Kay, yep, also mit denen "für den Hausgebrauch" sollte man gar nicht erst anfangen. Ich schmeiße da immer Herz, Niere, Leber und Lunge rein (je nachdem), das geht super. Aber für mehr ist er echt nicht geeignet.
Pierot
Das muß ich mir merken! Das klingt echt gut!
Hummel
Meine sind da auch von sich aus sehr wählerisch wo sie fressen. Henna frißt nur auf ihrem Kissen (darf sie auch) und Laika frißt nur bei meinem Lebensgefährten im Bett (darf sie nicht). Ich bin jetzt dabei Laika das fressen auf ihrem Kissen beizubringen. Weil so viel Bettzeug kann man gar nicht waschen wie sie einsaut. Also, Karen, jetzt weißt Du schon mal was man NICHT machen sollte. Aber, ganz ehrlich, Laika wird seit sie 10 Wochen alt ist gebarft und wir mußten von Anfang an eigentlich nie DESWEGEN wischen. Die Hunde machen eigentich kaum Dreck durch's Fressen. Die fressen alles außer Knochen bzw fleischige Knochen brav aus dem Napf und lassen das Futter auch beim Fressen IM Napf (bei Laika als Welpen habe ich immer daneben gesessen und alles was ihr so beim Fressen daneben viel wieder in den Napf getan, so hat sie sich das gar nicht erst angewöhnt es neben den Napf zu schmeißen um es von da zu fressen) und gut ists.
Ich hab mich heute SO ärgern müssen, daß ich keine Kamera zur Hand hatte. Laika stand vollkommen gedankenverloren mitten im Zimmer und kaute auf einem Hühnerflügel, der ihr halb aus der Schnauze hing. Das war echt ein Bild für die Götter!
Ich war schon immer der Ansicht, daß das mit dem Trockenfutter ja eigentlich nicht so das Wahre sein kann. Als ich Kind war haben unsere Hunde auch kein Trockenfutter bekommen sondern das was eben so übrig war. Gekochte Kartoffelschalen, irgendwelche gepampten Gemüseüberreste, den Abfall vom Fleisch (Sehnen, Haut, Knochen) und halt hier und da den "Abfall" vom Metzger, Eingeweide und oft eben auch das Fleisch was schon etwas "angegangen" war und deswegen für Menschen nicht mehr zu gebrauchen. Ab und an ein Ei oder einen Kanten Brot oder so. Damals haben meine Großeltern auch noch selber geschlachtet. Also Hühner, Kaninchen und solche Tiere. Und die waren putzmunter. Und jetzt nachdem ich mich mit vielen "altmodischen" Dobermannzüchtern unterhalten habe, die mir dargelegt haben, daß man das Leben eines Dobermanns ganz erheblich verlängern kann durch gutes Futter und ich sehe wie quietschfidel und gesund meine Hunde (im Vergleich zu allen anderen Hunden die ich hier kenne die nicht zumindestens Teil-gebarft werden) sind dann kann ich mir nicht vorstellen, daß es so verkehrt ist.