Beiträge von Yohanna

    Zitat

    Witzigerweise klappt Sitz mittlerweile sehr gut, so daß ich ihr, wenn sie mal nicht kommen will, weil alles zu spannend ist, Sitz sage und sie einsammeln kann - auch sehr praktisch. ;)


    dito! Geht uns genauso! Zu lustig.

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage: Als ich meine Große bekam, wurde mir empfohlen ihr während der Läufigkeit zweimal täglich den Genitalbereich mit handwarmem, klarem Wasser abzuwaschen um Infektionen vorzubeugen. Ist das tatsächlich sinnvoll, oder erreiche ich damit das Gegenteil (von wegen After ist direkt dadrüber etc)?

    @Dobimum Meine Laika sieht so ähnlich aus!
    Ich habe mir kein Buch besorgt. Weil mein Finnisch irgendwie nicht so dolle ist. Ich habe angefangen die Nährwerte die meine Hunde in ihrem bisherigen Futter bekamen auszurechnen. Dann habe ich alles was ich finden konnte dazu gelesen. Sowas wie: Was füttern, was nicht, warum nicht, in welchen Menge, usw.
    Dann habe ich angefangen mir so "Beispielbarfmenüs" anzusehen. AUch viel hier aus dem Forum. Aber auch von anderswo. Und die Züchterin von meiner Kleinen hat da eine sehr tolle seite in ihren links über "natural rearing". Die fand ich sehr nützlich. Dann habe ich angefangen die Spurenelements, Nährwerte, Vitamine, etc von allem rauszusuchen (als Richtlinie) was ich mir dachte, was ich meinen Hunden so füttern könnte und habe versucht das mit dem was die HUnden brauchen abzugleichen. Mein Freund hat mich für total bescheuert gehalten, weil ich tagelang mit einem Stapel Schmierpapier und einem Taschenrechner rumgelaufen bin. Man bekommt ein Gefühl für solche Sachen im Laufe der Zeit, aber anfangs fand ich den Taschenrechner unersetzlich. Anfangs haben meine beiden irgendwie nur Durchfall gehabt und auch sehr viel rumgepupse, aber nach einer Woche war das weg. Habe mir sagen lassen, daß das normal ist.
    Also, nur Mut. Du kannst immer zu dem, was Du jetzt fütterst zurück gehen!

    Ich habe ein Autogeschirr von RAC. Das ist echt super. Das drückt nicht auf irgendwelche ungünstigen Stellen oder irgendwas. Dann habe ich so einen Sicherheitgutdings (so einen Riemen mit Karabinerhaken an einer und so einem Ding daß man in die Anschnallgurtbefestigung tun kann) und das ist glaube ich von Karlie. Nun habe ich das Prblem, daß meine Große rausgekriegt hat wie man diesen Anschnallgurt los kriegt.
    Ich finde es vor allem bei einem Autogeschirr wichtig, daß im Falle einer Bremsung usw der Gurt den Druck so verteilt, daß es für den Körperbau des Hundes gut ist. Also, nicht auf den Kehlkopf drückt zum Beispiel.

    Na gut. Also bin ich doch nicht so unfähig die deutsche Sprache zu verstehen wie ich dachte (in Bezug auf das Brandenburgische Gesetz) ;)!
    Und, Finnland ist seit 1996 in der EU. Als ich zu Anfang herkam wußte ich das zwar (weil die Euro haben), aber ich wußte nicht wo Finnland überhaupt ist. Habe mich dann darauf verlassen, daß der Pilot im Flugzeug es weißt :D
    Die Sache mit den Nachweisen erinnert mich an die Sache mit den Hundemarken. Nun mach mal wer einem Polizisten klar, daß meine Hunde keine HUndemarke haben, weil es sowas in Finnland nicht gibt. Grrrr!
    Ich bin ganz froh, daß der Dobermann in anderen Bundesländern nicht auf der ominösen Liste ist. In Finnland gibt es sowas gar nicht. Da gilt Allgemeine Leinenpflicht (*NERV!!!*) und fertig.
    Nun, ich denke in dem Falle werde ich mit meiner Madame Unfug Brandenburg umfahren. Mecklenburg Vorpommern soll ja auch schön sein...

    Klingt mir irgendwie vertraut. So Hundestunden hatte ich auch schon. Und Madame Charmbolzen (die Trainerin) ist sowieso immer so nett: "Du bist ja viel zu doof, Dein Hund kann ja gar nichts dafür, daß er nicht gehorcht weil Du zu dumm bist!" Ja, ok......
    Zum Glück ist sie echt gut und geht auf jede Gruppe einzeln ein, wenn sie nicht gerade ihren Charmbolzentag hat.
    Und ansonsten, HUnde haben schonmal ihre dollen Tage. Da klappt sowas nicht. Aber dann als Trainer einen Hund - wenn auch nur leicht - zu schlagen finde ich absolut inakzeptable und das würde ich beim nächsten Mal (wenn die erste Wut abgeklungen ist) auch ganz klar sagen. Sowas würde man mit meinem Hund nur einmal machen.

    Achja, Kinder die mit Steinen nach Hunden wrfen. Das hatten wir auch vor kurzem....
    Ich glaube, es ist erst mal wichtig zu überlegen, ob man einen blickdichten Zaun haben möchte oder nicht. Ich habe zwar selber keinen Garten, aber ich kenne viele, die einen haben. Ein paar haben einen 2m hohen Maschendrahtzaun, weil die Hunde so gerne rausgucken. Also, nicht so einen Zaun aus Draht sondern stabiles Gitter. Die Löcher sind so klein wie bei so Hasendraht. Bei denen ist das Problem nicht, daß Kinder Steine werfen, sondern das Autos Steine hochschleudern bzw die Kiesellaster ihre Fracht in Teilen verlieren (wohnen an einer Kiesgrube). Da können die hUnde gucken aber das ist es dann auch.
    Meine Eltern haben so einen Palisadenzaun. Der ist dicht. Und zwar sehr. Allerdings auch teuer. Den haben die mal angeschafft, weil ihre Hunde immer die Leute und vor allem Kinder erschreckt haben wenn sie davor standen und knurrten.
    Dann kenne ich noch eine Frau die hat einen Lattenzaun, 2m hoch und eine nach außen geneigte Krone, so daß nachbarskinder keine Steine ÜBER den Zaun werfen können. Sie ist damit sehr zufrieden, auch wenn es ihr leid tut ihren Garten derart zu verbarikadieren. Aber was soll man machen?
    Mit den Eltern reden wäre gut, aber bei der Beschreibung der Reaktion der Eltern habe ich so den Eindruck, daß es die Kinder einen feuchten Kehricht interessiert was die Eltern sagen und die Eltern sich damit abgefunden haben.

    Meine Kleine ist jetzt 16 Wochen alt und ich habe sie mit 8 Wochen bekommen. Das erste was sie lernte war "Laika nein!" und "Laika Futter-Futter". "Komm" haben wir auch von Anfang an geübt. Was das "komm" angeht war es mir sehr wichtig das auf eine möglichst solide Basis zu stellen, weil das meines Erachtens nach das wichtigste Kommando überhaupt ist. Nur halt sie immer gerufen "komm Laika" Komm komm!" Das habe ich automatisch gemacht. Ich glaube, das meiste kommt automatisch. Du wirst automatisch "nein" sagen, wenn Dein Hund anfängt Dein Schuhregal neu zu gestalten und den Mülleimer umzusortieren (das waren die ersten 2 Aktionen die meine gemacht hat als sie zur Tür rein kam).
    Ich bin nicht der Ansicht, daß man geziehlt warten soll bis ein Hund ein bestimmtest Alter erreicht hat bis man Sitz, Platz usw anfängt zu üben. Wahrscheinlich wirst Du merken, wann die Zeit gekommen ist. Ein unausgeglichener Welpe macht nur Blödsinn und dann kann man anfangen Kommandos zu üben.
    Ansonsten: sozialisierung, sozialisierung, sozialisierung! Ist sehr, sehr wichtig. Ich sehe das jeden Tag in meiner schlecht sozialisierten Schäferhündin. Und da ist es egal, was für eine Rasse es ist.

    Achja: Super daß Du Dich im Vorraus schon so informierst!