Beiträge von Yohanna

    Zitat

    Ich seh mir mal alles an. Aber Finnland ist wohl etwas zu weit von Köln aus :-)

    Belgien wär schon toll

    Würde gern noch was hören, von Leuten die schonmal da waren

    Ja, Finnland ist etwas weit. Nur weil Du meintest ob denn sonst keiner mit seinen Hunden zeltet ;)

    Das Problem klingt dem sehr vertraut, was ich mit Henna hatte als dann Laika zu uns stieß.
    Wir haben erstmal dafür gesorgt, daß Laika eine Rückzugsmöglichkeit hat, wo Henna sie NICHT verscheuchen kann und darf und außerdem wo sie nicht in Henna's unmittelbarer Nähe war. Das hat sehr gut geholfen. Weil meine Henna an sich mit allem und jedem was Hund heißt unverträglich ist (außer mit Welpen und sie und Laika sind inzwischen gute Freunde).
    Den (identischen) Rat, den ich von den jeweiligen Züchterinen bekommen habe (beide haben seit 20 Jahren mehrere Hunde und züchten schon sehr lange und haben so die Erfahrung wie "ihre" Welpen in neuen Familien klar kommen) war, Laika einen sicheren Rückzugsort zu geben (Zimmer Kennel in diesem Fall, aber bis auf die schmale eingangstürenseite abgedeckt mit einem Bettlaken) wo Henna sie weder verscheuchen noch stören darf (war einfach, zum Glück, da Henna ganz sicher niemals freiwillig in eine Box gehen würde) und die den Rest unter sich ausmachen läßt, allerdings in jedem Falle NUR unter Deiner Beobachtung. Die Schwester von meiner Henna kam zu einer Familie die schon drei Hunde hatten und alle super verträglich waren yaddayaddayadda. Nur hat einer der Hunde etwas wild gespielt mit dem Welpen und sie sehr schwer verletzt. Nicht aus bösem Willen, es ist einfach passiert. Ich will Dir hier keine Angst machen. Ich wollte nur darauf hin weisen.

    Also, ob das jetzt sinnvoll oder was auch immer ist kann ich nicht sagen, aber ich sage Dir einfach mal, wie wir es mit unserer Großen gemacht haben als dann die Kleine kam und wie es sich für uns bewährt hat.

    Erstens Mal haben wir (da zwei Erwachsene im Haus) meistens einen "welpengerechten" Spaziergang mit beiden Hunden gemacht. Dann noch einen richtigen zum austoben, nur mit der Großen und eine "Entdeckungsreise" nur mit der Kleinen (dabei war die Kleine NIE alleine in den ersten Wochen) - nicht unbedingt in der Reihenfolge. Wir sind auch oft zum Picknik in den Wald gefahren. Da haben wir dann ihre Schlafbox mitgenommen und wenn es ihr zu anstrengend wurde ist sie da rein und hat eine Runde gepennt. Die Große haben wir dann mit Apportierspielen "beschäftigt".
    So war gesichert, daß beide bekommen was sie brauchen (meiner Meinung nach).
    Ich muß sagen, daß wir mit der Kleinen eigentlich nie eine Leine benutzt haben anfangs. Vom ersten Abend an nicht, als wir sie hatten. Also, wir haben schon eine Leine benutzt, aber eben wenn freilaufen angesagt war (und keine gefährlichen Dinge wie Autos/"Klippen"/andere Hunde/andere Menschen/etc im Umkreis waren). Das wurde uns so empfohlen, weil der Welpe von Anfang an dafür sorgen wird, daß er nicht "verloren geht". Sie hat so unheimlich schnell gelernt auf "komm" zu hören. Und dadurch, daß sie noch etwas wackelig auf den Beinen war konnten wir sie problemlos "einsammeln", wenn sie nicht hörte bzw zu weit weg lief weil sie irgendwas interessantes abgelenkt hat. Ansonsten, locken mit ausgebreiteten Armen, auf Augenhöhe des Hundes und mit ganz fröhlicher, ausgelassener Stimme hilft bei fast allen Hunden.
    Später dann (so mit 11, 12 Wochen) haben wir sie auf mittel-lange Spaziergänge (ca.2,5-3km) mitgenommen und wenn sie müde war haben wir sie getragen bis sie wieder ausgeschlafen war und weiter erkunden wollte. Selber gelaufen ist sie vielleicht 800m, aber wen störts? Sie hat sehr viele interessante Dinge enteckt (Nase in Ameisenstraße stecken = dumme Idee usw)

    Ich weiß nicht, ob das Dir hilft, aber vielleicht tut es das ja. Mal schauen was andere so meinen.

    Hm, werd mal mit meinem Tierarzt reden. Und ansonsten eben fürs nächste Jahr. Kann ja auch nicht schaden.
    Bisher ist meine Große negativ auf Borrelien (rechtschreibung?) getestet. Zum Glück.

    Danke Marion! Gut zu wissen.

    Ja, absuchen tue ich sie, nur hat meine große eine nicht ganz unerhebliche Menge Fell, so daß ich die erst finde wenn sie schon vollgesogen sind und auch dann eher durch Zufall..... leider.

    Oh weia, werd mal schauen, ob ich so ein Zecken-Pfui Zeug für meine finde. Wenn sie sich nur nicht mit so viel Begeisterung gegenseitig ablecken würden...!

    Zitat

    Leider konnte ich im Laden nicht einfach die Zahnpasta aufmachen und daran schnüffeln ... irgendwie mögen die das dort nicht so. :-D


    Man sollte das wirklich so machen wie diese Probe-Düfte bei Parfüm! lol

    Meine Kleine hat zwar kein Problem mit ihren Zähnen, aber nicht ganz unerheblichen Mundgeruch :/
    Ich gebe ihr immer frische oder getrocknete (je nachdem) Petersilie ins Abendessen. Etwa einen Teelöffel. Das scheint zu helfen. Probieren könntest Du es wenn Du wolltest ja mal. Ansonsten kannst Du die Petersilie ja selber essen (nicht gegen Mundgeruch, aber .... zum Salat oder so! :p )

    Oh, diese Boxen sind echt verdammt gut! Ich hätte Dir sonst VariKennel vorgeschlagen (von PetMate). Die sind auch recht gut. Und zum fliegen geeignet.
    Ansonsten, die Fluganforderungen sind ziemlich hoch. Nur mal so zum Überblick:

    - Hund muß aufrecht stehen können, ohne daß die ohren die Decke berühren und muß sich umdrehen und hinlegen können.
    - es müssen auf allen vier Seiten Belüftungsöffnungen sein
    - es muß ein Wassernapf und Fressnapf befestigt werden (auch wenn man kein Futter geben darf)
    - der Boden muß geschlossen und Wasserdicht sein
    - es müssen stabile Tragegriffe vorhanden sein
    - der Hund darf nicht in der Lage sein mit Pfoten, Nase Schwanz, ohren oder was auch immer aus der Kiste zu kommen (um verletzungen/beschädigungen anderen Gepäcks zu vermeiden)