Beiträge von Yohanna

    Zitat

    ist zwar aufm Land, aber man weiss ja nie welch heisse Schnecke da mal vorbeikommt... :schockiert:

    Naja, als Henna läufig war haben wir den Rüden, der 3km weiter weg wohnte dreimal nach Hause gebracht. Wir fanden das sehr lustig, die Besitzer eher weniger. Der hatte es nämlich geschafft aus dem Fenster zu springen und abzuhauen/unter dem Zaun durchzugraben/beim Spazierengehen mitsamt Leine abzuhauen. Und das erste mal war er gerade in der Nähe unterwegs und hat Henna erschnüffelt. Daher wußten wir dann schon, wem der gehört. :lachtot:

    Weißt du, Brini, bevor ich meine Henna bekommen habe habe ich 14 Monate lang meine 60m² nicht verlassen. Geschweige denn habe ich was eingekauft oder irgendwas (Sozialphobie, Panikstörung, etc). Dann habe ich Henna gefunden. Bin dann das erste Mal in 14 Monaten aus der Wohnung raus um sie zu treffen. Und von da an haben wir dann zusammen geübt. Wald, Straße, Stadt, Einkaufszentrum und letzten Endes auch Helsinki. Ohne Henna hätte ich das NIE gemacht oder geschafft. Ohne mich hätte Henna es nie gemacht. Wir sind da zusammen dran gewachsen. Und mein Psychiater hat nur gesagt er wäre ja überrascht, was so ein Vierbeiner für einen Einfluß auf eine Person haben kann. Daraufhin habe ich dann mit Henna Therapiehund usw angefangen, in der Hoffnung, daß sie anderen auch helfen kann. Als ich dann aber Henna hatte und mich mehr bewegt habe, habe ich festgestellt, daß meine körperlichen Einschränkungen da ein ganz großes Problem sind. Daher haben wir jetzt noch Laika dazu genommen, weil die einfach von der Körperkraft eher dazu in der Lage ist zu helfen.

    Du und Tyler, ihr werdet zusammen an den Aufgaben wachsen. Und in einem Jahr oder so wunderst Du Dich vielleicht, warum Du nicht schon früher einen vierbeinigen Begleiter hattest um Dir zu helfen! ;)

    finnrotti Kann ich mir vorstellen, daß der Busfahrer da blöd geguckt hat. Was glaubst Du, was hier los war als wir mit Henna, Laika, 2 Flugboxen und einem Rucksack im Gepäck im Bus ein paar Stationen fahren wollten um zu einer Hundeshow zu gehen! Wobei,..... das ist nicht dagegen, daß wir unsere KOMPLETTES Mobiliar (außer Klavier) bei Ikea gekauft und im Bus zu uns nach Hause transportiert haben. Wir sind nämlich mit einem 20kg Koffer pro Person nach Finnland gezogen vor drei Jahren.

    Für MICH ist der Unterschied zwischen schnappen und beißen, daß beißen mit Körperkontakt einher geht (egal ob ernsthafte verletzung oder nur "kneifen"). Und Schnappen so in die Luft gemacht wird mit der vollen Absicht nichts zwischen die Zähne zu kriegen.
    In meinem einen Hundebuch (was abgesehen davon Schrott ist) werden drei Unterscheidungen gemacht, die mir ganz gut gefallen:
    "Beißen" (kräftig und mit viel/aller Kraft zubeißen)
    "Kneifen" (leicht beißen, wie Hunde im Spiel schon mal einander anknabbern ohne dabei verletzungen zufügen zu wollen)
    und "Schnappen" (als Warnung oder so einfach in die Luft)

    Es ist jetzt Freitag Nachmittag. Ich weiß nicht, ob Du es über Dich bringen kannst heute hierher zu kommen. Wenn ja, dann fühle Dich ganz fest umarmt von mir.
    Ich habe selber Tränen in den Augen...

    Sometimes the greatest injustice is in loving too much and not wanting to let go - and sometimes the greatest act of love is letting one go...

    Ziege
    Meine fressen auch Reis. Finden sie gut. Und es scheint ihnen auch nicht zu schaden. Ich gucke immer, daß ich mindestens 2/3 am Tag Fleisch füttere, aber wenn sie es sich aussuchen dürfen, dann fressen sie lieber "Hundebrot" (von mir selbst gemacht) was eigentlich nur aus Getreide, Gemüse/Obst und vor allem Reis besteht als ihr rohes Fleisch.

    Wotan Sind halt keine Hunde sondern Menschen, sehen nur aus wie HUnde. Wie man an der Vorliebe von gekochtem/gebackenem/getrocknetem Reis und Gemüse über rohes Fleisch bevorzugen.

    Birkenblätter sind gesund. Enthalten VIEL Vitamin C. Ebenso Löwenzahn und Brenn- und Taubnessel. Bei meinen Hunden ist es interessanterweise so, daß sie genau wissen was eßbar ist und was nicht. Die gehen an den Maiglöckche vorbei und rupfen sich dazwischen den Löwenzahn raus (ich hab sie da trotzdem weggeholt, aber habe mich FURCHTBAR erschrocken wegen der Maiglöckchen).
    Ich lasse meine Fressen was am Wegrand wächst solange es denn schmeckt und ich weiß, daß es nicht giftig ist. Es sei denn es ist irgendwo an der Straße oder so wo viel Autoabgase, etc dran/drauf sind. Da wo ich im Wald bin hat höchstens mal ein Elch drauf gestrullert. Geschadet hat es meinen bisher noch nicht. Sie fressen manchmal auf die Rinde von abgebrochenen (aber noch frischen) Ästen.
    Ich wiege schon ab und an ab was ich den Hunden gebe. Aber eher, weil ich einen Tick mit Mengen und Zahlen habe. WEnn ich es nicht abwiegen würde würde ich das gleiche füttern. Bei mir ist es so, daß ich die Menge die ich für richtig halte nehme und gucke wie schwer es ist und nicht andersrum.
    Bin ich ja froh, daß die Seite geholfen hat!

    Na, hoffe diesmal klappt es besser. Meine haben zum Glück nur eine Abneigung, eine gegen Fertigfutter. Aber, ansonsten,....... Ich wünsche Euch viel Glück und hoffe, daß es dem Hund schmeckt und gut bekommt!

    finnrotti Ich kenne eine Frau, die hat 5 Dobermänner und Dalmatiner. Die hat einen 90cm hohen Zaun. Die HUnde könnten da problemlos drüber springen, aber sie tun es nicht. Was ich mich in Bezug auf Ukko frage ist, ob der überhaupt Interesse daran haben würde über den Zaun zu springen. Weil, meine Beiden, wenn wir bei Familie in Deutschland sind, da ist ein großer Garten ohne Zaun oder irgendeine Begrenzung. Die gehen NIE von dem Grundstück runter. Ich weiß nicht, woher sie wissen wo die Grenze ist, aber sie halten sich dran.

    cornaron
    Nur mal so als Beispiel. Meine Hunde haben keinen Jagdinstinkt. KEINE Ahnung warum. Die laufen frei im Wald, vor denen (5m) rennt ein Hase über den Weg, die gucken nur und das wars.
    Und, hast Du schon mal einen Behindertenbegleithund bei der "Arbeit" gesehen? SCHLAFEN ist da eher nicht drin. Vor allem, wenn es ein Hund ist, der nicht auf Kommando irgendwas machen soll sondern der in bestimmten Situationen richtig reagieren muß OHNE dazu aufgefordert zu werden. Schäferhunde und Dobermänner sind ARBEITShunde in erster Linie. Die brauchen geistige Auslastung. Die können wenn es sein muß durchaus mal einen Tag auf kräftiges Austoben verzichten (was ich vermeide so gut ich kann, Henna hat seit Mai 2006 zwei Mal auf einen LANGEN Spaziergang verzichten müssen, Laika noch nie)) sofern sie denn eine Aufgabe haben die sie geistig auslastet.
    Selbst die Geschwister meiner Beiden die in Lappland auf einer Farm Leben mit drumherum kilometerweit nix weichen ihren Besitzern nicht von der Seite. Und die könnten hingehen wo sie wollten mit den anderen Hunden oder alleine.
    Das Problem ist, daß jeder Hund sein eigenes Bedürfnis hat. Jeder Hund möchte das tun, was er für seine Aufgabe hält. Meine beiden wären kreuzunglücklich wenn sie alleine oder zu zweit rumtoben müßten und dabei mehr als fünf-zehn meter von mir entfernt sein würden. Dein Hund (was ist das, ein Wolfsspitz? Sieht auf dem Avatar so aus, falls das ein Avatar von Deinem Hund ist) scheint seine Bewegung sehr wichtig zu sein und weniger die "treue Ergebenheit" und ständige Begleitung gegenüber dem Besitzer.
    Achja, meine Hunde haben einen starken verteidigungsinstinkt, aber der ist nicht auf ein "Revier" begrenzt sondern auf die Familie.

    Also, der Hersteller ist vermutlich das Kleinste Problem. Wahrscheinlich ist die 2€ Leine von was weiß ich und die 40€ Markenleine mit dem gleichen Karabiner ausgestattet. Bei meinen beiden deutschen leinen (2,99€ Trixie oder so und 20€Hunter, nur mit wir über die gleichen Marken reden) sind identische Haken dran. Da habe ich in Finnland dann erstmal einen gescheiten Haken dran gemacht. Mir selber ist noch nie ein Haken gebrochen, aber ich muß dazu sagen, daß ich die Haken jedesmal bevor ich raus gehe überürpfe. Die Halsbandverschlüße übrigens auch. Da ist mir nämlich mal einer kaputt gegangen (ich hatte den Hund ohne leine laufen und wollte sie festhalten weil Leute kamen, da ist der Haken kaputt gegangen, war aber nicht schlimm, die Leute haben sie nicht interessiert, habe sie wegen der Leute zu mir genommen, nicht weil es sonst Probleme gäbe). Übrigens, Leinen selber kontrolliere ich auch regelmäßig (Nieten/Nähte/Klebungen/was auch immer). Aber, ganz egal, EIGENTLICH sollte sowas nicht passieren. Der HUnd von einer Freundin von mir (Westi, also kein sonderlich großer, schwerer Hund) ist vor drei Wochen nach einem Unfall gestorben, wo eine Leine gerissen ist (bzw die Naht der Leine). Ich glaube, das einzige was man machen kann ist entweder einen Edelstahlhaken dran machen, weil die stabiuler sind als Gußeisen, oder aber sie regelmäßig mit dran rucken usw überprüfen. Ich nehme immer die aus der Segelabteilung, weil die sind qualitätsgeprüft aber billiger als Kletterhaken. Achja, ich gebs zu, ich bin Felskletterer (gewesen), daher mein generelles MIßtrauen gegenüber Haken, Leinen u.Ä.