooo viel anders als beim Menschen. Nur da Hunde nunmal im Gegensatz zum Menschen doch eher wenig Getreide und so essen und eher Fleisch muß man halt mal schauen. Und beim BARFEN für Welpen, das klappt super, aber da muß man wirklich gucken, daß das Futter gut zusammengestellt ist. Ich habe meine Laika (Dobermann) mit BARF großgezogen. Anfangs habe ich jede (!) Mahlzeit ausgerechnet um ein Gefühl dafür zu bekommen. Inzwischen klappt es auch so ganz gut.

    Allerdings sollte man mit rohem Eiweiß vorsichtig umghen.

    Zitat


    47. Sind ganze Eier nicht ungesund?

    Nein, sind sie nicht! Das wird oft erzählt, weil rohes Eiweiss Avidin enthält, welches das Vitamin Biotin zerstört. Das ist aber unwesentlich wenn das Eigelb mitverfüttert wird, weil der hohe Biotingehalt des Eigelbs die Avidinwirkung balanciert. Ganze Eier sind außerdem sehr kalziumreich, wenn man die Schale mitfüttert.

    Ich muß sagen, meine Hunde können sich sehr gut selbst verteidigen (und haben es beide auch schon mal machen müssen, Henna gegen zwei Landseer, die sie nicht mochten und Laika gegen einen netten Rottweiler, der sie zum Fressen gern hatte). Und ich würde nicht dazwischen gehen wollen. Zumindestens nicht, wenn der andere Hund mehr als Schipperke/Dackel/Westie Größe hat. Weil, böse und sehr "groß" aussehen und gucken können meine Hunde ohne mich.

    Also, als ich Henna's erstes Geschirr gekauft habe hatte ich auch keine Ahnung welcher Riemen wo rum gehen soll und mußte letztlich sehr über mich selber lachen.
    Was Du mal versuchen kannst ist die Leine in die Leinenöse einzuhängen, alle Schnallen zu machen, hoch heben und mal gucken in welches Loch wohl welcher Teil Hund passen könnte.

    Na, das klingt ja etwas abenteuerlich. Henna hat auch mal so einen Wasserbeulenspeiucher bekommen. Hat ihr sehr gut getan. Sie hatte damals eine leichte Entzündung weswegen sie Antibiotika kriegen sollte. Allerdings habe ich mich mit der Ärztin darauf geeinigt abzuwarten ob mit Schonkost, anti-klotz und anti-dünnpfiff Mitteln sie nicht auch so wieder auf die Beine kommt, was auch der Fall war. Aber wenn meinem Hund jemand Medikamente gibt ohne das mit mir abzusprechen könnte ich mir vorstellen, daß ich da das letzte Mal war. Wenn der Hund noch nicht wieder gesund ist würde ich mir überlegen doch mal zu einem anderen Arzt zu gehen und zu gucken was der denn sagt.

    Also, um Gottes Willen, Dominanz ist nichts schlechtes an und für sich. Ich habe zwei sehr dominante Hunde und ich WOLLTE es so. Dominanz ist viel zu sehr zum Schlagwort geworden um alle unde die von ihren Haltern als schwierig empfunden werden zusammen zu fassen.

    Ich muß sagen, ich habe zu meiner Henna zwar den Heimtierpaß und alle dazugehörigen Papiere bekommen (die Papiere werden in Finnland für jeden neuen Besitzer neu ausgestellt), aber die Züchterin hat peinlichst darauf geachtet, daß ich keine Chance habe den Namen herrauszufinden. Den von der Vorbesitzerin. Inzwiischen weiß ich warum, damals war's mir egal. Ich kanns aber verstehen, daß man so ein bißchen "Geschichte" zu seinem Hund haben will und halt eben auch die Papiere. Guckt Euch mal in den anderen Themen hier um, wie oft da wer fragt mein Mischling vom Tierschutz, der ein super Hund ist und überhaupt, sieht so und so aus, auch wenns nichts daran ändert wie er ist wollen diese Leute trotzdem immer wissen was wohl in ihrem Hund mal so drin stecken könnte. Für mich ist das sehr ähnlich. Man ist einfach neugierig, auch wenn es letzten Endes nichts ändert.