Meine Henna war auch eine "unmögliche Zicke" als wir Laika neu bekamen. In den ersten fünf Tagen hat sich Laika zwei dicke Narben im Ohr eingehandelt weil Henna sauer war. Wenn wir Laika nicht beschützt hätten wäre es bestimmt noch wesentlich schlimmer geworden, weil Henna sie problemlos noch erheblich mehr gemobbt, gebissen und was weiß ich was hätte.
Von Henna aus durfte Laika keinen Kauknochen haben, kein Futter kriegen (wir mußten Laika füttern wo Henna es nicht sah, weil Henna sonst derartig böse wurde daß Laika sich nicht getraut hat zu fressen), Laika durfte nicht in mein Arbeitszimmer (wo Henna auch schläft), sonst wurde sie sofort übelst gebissen, wenn wir spazieren gingen dann mußten wir höllisch aufpassen, weil wenn Laika in die Nähe von Henna kam (1m Umkreis) hat Henna sofort gebissen. Laika durfte nicht in die Nähe von Hennas Spielzeugen. Und so weiter. Angefangen zu spielen haben die Beiden als wir Laika über zwei Monate hatten. Wir konnten erst anfangen die beiden gemeinsam zu füttern (so daß der eine den anderen sehen konnte) als Laika fünf Monate alt war (wir haben sie mit acht Wochen bekommen). Wir können sie erst seit sie sechseinhalb Monate alt ist im selben Raum füttern. Bevor Laika sechs Monate alt war war es unmöglich die Beiden unbeaufsichtigt zusammen zu lassen. Das hätte Laika nicht gut getan. ABER: Inzwischen sind die Beiden die Besten Freunde und es gibt keine Probleme mehr. Es war ein langer und steiniger Weg, aber wir haben es geschafft. Das könnt ihr auch schaffen. Ich würde nur einschreiten, wenn dem Welpen tatsächliche Gefahr von dem älteren Hund besteht (wie bei Henna oft der Fall). Ansonsten haben wir die Beiden das alleine ausmachen lassen. Henna hat unheimlich viel in Sachen Sozialverhalten von Laika gelernt. Inzwischen ist Henna zwar immernoch sehr rabiat, aber sie verletzt keinen anderen Hund mehr. Und sie hat gelernt Zeichen von Unterwerfung zu verstehen und zu akzeptieren. Henna war absolut unverträglich mit andern Hündinnen und vielen Rüden. Henna hat jede Hündin ernsthaft gebissen, die sie mit ihrer Schnauze erreichen konnte. Inzwischen läßt sie sich von Laika's Freundin und Laika's Schwester als Zeichen der Unterwerfung die Schnauze ablecken und versucht nicht sie zu beißen. Sie knurrt "nur".
Eine andere Sache die bei Henna sehr ausgeprägt war war die Eifersucht. Meine Zeit, war die eifersüchtig auf Laika. Am Ende hat Laika ein Leckerchen bekommen und sie KEINE zwei. Dann war aber was los. Sie ist unter anderem regelmäßig abgehauen um zu gucken ob wir sie wirklich suchen würden. Wie wir im Nachhinein festgestellt haben war sie die ganze Zeit nur gerade außer Sichtweite, wo sie uns immer höhren und sehen konnte. Nachdem wir das einmal sieben (!!!) Stunden lang gemacht haben und sie als sie wieder da war ganz dolle gekuschelt usw haben hat sich das endlich gelegt.
Beiträge von Yohanna
-
-
tierarzt ist eine gute Idee. Man kann ja nie wissen...
Hunde (genau wie Menschen) sollten Wasser immer zur freien Verfügung haben. Denn Hunde trinken genausowenig wie Menschen Wasser "nur so aus Spaß". Meine Beiden Hunde zusammen (20kg Erwachsen und 33kg acht Monate alt) kriegen kein Trockenfutter (also kein Wasser dafür erforderlich zum Ausgleichen) und trinken drinnen etwa 5 Liter Wasser am Tag. Draußen trinken sie dann aber auch aus jeder Pfütze, Schlammloch, Bach, See oder essen maßenweise Schnee. Also da kommt bestimmt noch gut was dazu.
-
Ach weißt Du, das ist normal. Das wird schon werden. Geduld, geduld! Meine Kleine ist jetzt acht Monate alt (acht Monate und zwei Wochen) und sie ist an und für sich stubenrein, aber nachts passieren immer noch "Unfälle" und tagsüber ist sie auch erst zuverlässig stubenrein seit sie so sechseinhalb- sieben Monate alt ist. Laika ist ein absoluter Spätzünder, aber selbst sie hat es gelernt.
-
Meine sind da nicht hinterher. Sowieso ist alles Wasser ganz bah-pfui. Allerdings hat mein Bruder immer Badeschaum gegessen (frag mich keiner warum!) und dem wurde immer ko**übel wenn er zu viel davon gegessen hat. Sterben wird ein Hund nicht dran, aber übermäßig gesund wird's wohl nicht sein.
-
Bei uns gab's das "geschnodder" noch ein, zwei Tage nachdem der Husten wieder weg war. Also alles aufwischen. Lecker lecker.... Kamillendampfinhalation hat Laika geholfen, Henna hat sich strikt geweigert so einen Spuk mitzumachen.
-
Ich habe damit keine Erfahrung, aber habe mich darüber informioert bevor wir Laika bekamen. Ich habe gelesen, daß Teebaumöl gut sein soll (also nicht auf offene Wunden, auf verschorfte Stellen ist aber ok angeblich). Eine Quelle habe ich gefunden die auf Eigenurinbehandlung schwor (würde ich jetzt nicht machen, aber Du kannst es ja selber entscheiden). Ansonsten kann man bei akuten Fällen Bepanthen Salbe nehmen wurde mir gesagt. Die soll auch helfen. Ansonsten muß man wohl vor allem bei Deutschen Pinschern die Ohren regelmäßig mit Melkfett/Vaseline/Teebaumöl/Aloe Vera/usw (jeder hat da so seinen eigenen Favoriten habe ich festgestellt) einreiben, weil diese "Faltohren" (wie heißen die noch gleich? Kerzenohren oder so? Candle flame ears...) sehr empfindlich sind. Beim Dobermann ist dieses Problem mir allerdings unbekannt. Laika hat ganz normale "Schlappohren" und damit hat sich's. Selbst ihre Geschwister, Tanten, Onkel, Halbgeschwister haben keine Probleme mit den Ohren, obwohl die alle ziemlich schuppige Haut und dünnes Fell haben. Die sind nicht empfindlicher als Henna's stehende Schäferhundohren. Will heißen braucht überhaupt keine spezielle Pflege.
-
Mit Flöhen kenne ich mich nicht so dolle aus, aber dafür mit Kopfläusen (Internatszeiten sei Dank). Da ist Kochwäsche definitiv angesagt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es ohne Kochwäsche oder wenigstens 60°C Wäsche geht. Und Polyester sollte das auch problemlos überstehen. Nur könnte eventuell die Farbe etwas ausbleichen im Laufe der Zeit. Alternativ,.... hast du einen Wäschetrockner? Wenn der gut ist und eine 60°C Einstellung hat wäre das definitiv besser als 40°C waschen. Ich schmeisse meine Bettdecken und kissen immer in den Trockner wegen Hausstaubmilben. Die sind danach wieder besser. Was diese Sprays angeht,.... ich bin mir nicht sicher, daß ich die wo haben will wo meine Hunde dran lecken, wenn die Flöhe abtöten. Und wenn die Flöhe nur raushüpfen weils so ungemütlich wurde hat man die ggf im Rest der Wohnung was auch nicht so dolle ist...
-
Wenn ich mich erschrecke, dann sind meine Hunde auch so. Wenn ich mich erschrecke könnte es ja was gefährliches sein. Meine Hunde dürfen das, mich verteidigen, allerdings nur "drohen", nicht angreifen oder so tun und müssen sofort still sein und sich benehmen wenn ich das Kommando "alles ok" gebe. Weil ICH entscheide, was eine Gefahr ist. Wenn Du das aber nicht willst, dann würde ich es sehr klar unterbinden und dafür sorgen, daß Dein Hund akzeptiert, daß Du entscheidest was eine Gefahr ist und eine entsprechende Reaktion gibts die nicht erschrecken ist. Das Problem bei solchem Verhalten (wenn Dein Hund nicht jeden Jogger, Radfahrer, Spaziergänger bedroht) wenn Du Dich eindeutig erschrocken hast ist für den Hund etwas sehr natürliches. Ist halt das verteidigen des Rudels. Gerade deswegen ist es sehr schwierig sowas den Hunden abzugewöhnen.
-
Laika fand Hände, Zehen, Nasen und Ohren (und Henna's Ohren) auch VIIIIIEL toller als Kauknochen und Spielzeug. Also haben wir immer ganz laut "Aua aua" gesagt oder aber wenn sie zu übermütig war "gejault" wie ein Hund. Hunde wollen einem eigentlich nie weh tun sondern spielen oder so. Ich glaube denen kommt nicht in den Sinn, daß sie einem weh tun. Laika hat daraufhin immer sofort aufgehört zu beißen und mit einem Spielzeug, daß wie ihr hingehalten haben weiter gespielt. Wenn das nicht funktioniert dann würde ich wie schon gesagt das ignorieren nach dem "Aua"sagen einführen.
-
Hab mich schon gewundert wie es wohl geworden ist und ob das Mädel wieder gesund ist. Wie geht's denn dem Mädel jetzt? Wieder alles ok oder immer noch krank?