Beiträge von Yohanna

    Meine Große läuft auch so. Keine Ahnung warum. Ich habe mir immer gesagt solange der Tirearzt sagt ihre Gelenke und Wirbelsäule sind ok und sie keine Schmerzen zu haben scheint soll sie mal laufen wie sie will. Und wenn sie rückwärts gehen will und uder seitlich, was soll`s? Wenn sie denn meint? Das einzige, was mir wichtig war war eben, daß sie nicht krank ist. Also habe ich sie vorsichthalber mal vom Tierarzt abchecken lassen. Wenn Du Dir Sorgen macht könntest Du ja mal den Tierarzt darauf ansprechen. Ansonsten scheinen Hunde das normal zu finden schief zu laufen glaube ich. Ich sehe das sehr viel.

    Meine Kleine hat mit 14 Wochen ihre ersten Zähne verabschiedet, jetzt hat sie schon fünf neue und eine Zahnlücke. Die Züchterin sagte mir, daß der Zahnwechsel so mit 6 oder 7 Monaten abgeschlossen sein sollte. Erst fallen die Schneidezähne aus, dann die Backenzähne und zuletzt die Eckzähne/Reißzähne/wie heißen die Dinger noch gleich?.
    Bluten in Maßen ist ok denke ich mal. Ich erinnere mich, daß das bei mir auch so wa als ich meine Milchzähne verloren habe. Beim Menschen geht das ja auch über Jahre hin, beim Hund also über Monate. Etwas BLuten ist normal, zu starkes Bluten nicht. Muß man halt kontrollieren.

    Meine Hunde sind der Ansicht Wasser sei gefährlich und sehr gruselig. Schwimmen können sie allerdings beide. Wir waren zu Mittsommer an einem See und da war so ein Steg. Da sind sie beide ins Wasser geplumst und wieder zurück geschwommen (wo wir sie dann schnellst möglich aus dem Wasser gefischt haben). Was die Gelenke angeht ist schwimmen so mit die schonenste Betätigung. Zum Beispiel gehen Hunde mit argen Hüft- oder Schultergelenksproblemen oft schwimmen, weil sie das recht Problemlos ohne Schmerzen können. Am besten laß Deinen Hund einfach mal schauen, was sie so will und was nicht. Dann wird's schon werden. So wie ihr es macht klingt es mir sehr erfolgsversprechend.

    Hm, das Fingerschnalzen ist eine Kunst die ich nicht beherrsche. Das war in der Schule praktisch (weil ich keinen Ärger für's Finger schnippen bekam ;)) ist ansonsten aber nervig.
    Was mir vorhin so eingefallen ist sind diese komischen bimmeln, die man allgemein zu Weihnachten hat. Die könnte ich vielleicht mal ausprobieren. Viel mir ein, weil meine Kleine die irgendwo entdeckt hat. und damit mit Begeisterung rum bimmelte.

    Wenn der Edelstahlklingen hat (zum hechseln [verdammt, wie schreibt man diese Wort noch gleich?]) müßte das gehen. Bei meinem geht das auch, allerdings muß man etwas Wasser dazu geben, sonst klappts nicht. Wenn Du Gemüse ohne Wasser zerkleinern willst, kannst Du mal nach etwas wie diesem Teil hier gucken: Severin Alleszerkleinerer

    Das ist mein Lieblingsküchengerät. Und damit kann man ohne Zugabe von Wasser oder Ähnlichem selbst Möhren oder Kartoffeln zerhexeln. Das geht mit den meisten Standmixern nicht. zum Großteil deswegen, weil es relativ kleine Mengen sind und dadurch, daß es relativ trocken ist bewegt es sich von den Klingen weg so daß es am Rand klebt während die Messer sich in der Mitte fröhlich vor sich hin drehen ohne damit dem Gemüse irgendwas anhaben zu können. Wenn man Wasser dazu gibt, dann ist das Gemüse eher geneigt wieder in Richtung der Messer zu rutschen, so daß es dann tatsächlich auch zerkleinrt wird.

    Zitat

    Prellungen, Stauchungen und Zerrungen müssen glaube ich gekühlt werden.

    Bei Entzündungen u.ä. muss Wärme drauf.

    Also frag am besten nochmal beim TA nach, weil du mit der falschen Entscheidung auch Schaden machen kannst.

    Ja und nein. Ich weiß es nur von den Menschen, aber die haben auch sehnen und muskeln und zerrungen. Insgesamt ist es so, daß das, was angenehm ist auch das bessere ist. Zum Beispiel sollte man akute Entzündungen kühlen während man chronische Entzündungen wie zum Beispiel bei Rheume/Arthritis wärmen kann um Erleichterung zu verschaffen.
    Wärmen hilft, weil es die Muskeln und Bänder entspannt. Kühlen weil es die angeschwollenen Bereiche (durch geplatzte Äderchen usw) etwas zurück gehen läßt. Letztlich ist es zumindest beim Menschen so, daß das, was als angenehm empfunden wird auch das nützlichste ist.
    Tierarzt fragen ist aber mit Sicherheit immer eine gute Idee!

    Meine Kleine hat das Anfangs auch gemacht. Da aber kein Blut im Kot war, noch sie Schmerzen oder ähnliches zu haben schien habe ich mir gedacht, daß es wohl nicht schlimm ist. Meine kriegt seit sie acht Wochen alt ist Knochen (anfangs einzelne Rinderrippen an denen sie mehr gelutscht als gekaut hat, jetzt größeres) und ihr bekommt das sehr gut. Anfangs hat sie auch zum Teil vom Futter der großen genascht, da sind gekochte, ganze Hirsekörner drin und die sind komplett so wie sie sie verschluckt hat wieder rausgekommen. Jetzt ist das kein Problem mehr. Auch die Verdauung muß sich erst entwickeln. Und jetzt sie ist damit beschäftigt Knochen zu futtern/schütteln/rumschmeißen/kauen/etc, hat folglich weniger Zeit Blödsinnn zu machen. Abgesehen davon schmecken Knochen eh besser als Schuhe, also kann man die Schuhe ja auch einfach ignorieren. Im Laufe der Zeit ist es dann besser geworden. Meine Große hat anfangs nicht so ganz kapiert, daß man Knochen schon klein kauen muß. Die hat nämlich so 10cm lange Stücke verschluckt und die dann wieder erbrochen und sich gewundert. Würde mich nicht wundern, wenn sie solche Stücke auch im Kot hatte, alerdings habe ich den nicht regelmäßig kontrolliert. Ansonsten, Hühnerhälse sind echt gut zum üben. Oder Rippen. Rippen finde ich ideal.

    Ohja, ich habe auch so ein paar entfesselungskünstler. Das Norwegergeschirr benutzen wir eigentlich nur zum Fahrradfahren. Meine kommt sonst überall raus. Bei diesen oben genannten Windhundegeschirren hat sie rausgekriegt wie man da die Schnallen auf kriegt :irre:
    Nunja, ich benutze nur so ein Zugstopperhalsband, daß wenn es zu gezogen ist genau zwei Finger platz läßt. Dann kriegt sie es nicht über den Kopf. Die Kleine hat das mit dem aus Geschirren raus kommen auch schon sehr gut raus. Halsbänder findet sie auch ganz toll. Solch eine Herrausforderung da raus zu kommen! Für sie benutze ich folglich auch ein (größenverstellbares) Zugstopper Halsband (natürlich würde ich sie damit nicht, da ist in ganz zugezogenem Zustand noch genug Platz) und so kann ich immrehin mit meinen Hunden spazieren gehen ohne sie abwechseld einzusammeln weil sie sich wieder befreit haben. Leider kommt meine auch aus einem K9 mit Y dings raus. Habe ich im Tierladen mal ausgeliehen, bin einmal um den Block gelaufen und danach mit Hund und Geschirr separat wieder zurück gekommen. Die Verkäuferin hat nur gelacht und gemeint das wäre vielleicht nicht ideal für meine Große. ;)

    Meine Beiden spielen mit Begeisterung Klavier. Also, die große springt auf das Klavier und läuft erstaunlich melodisch auf den Tasten rum und die kleine springt hoch und macht mit den vorderpfoten Musik. Klavier spielen dürfen die beiden, drauf rumlaufen eigentlich nicht, aber das macht sooooo viel Spaß. Offenbar sind mein beiden der Ansicht, daß ich nichts besseres zu tun habe als täglich mein Klavier zu stimmen (stimme ich selber).
    Ansonsten, die beiden wissen genau was für Musik sie mögen und was nicht. ZUm Beispiel besonders schrillen Gesang oder besonders raue Stimmen (wie bei manchen metal Sachen) mögen sie gar nicht.