Ich habe mal nachgelesen.... es scheint, daß es in seltenen Fällen mit Langzeitantibiotika erfolgreich zu behandeln ist. Allerdings ist wohl eine Kastration die Behandlung der Wahl. Ich hoffe, daß alles gut wird und sie die Krankheit gut übersteht, egal welche Behandlung durchgeführt wird (oder eben nicht).
Beiträge von Yohanna
-
-
Heute habe ich mit jemandem telefoniert, der auch Hunde hat und während dessen das Futter für meine Hunde gemacht. Kam die Frage: "Oh, stör ich beim essen?" Sag ich: "Ne, keine Sorgen, ich nasche nur vom Hundefutter." Antwort: "Wie kann man nur! Weißt DU was da drin ist??? Das KANN ja nicht gesund sein!" Woraufhin ich dann nur gefragt habe: "Wenn Du das so siehst, warum FÜTTERST Du es denn Deinem Hund?" Woraufhin dann die Antwort kam: "So habe ich das noch nie gesehen."
-
-
Laut Messonier, Shawn, DVM "Natural Health Bible", Three Rivers Press (New York), 2001 man kann unterstüzend folgendes geben:
- antioxidantien
- Astralagus Membranaceous
- Klettenwurzelöl
- Löwenzahnwurzel
- ginseng
- brennesselAbgesehen davon soll man angeblich möglichst wenig Kohlenhydrate füttern (siehe auch Getreidefrei bei Krebs).
Ansonsten wird generell empfohlen kein Fertigfutter zu füttern, aber das tust Du ja eh nicht. -
Das ist klasse, daß ihr das macht. Als meine Henna mal abgehauen ist (da hatten wir Laika ganz neu und sie meinte sie müßte mal ausprobieren ob wir sie WIRKLICH lieb haben), ist sie in einem fremden Haus zur Hintertür rein gegangen um mal hallo zu sagen (war ein Kinderheim für behinderte Kinder). Die Kinder wollten sie dann gar nicht wieder hergeben. Die hatten jedenfalls bei der Polizei angerufen und ich auch und so hatte ich meine Henna nach vier Stunden wieder.
Aber so einfach wird die Lösung wohl bei Euch nicht sein, wenn die Anwohnerin recht hat und der da schon seit Wochen rumstreunt... -
Ich bin allerdings auch in vielerlei Hinsicht so, daß ich alles in Ehren halte. Ich habe immernoch den Spiegel und das Lieblingsspielzeug von meinem Wellensittich der gestorben ist als ich 16 war. Und auch so einige andere Sachen mit sentimentalem Wert habe ich noch. Den Führstrick von meinem Lieblingspferd, das starb als ich 10 war. Danach gab's einen neuen Führstrick. Konnte ihn einfach nicht weiter verwenden.
Ich kriege schon einen Anfall wenn mein Freund Hennas und Laikas halsbänder vertauscht bzw ihre Retrievberleinen. Nicht weil die dem jeweils anderen nicht richtig passen, sondern weil es irgendwie verkehrt wäre.
Die züchterin meiner Henna hat das Halsband und Leine jedes ihrer verstorbenen elf Hunde aufgehoben und nicht weiter verwendet. Das heißt, sie hat einige Leinen und Halsbänder die so für alle mal gehen und dann hat noch jeder Hund seine EIGENE Leine und sein EIGENES Halsband und das hängt an einem Haken über der Kommode mit den Fotos der verstorbenen Hunde.
Ich hätte glaube ich kein Problem Näpfe, Kissen, Jacken usw zu vererben, aber es gäbe so ein paar besondere Teile die ich nicht vererben wollen würde. Genauso wie ich keinen geerbten Schmuck tragen mag zum Beispiel. -
Ich bin vielleicht etwas "finnifiziert", aber ich finde den deutschen Test genauso wie die dazu gehörige "Hundeverodnung" sind größtenteils unüberlegt und überhastet gegen die Panik der "Antikampfhundekampagne" entstanden. An und für sich finde ich solche Gesetze sinnvoll, ABER, sie wie sie in Deutschland sind und gehandhabt werden sind sie es nicht. Meiner Ansicht nach sollte man den finnischen luonnetesti (charaktertest) übernehmen und leicht modifizieren. Damit täte man den Hunden, der allgemeinen Sicherheit und der Vernunft einen großen Gefallen. Abgesehen davon, der kostet auch wesentlich weniger. Für Henna habe ich 30€ bezahlt. Mit drei Prüfern die 25 Minuten lang geprüft haben.
*Yohanna geht jetzt und hält die Klappe* -
Dalmatiner mit blauen Augen oder mit großen schwarzen Flecken Dieses Mädel zum Beispiel hat eine "Monokel Platte" und fällt damit aus dem Zuchtstandard
Das wäre noch ein Fehler.
Jetzt zu Deiner Frage:
Fehlfarben und andere "grobe" Farbfehler wie eben beim Dalmatiner sind nahezu von Geburt an sichtbar (siehe Foto oben, der Hund ist da fünf Wochen alt glaube ich). Beim Dobermann beispielsweise kann man "blaue" und "isabellenfarbige" Hunde schon als Welpen klar erkennen. Siehe hier: http://www.eschenbruch.com/html/body_fehlfarben.html Da sind einige Bilder von ganz kleinen Welpen bei. Kleinere "Fehler" können im Laufe der Zeit auftreten oder verschwinden. Laika zum Beispiel hatte so "Ruß" auf ihren braunen Pfoten, der inzwischen ganz weg ist fast und wohl verschwinden wird.
Aber, langer Rede kurzer Sinn: Ja, Fehlfarben sind eigentlich schon im jungen Welpenalter zu erkennen und spätestens wenn ein Welpe so alt ist, daß er abgegeben werden kann sind sie klar erkennbar. Üblicherweise sollten auch solche Farbfehler wie andersfarbige Beine schon in dem Alter klar erkennbar sein. Wobei sich sowas ggf noch verwachsen kann zu einem gewissen Grad. Laika zum Beispiel hatte als Welpe auf dem Rücken mehr oder weniger "Rauhaar" und sah ein bißchen wie ein Ridgback aus, das ist jetzt aber auch verschwunden. -
Guckt mal diese Seite. Meinst Du sowas?
http://www.the-dogs.net/fehlfarben.htm (Rassenamen anklicken um die Fotos zu sehen) -
Henna ist auch so ein Dauerkuschelmonster. Ständig will sie gestreichelt werden usw. Laika ist da anders. Zwar haben wir eine sehr gute Bindung (sie und ich), eine sogar schon fast zu enge meint meine Trainerin, aber ein Freund von Kuscheln ist sie ganz und gar nicht. Sie kommt schon mal an und legt sich zu mir und kuschelt sich an mein Bein aber wenn ich sie dann streichele geht sie meist wieder weg. In letzter Zeit genießt sie das streicheln manchmal, aber ein großer Fan wie Henna ist sie davon trotzdem nicht. Bei Laika haben wir anfangs immer mit einer Bürste geübt. Mit einer ganz normalen weichen Bürste. Auch wenn sie das Streicheln nicht mochte, gebürstet werden fand sie toll. Im Laufe der Zeit hat dann Streicheln das Bürsten übernommen. Kannste ja mal probieren. Ansonsten, Laika mag auch lieber massiert werden als gestreichelt. Was weiß ich warum. Manche Hunde sind nun mal verschmuster als andere. Und andere entwickeln sich erst im Laufe der Zeit dazu. Ich glaube, daß bei Laika ein Teil des "Problems" ist, daß mein Freund sie immer "zwangsgekuschelt" hat. Also wenn sie nicht wollte hat er sie als Welpen einfach festgehalten. Das hat natürlich auch nicht unbedingt geholfen. Aber seit sie weiß, daß ich nicht er bin kommt sie zu mir, ihn meidet sie aber weiterhin.