Beiträge von Yohanna

    Stimmt! Ich tue sogar so undenkbare Sachen wie mit Menschen reden! Und finnische Formulare für Hundesteuer ausfüllen! :roll:
    Die einzige Nebenwirkung der ersten paar Wochen war ständiger Muskelkater im linken Arm weil da 22kg mit aller Kraft dran zogen! :D

    Sandra, wie machst Du das nur, daß sie das fressen! ;)
    Meine sind der Ansicht, daß das EIGENTLICH nicht eßbar ist. Es sei denn, es ist in Form von getrocknetem (ich trockne immer eine Gemüse-Getreide-Pampe). Die wiederum kann man offenbar OHNE Gemüse nicht essen. Aber, ich wußte schon immer, daß meine Beiden etwas spinnen.
    Was genau fütterst Du denn? Nur so interessenhalber. Hab gerade mal Deine webseite (bei der trächtigen barf hündin) angeschaut.

    Bei meiner Laika war das so, daß die Mutter im Prinzip nur BARF gekriegt hat. Alle ihre WElpen (außr Laika, also alle fünf anderen) kriegen aber jetzt Trockenfutter. Zu Bedenken ist bei einer trächtigen Hündin nunmal der andere Nährstoffbedarf. Ansonsten, die Welpen (also auch meine Laika) haben sowohl BARF als auch Trockenfutter bekommen. WEiß nicht, ob das jetzt irgendwie weiter hilft. Wenn nicht, sorry....

    Zitat

    Huhu
    Sagt mal ihr BARF Profis wie macht ihr das wenn ihr Hühner/Putenhälse füttert wegen dem Obst/Gemüse.Wenn ich das nicht mit Fleisch im Topf mische frisst mein großer das nicht.Gebe ich dann einfach mehr Putenhals vom Gewicht her und bei dieser Fütterung dann halt keine Zusätze? :???:
    LG "FrischlingsBARF"Anja

    Meine Laika, die auch Puten-/Hühnerhälse frißt, kriegt sie einfach so ohne irgendwas. Das Gemüse bekommt sie dann in die andere Mahlzeit gemischt oder aber bekommt sie halt am nächsten Tag. Ich gebe meinen beiden zu fleischigen Knochen (wo ich jetzt Hälse mal einfach zu rechne) nichts anderes, weil wenn sie die fleischigen Knochen haben, ist der Rest ohnehin uninteressant. UND wenn er doch nicht uninteressant war und sie dann das Fleisch erstmal in die Gemüsepampe tunken und dann über den Boden pfeffern gibt es eine RIESEN(!!!)schweinerei. ;)

    Na, denn will ich auch mal meinen Senf dazu geben! Ich teil-barfe Henna seit Juli 2006 und barfe beide meine Hunde voll seit Mai diesen Jahres. Muß zu meiner Schande gestehen, daß sich da nicht viel dran geändert hat seit ich damit angefangen habe, weil sie beide top fit, quietschfidel und absolut gesund sind (mit tierärztlichre Bestätigung sogar! ;)). Dachte mir, dann kann ja nicht viel dran falsch sein und habe es so beibehalten. Ich schreibe jetzt den Wochenverzehr meiner Beiden auf, will heißen, die Eingeweide, die ich aufführe kriegen sie nicht jeden Tag. 100% Futter ist das Futter von sieben Tagen, nicht von einem Tag. Auch, das Gemüse variiert, manchmal mehr von dem einen, dann wieder mehr von dem anderen, mal kein Salat, mal kein Spinat, je nachdem was es gerde gibt)

    Laika:
    5% Reis und Getreide (alles Vollkorn: Reis, Hirse, Buchweizen, Kichererbsen, Roggen, Gerste + Gerstenkleie extra dazu)
    10%Gemüse und Obst (Brokkoli, Möhren, Spinat, Apfel, Eisbergsalat, Gurke, Erbsen, Blaubeeren, Birne, Banane)
    85%Fleisch; unterteil in:
    10% Eingeweide (Leber & Milz, ganz selten mal Niere, normalerweise aber nicht, manchmal vom Huhn, normalerweise vom Rind oder Schaf)
    25% Muskelfleisch (Rind, Geflügel, Schaf, Pferd)
    20% fleischige Knochen (normalerweise Rinderrippen, Kälberrippen, Rinder brustknochen, Schafsrippen, Schafsbrustbein, ganz selten fleischige Röhrenknochen vom Rind, Putenhälse, Hühnerhälse, Hühnerflügel, Hahnenhälse)
    20% Pansen (nur grüner, anderen gibts hier irgendwie nicht, immer vom Rind oder Schaf)
    10% Fisch (üblicherweise Lachs, irgendwann gabs Mal Forelle oder sowas glaube ich, aber das ist so selten, daß ich mich nicht mal erinnere)

    Henna:
    10% Getreide (siehe Laika)
    20% Gemüse (siehe Laika)
    80% Fleisch, unterteilt in:
    20% Pansen (siehe Laika)
    10% Eingeweide (siehe Laika)
    20% fleischige Knochen (siehe Laika, aber kein Geflügel)
    20% Muskelfleisch (siehe Laika, aber kein Geflügel)
    10% Fisch (Lachs)

    Dazu gibt es denn für beide noch folgendes, das rechne ich nicht wirklich mit, keine Ahung warum, hat sich so eingebürgert:

    täglich:
    Milch/Dickmilch/Naturjoghurt/Quark/Hüttenkäse
    Knorpel und Knochen mit wenig Fleisch (zum Kauen)
    Leinsamenmehl (selbstgemacht, sehr fettig)
    Kürbiskernmehl (siehe Leinsamenmehl)

    wöchentlich:
    1-2 Eier (pro Hund)
    Öl (nur Laika)
    Fischöl (falls kein Fisch zu kriegen war)
    Bierhefe (je nachdem was sie die Woche über bekommen haben)

    Ganz selten (bei Durchfall) füttere ich Kartoffeln. Getreide füttere ich deswegen, weil sie es gerne mögen und es ihnen gut bekommt. Bei Henna ist das Problem, wenn sie zu viel Fleisch o.Ä. kriegt dann kriegt sie gar fürchterliche Blähungen, die sich durch den Getreide Anteil vremeiden lassen (und, nein, es liegt nicht an der Gewöhnung, nach 4 Wochen ohne hatte sie das immer noch, da hab ichs ihr wieder gegeben und habe wieder einen normalen Hund der nicht nur in der Ecke liegt weils ihr schlecht geht).

    @ dakota :D

    @ rottifrau
    Laß Dich nicht verwirren. Weißt Du, füttere Deine Hunde so wie bevor Du das gelesen hast und guck wie sie es vertragen. Nach einer Woche fühlst Du mal, ob sie dicker oder dünner geworden sind und wenn weder noch, dann wars gut. Ansonsten, Calcium, Vitamine, etc hast Du ja vorher auch halbwegs im Überblick gehabt. Das wird schon passen. Ansonsten, wenn Du nun gar nicht mehr weißt wo oben und unten ist, dann setz Dich in Ruhe hin, guck Dir beispielsweise als Richtlinie die Mineralstoff und Vitamin bestandteile eines Fertigfutters oder entsprechende Empfehlungen an und guck, ob das für Deine so hinhaut in etwa. Und KEEEEINE Panik! Du wirst es schon richtig machen!

    Eine Bekannte von mir barft ihre Katzen (2 Stück). Die kriegen wohl in erster Linie Herz und Nieren zu fressen, was ich jetzt nicht so ganz doll finde. Hühnchenflügel oder so sind wohl auch gut, weil das knabbern an den Knochen Zahnstein vorbeugt. Ei kriegen die auch hin und wieder.
    Sind Deine Katzen auch draußen und fangen sie, wenn ja, Mäuse? Ich frage nur, weil die Katze meiner Schwiegermutter frißt viel Mäuse und wenig Trockenfutter. Als wir da waren hat sie immer ein paar Happen BARF Futter von meinen Hunden gekriegt. Das fand sie klasse. Danach wollte sie dann kein Trockenfutter mehr fressen.
    Sooo dolle kenne ich mich da aber wirklich nicht aus, also ich kann Dir nicht sagen, was Katzen jetzt GENAU brauchen, leider...

    Meine Hunde machen das beim Autofahren wenn sie ganz aufgeregt sind. Vor allem, weil sie den Weg zu dem Hundeauslaufgebiet gut kennen und je näher wir kommen je mehr sabbern und hecheln sie.
    Das Erbrechen,.... das kann auch vom Leckerchen kriegen kommen denke ich. Ansonsten, wie genau fährt der Hund denn im Auto mit? Auf dem Schoß, im Kofferraum, auf der Rücksitzbank, in einer Kiste, etc Meine Henna, zum Beispiel, kriegt immer das große K*zen wenn sie rückwärts fährt, also im Kofferraum zum Beispiel und hinten raus gucken will.

    Hm, blöd daß der link nicht geht. Bei mir ging er gerade. Hast DU ne firewall oder so? Ist aber auch nicht so wichtig, der zweite link ist auch gut.

    Bei Henna habe ich lange gerätselt, wo genau das Problem lag, bis meine Hundetrainerin mich dann mal darauf aufmerksam gemacht hat, daß ich immer sehr unsicher bin wenn ein anderer Hund kommt. Grund war bei mir, daß ich wußte, daß Henna einen riesen Aufstand veranstaltet, wenn ein anderer HUnd ihr nicht paßt. In dem Augenblick, wo ich dann anders reagiert habe wurde es auch schnell besser. Es ist schwierig, daß eigene Verhalten zu beobachten, aber kennst Du vielleicht wen der sich mit Hunden auskennt bzw mit Hund-Hundeführer Gespannen der einfach mal gucken könnte, ob es vielleicht an Dir liegt?