Ich habe die Hundekissen von meinen Beiden mit billigen second-hand Oberbetten gefüllt. Das klappt super. Und man kann sie bei 95°C waschen. Was besseres fällt mir leider auch nicht ein.
Beiträge von Yohanna
-
-
Na, wollen wir hoffen daß meine Beiden sich auch zusammen raffen!
-
Bandog, hast recht, diese "Tütenteile" finde ich auch nicht klasse. Mein Tierarzt hat allerdings diese "Metalkörbe". Der meint das wäre auf die Dauer billiger als immer diese Nylontüten neu kaufen ;).
Halti und Geschirr ist sicher auch eine Alternative. Ich benutze Geschirr selten, deswegen bin ich da so gar nicht drauf gekommen, aber warum nicht? Sicher geht das.
Ich hatte mit Halti zwei Alternativen. Entweder habe ich zwei Leinen genommen (die Halti Leine lose, damit sie nicht stört, zumindest in "Maulkorbpflichtzonen", so war der Auflage genüge getan und fertig) oder aber eine lange Leine, so eine Längenverstellbare mit zwei Haken, und ein Ende am Halsband/Geschirr befestig und das andere am Halti. Muß man halt aufpassen, welche Leinenseite man nicht so dolle ziehen darf. Ansonsten habe ich letztens per Zufall so ein Halti link dings gesehen. Das ist so gedacht, daß das am Halti befestigt wird und in den selben Haken gehängt wird mit dem man auch das Halsband hat. Ob das sinnvoll ist, keine Ahnung.
Maulkörbe sind allgemein einfacher in der Handhabung glaube ich (vor allem beim Radfahren).... Wenn Deine Hündin das kennt und/oder damit kein Problem hat ist das sicher sehr praktisch. -
Na, das ist doch super, daß es jetzt hält!
-
Danke Tanja!
Mit meinen hat das von Anfang an nicht geklappt mit dem Fressen. Nun habe ich auch einen Welpen zu einem absolut unverträglichen (angeblich) Hund genommen. Die erste Woche gabs für die Kleine ein Loch im Ohr (schön verheilt, sieht man nicht mehr) und von da an wurde es besser.
Füttern tue ich sie auf unterschiedlichen seiten unserer Hunde-Kinder-Küchengittertür. Wenn ich das nicht mache traut die Kleine sich nicht mal in die Nähe von ihrem Napf.
Mit Pansen geht bei uns ganz gut. Ich gebe jedem ein Stück und die Kleine ist schneller in ihrer Kiste als die Große gucken kann und die traut sich da nicht rein in die böse, böse Kiste. Mit "Vitaminbonbons" (getrocknete Rinderleber) geht's auch halbwegs. Irgendwie sind für die Große Leckerchen kein Futter. Keine Ahnung warum....
Das, was ich wirklich beeindruckend finde ist, daß die Kleine sich problemlos mit ihrer Freundin den Futternapf teilt. -
Zitat
Nylonmaulkorb ist absolut nicht zu empfehlen mMn. Der Hund kann entweder nicht hecheln oder er könnte trotzdem schnappen. Find das Ding ausser für den TA nicht zu gebrauchen.
Ich glaube, daß diese Lederriemendinger sicherlich gut sind. Wohl sogar mit das Empfehlenswerteste. Meine Erfahrung ist nur, daß die Dinger sauteuer sind und meiner zum Beispiel hat so einer einfach nicht gepasst, egal wie ich es versucht habe.
Wollte nur dazu sagen, daß der Nylonmaulkorb von meiner so mit Netz ist (fast wie Lederriemendings, nur vorne offen). Damit kann sie nämlich hecheln. Habe ich ewig nach gesucht um so ein Ding zu finden, weil ich nämlich genau die Sorge mit dem Hecheln sonst auch hatte.
Schnappen kann sie damit, wenn auch nicht dolle. Aber ich habe den eher um zu verhindern, daß sie andere Hund ernsthaft verletzt wenn ich nicht drumrum komme sie mit auf den Hundespielplatz zu nehmen wenn ich mit der Kleinen gehe. Damit erscheint auch die Körpersprache für die anderen Hunde verständlich zu sein. -
Meine Kleine ist da auch kein sonderlicher "Schnellkapierer". Die hat's mit 16 Wochen immer noch nicht so ganz raus. Zum Teil liegt das aber wahrscheinlich an meinem Lebensgefährten.
Egal, ihre Art mitzuteilen, daß sie raus will ist sich vor die Wohnungstür zu setzen und zu warten, daß es wer merkt. Das hat eine Weile gedauert bis ich das kapiert habe. Seither klappt's recht gut allerdings. Sehr zu meiner Erleichterung.
Es kann sein, daß Eure Kleine es echt nicht zeigt wenn sie muß. Oder es kann wie bei unserer sein das wir dumme Menschen es einfach nicht kapieren wenn sie uns was sagen wollen. -
Ich habe ja nun zwei Hunde. Meine Große von inzwischen drei Jahren bei der mir gesagt würde die würde NIE mit einem anderen Hund leben können und meine Kleine von heute genau 16 Wochen. Die beiden sind ein Herz und eine Seele sofern kein Futter im Spiel ist und die Kleine nicht bei der Großen ins Bett pinkelt (dann wird sie nämlich stinking).
Ein Problem haben wir. Es ist jetzt nicht soo gravierend, aber falls irgendwer irgendwelche Ideen hat wär's echt super.
Meine Große ist futterneidisch bis zum Umfallen. Wenn die Kleine auch nur in die Nähe der Futterschüssel kommt wird sie attakiert und gebissen. Wenn ich nicht dazwischen gehe dann bis sie fiepend in der Ecke liegt (ich versuche da so ein gesundes Mittelmaß zwischen intervention und dem finden einer Rangordnung zu finden... nicht immer einfach). Das selbe gilt für Knochen. Wir haben die Kleine jetzt seit acht Wochen und ich dachte eigentlich, daß es sich mit der Zeit etwas legt. Vor allem weil ich immer aufpasse, daß die beiden sehen, daß jeder was bekommt. Und wenn's Knochen gibt dann halte ich der Großen zwei hin, einen kann sie sich aussuchen und den anderen kriegt die Kleine. Ansonsten gibts nämlich Ärger vom feinsten. Diese "Knochensituation" ist die einzige wo die Große es alzeptiert, daß die Kleine auch was zu essen hat. Zumindest bis die Große ihren aufgegessen hat. Dann geht sie, holt sich den anderen. Wenn die Kleine sich weigert den herzugeben ist was los. Da habe ich zum Teil das Gefühl, daß Futterneid und Dominanzkämpfchen ineinander greifen.
Egal, irgendeine Idee wie man mit dem Futterneid umgehen kann? Ich habe die Große als wir sie bekamen fast ausschließlich per Hand gefüttert. Weil sonst hat sie mich attakiert wenn ich auch nur im selben Raum war wie sie und ihr Futter. Das hat wunderbar geklappt.
Die Sache ist, daß die Große ja nicht nur frißt bis sie satt ist. Sie frißt und k*tzt und das immer weiter bis nichts mehr da ist. Hauptsache die Kleine hat's nicht und keiner nimmt's ihr weg (obwohl ich unmöglicher Mensch ihr das "wiedergekäute" immer wegnehme). -
Ich habe für meine Große sowohl Halti als auch Maulkorb. Halti war die einzige Möglichkeit ihr tendenziel bei Fuß gehen beizubringen (ja, ich kenne das für und wieder, das warum, weshalb, wieso ist hier unerheblich). Halti kann sehr praktisch sein in Kombination mit einem normalen Halsband. So meine Erfahrung. Am Halsband führen und Halti möglichst locker lassen. So habe ich das mal im Berliner Bus gemacht um den Verkehrsbedingungen zu entsprechen. Wenn's weit ist geht auch trinken usw. problemlos.
Maulkorb hat meine auch. Lange Geschichte. Sie hat so ein Nylondings mit extra Polstern innen und Weitenverstellbar. Also, vorne offen. Das klappt auch sehr gut. Sie kann damit trinken, knurren, bellen, leckerchen nehmen (und Laika etwas beißen ;)). -
Oh, klasse daß es so gut geht bisher.
Und diese Reiskörner sind wirklich zu frech!!!