Naja, wie schon gesagt, bin da kein sonderlicher Experte da Gott sei Dank keiner meiner Hunde Allergien hat (nur Henna wird von Weizen hyperaktiv, aber das ist unverträglichkeit, keine allergie).
Ich würde an Deiner Stelle zum Tierarzt gehen und dem sagen, daß Du eine Ausschluß Diät machen möchtest um der Sache auf den Grund zu kommen (hast Du ja schon wenn ich Dein Thema in "Gesundheit" richtig verstanden habe), da ja alles andere nicht sonderlich viel gebracht hat (kenne Dein anderes Thema ja wie Du weißt).
Ich habe gestern abend nochmal mein schlaues "Ganzheitliche Gesundheit für Hunde und Katzen" Buch befragt und folgendes dadrin gelesen:
Anfangen kann man mit einer Fleischsorte und entweder Kartoffeln oder Reis (in Wasser mit ganz wenig Salz gekocht, zermatscht und mit Fleisch gemischt). In dem Buch wird empfohlen bei Allergien die sich vor allem auf die Haut auswirken mit Fisch anzufangen. Also, mit rohem Fisch. Wenn man selbigen inklusive aller Organge verfüttert (Fisch im ganzen) und mit gekochtem Reis mischt klappt das angeblich meist recht gut. Man kann dann eventuell irgendwann Möhrenpampe dazu mischen. Man kann dazu als Leckerchen Reismehl-Fisch Kekse backen (Fisch pürieren oder so gut als möglich eben zerkleinern, mit Reismehl (am besten welches wo wirklich NUR Reis drin ist, drauf achten) zu kleinen flachn Pampkuchen formen und dann bei 100°C trocken oder bei 150°C backen).
Alternativ kannst Du auch mit Pferd oder Lamm anfangen und das mit entweder Reis oder Kartoffeln mischen. Wichtig ist, daß Du wirklich NUR diese beiden Zutaten (eine Sorte Fleisch & eine Sorte "Beilage" in Form von Reis oder Kartoffel) nimmst. Und damit dann halt auch Leckerchen fabrizierst. Dann mußt Du allerdings schauen, wie genau Du den Vitaminhaushalt abdecken kannst. In meinem einen Buch über ganzheitliche Hundegesundheit steht, man solle das am Besten durch Innereien von dem Tier dessen Fleisch man auch füttert machen (geht bei Pferd nicht, Pferdeinnereien sind nicht zum Verzehr geeignet) während in dem anderen steht man solle sich vom Tierarzt ein entsprechendes Präparat geben lassen. Dazu sei angemerkt: ich kenne einen Hund der gegen einige B-Vitamine allergisch ist. Da war das Vitaminpräparat was er während der Ausschlußdiät bekam dann der Allergieauslöser.
Wenn Du die Möglichkeit hast könntest Du Dich auch an einen Tierheilpraktiker wenden. Eventuell kann der Dir da auch gut helfen.
Noch so eine abschließende Bemerkung zum Thema Trockenfutterausschlußdiäten: wenn diese Diäten nicht explizit als MEDIZINISCHE Diät verkauft werden bedeutet die Aufschrift "Pferd und Kartoffel" (oder was auch immer) lediglich, daß der Fleischanteil zum größten Teil Pferd ist. Da kann durchaus auch Geflügel, Rind, Schwein und sonstwas drin sein. Wenn das nur einen geringen Anteil ausmacht muß das nicht explizit aufgeführt werden. Ebenso müssen geringe Mengen an Getreide nicht explizit deklariert werden, aber genau diese können unter Umständen schon Allergien auslösen.