Beiträge von Yohanna

    Hm, das ist nicht einfach zu beantworten.
    Oft, wenn ich mit Henna draußen war, habe ich mir gewünscht, es wäre wer außer ihr und mir unterwegs. Wenn ich Leute mit zwei HUnden oder so gesehen habe, habe ich mir immer gedacht, daß sich unsere Familie (2 Menschen + Hund/e)) irgendwie "vollständiger" anfühlen würde. Außerdem, wir haben genug Zeit, Futter und Liebe für 2 Hunde. Eigentlich wollten wir einen 2. Hund aus dem Tierschutz, wie unsere große (von privat, aber auch sehr "tierschutzmäßig") auch. Halt ein Problemhund den keiner wollte. Nun ist es so, daß unsere Große (angeblich) absolut unverträglich mit allem was sich Hund nennt ist. Wir haben es mehrfach ausprobiert, es wäre darauf hinausgelaufen, daß einer von beiden ernsthaft verletzt worden wäre. Also haben wir uns für einen Welpen entschieden. Dann lernte ich auf dem Hundplatz eine Züchterin kennen, die bald Welpen erwartete. Ich bin mal hingefahren, hab mir die angesehen und sah Laika und dachte mir: "die isses. Die paßt zu uns und zu unserer Henna!" und bisher scheint es, als hätte ich recht gehabt. Seit wir zwei Hunde haben, ist die Große viel ausgeglichener und offenbar auch glücklicher. Deswegen bin ich sicher, daß das eine gute Entscheidung war. Es scheint, als wenn unsere Kleine wohl ein Hund ist, der wesentlich besser mit Artgenossen umgehen kann als unsere Henna. Und wir sind noch jung, einen Tierschutzhund können wir immer noch aufnehmen, wenn sie älter sind. Aber für uns als Familie war es die richtige Entscheidung.

    Der (ehemalige, inzwischen an altersschwäche gestorbene) Rüde der Züchterin meiner Kleinen hatte im Alter von 5 oder 6 Monaten einen Kreuzbandriss. Bei dem wurde das aber operiert, damit es vernünftig wieder verheilt. Geben tut es das also ganz sicher. Mehr kann ich Dir da leider nicht zu sagen...

    Zitat

    [Ist es aber nicht so, dass der Welpe es als selbstverständlich ansieht: Ich bin alleine und bleibe im Käfig, meiner Schlafstelle auf meiner Decke.


    Meine Hunde sind fast immer in ihrem Bett oder so wenn wir alle zusammen zu Hause sind. Wenn ich allerdings weg gehe, kann ich mich darauf verlassen, daß die Große sich meinen Schlafanzug nimmt und sich dadrin einkuschelt. Die Kleine ist da auch nicht anders (Schlafanzug besteht aus Hose und Hemd). Wenn die Menschen schon nicht da sind, wollen sie sich möglichst geborgen in der Erinnerung an den Menschen fühlen.

    Mein Welpe hat von Anfang an eine Box gehabt. Mit Decke drüber. Aus dem einfachen Grund, daß sie so einen Rückzugsort hatte. Außerdem kannte sie solche Boxen als Schlafplatz von Geburt an. Erst für die Mama als Schlafplatz, dann für sie mit allen Geschwistern als Schlafplatz im Garten. Ich finde es allerdings GANZ WICHTIG, daß die Box nicht als Abstellplatz benutzt wird, wo man den Hund hintut, wenn man keine Zeit/Lust hat sich mit ihm zu beschäftigen. Auch ist die Box keine Alternative dazu dem Hund beizubringen was er im Haus darf und was nicht. Bei uns steht die Box rum, aber die Tür ist nie zu (außer wenn die Hunde kurz alleine bleiben müssen, die Kleine macht sonst nur Unfug). Zwei Stunden würde ich meinen Hund sicher nicht alleine lassen, nicht bis zu einem gewissen Alter. Aber WENN Du dann an den Punkt kommst ist es nützlich, wenn der Hund die Box als Rückzugsort/"sichere Höhle" kennt. Dann kann er drin sein (vorrausgesetzt sie ist groß genug! Wir haben eine, die ist für einen ausgewachsenen Dobermann nocht geräumig!) für kurze Zeit wenn man weg ist und der Hund macht keinen Unfug in der Wohnung (anfangen sollte man damit den Welpen vor der Tür warten zu lassen, wenn man ins Badezimmer geht, das fällt den meisten Welpen schon schwer genug). Hat sich bei uns zumindest bestens bewährt. Auch im Auto als Transportbox. Allerdings hat sie da immer gemeint das sei ihr Bett und sich geweigert zum spazieren gehen rauszukommen ;)
    Achja, Hundedecke, die man mit mindestens 60°C waschen kann ist sehr nützlich. Vor allem, wenn der Welpe mal dadrauf frißt (gibt eine Riesenschweinerei, so ein Kauknochen, wenn mans richtig anstellt), oder sich übergibt oder ähnliches.

    Das absolut nervigste ist, wenn wir mit den Hunden bei der HUndeschule im "Platz" bleiben üben.
    Ich sage zu meiner Henna immer: "come here" wenn sie kommen soll. Dummerweise heißt ihre Cousine (auch in der Hundeschule) "Kamir". Jedesmal wenn Kamir aufsteht sagt die Besitzerin (die dummerweise eine ganz ähnliche Stimme hat wie ich) den Namen des Hundes. Mit dem Erfolg, daß meine Henna angefegt kommt und gar nicht versteht, warum ich denn so böse "come here" sage.

    Henna nenne ich auch
    - Schlingel Bengel
    - Große Dame
    - Spinner
    - Dösbaddel
    - silly (so "Hey, Silly, was soll das denn werden?" vom englischen wort silly)

    Laika wird genannt
    - Madame Unfug
    - Unfug
    - Großes Mädchen
    und von meinem Freund:
    - Welpo
    - Welponius
    - Böso
    - Liebo
    - Laikelienchen

    Oh, und mein Freund nennt beide Hunde zuweilen: "Hundi-Hund"

    Wir haben mit unserer Kleinen damit angefangen, daß wir auf ein Bier oder ähnliches ins Restaurant gegangen sind. Die haben etwas blöd geguckt, aber als wir den Plan erklärt haben ging's ganz gut. Im Laufe der Zeit hat sie dann kapiert, daß im Restaurant essen und zu Hause essen eigentlich das gleiche ist und das sehr langweilig ist, aber besser als ohne die Menschen alleine zu Hause bleiben.
    Würds vielleicht helfen mal "klein anzufangen"? Belohnung hat unsere immer nach dem Essen vor dem Restaurant bekommen wenn sie brav war. Das klappte ganz gut. Inzwischen wundern die Leute sich immer, wo die Hunde her kommen, weil sie die gar nicht bemerkt haben.

    Mir viel gerade noch ein, meine Große hat das auch nicht auf die Reihe gekriegt anfangs. Ich habe dann mit dem "sitz-finger" (Zeigefinger) mit leckerchen in der Hand eine aufwärts bewegung gemacht. Das klappt auch ganz gut, weil sie dem Leckerchen gefolgt ist.