Beiträge von Yohanna

    Ich stimme den anderen voll und ganz zu, was das üben usw angeht. Nur eine Sache viel mir dabei dann noch ein aus der Erfahrung mit meiner Henna. Ist Euer Hund ein "Hund aus zweiter Hand"? Also nicht vom Welpen Alter her bei Euch aufgewachsen?
    Ich frage deshalb, weil das, was Du beschreibst mir verdammt bekannt vorkommt. Meine Henna hat anfangs NUR bei Frauen Angst an der Leine gehabt. Die hat gezogen und gezogen was das Zeug hält. Egal ob Halsband oder Halti oder was auch immer. Ohne Leine war es bei ihr nie ein Problem. Irgendwann haben wir dann festgestellt, daß sie mit an-der-Leine-gehen nur unangenehmes verbindet. Am Halsband wollte sie möglichst weg um vom Halter weg zu kommen und hat das ziehen am Hals mit dem Halter und nicht mit dem Halsband verknüpft. Folglich war wegrennen vom Halter eine sehr gute Idee um den Druck am Hals los zu werden. Selbes gilt/galt beim Halti. Bei Ihr was weiterhin das Problem, daß sie mit der Leine geschlagen wurde wenn sie nicht gehorcht hat. Also war an der Leine ziehen und sie stramm halten eine sehr sinnvolle Lösung. Wir haben bei ihr mit einem Brustgeschirr (norwegergeschirr) ganz gute Ergebnisse gehabt. Anfangs haben wir sie nur kurz an die Leine am Halsband genommen und pausenlos auf sie eingeredet mit sie merkt, daß kein "böser" Mensch am anderen Ende der Leine ist. Jetzt, nachdem wir sie ein Jahr haben, vergißt sie nur noch kurzzeitig und auch nur in besonders aufregenden Situationen, daß ihr keiner weh tut.

    Nichts. Ich würde nichts anders machen. Ich habe meine Hunde beide nach bestem Wissen und Gewissen erzogen, an die Umwelt gewöhnt usw. Und ich habe zwei wundervolle Hunde dür die ich alles zu würde und die für mich alles tun würden. Sicher ist nich alles perfekt gelaufen und diese Fehler würde ich nicht wiederholen, nur wahrscheinlich werde ich die bei einem neuen Hund gar nicht haben, sondern andere Probleme.

    Zitat

    Hey,
    ja, ist alles gut, Paul hat sich entschlossen den Tampon heute morgen auszukotzen...Sein Kot war ganz normal, nix weißes drin. Ich hoffe, die Sache hat sich damit erledigt....
    Danke für eure Tips und hey, den Witz mit dem Teebeutel kannte ich auch noch nicht! :lachtot:

    Na, dann ist ja alles bestens. Hat er den Faden zuerst gekotzt mit Du dran ziehen konntest? :lachtot:
    So weit ging die Liebe denn wohl doch nicht: "Frauchen, Du riechst so gut, aber bei aller Liebe, dein benutzter Tampon liegt wie ein Stein im Magen. - achne, wie ein naßer Watteklumpen..."

    Ach, es ärgert mich so dermaßen, daß das so schwierig ist. Ich war heute morgen bei einer Züchterin um mir die Welpen anzugucken (also, nicht weil ich einen haben will, aber wir sind befreundet und bla) und die meinte, sowas sollte ja wohl selbstverständlich sein usw.
    Ich glaube mal, Deine Beste Chance wird es sein einen Züchter zu finden, der Dir wohl gesonnen ist und der von sich aus sich umhört.
    Weia. Ich guck noch mal ob ich irgendwie wen finde der wen kennt oder so. Mir ist gerade eingefallen, daß di Züchterin von meiner Kleinen mit einem Züchter in Österreich befreundet ist. Vielleicht ließe sich da was machen.

    Zitat

    Das klingt ja cool, weißt du ob man sowas hier auch wo bekommt?

    Das einzige, was ich mit Sicherheit sagen kann ist, daß ich es im Kreis Bielefeld vergeblich versucht habe, als ich mit meinen Hunden da zu Besuch war und mich furchtbar geärgert habe wie teuer da alles ist (ein Kilo Schafmix kostet hier 2,45€, da 10,99€). Vor allem weil meine Hunde das vom Tierladen nicht fressen mochten. Einmal dran gerochen und für ungenießbar befunden. Naja, das Fleisch hier riecht auch besser.... selbst der Pansen ist hier weniger stinkig (vergleichbar eher mit frischem aus der "Menschenfutterabteilung" beim Metzger).

    Das mit dem hochwürgen ist nicht ungewöhnlich. Meine machen das auch. So nach dem Motto: Ups, etwas großer happen, kaue ich besser noch mal vernünftig. Tierarzt meinte daß das normal ist und kein Grund zur Besorgnis.
    Meine lernen beide, daß man nur auf Plastikboden fressen darf. Das ist zwar schwierig aber so langsam wird es. Die Sache ist offenbar, daß auf Teppich oder anderen Stoffstücken das Fleisch nicht so weg rutscht. Meine Kleine hatte eine WEile lang die Angewohnheit sich ein KLeidungsstück zu stibitzen, es auf den Boden zu legen und da ihren Knochen drauf zu tun um ihn da zu essen. Du kannst es ja mal mit einer Gummimatte (ala Badezimmerbodenrutschstopp/Badewannenbodenrutschstopp) in die Küche legen. Vielleicht hilft das. Bei meinen hilfts. Und die Dinger kann man danach einfach ablecken so die HUnde es nicht selber sauber lecken.

    Sicher ist sicher.

    Allerdings, die (ganzen) rohen Möhren, der (ganze) rohe Brokkoli, das rohe Getreide (ganze Körner) und das Gras was meine fressen ist bisher auch nicht in Ursprungsform wieder rausgekommen. War schön zersetzt.

    Zitat

    @ Yohanna

    die dogge hätte schon so ungefähr die richtige grösse für einen vergleich, wäre es dir vieleicht möglich mir mal die abmessungen der doggenklappe zukommen zulassen ?

    in sachern versicherung mache ich mir keine sorgen, denn meine beiden sind "herdenschutzhunde" .... ihr territorium und wir sind immer gut bewacht.

    leider hat paul eine extreme panik vorm autofahren, daher nehmen wir die beiden auch nie mit in den urlaub, oder wenn es mal ein wochenende weg gibt. den einbrecher möchte ich sehen,der meinen kleinen gegenübersteht ..... :D :D

    Naja, weiß ja nicht wie das mit dem alleine lassen ist, aber gut, Deine Hunde.

    Die Tür ist etwa 71cm hoch und 43cm breit. Wie die Zahlen schon vermuten lassen, es ist ein amerikanisches Produkt...