Hei, natürlich kannst du nicht Charlys Selle aufklappen, schlechte Erfahrungen raus nehmen und wieder zu klappen. Wenn Du es könntest hättest Du es wohl schon längst gemacht, für IHN mehr als für DICH! Und Du wirst es schon schaffen! Selbiges gilt für Henna (und mich). Henna wird nie ein "ganz normaler problemloser Hund" sein, weil sie eben kein Leben in den ersten Lebensjahren gehabt hat, daß das erlauben würde. Ich denke bei Charly ist es ähnlich.
Ich habe heute eine Bekannte getroffen und das Thema Hunde festhalten und auf der Nase landen (ganz allgemein) mal zur Sprache gebracht. Die sagt sie hat so "Stoßfänger" (kurze, starke Gummibänder im Nylonschlauch (der dann etwas "gestaucht" ist) in der Leine, bzw Metalfedern) in der Leine, vor allem im Winter bei Glatteis, um den Stoß beim in-die-Leine-rennen etwas abzufangen, weil dadurch weder ihr Hund so schnell hinfällt noch sie. Kennst Du sowas? Kannst Du Dir vorstellen, daß Dir das helfen könnte?
Beiträge von Yohanna
-
-
Achja, die Schule in Essen.... ich habe mal nachmittags ein Mädchen betreut, die da zur Schule ging. Allerdings hatte die das Problem, daß sie nicht nur taub war sondern auch leicht geistig behindert und aus irgendeinem Grund keine Gebärdensprache benutzen sollte/durfte. In Großbritannien gibt es auch sonst wie viele "Dialekte", genauso in den USA, aber meist können die dort dann auch "Gebärdehochdeutsch" (ok, nicht DEUTSCH, aber "hochenglisch" gibt's nicht ;)), weil da eben Fernsehprogramme und ähnliches oft gleichzeitig mit Gebärdensprache ausgestrahlt werden.
-
Laika ist da auch so ein Experte drin. Für sie ist der Küchentisch so genau auf Nasenhöhe und den Herd kann sie toll erreichen wenn sie mit den Vorderpfoten auf der Kante steht. Die bringt mich damit manchmal in den Wahnsinn. Auf den Platz schicken mache ich bei meinen nie. Die kennen dazu noch nicht mal ein Kommando. Geschimpft wird bei uns folgendermaßen: wenn ich sie (fast immer Laika) dabei erwische bzw höre, daß sie am Tisch oder am Herd ist kommt ein warnendes "LaikaaA" um ihr zu sagen "Ich weiß daß du dich gerade daneben benimmst" Wenn sie ihren sturen Tag hat dann ignoriert sie das. Dann stehe ich sehr schnell hinter ihr und sage sehr bestimmt und "böse": "Laika nein. Runter." normalerweise reicht das. Wenn es aber nicht reicht (so wie üblicherweise wenn mein Freund "nur" mit ihr redet, dann wird sie an den Vorderbeinen genommen und auf den Boden gesetzt und wenn sie dann nochmal hoch springt relativ unsanft (aber nicht brutal natürlich und nicht so daß sie sich verletzen könnte) runtergeschubst. Bei mir reicht es normalerweise mit dem warnen.
-
Zitat
Eine gemeinsamme Baustelle der letzten drei Hunde - sie sind meine Schatten und meinen nicht auf meinen Freud hören zu müssen.
LG Iris + Schäfis
Solche Hunde habe ich auch zu bieten. Auf meinen Freund hören? Nö, warum auch? Bei der Hundeshow sich von jemandem anderen als mir führen lassen (ich kann nicht renne, macht mein Herz nicht mit)? Nö, warum denn? -
Zitat
Ich habe viele Zeichen aus der Gebärdensprache abgekupfert.
dito
Da ich fließend ASL (Americanische Gebärdensprache) und BSL (britische Gebärdensprache) "spreche" war es für mich einfach nur natürlich das zu übernehmen. Da habe ich nie großartig drüber nachgedacht. Und nun frag mich keiner warum ich DEUTSCHE Gebärdensprache nicht kann. Hat sich irgendwie so ergeben. Wobei "sitz" und "steh" und so bieten sich weniger an zum übernehmen.... -
Meiner Henna ist Sylvester (im Ruhgebiet) zwar nicht so ganz geheuer, aber stören tut es sie nicht. Bei Laika haben wir schon mal bei Open Air Konzerten geübt. Laika entschied sich sich mitten in die Menschenmenge direkt vor die Lautsprecher zu legen und zu schlafen. :irre:
Ich denke eine ganz wichtige Sache ist, daß man den Hund wenn er sich fürchtet zwar beruhigt, aber ohne den Hund zu "trösten" oder zu "beschützen", weil man sonst nämlich den Eindruck, daß es was gefährliches ist, verstärkt.
Hattet Ihr schon mal mit dem Hund ein Gewitter? Ich habe festgestellt, daß meine Hunde vor Feuerwerk/Open Air/Sylvester/Sprengungen (nicht unüblich hier bei Bauarbeiten) bei weitem weniger erschreckt als Gewitter. -
Zitat
Für die Distanzkontrolle darf man utnerstützen. Da ist meist arm hoch sitz, arm runter platz, hand nach vorn steh..
Das darf man in Deutschland? In Finnland ist jegliche Art von Handzeichen Grund für Disqualifikation.... :/ -
Na, das klingt doch gut. War vielleicht wirklich "nur" ein Magen-Darm-Virus
Strassenköter
Echt? Kann ich mir nicht vorstellen. Meine Erfahrung hat gezeigt, daß meine Beiden drücken wie die bekloppten wenn es Banane gab. Geht mir übrigens genauso -
Meine Beiden fressen ihr Pampszeug und Fleisch aus ihrer Futterschüssel. Die sind in einem Brett mit Löchern fest "eingehängt", so daß sie nicht wegrutschen können und die Hunde nicht mit der Schüssel durch's ganze Wohnzimmer laufen (bei uns ist Wohnzimmer und Flur das gleiche Zimmer und den eigentlic hauch noch darin beinhalteten Küchenbereich haben wir mit einem Kindergatter abgesperrt, da stehen die Schüsseln halt). Ich mußte noch nie irgendwas anderes als die Schüsseln waschen. Wenn's Knochen gibt werden die auf den jeweiligen Kissen gefressen, die dann einmal die Woche in die Kochwäsche kommen (bzw die Bezüge kommen in die Kochwäsche). Und schon ist das Problem erledigt. Meine sind da zum Glück sehr pflegeleicht.
-
Henna:
a) nicht alle Hunde sind extrem gefährlich und müssen deshalb fertig gemacht und vielleicht am Besten gleich ernsthaft gebissen werden (Vorbesitzerin hatte riesige Angst, daß sie einen Hund beißt bzw von einem Hund gebissen wird. Ergebnis war, daß sie sich neben Henna gesetzt hat und sie ganz fest gehalten hat und beruhigend auf sie eingeredet hat, die Hunde die ihnen entgegen kamen bzw die Besitzer aber angebrüllt hat sie mögen doch ihren Hund weg nehmen, mit sie nicht gleich los legt. Ende vom Lied: Henna denkt alle anderen Hunde sind gefährlich weil sie ja schließlich vor denen beschützt wurde) übrigens unabhängig von mit oder ohne Leine
b) bei Fuß gehen mit weniger als 70 cm Abstand bei fest gezogener Leine (Vorbesitzerin hat Henna mit Kettenwürger auf Zug und Schlägen mit der Leine zum bei Fuß gehen erziehen wollen. Erfolg ist, daß Henna Angst vor Halsbändern hat - was wir inzwischen im Griff haben Gott sei dank, da sie Geschirre ganz und gar nicht mag und damit höchstens spazieren steht, egal was für ein Geschirr - und vor allem vor der Leine, wenn sie nicht fest gezogen ist. Ohne Leine geht sie wunderbar bei Fuß...)Laika:
- Stubenreinheit (grrrrr)
- aportieren (macht sie gar nicht. Egal was ich mache......)
Ansonsten ist sie altersmäßig super dabei was Kommandos usw angeht.