Ich habe zwar nur einen Hund im einstelligen Alter, aber die kann Hitze überhaupt nicht leiden. (die kleine störts nicht - bisher) Wenn es sehr heiß ist, dann sehe ich zu, daß sie möglichst nur das macht, was sie auch will. Oftmals läuft es darauf hinaus, daß sie den ganzen Tag möglichst unbeweglich im Schatten liegt, den Rasen gießt (durchs hecheln) und ich ihr einen Napf mit kaltem Wasser hinstelle. Abends, so gegen 9 oder 10 wenns endlich kühler wird gehen wir dann eine große Runde.
Ich würd mich nach dem Hund richten. Wenn er raus will, gut. Ansonsten eben nicht. Naßes Handtuch auf den Hund legen hilft manchmal auch (natürlich nur bis das Handtuch warm wird). Beim zweistelligen Alter ist es so ein bißchen wie bei Menschen,... das Herz mag die Hitze nicht sonderlich.....
Beiträge von Yohanna
-
-
Die meisten Leute wollen meine Große streicheln, weil die ja so lieb aussieht und so kuschelg und bla. Nur trauen tun sie sich im allgemeinen nicht denn die knurrt dann sehr böse. Wobei, manche Leute fassen sie an. Aber im Allgemeinen halten sie nur die Hand hin zum Schnuppern und da sehe ich kein Problem wenn ich daneben stehe. Irgendwie ist Finnland so voller Hunde, daß die Leute im Allgemeinen ganz gut wissen was man machen kann und was nicht.
Meine Kleine ist inzwischen recht Dobermann typisch mißtrauisch gegenüber fremden. Nicht, daß sie aggressiv wäre, aber sie duckt sich weg oder so wenn ein fremder sie anfassen will.
Ansonsten habe ich das Problem zum Glück selten, daß Leute meine Hunde begrabbeln. In Deutschland ist das schon eher ein Problem habe ich festgestellt. Zum Glück ist meine Große Therapiehundegetestet, daß heißt, daß sie zumindest keine große Neigung dazu hataggressiv auf die unbeholfensten Annäherungsversuche zu reagieren. -
In den Hundeläden hier empfehlen die immerkleine Ventilatoren die man an die Kiste klemmen kann. Zum Aufpreis von füpnf Euro gibts dazu noch einen netten Eiswürfelbehälter. Also, mit Ventilator plus Netz mit Kühltaschenelementen kann man eine gewisse kühle Luft erzeugen. Nun ist für den Hund Luftzug alleine ja nicht sehr nützlich (von wegen kein Schwitzen - kein Verdunsten). Ich mache wenn möglich immer die Scheiben auf der Rücksitzbank etwas auf. Ansonsten, meine Klimaanlage kann man so einstellen, daß die mehr nach hinten pustet als nach vorne.
Abgedunkelte Scheiben habe ich auch, aber sooooo ganz viel nützt das nicht wenn das Auto in der prallen Sonne steht.
Ansonsten, mein HUnd hat bevor wir eine Klimaanlage hatten immer Kühlelemente für Kühltruen mit nach hinten bekommen. Da hat sie sich dann drauf gelegt, wenn es ihr gar zu heiß war. -
Ich stimme Melli da ganz zu.
Ich habe zwei Hunde und da ist sowohl getrennte als auch gemeinsame Erziehung sehr wichtig. Nun ist nur meine Große ein "Problemhund", aber so große Unterschiede kann ich da nicht sehen.
Zwei Hunde machen zwar nicht doppelt so viel Arbeit, aber mehr Arbeit als einer. Und Kosten auch mehr (Impfungen, Wurmtabletten, Futter, etc).
Sinnvoll wäre es sicher auch mit den Beiden getrennt zur Hundeschule zu gehen.
Letztlich,..... geht mit dem Gefühl. Wenn ihr glaubt, daß es richtig ist und ihr es Euch zu traut, dann macht es. Wenn ihr glaubt, daß das zu aufwendig oder was auch immer ist, dann ist Eure derzeitige Hündin vielleicht als "Einzelhund" bei Euch glücklicher. Und im Falle eines Falles könnt ihr vielleicht durch das Tierheim die Besitzer der anderen Hündin/Hündinnen ausfindig machen und die sich ab und an treffen lassen oder so... -
Meine Große ist irgendwie absolut nicht in der Stimmung irgendwas zu fressen. Selbst wenn ich ihr ihr Lieblingsessen anbiete ist sie nicht zum Fressen zu bewegen.
Nun hat sie heute mit der Läufigkeit angefangen. Oder zumindest denke ich das (blut an der Vagina). Aber irgendwie habe ich so richtig Angst, daß sie vielleicht eine Gebärmutterentzündung hat. Ok, vielleicht habe ich unnötig Panik. Aber das eine oder andere was ich im Forum so mit der Zeit gelesen habe macht mir dann doch etwas Sorgen.
Also, hier ihre "Symptome". Ich weiß, daß keiner eine Ferndiagnose machen kann, aber wenn mir der eine oder andere was dazu sagen kan wär ich echt dankbar. Ansonsten, wenn sie morgen immer noch nicht frißt geht sie zum guten Herrn Doktor in Helsinki. Der hat nämlich auch Sonntags auf.- sie mag nicht fressen. Bei den letzten Beiden Läufigkeiten war das aber kein Problem, da hat sie normal gewfressen
- sie ist ganz apathisch irgendwie. Nicht so lebhaft wie normal
- sie trinkt als wenn's kein Morgen gäbe obwohl es keine 20°C draußen sind
- allerdings hat sie kein Fieber (38,6 habe ich gemessen, das ist mir immer gesagt worden ist bei einem Hund ihrer Größe normal)
- hat auch keinen auffälligen Kot oder Urin -
Ich glaube Golden Retriever machen auch so einen "Fellwechsel" von Sommerfell und Winterfell. In dem Zeitraum haaren die ganz sicher fürchterlich (wenn man mal so bedenkt wie viele Haare an so einem Hund dran sind).
Bei meiner Langhaarigen Schäferhündin kann das auch ein Problem sein. Ich glaube, man kann das haaren aber durch regelmäßiges (eventuell tägliches bis mehrmals tägliches) bürsten halbwegs gut unter Kontrolle bringen. Abgesehen davon ist das nicht das ganze Jahr über so extrem denke ich.
Ansonsten kenne ich mich mit Golden Retrievern nicht so ganz dolle aus. Den einzigen den ich näher kenne, kenne ich nur von Bekannten und die hatten einen Tierheim Golden Retriever mit sehr schlechten Vorerfahrungen. Daher kann ich zum Charakter usw nichts wirklich sagen. -
Allgemein finde ich es gut einen Hund auszulasten und ich sehe kein Problem darin mehrere Sachen mit dem Hund auszuprobieren um zu gucken was dem Hund liegt. Aber dann sollte man irgendwann sich auf eine Hauptsache konzentrieren. Ich hab mit meiner Großen so das eine oder andere mir angeguckt und mit ihr so ein bißchen mitgemacht und da wurde recht schnell klar was sie vielleicht mal machen kann und was ganz sicher nie klappt.
@ Kristine
Ich glaube so "Windhundegestelle" würden hier nicht gezüchtet werden. ich habe immer den Eindruck, daß hier mehr auf "Gebrauchshund" gezüchtet wird und auch Gesundheit. Vor allem auf Gesundheit.
Wie verbreitet die Belgier sind,.... gute Frage. Ich habe den Eindruck sie sind verbreiteter als in Deutschland. Vor allem auch die Langhaarvarianten Groendalen und Tervuren. Mit ein Grund ist, daß die ganz gut mit der Kälte im Winter klar kommen was bei den Kurzhaarigen nicht so der Fall ist. Malinois sieht man aber auch sehr, sehr häufig. Bergier sind nicht unter den zehn beliebtesten Hunderassen, aber ich glaube wenn man alle vier "Sorten" zusammen nehmen würde könnten sie dem relativ nahe kommen. -
Wie in der finnischen Begleithundeprüfung erfordert wird. Also mit Schulter auf Kniehöhe und gerade neben dem Hundeführer und aufmerksam den Hundeführer mit den Augen verfolgen. Und mit der Schulter losen Kontakt zur Hose haben und das ohne Leine ziehen (ok, wenn sie's macht ist sie im allgemeinen gar nicht an der Leine)
Hm,... weiß nicht ob das Deine Frage beantwortet, aber das ist das was ich unter bei Fuß gehen verstehe.
UND ICH ZWINGE SIE NICHT! Das was sie macht macht sie von sich aus.ZitatÄhm...was versteht ihr bitte unter Fuß? Ein laufen, wie in der Prüfung vorgeschrieben, oder einfach wenn der Hund neben einem läuft?
-
Kristine Kein Problem!
Meine ist vom Charakter her wunderbar. Und zufällig auch vom Aussehen. Ich sage immer, ich würde sie genauso lieb haben wenn sie nur drei Beine und ein Ohr hätte. Und das meine ich so. Sie ist einfach ein wunderbarer Hund. Vom Charakter her.
Hier ein paar Fotos. Ein paar mehr sind in dem "BARF vorher nachher" Thema in der BARF Kategorie
Im Schnee:Externer Inhalt home.arcor.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Im Regen:
Externer Inhalt home.arcor.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.An Mittsommer:
Externer Inhalt home.arcor.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei "Wegbereinigungsmaßnahmen" (war ein Baum auf den Weg gefallen und sie wollte den dann wegräumen):
Externer Inhalt home.arcor.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Im Sommer:
Externer Inhalt home.arcor.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt home.arcor.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Apropos Hundesteuer. Muß mich unbedingt für die Kleine drum kümmern.
WilmaWuff Ab wann man Hundesteuer bezahlen muß ist auch von Gemeinde zu gemeinde unterschiedlich... müßtest Du wohl einfach fragen....
Ich freue mich immer in Deutschland wenn so ein netter Polizist ankommt und fragt "Wo ist die Hundemarke? Können Sie mir das mal sagen?" und ich kann dann nur sagen: ja, wenn sie die in Finnland einführen werde ich meinem Hund sicherlich auch umhängen. Dann hat der nette Herr meine Personalien haben wollen um zu prüfen ob ich wirklich in Finnland Hundesteuer bezahle. Na klasse.....