Beiträge von Yohanna

    @ finnrotti Das könnte ich probieren. Spielen mag sie mit den Dingern nicht. Die quietschen ja. Aber das Geräusch an sich scheint sie nicht zu stören. Mal zu M&M fahren gucken ob die was geeignetes haben...

    Corinna, danke, klingt vernünftig. Ich habe das schon immer mit ihr geübt, weil die Kleine das ja kennen lernt und das inzwischen ganz gut funktioniert. Ich werd's mal versuchen. Allerdings kriege ich mehr und mehr den Eindruck, daß sie den Klicker mit ihrem alten zu Hause (obwohl sie seit mehr als einem Jahr bei mir ist) verbindet. Sie weigert sich bis heute mit Spielzeugen zu spielen, die sie mit der alten Besitzerin vrebindet.

    Meine Erfahrung ist, daß die Hunde schon selber wissen, was ok ist für ihre Füße und was nicht. Das einzige, worauf ich achte ist, daß die Ballen nicht rissig sind. Will heißen vor allem wenn es feucht draußen ist eher zu oft als zu selten einfetten (Melkfett). Ansonsten hatte ich noch nie Probleme mit Stoppelfeldern. Und meine Große LIEBT Stoppelfelder. Da ist sie nicht mehr zu halten. Danach halt mal die Füße begucken.

    Ohne die Titerbestimmung würde ich das nicht riskieren. Die sind da pingelig. Und es kann ganz gut mal sein, daß die Dich als Ausländer rauspicken (Sprache z.B.) und die Papiere sehen wollen. Die Züchterin meiner Kleinen ist mit einem ihrer Hunde nach Schweden gefahren und die sind viermal kontrolliert worden innerhalb von drei Tagen. Nun frag mich nicht wie das geht, es geht.
    Die Schweden sind so pingelig in der HInsicht wie man es den Briten nachsagt.

    Ich glaube im Vorraus kann man sich sehr gut allgemeine Gedanken machen. Letztlich ist es wie mit der Kindererziehung: letztlich weiß man, daß man sowieso alles falsch macht aber es kommt das beste dabei raus.
    Ansonsten dito meine Vorschreiber.
    Ich habe lange, lange überlegt welche Rasse ich als Zweithund haben will. Und auch als Ersthund. Es ist wichtig, daß man sich im KLaren ist welche Vorteile UND Nachteile die jeweilige in Erwägung gezogene Rasse hat. Bei meinem Partner und mir war es so, daß wir einen Hund haben wollen, der sich sehr eng an seine Menschen bindet zum Beispiel. Und der auch recht intelligent ist. Intelligenz, zum Beispiel, ist ein Punkt über den man gut nachdenken sollte. Ein intelligente Hund wird schneller Kommandos lernen. Aber es wird ihm auch schneller langweilig und er sucht sich dann eine neue Beschäftigung aus die nicht unbedingt im Sinne der Menschen ist. So ist das mit vielen Charaktereigenschaften. Es gibt glaube ich keine Charaktereigenschaft (außer vielleicht bösartigkeit, die aber eigentlich keine Charaktereigenschaft ist, sondern die Folge von anderen, mißachteten Charaktereigenschaften) die nicht vor UND Nachteile hat.

    Zitat

    Als Ergänzung fällt mir noch ein, dass der Züchter/die Züchterin nichts dagegen hat, dass man sie vorab, während die Welpen aufwachsen, mehrfach besucht bzw. besteht sogar darauf.

    Und, dass man die Mama, die Wurfbox, andere Hunde und Familienmitglieder, die im selben Haushalt wohnen, usw., also das Ganze drumherum besichtigen kann und zumindest die Kontaktdaten des Vaters erhält (falls er nicht dort wohnt), um sich auch bei dessen Besitzern über Verhalten usw. erkundigen zu können.

    Jep! Recht haste!
    Wir haben unsere Kleine von dem Tag an wo sie die Augen aufgemacht hat bis sie nach Hause kam (fünf Wochen lang) mindestens einmal pro Woche besucht. Die wußte dann schon, wr diese komischen Fremden waren die sie von Mama, Tante und den Geschwistern weggenommen haben. Drauf bestanden hat die Züchterin auf ein langes Gespräch, einen Besuch wenn der Welpe etwas 5 Wochen alt ist (zum Aussuchen) und daß man den Welpen mit acht Wochen oder etwas später abholt.
    Und den Papa haben wir auch besucht. Der wohnt nämlich mit seinem Sohn etwas 150km weiter weg.

    Ich Dusel hab doch schon ganz vergessen hier zu gucken. Doh!

    Ok, jetzt aber!!!

    finnrotti ich habe Henna mit 2 Jahren 4 Monaten bekommen. Das vorherige zu Hause muß wohl nicht so doll gewesen sein wenn man ihre Marotten so betrachtet. Angeblich kent sie klicker nicht, aber angeblich wurde sie auch nicht geschlagen ... was ich NICHT glaube, aber der Züchterin nicht übel nehme, daß sie es nicht wußte.
    Das Wetter ist ja soooo heiß! Es ist 20°C. Meine Tervuren Dame ist der Ansicht es wäre so heiß, daß man sich nur auf MEIN Bett legen kann und hecheln. So ungefähr Sahara während der Mittaghitze oder so. Nunja, also geht's abends raus, ab nach Sipoo! Da gibts nämlich Pivinjärvi und da kann Henna dann ausgiebig trinken weil alles andere zu anstrengend ist ;) Ich sag Dir, wir sind hier fast schon in der Wüste! :lachtot:


    pacolo habe den Clicker in zwei Handschuhe gepackt und nicht aus der Hosentasche geholt. In die Nähe von ihr würde ich mich mit dfem Ding nicht wagen. Dann hätte ich nämlich Spaß sie wieder einzusammeln/unter dem Bett vorzulotsen. Die hat vor NIX Angst, außer diesem Klicker. Ich begreif es nicht.... Dann habe ich die Lautstärke und die Klickfrequenz geändert (geht bei diesem lustigen Ding alles) aber nix, nix und wieder nix.

    Shoppy  Yni @biber Sie hat das Leckerchen gekriegt direkt nach dem Klick. Dann kurz danach nochmal click-leckerchen und sie hat das erste wieder ausgespuckt und das neue gar nicht erst genommen. Hat mich gelehrt ihr nur dann eins zu geben wenn sie das andere definitiv geschluckt hat. Aber solange meine Hand auch nur in der Nähe dieses Teufelsklickers ist läßt sie es im offenen Mund auf der Zunge liegen und wartet ob ich es ihr wieder wegnehme.

    @biber ja, das mit dem bewundern klappt bei uns nicht so dolle. Sobald sie raus hat was es ist ist es danach in Stücken. Ich laß den immer mal liegen irgendwo und so. Bringen tut sie ihn mir wenn ich ihn suche, aber nur an der Schnur. Bloß nicht an die gefürchtete Klicktaste kommen. Es könnte ja klicken. Wenn die Kleine das Teil begutachtet (habe ich ihr gegeben, mit sie mal gucken kann was das ist) hat sie versehentlich geklickert damit und Henna ist auf sie los und hätte sie um ein Haar ernsthaft gebissen. Also, gebissen hatte sie schon, aber vom schütteln konnte ich sie abhalten. Jetzt hat meine Kleine ein paar Narben im Nacken..... armes Laikachen.... Zum Glück nimmt die Kleine das nicht böse. Die guckt nur so n ach dem Motto: "Jetzt spinnt sie wieder......"

    Der ist meinem von den Watt usw Zahlen sehr ähnlich. Qualität oder so kann ich anhand eines Fotos logischerweise nicht beurteilen. Also, für BARF oder so würds wohl gehen. Was willst Du denn damit machen?

    Meine Hunde kennen "Nein" und "Es reicht" (finnisches Kommando)

    "Nein" benutze ich wenn der Hund ansetzt etwas zu machen was er/sie nicht darf bzw wenn er/sie was macht was sie nicht darf. Zum Beispiel wenn die Kleine gerade Anlauf nimmt um sich einen Schuh zu angeln sage ich ganz bestimmt und streng: "Nein!" und sie weiß, wenn sie es dan nicht läßt dann werde ich böse und/oder enttäuscht. Folglich läßt sie es. Bei meiner Großen ist der Beste Grund etwas nicht zu machen wenn sie weiß, daß mich das enttäuscht/traurig macht wenn sie es tut.

    "Es reicht" ist das Kommando wenn es mir reicht, daß die beiden oder einer davon nur Unfug macht, also, nicht wirklich etwas schlimmes macht aber rumkaspert oder kontinuierlich macht was sie will und nicht was ich will (z. B. beim Spazierengehen, ich gehe geradeaus und Henna geht links-recht-links-recht und versucht mich mitzuschleifen)

    Ich glaube das Kommando was meine Kleine als erstes kannte war "Laika nein!" und "Laika wag's nicht" was soviel hieß wie "Denk gar nicht dran schon wieder ein Loch in die Sprudelwasserflaschen zu beißen" oder so

    Dann gibts noch "laß los" wenn sie irgendwas im Maul haben, was meiner Ansicht nach nicht da hinein gehört. Müll oder sonstwas.

    Pfui glaube ich haben wir gar nicht so richtig in unserem Wortschatz..... keine Ahnung warum. Fällt mir jetzt erst auf irgendwie...