Beiträge von Yohanna

    Meine Henna hatte das auch nach der Umstellung. Dunschiss und Blähungen ohne Ende :bäh:. Ich würde einfach mal ein paar Tage abwarten ob es besser wird. Bei Henna ist es nach so einer Woche ungefähr dann wieder ok gewesen. Guck halt nur, daß der Hund VIEL trinkt.
    Bei so einem jungen HUnd wäre ich mit nichts geben vorsichtig. Du kannst aber versuchen gekochtes Huhn mit Kartoffelbrei zu geben und eventuell Möhre. Außerdem könntest du Pektin oder Apfel geben dazu, daß beruhigt den Darm etwas. Und eventuell Banane, weil Banane stopft.

    Das wird schon klappen. Ich habe mit meinen Beiden die Erfahrung gemacht, daß die sich zwar ärgern ohne Ende, aber soald sie alleine ohne Menschen sind sind sie die Besten Freunde. Die sind beide ganz miserable "Alleinbleiber", aber irgendwie ist alleine sein nicht alleine sein wenn der jeweils andere Hund dabei ist. Das wird schon klappen. Und es sind ja nur zwei Tage.

    Das Problem ist, daß zu viel Calcium dem wachsenden Welpen schaden.

    Welpen lagern überschüssiges Kalzium in den Knochen und Knorpeln ein und scheiden es nicht wie erwachsene Hunde aus. Dadurch bilden sich Kalk-Vakuolen im Knochen die extrem porös und brüchig sind. Vor allem in den Gelenken kann dieser brüchige Kalk zu Arthrose und Arthritis führen, da er sich öst und ins Gelenk gerät und da dann "scheuert". Durch den porösen Knochen ist der Halt der Gelenke nicht gegeben und HD und ED oder Wirbelsäulenprobleme (Wobbler Syndrom) können entstehen. Das ist insbesondere bei großen Rassen eine Gefahr.
    Kalziumüberschuß in großen Rassen (wie halt auch Rottweiler und Boxer) ist eine sehr große Gefahr, da so die Gefahr von Arthrose extrem hoch ist.

    Zitat

    If calcium dietary excess is going on, osseous and cartilaginous tissues are no longer remodeled correctly. The maturation of cartilages is delayed, they become more fragile because they have to support mechanical constraints. Inhibition of osseous remodeling and fragilization of the cartilages may promote very serious diseases that are both painful and invaliding for the locomotion : ostéochondrosis, dissecting ostéochondritis, vertebral compression ...

    Silvia,
    na, magst recht haben. Ich kenne mich mit Deutschen Pinschern sooo doll nicht aus. Kenne die nur von Hunde ausstellungen und da haben die meist diese Ohren die aussehen als könnten sie sich nicht entscheiden ob sie Stehohren oder "Schlappohren" sein wollen und deswegen einen Kompromis finden und nur den oberen Teil abklappen.

    Und, Ohren kupieren ist auch keine Lösung. Die Ohren rollen sich dann auf usw und sieht auch sehr komisch aus... und diese Ohrenranddings können die da immernoch bekommen (laut Amerikanischem Deutschen Pinscher Verein). Ich würde ganz allgemein sagen, daß man empfindliche Stellen mit Fett behandeln sollte. Und eventuell um der Haut allgemein was gutes zu tun, was sich auch auf Ohren auswirken KÖNNTE Fischöl ab und zu zum Futter dazu geben.

    Ich habe für meine Beiden rundgenähte Elchlederhalsbänder. Zwei Würgehalsbänder (für Henna, WARUM sie das hat ist irgendwo schon lang und breit aufgeführt, Laika hat den zusätzlich zum Geschirr an, damit ich gegebenenfalls den Kopf kontrollieren kann, weil mit Geschirr hat sie sehr viel Kopffreiheit und nicht jeder Mensch ist so angetan davon eine Hundeschnauze in den Schritt gedonnert zu kriegen, da arbeiten wir noch dran) und ein "normales" Elchlederhalsband, also mit Schnalle usw. Das trägt Henna viel, wenn ich sie nur ggf am Halsband halten muß. Allerdings kann sie da rausschlüpfen. Leider. Sonst würde sie den Würger nicht tragen (müssen), auch wenn sie nicht zieht und sich daher nicht würgt. Ich finde die sehr schön für die Hunde und die Hunde mögen sie auch gerne.

    Zitat


    In unserer Hundeschule wurde uns gleich am Anfang der Tip gegeben immer eine Dose mit Pfefferspray mitzführen. Das soll bei Hunden deutlich besser wirken als Tränengas, laut unserem Trainer.

    Das wäre in Finnland verboten. Und Henna hat mal sowas abbekommen (aus Versehen, eine sehr doofe Situation muß ich sagen... :ops: hatte was mit Spielen und Pfefferspray in der Tasche und Plastiksprühköpfen zu zun) und sie wurde daraufhin so dermaßen aggressiv, sie ist sofort auf den Freund der mit ihr gespielt hat (den sie kennt und gerne mag) losgegangen und nur weil ich da war ist nichts passiert. Auf meinen Lebensgefährten hat sie da nicht gehört und unser Freund hatte Glück, weil Henna sich in seinen Jackenärmel verbissen. Wie gesagt. Das halte ich für sehr riskant.

    Absolut. Ich bin ein Gewohnheitsmensch und das wissen sie. Wenn die Waage piept, dann wissen sie gleich gibt's Futter (die kriegen barf, da wiege ich das immer ab und die Waage piept wenn man sie einschaltet). Wenn ich dann allerdings Kuchen backe gibt's Verwirrung :lol:
    Ansonsten, wenn es zehn Uhr ist, dann stehen sie vor der Tür, weil ich immer um zehn zum Abendpipi mit ihnen raus gehe. Ansonsten, wenn ich morgens meine Haarbürste weglege wissen sie, daß es gleich zum Morgenpipi rausgeht. Wenn ich zum Eisschrank gehe wissen sie, daß es wahrscheinlich einen Knochen gibt. Wenn wir bestimmte Straßen lang fahren, wo wir zum Spazierengehen lang fahren, dann ewrden sie schon unruhig weil sie wissen, daß sie gleich toben dürfen (frei laufen usw). Wenn wir den Weg zur Hundeschule fahren gibt's auch kein halten mehr. Wenn ich abends das Fenster zu mache wissen sie, daß jetzt geschlafen wird (ich lüfte immer vor dem Schlafen gehen). usw. noch vieles mehr....

    Meine Erfahrung mit Sachen die nicht zum Trocknen geeignet sind in den Trockner packen ist folgende: Wenn auf dem Teil draufsteht man dürfe es waschen aber nicht trocknen, dann schadet es eigentlich nie wenn man es trotzdem macht. Ich habe jahre lang alles getrocknet (da wir keine eigene Waschmaschine hatten und die riesen Ladungen im Waschsalon - 10kg Maschinen - nicht anders trocknen konnten) egal was draufstand und es hat nie irgendwas geschadet. Nicht im geringsten. Wenn man es nicht darf kann es sein, daß die Füllung sich verzieht oder klumpig wird. Das kann man aber meist wieder gerade ziehen und dann geht's wieder. Ganz ehrlich, Du tust Dir und Hundchen mehr gutes wenn Du es wäscht so daß die Viehcher weg sind, als wenn die Farbe usw gleich bleibt. Ist zumindest MEINE Meinung. Und was das mit dem Gefrierfach angeht,.... ich hatte jahrelang gar keins. SEHR nervig!

    Meine Hunde kauen viel an den Füßen zur Zeit. Muß das Streuzeug sein. Ansonsten,.... ich habe keine Ahnung. Ich hoffe für Dich, daß es keine Flöhe sind.