Jaja, das leidige Thema Futter...! Aber jeder kann lernen!
Was das mit dem Katzenkot angeht,..... ich kenne das von "Tierheimhunden" aus Langeweile oder Gewohnheit oder weil man dann ENDLICH mal aufmerksamkeit bekommt ("Das darfst Du aber nicht!!!"). Meine Große hat das auch gemacht als ich sie neu hatte. Oftmals hören die Hunde da von alleine mit auf. Ich habe meiner immer gesagt: "Das schmeckt doch nicht." in ganz liebem Tonfall und ihr einen Kauknochen hingehalten.
Ansonsten,.... langsam warten, es wird schon werden mit dem Kämmen. Das braucht alles so seine Zeit, aber es wird bestimmt werden!
Das mit dem per Hand füttern halte ich für eine gute Idee. Das hat bei meiner Großen auch sehr, sehr viel geholfen. Und wenn sie in die Nähe kam immer lieb auf sie eingeredet (und wenn's aus der Zeuitung vorlesen war). Es wird werden. Bei "Hunden auf zweiter Hand" weiß man nie, warum sie so geworden sind. Aber sie können Vertrauen aufbauen, wenn's vielleicht auch ein wenig dauret.
Beiträge von Yohanna
-
-
Belgierfan Meine Henna ist vom Blackmaster's Zwinger in Finland. Wenn's Dich interesiert findest Du den Namen ganz schnell bei Deiner "freundlichen Suchmaschine". Sie hat auch prinzipiell Zucht Potential. Ob sie allerdings je Mutter wird wage ich zu bezweifeln.
Ansonsten, Tervuren sind schlaue Hunde und brauchen eine Aufgabe, aber andererseits sind sie eben Hunde und sind auch ganz froh mal nur rum zu toben, zu schlafen und zu kuscheln.
Wie machst Du agility? Machst du "Baby-Agility"? So ohne Sprünge usw? Meine Kleine macht das zum Teil. Also, über eine auf dem Boden liegende, 5cm hohe Latte steigen (meine Kleine hat eine Schulterhöhe von 55cm) und leicht schräge Rampen hochlaufen, durch Tunnel rennen und so. Mehr würde ich ihr aber nicht zumuten.
Wenn Deine Eltern all das machen wollen, dann mal Prost Mahlzeit. Das kann auch schief gehen. Und unausgeglichene, überforderte Belgier sind nicht unbekannt dafür, daß sie aggressiv werden... siehe den Bruder von meiner Großen... -
Zitat
Dein Hund kann mit 16 Wochen schon Fuß laufen???
Ja, kann sie. Sehr zu meiner verwunderung. Ich hab sie nie dazu direkt angeleitet, nur wenn sie kam und Fuß lief gelobt und wenn sie Leckerchen will, dann kommt sie immer und geht bei Fuß. Je nachdem wie groß der Hunger ist die ganze Straße lang. Keine Ahnung wo sie sich das abgeguckt hat. Bei meiner Großen ganz sicher nicht. Ok, sie hüpft ab und an ein bißchen, aber das ist es auch.
Die anderen Kommandos die sie kennt macht sie so frei nach Konzentration. Wenn's sehr aufregend ist klappt es natürlich nicht und das is auch vollkommen ok. -
Ich habe eine erwachsene Tervurendame. Rot-braune dame (siehe Avatar oben links). Sind wunderschöne Hunde.
-
Meine Kleine beißt auch gerne. Ich sag immer "auauau!" wenn sie mich beißt. Sie will ja spielen, nicht mir weh tun. Also sage ich das und gebe ihr dann was anderes zum Spielen. Ein Tau oder so eine Beißwurst. Meine Beiden lieben diese Beißwürste. Man kann reinbeißen, ziehen, toben, spielen und versuchen den Menschen der an der anderen Seite zieht loszuschütteln. Allerdings ist es bei meinen beiden (sehr dominanten!) mädels so, daß sie die Wurst NIE "gewinnen" und auf Kommando los lassen müssen. Klappt sehr gut, auch mit der Kleinen, auch wenn man beim Welpen aufpassen muß wie man zieht um Verletzungen zu vermeiden.
-
Am Besten beherrscht meine Kleine das frech sein. Das kann sie echt super. Ansonsten kann sie (mit 16 Wochen) inwischen: sitz, platz, komm, hier lang (wenn sei frei läuft und nicht da hingeht wo sie soll), brav (nicht anderen Leuten/Hunden/Fahrrädern/Autos hinterherrenne) falls sie nicht zu müde ist, Fuß, nein, still (aufhören zu bellen), gib (laß los was Du da hast), und hopp (ins Auto) allerdings mit der WElpeneinschränkung sie nimmt Anlauf und ich heb sie dann rein, nur soll sie das jetzt schon lernen, "nach hinten" im Auto, wenn sie versucht auszubüchsen (wenn ich sie im Auto warten lasse kurze Zeit und sie deswegen los lasse, sie turnt dann aber immer nach vorne und setzt sich auf den Fahrersitz), "Futter, Futter" (heißt komm es gibt was zu essen), hier, braver Hund, ihren Namen, geh nach Hause, weiß nicht. Das ist es so ungefähr. Sie lernt extrem schnell. Ich zwinge sie nicht oder so. Sie guckt sich das alles bei der Großen ab und macht's dann nach, auch ohne die Große.
-
Da bin ich ja froh, daß da alles ok ist!
-
Zitat
Ich hab meine Hunde noch nie gewaschen....ausser mit Wasser nach dem Baden in der salzigen algigen Ostsee...
Meine Große wird gewaschen wenn man ihre Fellfarbe nicht mehr erahnen kann. Ansonsten wird bei uns nur gewaschen wenn sich einer der Beiden in einem Kuhfladen oder ähnlichem gewälzt hat. Weil sonst ist irgendwie nicht so klasse. Oder in den Sumpf gefallen ist. Stinkt auch ganz fürchterlich.
Ansonsten, HUnde zu oft waschen ist sicher nicht gut. So selten wie möglich denke ich mal so.... -
Meine Erfahrung ist, daß eine ganze Menge am Futter liegt. Als meine Kleine zu uns kam wurde sie mit Futter aus Pansen und Fisch gefüttert und roch dem entsprechend. Seit ich ihr anderes Futter gebe riecht sie sehr angenehm. Ansonsten, Unterwolle ist so eine Sache. Wenn sie sich nichtz richtig bürsten läßt dann versuchts mal mit mit den Fingern "zupfen". Und guck ob da viel loses Fell raus kommt. Wenn ja wäre es vielleicht gut den Hund langsam an eine Bürste oder "Rechen" zu gewöhnen um das lose Fell raus zu bekommen.
Ansonsten, so bekloppt das klingt, aber geruchsmäßig müssen sich Mensch und Hund of erst aufeinander "einstellen".
Ich wasche meine Hunde mit Kinderantischuppenshampoo. Das klappt ganz gut. -
Ich gebe hier mal wieder, was der Tierarzt mir gesagt hat. Ich kann Dir nicht garantieren, daß das alles so stimmt. Das mit dem Immunsystem kann ich so nicht sagen. Das Immunsystem besteht ja immer, schon von Geburt an. Außerdem sollten Welpen durch die Mutter die Antikörper der Impfstoffe teilweise übernommen haben. In Finnland impft man deswegen das erste Mal im Alter von 12 Wochen, da, so sagte man mir, vorher die Antikörper der Mutter noch vorhanden sind und eine Impfung deshalb sinnlos ist. Vier Wochen später sollte dann noch mal nachgeimpft werden. Ich glaube in Deutschland ist das erste impfen mit sechs Wochen empfohlen. Warum das hier anders ist, keine Ahnung....
Laut Reisevorschriften ist ein Tollwut Impfschutz nach 3 Wochen gültig. Diese andere Impfung (Staupe, Zwingerhusten, Parvo..... irgendwas) weiß ich nicht. Auf jeden Fall erst nach der Impfung.Vermeiden solltest Du bevor der Impfschutz besteht mögliche Kontakte Deines Hundes zu Anstekungsquellen. Also mir wurde geraten Gegenden wo viele Hunde rum laufen zu meiden. Vor allem, weil hier einige nicht geimpfte Hunde unterwegs sind.
Ich weiß nicht ob das hier nützlich ist. Wie gesagt, ich bin kein Arzt. Ich gebe nur wieder was man mir beim Tierarzt gesagt hat.