Zitat
Da wir nicht gleich sofort in die Hundeschule wollen (haben uns jedoch schon eine angeschaut), sondern erstmal abwarten wollen bis sie sich einigermaßen eingewöhnt hat, würde ich gerne mal einige Sachen zur Erziehung wissen.
Hundeschule ist ist in jedem Fall zu empfehlen. Und zwar möglichst bald. Bei meiner Große (ich bekam sie mit als sie zwei Jahre alt war) haben wir ihr eine Woche Eingewöhnungszeit gegeben und dann zur Hundeschule. Ich halte es für wichtig den Kontakt mit fremden Menschen und HUnden so bald als möglich zu fördern, auch wenn ihr am Anfang wahrscheinlich nicht ganz viel tatsächlich lernen könnt oder so. Die Gegenwart der anderen wird schon reichen. Dann wird das mit dem üben ganz von alleine kommen.
Zitat
1. Wie bringe ich ihr am Besten Sitz bei? Habe gehört man soll das Hinterteil mit sanften Druck nach unten drücken, sodass der Hund sich hinsetzt. Habe das auch schon ausprobiert aber es klappt nicht. Sie will sich nicht hinsetzen.
Dito *Sascha*. Ich habe meiner Kleinen das nicht mit Druck beigebracht (meine Große konnte das schon). Wenn sie sich gesetzt hat (wie beschrieben) habe ich gelobt was das Zeug hält. Später dann, als sie das Kommando so halbwegs verinnerlicht hatte und sie abgelenkt war habe ich GANZ LEICHT mit einem Finger auf Höhe der Hüfte auf den Rücken getippt. Wirklich, gaanz sanft. Nur eben so fest, daß sie es merkt. Das ist die einzige Art von Körperkontakt den ich benutzt habe bei ihr. Ansonsten, es wird nicht beim ersten Mal klappen. Es wird auch wahrscheinlich beim 10ten, 20ten oder 50ten Mal nicht klappen. Aber im Laufe der Zeit wird es werden. Auch ohne Gewalt o.Ä. Es ist auch immer eine Frage der Rangordnung. Meine Große zum Beispiel, als ich sie bekam, hat so mehr oder weniger gehandelt als wenn sie denkt: "Was? Ich soll mit hinsetzen/hinlegen? Nur weil DU komischer Mensch das sagst? Du kannst mich mal! Das mache ich wenn dann nur wenn ICH will und wenn DU das sagst mache ich es schon mal überhaupt gar nicht!!!"
Zitat
2. Dasselbe gilt für Platz.
Wiederum, dito *Sascha*. Ich habe es meiner Kleinen beigebracht, indem ich sie gelobt habe immer wenn sie sich ohnehin hingelegt hat. Weil sie das mit Leckerchen nach unten ziehen irgendwie nicht wollte. Ansonsten kannst Du versuchen den Hund mit einem Leckerchen unter Deinem Bein durch zu locken, so daß das Bein so flach ist, daß er/sie sich hinlegen muß um drunterher an das Leckerchen zu kommen. Bei meiner Kleinen tippe ich zur zeit auf die Schulter (wie oben beschrieben, gaaaaanz sanft) wenn sie nicht reagiert weil sie abgelenkt ist. Wenn's nicht klappt, dann halt nicht. Auch da gilt, wiederholung, wiederholung, wiederholung bis es Dir fünfmal zum Hals raushängt.
Meine Große hat dann irgendwann gehorcht weil sie so genervt war, daß sie nur in Ruhe gelassen werden wollte 
Zitat
3. Ab September wird sie Vormittags ca. vier Stunden alleine zuhause bleiben müssen. Wie kann ich sie beschäftigen, während niemand zuhause ist? Einen Snackball haben wir uns schonmal gekauft. Gibt es noch mehr solche kleinen Helferlein, die dem Hund die Langweile nimmt?
Meine kriegen immer einen gaaaanz tollen Knochen wenn sie alleine bleiben müssen. Geübt habe ich mit meinen das fünf Minuten alleine sein, dann zehn Minuten, dann 15 Minuten, dann 30 Minuten, ganz langsam. Es empfiehlt sich auch den Hund anfangs überhaupt nicht alleine zu lassen oder nur ganz kurz, damit er eine Bindung aufbauen kann (damit meine ich jetzt nicht, daß der HUnd mit aufs Klo kommen soll, nur, daß ihr den Hund möglichst wenig alleine lassen solltet zuerst. Also, nicht mal drei Stunden einkaufen und den Hund warten lassen. Mit meiner Kleinen habe ich angefangen das alleine bleiben zu üben indem ich in einem anderen Zimmer war als sie (zum Beispiel unter der Dusche).