Meine Große hat einen absoluten "Sprung" ähnlich wie Du es beschreibst zum Teil. Bei ihr haben wir lange gerätselt woran es denn liegen mag. Ohne den Grund zu kennen ist es schwer was dagegen zu tun. Bei unserer Großen ist es so, daß sie auch zum x-ten Mal in die Leine rennt, wenn sie nicht genug Bewegung hatte. Und ich nehme an, daß ein Labbi und ein Schäferhund tendenziell ähnlichen Bewegungsdrang haben. Eine andere Sache ist, daß meine seit wir sie barfen irgendwie viel ruhiger geworden ist. Ich denke manchmal ich habe einen ganz anderen Hund.
Ansonsten, meine HUndetrainerin meinte Anfangs, daß es eine Artvon Dominanzverhalten ist, aber es hat sich dann rausgestellt, daß es das wohl nicht ist.
Beiträge von Yohanna
-
-
Aller Anfang ist schwer. Und mit zwei Hunden hat man die ganze Palette an "große-Geschwister-Syndrome"... Eifersucht, austesten, ob man trotzdem noch lieb gehabt wird, Futterneid, Aufmerksamkeit auf sich ziehen (z.B. "wenn die Kleine in die Wohnung macht und ihr Euch um sie kümmert mache ich danaben, dann werden wir ja sehen!"). Natürlich werden Kosten entstehen - zwei Impfungen, doppelt so viel Futter, doppelt so viele Kauknochen, usw.
Aber:
nach der Eingewöhnungsphase habe ich festgestellt, daß meine Beiden sehr glücklich miteinander sind. Sie toben zusammen, die Große "erzieht" die Kleine ein bißchen mit (z.B. "Wenn Du Schuhe frißt dann komme ich und schubs Dich weg und wenn Du es nochmal versuchts, dann schnapp ich Dich!"). Meine Große ist zwar über drei Jahre alt, aber ich muß dazu sagen, daß sie vom Verhalten her eher wie 6 Monate ist. Die hat seeeehr viel nachholbedarf in der Beziehung.
Aber es ist auch sehr schön mit zwei Hunden. Das mit den Leinen ist anfangs etwas kompliziert, aber das wird schon. Inzwischen klappt das mit meinen Beiden super und ich gehe mit denen auch durch Einkaufsstraßen in der Stadt usw. Sie toben zusammen, meine Große ist irgendwie viel ausgeglichener seitdem. -
beim Hund hatte ich das noch nie, beim Menschen habe ich es auch nie in dieser Form gesehen, aber es könnte Parodontose sein. Ich würde damit auf jeden Fall als bald als möglich zum Tierarzt. Weil so anhand eines Bildes eine Ferndiagnose ist eh nicht möglich, aber es sieht nihcht gut aus finde ich.
-
dito Hummel.
Zusätzlich fällt mir dabei noch auf, und ich kann das jetzt nur anhand von menschlichen Blutwerten bewerten (Referenzwerte natürlich für Hunde), aber von dem Blutbild her (Kalium und Harnsäure Werte) sieht es mir so aus, als wenn der Hund nicht genug trinkt. Das ist bei eh etwas hohen Leberwerten dann wirklich nicht gut. Also wenn ihr eine Möglichkeit findet, daß der Hund mehr trinkt bzw mit dem Futter schon mehr Flüssigkeit aufnimmt wäre das echt gut... Ansonsten sind die Blutfettwerte nicht so klasse.
Ihr schafft das schon! Wenn man erst mal weiß, was Sache ist, kriegt man es auch hin!
Kartoffeln und Reis haben einen sehr geringen Proteinanteil.
Fleisch und Milchprodukte mit durchschnittlichem Proteinwert (g/100g):
Hüttenkäse 12
Magerquark 13
Huhn 20
Hühnerinnereien (Leber, Niere, Magen) 19
Schaf 16
Pute 20
Rind 20
Pansen 14
Rinderleber 20
Lachs 18 -
Zitat
er mag keine Banane...keine Chance...hätte ich schon ein paar Mal probiert....
Meine auch nicht. Deren Ansicht ist so in etwa: "Eß Dein komisches Grünzeug doch selber, ich bin KEIN Kanninchen!"
Getrpcknete Blaubeeren sind auch gut gegen Durchfall, nur hat man die im allgemeinen nicht im Haus.Wie auch immer, ich hoffe es geht Pedro bald besser und er hat keinen Durchfall mehr. Manchmal haben HUnde Durchfall und man weiß nicht recht warum und es geht von alleine wieder weg....
-
Ein Freund von mir hat eine "HUndecouch" für seine Deutsche Dogge und den Irischen Wolfshund (ich frag mich ja ob die da zusammen draufpassen, bezweifle es etwas) und eine "Menschencouch". Offenbar klappt das ganz gut. Schlafen tut der Wolfshund normalerweise in seiner Kiste (Vari Kennel Giant). Wir fragen uns immer, wie er da rein paßt. Vor allem, weil er es schafft dadrin mit der fünf jährigen Tochter UND mindestens zwei Katzen zu schlafen (die haben fast 20 Katzen und 2 Hunde).
Meine Henna schläft am liebsten unterm Bett. Wobei die ein "Nachtwanderer" ist. Die hat so vier Schlafpläze, die sie nachts immer abwechselnd aufsucht.
Ich bin immer etwas skeptisch mit beiden Hunden im Bett. Ein ausgewachsener Schäferhund UND ein ausgewachsener Dobermann mit Mensch könnte eng werden. -
Da hast Du verdammt recht mit. Vertrauen ist nicht selbstverständlich. Bei meiner Henna habe ich da auch lange dran arbeiten müssen. Sie ist ein "Schattenhund". Erst seit sie ein bißchen mehr vertrauen hat hat sie so langsam akzeptiert, daß ich immer zu ihr zurück komme und sie wenn nötig auch suche wenn sie weg läuft. Ich glaube sie hat das ein paar Mal gemacht nur um zu gucken ob ich wirklich versuche sie wieder zu bekommen.
Für meine Laika ist Vertrauen so selbstverständlich, für Henna nicht. -
Na super! Da bin ich ja froh, daß es schon wieder geht!
Meine Kleine hat auch vor kurzem eine Wespe gebissen. Ich habe ihr Cortisolsalbe (apothekenpflichtig in Fin) draufgetan, sie ein bißchen getröstet und nach zwei Minuten meinte sie dann, daß das sooo schlimm nun auch nicht sei und sie lieber noch ein paar Mal das ganze (1000m²) Grundstück meiner Schwiegermutter in spe umrunden müßte. -
Also, meine Kleine hat so mit drei Monaten zum Teil schwarzen Kot gehabt, wenn sie sehr blutiges gefressen hat, aber inzwischen nicht mehr. An sich klingt das nach einem Infekt in irgendeiner Form. Vor allem wenn der Hund schon seit drei Wochen teilgebarft wird. Aber Blut im Stuhl ist nicht normal. So oder so nicht. Meine Große hatte das mal als sie eine ganz böse Magen-Darm-Grippe hatte. Der Tierarzt sagte, das könne durch die Reizung des Darmes kommen.
Ansonsten, gekochtes Huhn wenn geht mit Kartoffelbrei oder Reis. Ich gebe Reis, weil meine es besser vertragen, aber das ist etwas hundeabhängig. Man kann auch Karottenbrei dazu geben. Manchen hilfts, anderen nicht (meine Kleine kriegt davon weniger Durchfall, meine Große mehr...) Ansonsten, ich weiß nicht wie alt Pedro ist, aber beim Fasten wäre ich vorsichtig. Beim Welpen sowieso und beim Erwachsenen von wegen Magendrehung und so (Es scheint ja so einige Anzeichen dafür zu geben, daß Fasten das bei entsprechender Veranlagung begünstigen kann).
Aber wenns morgen nicht besser ist würde ich zum Tierarzt gehen. Schon deswegen, weil er dann was gegen Durchfall geben kann. Und viiiiiiiel trinken lassen.
Gute Besserung Pedro! -
Ahja,.... ist es vielleicht Deine Entscheidung, was Du mit dem von Dir gekauften und bezahlten Fleisch machst??? Manche Leute... :irre: