Beiträge von Yohanna

    Na, da bin ich ja froh, daß es "nur" die Brennesseln waren. Ist zwar blöd, aber immerhin nichts schlimmes!
    Meine Große kannte keine Brombeerbüsche (gibts in Finland nicht so wirklich). Also ist sie im Urlaub in Deutschland mit Schwung mitten in ein übermannshohes ungetüm von brombeerbusch gesprungen. Danach hat sie sich auch sehr ausgiebig überall geleckt. Und sie war vor allem verwundert, wieso sie denn blut an der Nase hatte. Na, so lernen die Hunde eben auch was man besser bleiben läßt.

    Meine machen das oft wenn sie irgendein Viech (Ameise, Mücke, was weiß ich) in den Fuß gebissen haben draußen. Ansonsten machte meine Große das früher immer aus Langeweile oder Unzufriedenheit. Müßtest Du mal schauen, ob das vorrübergehend ist oder so. Ansonsten stimme ich dem oben genannten zu. Aber wollte es nicht noch mal hier wiederholen.

    Meine Laika (die Kleine) hatte heute eine ganz tolle Idee. Sie hatte einen gaaaanz tollen Rinderknochen und der war so toll, da kam sie als ich noch schlief angewezt und hat ihn mir in den Mund gesteckt. Lecker.....

    Meine Große ist der Ansicht das Gemüse nicht eßbar ist. Egal was ich versuche, die alte Feinschmeckerin läßt sich nicht so recht austricksen.... Nunja... so kanns kommen.

    Meine bekommen an Gemüse meistens Möhren, Brokkoli und Spinat. Im Sommer Löwenzahnblätter und Brennesseln. Allerdings sind die hier nur sehr kurzfristig auffindbar. Ansonsten, Äpfel, Gurken, Blattsalat, Banane, Birkenblätter, sowas in der Art halt.

    Stefanie, Du hast recht, da habe ich mir eine Menge Mühe gemacht. Das problem war, daß ich verschiedene Empfehlungen gelesen habe und die alle recht wiedersprüchlich waren. Irgendwann hatte ich dann die Nase voll und habe die Trockenfutter verglichen, die sie im Laufe der Zeit bekommen hat und die sie gut vertragen hat. Da wußte ich dann immerhin, daß das die für sie wohl ideale Menge war.

    Ich bin da glaube ich etwas ungewöhnlich. Bei Kaufhäusern wie Kar*** nehme ich die Hunde mit rein. Gleiches gilt für den Baumarkt und jeden anderen Laden wo das mitführen von Hunden nich explizit verboten ist. Damit hatte is bisher noch nie Probleme. Kriege immer nur gesagt: "Oh, ZWEI HUnde und die sind ja SOOO gut erzogen und versuchen nicht die Kleidung vom Ständer zu nehmen oder bei Kar**** die Süßigkeiten in der Süßigkeitenabteilung zu fressen usw. Ich lasse die HUnde auch durchaus vor den Geschäften angebunden warten, aber bis zu einem Maximum von 15 Minuten. Und das auch nur selten. Allerdings so, daß ich eventuelles Bellen höre. Meine Beiden würden niemals mit fremden mitgehen. Die gehen schon nicht mit jemandem außer mir oder meinem Lebensgefährten an der Leine spazieren ohne die expliziete Aufforderung das zu tun (ich lege ihnen die Leine an, bzw gebe die Leine in Anwesenheit des Hundes an die andere Person). Außerdem fressen meine HUnde nichts was Fremde ihnen geben. Nicht mal die Leckerchen vom Tierarzt oder so. Und meine Große ist ein Therapiehund, deshalb bin ich mir recht sicher, daß sie keinen Menschen beißen würde. Die Kleine ist da so eine großes Fragezeichen, aber ich weiß, daß die Große sie daran hindert wenn sie andere Leute anspringen, ablecken o.Ä. will, daher lasse ich die beiden mit halbwegs gutem Gefühl alleine. Wäre das nicht so würde ich sie nicht alleine lassen. Bei längeren Einkäufen warten die beiden im Auto. Das klappt sehr gut.

    Meine Große macht das ständig. Die allerbesten Knochen kriege immer ich und die rührt sie nicht an. Und wenn ich sie ihr zehn mal wieder gebe, sie guckt mich nur an und trägt ihn mit hinterher. Und WEHE die Kleine versucht dadran zu gehen. An dem Tag wo wir sie abgeholt haben (letztes Jahr im Juni) haben wir zwei Kauknochen mitbekommen.e Den einen davon hat sie damals gegessen, den anderen hat sie mir gebracht (war so ein trocken gepresstes Ding). Diesen Knochen darf bis heute keiner anrühren und sie trägt ihn mir immer noch überall hin hinterher. Seit über einem Jahr.
    Meine Kleine macht das gelegentlich auch. Aber nicht so ausdauernd.

    Ich glaube es ist sowohl eine Anerkennung der Rangordnung als auch ein "kindlicher" Liebesbeweis. So wie einem Kinder manchmal ihre Kuscheltiere bringen und zum Kuscheln "ausleihen".