Beiträge von Yohanna


    Sicher? Soweit ich weiß nicht... Wo steht das denn? Ich werde nämlich in etwa drei Wochen mehrfach mit zwei Hunden im Zug in NRW reisen müssen und im Winter wollten die da noch richtig Geld für haben (im RE).

    Also, nachts schläft die Kleine entweder auf dem Kissen vor dem Bett von meinem Freund oder am Fußende seines Bettes. Die Große schläft auf dem Boden in meinem Schlafzimmer und wandert da immer hin und her (vor der Tür, unterm Tisch, ihr Kissen vor dem Schrank, unters bett, mitten im Zimmer auf den Boden usw). Tagsüber ist das ganz einfach, die Große in meinem Bett, die Kleine auf meinem Sessel daneben.

    sorry, bin zynisch.


    Meine Große hat da kein problem mit den leer zu kriegen. Ganz einfach, man zerbeiße ihn und lecke ihn dann Gaaaanz gründlich aus. Ne, Spaß bei Seite, meine kleine kriegt ihn nicht so ganz dolle sauber. Aber, man kann ihn ja waschen...

    Conny, meine Hunde wissen wie sie heißen. Wenn ich sage "Henna pfui!" ist es klar, daß ich nicht "Laika pfui" meine. Wenn ich sage "brave Henna" weiß Laika, daß ich sie nicht meine und umgekehrt. Wenn ich sage "brave Laika, Henna pfui!" klappt das auch.... ansonsten, jeder kriegt ein Leckerchen wenn SIE es richtig gemacht hat, deswegen habe ich das problem nicht wirklich, daß ich einen zu früh lobe oder so. Ich sage: Henna, Laika, platz. Henna macht es ich geb ihr leckerchen "brave Henna", Laika macht unsinn, Laaaiikkaaa! Pllatz!, sie macht Platz, sie kriegt ein Leckerchen "brave Laika". Genauso, wenn ich sage "Laika, sitz" sitzt nur Laika und nicht Henna und umgekehrt. Oder beide sitzen vor, ich sage: "Henna, frei!" (frei hebt das Kommando auf), Henna geht weg, Laika bleibt sitzen, usw
    Hat eine Weile gedauert den beiden izhre Namen beizubringen, aber ich halte das für ein äußerst nützliches "Hilfsmittel". Haben mir auch die Züchterinen der beiden und die Hundetrainer gesagt.

    Solltest Du Dir patentieren lassen! Die wundersame Objektvergrößerung! :lachtot:


    Hm, was steht drauf.... "ei, wo ist denn die Verpackung abgeblieben?"


    Erm,... ja, sehr aufschlußreich.... "Karlie Perfect Care grooming tool"
    "(...) use our professional grooming tool to remove loose hair in medium to long haired dogs (...)"


    Der Effekt des Teils erinnert mich stark an das Beispiel auf der Furminator homepage.
    Hab gerade mal nachgeschaut. Konnte das Ding nicht auf der Karlie homepage finden... zumindestens nicht auf der deutschen.

    Meine Beiden haben glücklicherweise so mehr oder weniger keinen Jugdinstinkt (meine Schäferhündin versucht mit begeisterung Elche in Herden zusammen zu treiben, sonst aber auch nichts und ich hab's ihr offenbar abgewöhnt, sie hats ewig nicht mehr gemacht).
    Das Problem ist, daß dieses Jagen ähnlich wie das Weglaufen eine Art Vertrauensverlust von Dir in Deinen Hund zur Folge hat und von da an muß man einfach wieder anfangen Vertrauen aufzubauen.
    Ich will mich keiner der hier vertretenen Meinungen so ganz anschließen, weil ich einfach nicht weiß, was in Deiner Situation sinnvoll ist. Ich würde es nicht ignorieren. Auf keinen Fall! Aber nur Du kannst wissen wie Du mit Deinem Hund sinnvoller Weise weiter verfährst, welche Art von Antijagdtraining angemessen wäre, etc. Mit der Kleinen habe ich mit 8m Flexi-Leine (ich stelle die normalerweise fest auf 2m länge, so daß sie wie eine "normale Leine" funktioniert, könntest also auch ein stinknormale Schleppleine nehmen) und gehe abends mit ihr raus an Stellen wo ich weiß, daß dort Hasen/Fasane/Kaninchen sind. Dann ziehe ich die Leine weiter raus, so daß sie länger ist und guck ob sie versucht zu jagen und lobe sie in den Himmel wenn sie nur stehen bleibt. So fühle ich mich sicherer, daß sie nicht jagt.

    Wir waren letzte Woche ein paar Tage mit unseren beiden Hunden zelten. Also, die haben beide eine Decke gekriegt zusätzlich zu dem jeweiligen Schlafkissen (weil nachts in Finnland auch im Sommer kühl) und haben dann ganz normal geschlafen und gut war. Tagsüber sind sie ins Auto gegangen wenn sie Ruhe haben wollten oder ins Zelt. Das einzige Problem war, daß unsere Große zu "Nachtwanderungen" neigt, will heißen, sie wacht nachts in regelmäßigen Abständen auf und "kontrolliert" ob in unserer Wohnung alles "sicher" ist (haben wir ihr nie beigebracht, macht sie aber). Das war aber das eintige Problem. Letztlich hat sie vor dem Eingang geschlafen und dann war gut (braucht sie nicht zum Eingang gehen um zu kontrollieren ob alles ok war.
    Hm,... was die Leine angeht.... müßt ihr schauen ob Ihr die überhaupt braucht. Oder geht ihr auf einen Zeltplatz? Dann natürlich ist das ein muß


    P.S. unsere Kleine war da 13 Wochen alt, also nicht so viel älter als Dein Welpe.

    Also, ich habe immer einen Maulkorb dabei, aber ich habe ihn noch nie benutzen müssen. Im Normalfall wissen die Zugbegleiter gar nicht, daß das Pflicht ist. Ich bin mal einem begegnet, der hatte panische Angst vor Hunden und ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht, daß er das Recht hat mir zu sagen, daß ich meinem Hund SOFORT den Maulkorb anlegen muß solange ich auf Bahn Gelände bin. Er: "Ja? Echt? Aber der arme Hund, lassen Sie mal gut sein." Im Berliner Nahverkehr ist es mir mal passiert, daß mich ein Busfahrer nicht mitgenommen hat weil mein Hund keinen Maulkorb hatte. Seitdem habe ich halt einen dabei für alle Fälle.
    Hunde müssen den Kinderpreis zahlen und bisher hat da auch jeder Kontrolleur drauf bestanden. Allerdings gibt es einige Verkehrsverbünde (wie den VRR im Ruhrgebiet) wo Hunde kostenlos oder mit speziellen Hundetickets (früher gabs im VRR mal Tickets für die Mitnahme von Fahrädern und Hunden die billiger waren als Kindertickets). Müßte man sich halt informieren. Leine ist Pflicht (was auch Sinn macht!). Für unseren Hund haben sie trotz Kiste ein Ticket haben wollen, weil die Kiste zu groß war oder was auch immer. Irgendwie sowas.

    Sorry, meine Antwort ist jetzt etwas länger. Möglicherweise weil ich schon zu oft mit Hunden geflogen bin...


    1. Frage:
    Nein. Bisher nicht. Allerdings bin ich oft auf kleinere Flugzeuge angewiesen (z.B. Flug Helsinki - Kopenhagen - Düsseldorf mit 60 Passagier Propellermaschinen, etc), wo der Transport im Gepäckraum nicht möglich ist (der Gepäckraum wäre nicht hoch genug für die Kiste bzw der Gepäckraum ist nicht beheizt und deswegen Transport der Hunde gar nicht möglich)


    2. Frage:
    Ja, möglicherweise... Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob andere Fluggäste diese Lösung auch so klasse finden. Ich bin mal geflogen und da war mein Hund mit einem anderen zusammen im Frachtraum. Man hat die ganzen 2 Stunden Flug den anderen Hund jaulen gehört (meine wars nicht, die jault anders, die hat nur böse gebellt wenn sie zu genervt war). Ich denke mal, daß Hunde unter Umständen sich ähnlich wie Kleinkinder verhalten könnten (zeigt mir die Erfahrung mit Hunden die der Größe nach im Passagierraum transportiert werden dürfen). Wären vielleicht etwas ruhiger wenn nicht alleine im Frachtraum sondern mit den Besitzern, aber wahrscheinlich immer noch genug Theater. In der Box hat der Hund wenigstens eine bekannte Umgebung in der er sich sicher fühlt und nicht fremde Leute, fremder "sitz", etc. Meine Hunde kennen die Box und auch daß man da drin sicher ist und auch alleine gelassen wird. Deswegen ist es für sie, denke ich, angenehmer in der Box zu reisen. Ganz ehrlich, wenn ich die Wahl hätte in meinem Bett zu reisen und alleine im Frachtraum zu sein anstelle von im Passagierraum mit all den Leuten und der Enge usw würde ich definitiv den Frachtraum vorziehen.


    3. Frage:
    Also,...... wenn ich mit Lufthansa fliege, bezahle ich für den Hund im Normalfall das vierfache von meinem Ticket Preis - mindestens (Ticket für mich hin-und Rückflug Helsinki-Düsseldorf ist 400€, für den Hund kostet der EINFACHE Flug etwa 800€, will heißen 1600€ Hin- und Rückflug). Finnair genauso (kostet das Ticket auch zwischen 300 und 400€, der Hund pro einfachem Flug 600-700€). Da wäre es ein FORTSCHRITT wenn es "nur" so viel wie mein Ticket kosten würde.
    Wenn ich mit SAS (Scandinavian Airlines) fliege, bezahle ich etwa 75% von meinem Ticketpreis. Eventuell auch genausoviel (je nachdem wann ich buche), also etwa 50€ pro einfacher Flug. Leider ist es so gut wie unmöglich mit SAS zu fliegen, weil deren Frachträume zu niedrig für die Box von meinem HUnd/meinen Hunden sind. Mit AirBerlin flige ich am liebsten mit dem Hund. Da bezahle ich.... erm,...... 25€(?) oder so irgendwie.
    Also, will heißen, ich wäre froh wenn der "Hundeflugschein" weniger kosten würde als mein Ticket, also 75% oder so, aber ich wäre auch bereit genausoviel wie für mein Ticket zu bezahlen, wenn es denn nicht mehr als 200€ pro hin- und rückflug wäre (was meiner Schmerzgrenze für ein Hin-und Rückflug ticket für mich entspricht).

    Hm, mein Teil sieht aber genauso aus....... nur etwas schmaler. Vielleicht ist es nicht von Karlie. Das könnte noch sein. Fakt ist nur, daß ich mit diesem Ding meiner Großen das Fell so machen kann, daß es nicht in Büscheln überall rum fliegt...


    Verdammt, wenn meine Kamera aufzutreiben wäre würde ich ein Foto machen....



    Meine hat ein Fell ganz ähnlich dem eines Leonbergers. Langhaariger belgischer Schäferhund.... (= 15-20cm lange Haare, die "Hosen" durchaus auch länger). Striegel mit flexiblen Edelstahlzinken habe ich auch mal probiert. Hat aber keine vorteilhafte Wirkung gehabt.

    Zitat


    hallo zusammen,
    also ich habe mir einen furminator ausgeliehen (danke helga) und bin froh darüber. so habe ich gemerkt, dass er für meinen leonberger nicht das wahre ist. mein dicker hat ziemlich langes deckhaar und der furmi reißt es raus. also nicht nur das lose sondern auch das noch feste.
    und hinten bei den sogenannten "hosen" komm ich gar nicht richtig rein. die sind einfach zu wuchtig für das teil.
    meine alternative ist ein striegel mit langen edelstahlzinken die nicht starr sind.
    grüße aus dem allgäu von susanne und zenyo