Beiträge von Yohanna

    Kay, yep, also mit denen "für den Hausgebrauch" sollte man gar nicht erst anfangen. Ich schmeiße da immer Herz, Niere, Leber und Lunge rein (je nachdem), das geht super. Aber für mehr ist er echt nicht geeignet.


    Pierot
    :lachtot: Das muß ich mir merken! Das klingt echt gut!


    Hummel
    Meine sind da auch von sich aus sehr wählerisch wo sie fressen. Henna frißt nur auf ihrem Kissen (darf sie auch) und Laika frißt nur bei meinem Lebensgefährten im Bett (darf sie nicht). Ich bin jetzt dabei Laika das fressen auf ihrem Kissen beizubringen. Weil so viel Bettzeug kann man gar nicht waschen wie sie einsaut. Also, Karen, jetzt weißt Du schon mal was man NICHT machen sollte. Aber, ganz ehrlich, Laika wird seit sie 10 Wochen alt ist gebarft und wir mußten von Anfang an eigentlich nie DESWEGEN wischen. Die Hunde machen eigentich kaum Dreck durch's Fressen. Die fressen alles außer Knochen bzw fleischige Knochen brav aus dem Napf und lassen das Futter auch beim Fressen IM Napf (bei Laika als Welpen habe ich immer daneben gesessen und alles was ihr so beim Fressen daneben viel wieder in den Napf getan, so hat sie sich das gar nicht erst angewöhnt es neben den Napf zu schmeißen um es von da zu fressen) und gut ists.


    Ich hab mich heute SO ärgern müssen, daß ich keine Kamera zur Hand hatte. Laika stand vollkommen gedankenverloren mitten im Zimmer und kaute auf einem Hühnerflügel, der ihr halb aus der Schnauze hing. Das war echt ein Bild für die Götter!


    Ich war schon immer der Ansicht, daß das mit dem Trockenfutter ja eigentlich nicht so das Wahre sein kann. Als ich Kind war haben unsere Hunde auch kein Trockenfutter bekommen sondern das was eben so übrig war. Gekochte Kartoffelschalen, irgendwelche gepampten Gemüseüberreste, den Abfall vom Fleisch (Sehnen, Haut, Knochen) und halt hier und da den "Abfall" vom Metzger, Eingeweide und oft eben auch das Fleisch was schon etwas "angegangen" war und deswegen für Menschen nicht mehr zu gebrauchen. Ab und an ein Ei oder einen Kanten Brot oder so. Damals haben meine Großeltern auch noch selber geschlachtet. Also Hühner, Kaninchen und solche Tiere. Und die waren putzmunter. Und jetzt nachdem ich mich mit vielen "altmodischen" Dobermannzüchtern unterhalten habe, die mir dargelegt haben, daß man das Leben eines Dobermanns ganz erheblich verlängern kann durch gutes Futter und ich sehe wie quietschfidel und gesund meine Hunde (im Vergleich zu allen anderen Hunden die ich hier kenne die nicht zumindestens Teil-gebarft werden) sind dann kann ich mir nicht vorstellen, daß es so verkehrt ist.

    Könnten Würmer sein. Klein und weiß..... hatte Laika letztens auch als ich sie entwurmt habe. Keine AHnung wo sie die her hatte. Muß daran liegen, daß sie ihre Nase in ALLES reinsteckt und durch den Zwingerhusten noch zusätzlich geschwächt war oder so.
    Hoffentlich geht es dem Welpen besser wenn die Würmer erst mal alle raus sind. Allerdings kann es sein (je nach Wurmmenge und -art), daß Du die Wurmkur nochmal wiederholen mußt mit einem gewissen Zeitabstand. Da solltest Du mal den Tierarzt nach fragen.

    Keine Sorge. Meine Hunde sind da eigentlich sehr reinlich was das Essen angeht. Ihre Hundedecken werden regelmäßig gewachsen (allerdings nicht häufiger als vorher, jetzt sind sie voll Matsch und Blut und ähnlcihem von den Knochen, vorher waren sie nur voll Matsch, wo ist der Unterschied?) und die Näpfe abgespült. Das ist es dann auch schon.
    Und angenommen der Hund macht eine zu große Sauerei, dann weißt Du ja schon wie Du die Wut loswerden kannst. :p

    Ok, ich nerve, aber ich muß nunmal immer meinen Senf dazu geben.... Sorry....


    Zitat

    Es ist richtig, blaue und weiße Dobis sind offiziell nicht anerkannt, diese Farben gelten als "Fehler" allerdings auch nur in der Zucht. Bei den weißen ist jedoch die Sonne oftmals ein Problem!


    Das Problem mit den weißen Dobermännern ist, daß das halt Albinos sind. Das Problem mit Albinos ist, daß die oft eine sehr kurze Lebenserwartung haben und unverhältnismässig oft Herz- und Augenprobleme haben. Die Hautprobleme sind auch stärker angeblich.
    Der FCI erlaubt nur die Farben schwarz mit braunen Markierungen und rostbraun mit braunen Markierungen, während der Standard des Amerikanischen Kennel Klubs braun, schwarz, blau und isabellenfarben mit rostbraunen Markierungen erlaubt. Bis vor einer nicht all zu langen Zeit wurde auch der weiße Dobermann anerkannt, allerdings wegen der erheblichen Gesundheitsprobleme wurde die Anerkennung entzogen.


    Zitat


    Anders als Yohanna sehe ich das mit dem "Ein-Mann-Hund", sowohl Idefix als auch Pedro sind schon so.


    Meine Laika ist auch ein Ein-Mann-Hund. Allerdings interessanterweise ihre Geschwister nicht alle. Ich denke es kommt da sehr darauf an wie die aufwachsen. Bei denen, die eine gleiche Bindung zu allen Familienmitgliedern haben ist es so (wie bei Fina), daß sie einfach ständig um ALLE Familienmitglieder rum wuselte. Die Familie hat ein Sägewerk wo sie als "Wachhund" arbeitet (also natürlich wohnt sie drinnen, aber sie soll tagsüber aufpassen, daß keine Leute aufs Gelände gehen die da nicht hin gehören) und sie ist ständig um den erwachsenen Sohn und die Eltern rum, weil die halt alle immer da sind.


    Zitat


    Dobis sind Winsler...heißt, die meisten Dobis winseln und jammern, aber nicht, weil es ihnen schlecht, geht, sondern Dobis jammern, weil sie was möchten :irre:


    Das ist wahr. Allerdings ist Laika ein sehr ruhiger Dobermann. Anders geht's in einer Mietwohnung einfach nicht. Allerdings braucht das eine Menge erziehung um das zu erreichen. Laika findet es mach einfach Spaß vor sich hin zu "jammern".


    Zitat


    Sowohl Idefix als auch Pedro haben sich immer mit allen Hunden verstanden, es ist meiner Meinung nach eine reine Sozialisierungsfrage.


    Sehe ich auch so. Und bestätigt meine Erfahrung mit Dobis auch.

    sixtyniner
    Weißt Du, eine Kastration ist ein medizinischer Eingriff, der einen Hund eine Weile lang schwächt. DAS ist das einzige was keiner bestreiten wird. Letztlich muß Du überlegen was Dir am ehesten zusagt. Denn beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile und es kommt auf den einzelnen an welche Sicht der Dinge einem persönlich am ehesten gefällt. Ich würde meine Hündinnen nicht kastrieren lassen, weil ich ihnen die Einschränkungen die dann eine Weile danach nötig wären nicht zumuten will, da eine Erholung seine Zeit braucht und ich mir sicher bin daß meine Energiebündel und Lebensfreudeversprüher da sehr drunter leiden würden (frag mal Frauen nach einer Hysterektomie [Gebärmutterentfernung], die brauchen danach Monate um wieder fit zu werden). Andererseits ist einiges einfacher nachdem diese Zeit dann vorbei sind.
    Informiere Dich über das für und wieder und triff dann Deine Entscheidung entsprechend dem was Du für Deinen Hund für das Beste hälst. Das ist letztlich der einzige Rat den ich Dir geben kann und geben werde.

    Hihi, ich sollte mal so einen "Lebensratgeber" rausgeben...


    "Sie haben Probleme Ihren Aggressionen freien Lauf zu lassen und noch nichts zum Abendessen geplant? Versuchen sie es doch mal mit Frikadellen!" -> Fleisch+Beil+Hammer=ganz feines Hackflisch (oder auch nicht so feines je nach Menge an Wut) Wenn man dann nach dem Fleisch immer noch Wut über hat kann man ja mit den Zwiebeln weiter machen.
    :lachtot:


    Ok, ich habe einen Sprung.