Ich denke das ist ok. Laika ist da auch so gewesen. Und ihre Geschwister auch alle. Das ist wohl so.
Beiträge von Yohanna
-
-
Es kann durchaus ein epileptischer Anfall gewesen sein (eine Hündin von der Züchterin von meiner Henna hatte Epilepsie [mit der hat sie nicht gezüchtet!]). Habe mich mal darüber informiert, weil Belgier da immer ein Risiko für haben......
Meistens sind die Hunde danach sehr müde und erschöpft und man sollte ihnen unbedingt Ruhe gönnen. Zappeln, sabbern, kann alles sein. Es KANN aber auch sein, daß die einzigen Anzeichen sind, daß der Hund abwesend ist, nicht mehr auf die Umwelt reagiert. Ein epileptischer Anfall kann etwa ein paar Minuten dauern. Zwischen einer und etwa zehn. Ansonsten, kann es sein, daß keiner das bisher gemerkt hat? Es ist wohl so, daß die meisten Hunde die an Epilepsie leiden Anfälle um Mitternacht rum bekommen, halt wenn sie schon eine Weile geruht haben.
Es kann immer mal sein, daß ein Hund der eine Tendenz zu epilepsie hat bei Streß einen Anfall bekommt. Solange es ein Anfall ist sollte man es bobachten und gut ist. Wenn aber mehrere solche Anfälle auftreten sollte man mit dem Hund zum Arzt gehen. Es ist so, daß in den meisten Fällen Epilepsie bei HUnden gut behandelt werden kann. Und, sollte es nochmal passieren würde ich das unbedingt vom Tierarzt abklären lassen, was es denn ist/sein kann. -
Conny Doch, aber meine sind wohl alte Römer: Die fressen nur, wenn sie gemütlich vor der SChüssel LIEGEN können. lol
Nimm ruhig einen Napfständer, wenn das Amy besser gefällt. Der Grund, warum man annimmt, daß es die Gefahr einer Magendrehung erhöht (jetzt hats mir nämlich gereicht und ich habe den Artikel GELESEN!) ist, daß viele Hunde dadurch mehr Luft schlucken. Viel Luft im Bauch führt offenbar zu Magendrehung, da der Bauch aufgedunsen ist und sich im Brustkob bewegen kann und sozusagen hin- und her pendelt. Laut der Studie. Nicht meine Meinung unbedingt.
-
-
Dann wünsche ich Tessie mal guten Appetit!
Wenn meine an einr ganz tollen Stelle mit besonders guten Blättern nicht weg wollen dann frage ich sie immer, ob sie Kanninchen sind. Bisher haben sie immer so getan als wäre das ganz normal ;).
Ich muß sagen, anfangsa war ich da auch etwas skeptisch, aber als ich mich dann mal über Heilkräutereinsatz bei Hunden schlau gemacht habe, bin ich dazu übergegangen sie fressen zu lassen was ihnen schmeckt, wenns nicht giftig ist. -
Also, vor zehn Minuten war da noch ein link zu einer Studie. Jetzt nicht mehr. Grr, ich werd mal meine medical papers befragen... Ok, jetzt aber!
ZitatThe following factors have been identified as “non-dietary risk factors”* for BLOAT:
1. Using a raised food bowl - 110% risk increase associated with using a raised food bowl
2. Speed of eating (1-10 scale) – 15% risk increase for each unit increase in speed of eating (for dogs weighing from 49 to 100 pounds)
3. Age in years – 20% risk increase for each year increase in age
4. Chest depth/width ratio (1.0 to 2.4) – 170% risk increase for each unit increase in chest depth/width ratio
5. First degree relative with BLOAT – 63% risk increase associated with having a first degree relative with BLOAT (First degree relative is defined as a sire, dam, litter mate or offspring.)*Published in November 2000: Glickman LT, Glickman NW, Schellenberg DB, et al. Non-dietary risk factors for gastric dilatation-volvulus in large and giant breed dogs. J Am Vet Med Assoc 2000; 217:1492-1499.
-
Ich habe keinen. Bei meinen Hunden war es so, daß sie wenn der Napf aus irgendeinem Grund höher steht ihn entweder runterschmeißen oder das Futter auf den Boden schmeißen und es von da essen. Ich kenne jetzt ehrlich gesagt keine Leute, die einen Napfständer benutzen. Daher kann ich da nicht viel zu sagen...
Kathrin, schau mal hier (bloat = Magendrehung):
http://www.hundezeitung.de/medizin/magendrehung.html
http://www.globalspan.net/bloat.htm#Causes
http://en.wikipedia.org/wiki/Gastric_torsion bei: "Prevention and reduction of occurance"
Ich habe noch nichts gefunden, wo stand, daß erhähte Futterschüsseln helfen. Das einzige, was man regelmäßig liest ist entweder, daß es sowieso egal ist, Höhe von Futterschüsseln ist unerheblich oder, daß es schädlich ist. -
Zitat
Wir werden's mal testen.
Normalerweise hat Clarence keine Probleme mit MoPro's. Er bekommt morgens hin- und wieder Hüttenkäse und Abends Joghurt mit Traubenzucker,
Na, denn, guten Appetitt!
rottifrau gern gschehen
-
Zitat
... allerdings!
Anstatt sie einfach dankbar sind, so gesund gefüttert zu werden...
... nee nee nee. Und die Geschichte von den Hunden in anderen Ländern oder im Tierheim, die Alles für so ein Stück vom Herz geben würden bringt auch nix... :irre:
stimmt!
-
Zitat
jetzt auf einmal, meiner Meinung nach Beginn des barfens, geht sie freiwillig, bevor ich überhaupt einen Schritt richtung Weinberge setze, in die Weinberge, was ist das, da knallt es gerade ohne Ende, kann das mit der ausgewogenen guten Ernährung zusammenhängen????
Ausserdem fängt sie wieder an meine Socken zu klauen und sie kaputt zubeißen das hat sie anfangs immer gemacht, aber es dann aufgehört!!1
Das hat sie schon ewig nicht mehr gemacht!!!
Was ist denn plötzlich in sie gefahren???
lgMeine Große hat auch eine unerwartete Wesensänderung durchgemacht. Irgendwie viel ruhiger und viel ausgeglichener. Allerdings hat sie jetzt irgendwie auch viel mehr "Energie" als vorher und will toben und rennen und was machen. Ist das Sockenkauen vielleicht so eine Art Frustabbau für den Hund? Kannst ja mal versuchen irgendwelche Großen, dicken Rinderröhrenknochen zu geben als Beschäftigung. Die wird sie kaum klein beißen denke ich, aber da kann man sehr lange dran rumkauen und sich überlegen, wie man das Mark da raus kriegt und so (also, welche wo sie sich nicht versehentlich mit verletzen kann oder mit der Schnauze drin steckenbleiben oder so!)