Beiträge von Yohanna

    Also, immer langsam. Das wird schon, wenn die schon spielen und zusammen fressen. Das wäre bei meinen unmöglich. Spielen tun sie seit sie 13 Wochen alt ist, Futter verteidigt die Große immer noch im wahrsten Sinne des Wortes bis aufs Blut (ok, kein Wunder bei ihrer Vorgeschichte).

    Meine Henna was sehr sauer, daß so ein kleines Würmchen auf einmal einen Anspruch auf IHRE Menschen hat. Das gabs aber nun nicht! Sie ist immer noch etwas neidisch, wenn denn nun die Kleine irgendwelche Ansprüche hat in meiner Nähe zu sein. Nunja, es wird schon werden (nun ist bei meiner Henna aber zu bedenken, daß ich sie in einem ziemlich verwahrlosten (körperlich, geistig und seelisch) bekam.

    Hey! Das ist doch super!

    P.S. apropos von Köln ist Finnland weit,.... ich werde in drei Wochen mit beiden Hunden plus Lebensgefährte nach Düsseldorf fahren - in Urlaub (Familie treffen ist auch so einmal im Jahr was nettes)

    Zitat

    ggg naja - also diese Gefahr ist bei uns wohl eher umgekehrt, da die "Kleine" genauso groß ist wie unsere "Alten" Wer da wen umrempelt, ist keine Frage mehr... ;-) Aber klar - je größer der Unterschied, desto größer die Gefahr...

    lol, ok, na dann! Solltet die Hunde im Blick behalten! Sonst verletzt der Kleine die Großen aus Versehen :p Ok, Scherz.
    Meine Große (58cm Schultzerhöhe, 20kg) hat es mal geschafft 2 Bernhardiner und einen Landseer in die Flucht zu schlagen. Wie sie DAS bewerkstelligt hat ist mir bis heute ein Rätsel! Die Besitzerin der drei anderen Hunde und ich haben uns jedenfalls gekrümmelt vor lachen. Meine Große spielt halt etwas wild zu weilen...... (sie hat dann akzeptiert das diese komischen anderen Hunde irgendwie nicht spielen wollen und hat sich mit einem Boxer vergnügt. das klappte (Besitzer: "Mit dem mag keiner spielen, der ist allen zu wild, werden Sie schon sehen, Ihre wird bestimmt gleich abhauen", dem war nicht so und die beiden hatten einen Heidenspaß).

    Na, werdet sehen, nach 2 Wochen sollte das gröbste überstanden sein und von da an gehts täglich besser (zumindest behaupten das alle Hundezüchter und -trainer mit denen ich so zu tun habe).

    Ja, muß ich Dir zustimmen Jutta...

    Meine Große kennt so ein Kommando (heißt bei uns anders, ist aber egal). Wenn sie in der Nähe ("Bei mir Radius") ist, schnell das Kommando und dann loben. Hat gut geklappt. Mit Leine war es ihr überhaupt nicht beizubringen, aber jeder Hund ist anders! Was auch sehr gut geklappt hat war "komm, komm!" "komm, komm" "bei mir!" (um jetzt Dein Kommando zu benutzen) und wenn bei mir "erreicht war"! "Bei mir! Fein, fein! Komm, komm"
    Macht das Sinn?
    Im Prinzip beide Kommandos gemeinsam benutzen, wenn "Bei mir!" erfüllt ist dafür loben und dann noch mal wenn "komm" auch ausgeführt wurde. Meine hat das so ganz schnell verstanden. Selbst die Kleine mit 14 Wochen hat es schon verinnerlicht.

    Vielleicht hat wer noch bessere Ideen? Bzw denkt ich bin total bekloppt, weil ich es nicht richtig vormulieren konnte was ichmeine :/

    Also, unsere hatte das mit dem Tragen schnell raus. Getragen wird man wenn der Mensch das für angemessen hält und nicht wenn ich zu faul bin. Hat super geklappt. Sie läuft jetzt nur noch alleine (außer Treppen runter).
    Ich würde, ganz ehrlich, versuchen irgendwie das so zu regeln wie es für Euch und Eure Situation am praktikabelsten erscheint.
    Meine Kleine konnte anfangs auch ganz sicher nicht einen einzigen Schritt mit der großen mithalten. Aber sie konnte zwischen meinen Füssen rumwuseln und dann eventuell auch schon mal einen fürchterlich interessanten Grashalm neben meinem Bein beschnüffeln. Irgendwann fing sie dann an mehr oder weniger in immer größerem Radius von mir weiter zu erkunden. Da war einfach keine Leine nötig. Natürlich kannst Du eine benutzen, wenn es Dir in der gegebenen Situation angemessen erscheint. Ich habe ja nur gesagt wie es sich für mich und meine Situation bewährt hat.
    Begegnungen mit anderen Hunden waren immer recht problemlos. Welpe (sofern sie nicht tief und fest schlief) auf den Boden gesetzt bzw zu mir gerufen und einfach mal abgewartet was passierte. Wenn sie ängstlich war, hinter sie auf den Boden gehockt, so daß sie mehr oder weniger zwischen meinen Beinen ein bißchen Zuflucht suchen konnte. Dann einfach mal geguckt. Normalerweise haben die anderen Hunde sie dann entweder ignoriert oder beschnüffelt. Es kann natürlich sein, daß ein "asozialer" (Hund mit nicht so dollem Sozialverhalten) Probleme bereitet. In dem Fall habe ich Laika NIE hochgehoben, sondern ihr nur die Möglichkeit gegeben sich an mich zu drücken, nicht aber sich zu verkriechen.

    Wenn Dein Hund ein Hütehund ist (ist meine auch übrigens, aber sie liebt jede Entschuldigung wie bekloppt in der Gegend rum zu düsen) gibt es bestimmt was anderes was ihr machen könnt, oder? Wie wärs zum Beispiel mit einer bleibt sitzen, der andere geht ein Stück weiter und kommt dann wieder zurück und ihr geht den Rest des Weges gemeinsam? Oder vielleicht einfach mal auf den Hundeplatz gehen gemeinsam?
    Meine Große würde auch denken ich hätte eins an der Waffel wenn sie ihre 2 Stunden wie bekloppt durch die Gegend pesen nicht bekäme. Danach kann man dann "Geistesarbeit" machen, davor ganz sicher nicht...

    Wird schon schiefgehen! Irgendwie werdet Ihr eine für Euch gute Lösung finden!

    finnrotti Ich nehme Drontal Comp (ist der finnische Handelsname, ist in so einer lila-weißen Packung und gibts in der Apotheke) von Bayer. Der Tierarzt sagt, es wäre das einzig gescheite. Ist außerdem das einzige in Tablettenform, was den Anforderungen des finnischen Ministeriums für die Wiedereinreise nach Finnland entspricht.

    Angel-Heart Also, mir wurde gesagt, Welpen auf jeden Fall mit einem FÜR WELPEN GEEIGNETEN Mittel entwurmen. Würmer können schon von der Mutter auf die Welpen übertragen werden. Bei einem sieben Wochen alten bin ich mir nicht so ganz sicher. Meine habe ich mit 9 Wochen das erste Mal entwurmt was gut ging und mir so empfohlen wurde. Nun weiß ich aber auch, daß sie bevor ich sie mit fast acht Wochen bekam schon von der Züchterin entwurmt worden war. Ich glaube (und das ist nur meine persönliche Meinung!!!), daß das gesundheitliche Risiko für die Menschen und den Hund größer sind, wenn Du ihn nicht entwurmst als wenn Du es tust, auch wenn das eventuell für ein, zwei Tage zu Durchfall und/oder Erbrechen führen kann.
    Bitte! Nicht hauen! Ich weiß daß es hier Leute gibt die das anders sehen.

    Ja, sicher ist die Verletzungsgefahr immer gegeben. Nur ist es so, zumindest bei meiner Großen, daß sie irgendwie nicht so ganz verinnerlicht hatte, daß Welpen etwas "zarter" sind als ausgewachsene Hunde und wenn man die mal ins Bein beißt und ein bißchen schüttelt dann schüttelt sich der Rest des Welpen gleich mit, usw. Sie hat sie beim Spielen mal "ein kleines bißchen ins Ohr gezwickt" und Laika hatte gleich nicht ganz unerhebliche Verletzungen oder mit der Kleinen fangen gespielt, sich auf sie gestürzt und konnte gar nicht verstehen warum die Kleine anfing zu fiepen und hinfiel. Das hilft einfach bei der Vertrauensbildung nicht so sonderlich....

    Und, ja, hast Du richtig interpretiert. So habe ich es gemeint.

    Also, meine 14 Wochen alte kriegt seit sie bei mir ist auch (kalt gepreßstes aus dem Bioladen) Olivenöl zum Futter. Sie scheint das gut zu finden. Ich habe mit dem Welpen dazu eine recht gute "Futterrichtlinie" bekommen. Da steht halt drin, der Welpe sollte im Alter von sowieso bis sowieso soundsoviel Proteine und Eiweiße usw im Futter haben. Also, im Prinzip eine Futterzusammensetzungsrichtlinie. Leider ist die für Dobermänner. Aber wenn Du sowas in der Art für Dalmatiner hättest wäre das sicher nützlich.
    Dabei fällt mir ein, die Züchterin unseres Dobermann züchtet auch Dalmatiner. *macht sich mal auf die Suche nach der Webseite der Züchterin*

    P.S. Meine Hunde kriegen auch ab und an ein Ei ins Futter. Die Große (da ausgewachsen) weniger. Ich kriege nicht immer Eier denen ich "vertraue". Deswegen koche ich sie zeitweilig vorher. Scheint aber auch gut zu helfen dem Fell und sonstigen Wohlbefinden meiner beiden nach zu urteilen.

    Naja, ich barfe zwar (noch) nicht so wirklich, aber den vorher nachher effekt kann ich auch bieten..... (verdammt, kann die alten Fotos nicht finden!).
    Egal, ich füttere sie mehr oder weniger mit barf-mäßigen, nur, daß ich einen Teil des Fleisches was sie kriegt vorher gare (nicht das am Knochen natürlich, Knochen+fleisch kriegt sie roh!). Eier kriegt sie, Gemüse kriegt sie, Milchprodukte kriegt sie, eingeweichte Hirse-Reis-Buchweizen-Gerstengrütze kriegt sie (nicht sehr barf, aber sie liebt es über alles! Aber natürlich alles Vollkorn versteht sich)
    Vor einem Jahr sah sie richtig krank aus. Stumpfes, ganz dünnes Fell, so gut wie kein Unterfell, alles nur stumpf graubraun, matte, irgendwie leblose Augen usw. Dieses Jahr hat sie richtig schönes Fell, leuchtende Augen, ist quicklebendig und agil (als ich sie mit 2 Jahren 4 Monaten letzten Juni bekam konnte sie einen halbstündigen Spaziergang nicht schaffen, war sofort so kaputt daß sie nicht mehr konnte), kräftiges, rotbraunes Haar mit den charackteristischen schwarzen spitzen und schwarzen Haaren. Keinen Mundgeruch, keine Probleme mehr mit den Ohren, keine Probleme mehr mit der Haut. Schlichtweg gesund und quicklebendig. Wenn man mal von ihrem Durchfall absieht den sie gelegentlich hat. Aber das werden wir auch noch in den Griff kriegen!

    Oh, das ist gut, daß ihr den bengel aufgesammelt habt, ohne daß ihm/ihr was passiert ist! Vielleicht ist ja irgendein Besitzer ausfindig zu machen mit Transponder/Tattoo.
    Ich habe letztens auch einen Hund aufgesammelt. Allerdings wußte ich wo sie wohnte (und ihren Namen + Kommandos, die sie kennt) und habe sie ins Auto genommen und direkt zu Hause abgesetzt. Die waren heilfroh. Hatten schon Polizei und sonst wen verständigt. Der Sohn (4-jährig) hatte mit dem Gartentörchen gespielt und die Mutter für drei Minuten nicht hingeguckt....
    Hoffe der Hand gehts gut!