Beiträge von Yohanna

    Also, bei mir sieht "Kopfarbeit" so aus wie bereits oben beschrieben.

    Mit der Kleinen (jetzt 14 Wochen) habe ich damit generell angefangen als sie mit 8 Wochen zu uns kam. Halt Welpengerecht. Immer bedenken, daß Welpen eine extrem kurze Konzentrationsspanne haben. Nur ein paar Sekunden. Angefangen habe ich bei ihr damit sie selber rausfinden zu lassen wie man auf Spaziergängen Hindernisse meistert (z.B. ein etwa 30cm dicker Baum lag quer auf dem Weg. Drüber konnte sie nicht weil zu hoch, aber drumrum ging problemlos. Also habe ich gestanden und gewartet bis sie es raus hatte. Sie hat angefangen zu versuchen einen Tunnel drunterher zu graben, dann hat sie versucht den Baum anzubellen mit er weg geht usw.) und solche Sachen halt, wo der Versuch alleine schon "Spaß" macht, die versuchten Lösungen in sich befriedigend waren.

    Leider kann ich Dir da nicht wirklich viel zu sagen. Aber erst mal, keine Panik! In den allermeisten fällen kann man solche Sachen gut behandeln. Viel Glück!

    Also, meine Große reagiert so auf Stiche/Bisse von Bremsen. Da tue ich ihr (Apothekenpflichtige) Cortisonsalbe drauf und es hilft wirklich gut. Habe noch keinen anderen Weg gefunden um zu verhindern, daß ihr die Augen zuschwellen, auch wenn ich lieber was anderes benutzen würde.
    Bin jedenfalls froh, daß das Cortison wohl geholfen hat. Das ist ja die Hauptsache.

    Hm, Möhren kriegt sie ohnehin ins Futter. Normalerweise füttere ich sie mit einer Mischung aus gekochtem Reis, geraspelten Möhren und Hühnchenhackfleisch. Sie kriegt dazu Piimä, was einem eigentlich von jedem hier empfohlen wird (ähnlich wie Quark (Geschmack) oder Joghurt (Konsistenz)).
    Ihr Streß ist für mich sehr schwierig unter Kontrolle zu halten. Es ist einfach so, daß hier zur Zeit unheimlich viel los ist, weil wir unter anderem Streit mit unserem Vermieter haben (Ausländerfeindlichkeit..., grr), wir gerade umgezogen sind und noch eine Menge anderer Kleinigkeiten. Außerdem hatten wir Besuch von jemandem, den sie sehr mag und er ist jetzt wieder weggefahren.

    Ich habe mal wieder eine Frage. Wäre für alle Ideen dankbar.

    Meine 3 jährige Schäferhündin neigt seit ein paar Monaten dazu bei dem kleinsten bißchen Streß Durchfall zu kriegen. Der Tierarzt hat gesagt, daß es da keinen organischen Grund für gibt, also das ist nicht das Problem. Ich habe so ein seltsames Pektin-Aktivkohle Zeug für sie vom Tierarzt bekommen, was ganz gut hilft, aber ich wünschte mir ich könnte ihr irgendwas anderes geben. Manchmal gebe ich ihr eine halbe Banane oder so, das hilft, aber ich bin mir nicht so sicher daß das auf die Dauer eine gute Idee ist. Am Futter scheint es auch nicht zu liegen (sie kriegt exakt das selbe Futter wie immer und da ich es selber koche bin ich mir auch sicher daß die Zutaten sich nicht geändert haben).

    Es ist jetzt nicht so, daß es tatsächlich schlimm ist oder sie darunter leidet, es ist nur nervig....
    Vorschläge? Ideen? Wäre ich echt dankbar für...

    P.S. Grrr, der Welpe spielt schon wieder Klavier!!!

    Reise, Reise, Seemann reise.... ne, falsches Lied.

    Tollwut einmal jährlich (von wegen Gesetze und so, die kümmerts nicht ob der Impfstoff 2 Jahre gültig ist...), Zwingerhusten etc alle 2 Jahre (wie vom Hersteller empfohlen). Da ist viel mit den Hunden reise kriegen sie immer alles und ich mache mir wenig Gedanken über Sinn und Unsinn des impfens. Es ist Gesetz, was will man machen.

    kobolt Du kannst es glaube ich halten wie Du willst mit dem eintragen in den Impfpass. Du mußt in Deutschland im Falle eines Falles beweisen, daß dein Hund gegen Tollwut geimpft ist, insofern ist das eintragen sinnvoll. Ansonsten, Rechnung für Impfung aufheben ginge wohl auch. Im Impfpaß ist es am einfachsten Nachzuhalten finde ich. Ich habe aus dem selben Grund für mich ja auch einen (Tetanus, etc)

    Hm, mein Karlie Ding ist schwarz und es steht rein gar nichts drauf! Wie langweilig!!! LOL

    Kann aber sein, daß die das hier vertreiben dürfen. Vielleicht weiß Finnrotti da noch was zu. Die wohnt ja bei mir relativ in der Nähe (nunja, 150km oder so... aber im Vergleich zu in Deutschland...!)