Beiträge von Yohanna

    Ich breche Pansen immer in kleine Stücke so daß der Gestank erträglich bleibt. Mehrmals ein kleines Stück stinkt weniger als ein gut angesabertes großes habe ich festgestellt.

    Jumper, doch, KANN Aujetzki- Virus drin sein. An sowas denke ich immer gar nicht, weil es das in Finnland eigentlich überhaupt nicht gibt. Hier füttert man durchaus auch rohes Schweinefleisch und so. Vermeide ich trotzdem,...

    Unsere Laika hat mit drei Monaten immer noch mit begeisterung drinnen hin gemacht. Grr..... Aber bei ihr ist das so eine Art Machtkampf mit meinem Freund.
    Kannst Du das Katzenklo irgendwo höher stellen? Meine Laika ist immer der Ansicht, daß Katzenklos für sie sind und sie da auch rein macht (bei der Mutter meines Freundes).
    Ansonsten, nein und loben wenn ers läßt müßte auch klappen. So habe ich meinem kleinen Unfug (= Laika) beigebracht, daß Schuhe KEIN Futter sind. Bei ihr hats auch gut geholfen wenn sie dranging "Nein" sagen und wenn sie sich wegdreht ihr irgendein Kauspielzeug zu geben (tau oder kauknochen oder so).

    Andere Meinungen,.... darauf läuft es (leider) immer hinaus. Und, ich meine, daß man zwar kein Recht darauf hat die Röntgenaufnahmen zu haben, aber durchaus ein Recht darauf sie anderen Ärzten zu zeigen.... war zumindest mal irgendwie so...
    Ich hatte mal eine Gelenkabsplitterung die nicht durch Arthrose/Arthritis hervorgerufen wurde. Ich bin als ich vierzehn war bei einem Freund auf einer Party, hatte etwas viel getrunken und mich beim Hinsetzen auf einen Holzstuhl mit der linken Hand abgefangen (auf der Stuhlfläche). Das war's dann. Hat sieben Monate gedauert, bis mir wer helfen konnte. Nämlich in Ultraschall und Röntgenbildern sieht man sowas nicht unbedingt. Wenn Dein Hund ein Mensch wäre würde ich MRI (Magnet Resonanz Tomographie) für besser halten als CT. Aber MRI für Tiere wird kein A**** bezahlen können und ist dazu noch sehr selten in Tierarztpraxen.
    Ganz ehrlich, ich würde es abklären lassen. Und ich hoffe sehr, daß Du irgendwie eine Möglichkeit findest das hinzubekommen.
    Meine Hand, die ich mir verletzt habe wie oben beschrieben und die sieben Monate nicht behandelt wurde (bis ein Arzt dann sagte: "Ja, ich weiß es nicht, wenn Sie (die Eltern) das wollen können wir mal reingucken." Was dann gemacht wurde und woraufhin dann die Absplitterung entdeckt wurde) ist durch den Schaden der im Gelenk durch die nicht behandelte Absplitterung hervorgerufen wurde zum teil steif geworden.
    [Dadurch war meine "Karriere" die ich als Jugendliche als Pianistin und Geigerin hatte nämlich dann dahin (verdammt, das ist über zehn Jahre her, aber es geht mir immer noch nahe...).]

    na, so schnell überfordert man hier keinen ;)

    zu 1.
    lernt er, ja. Lobe ihn für draußen "hinmachen". Drinnen wird nicht gelobt, bzw bestimmt "Nein" gesagt wenn Du ihn beim machen erwischt.

    zu 2.
    Naja, wenn er das denn mitmacht. Ich würde gucken, daß er nicht zu müde wird oder so. Aber viel mehr würde ich wirklich nicht gehen. Ansonsten, Du könntest ihn ja ein Stückchen tragen zwischendurch oder so. Haben wir mit Laika immer gemacht.

    zu3.
    Welpenstunde ist eigentlich immer ratsam. Hunde können nur durch soziale interaktion mit anderen Hunden "hündisches" Sozialverhalten lernen. Ein guter Hundetrainer kann da sehr viel helfen. Beibringen kann man sachen wie sitz und platz durchaus. Aber nur in dem Maße wie der Hund sich konzentrieren kann. Also, nur ganz kurz mal. Und wenns nicht klappt, klappts ein andermal. Keine Gewalt anwenden. WEnn der Hund eh sitzt oder liegt das Kommando sagen und wenn er bleibt wie er ist loben. Heißt: Hund sitzt vort Dir. Du sagst "Sitz." er bleibt sitzen "feeeeein!!!" "sitz." sitzt immer noch "Feeeein!!" Eventuell LEICHT auf den hintern tippen als Erinnerung so: "Da war doch was mit deinem Hintern und dem Kommando sitz, erinnerst Du Dich?" Aber so, daß er es nur gerade spürt.

    zu 4.
    ne, man kann auch durch Stimmlage, streicheln oder Spielen belohnen. Aber meiner Erfahrung nach ist es erheblich einfacher mit Leckerchen. Als Leckerchen kann man auch einfach einzelne Trockenfutterstücke verwenden.

    Oftmals ist es so, daß sich gleichgeschlechtliche Hund, wenn sie schon von klein auf (also, wenn einer noch ein Welpe ist) lernen, daß sie zur selben Familie gehören. Das heißt, sie sollten möglichst früh eine Rangordnung ausmachen können, damit die halbwegs allgemein akzeptiert wird von beiden wenn der Dobermann größer wird. Ich weiß, daß die Schwester von meiner Laika (Dobermann), die jetzt 5 Monate alt ist bisher relativ problemlos akzeptiert, daß der Chihuahua mit dem sie lebt der "HUndechef" ist und das wohl auch nicht mehr in Frage stellt. Gleiches gilt für eine Cousine von meiner Henna. Die ist jetzt sechs Jahre alt und lebt seit ihrer WElpenzeit mit einem Zwergpinscher zusammen (auch Hündin). Der Zwergpinscher ist jetzt 10 glaube ich. Jedenfalls haben die auch keine Rangordnungsprobleme. Häufiger Kontakt ist allerdings SEEHR wichtig.

    Zitat

    EDIT:
    Ich sehe gerade, dass ich hier wohl noch am wenigsten fleischige Knochen verfüttere!
    Doch selbst bei meiner Fütterung ist der Kalziumbedarf mehr als gedeckt!
    Welchen Grund hat es, dass ihr bis zu 45 % Knochen verfüttert?

    Ich füttere auch "nur" 20% fleischige Knochen. Zumindest Henna. Laika ist ja erst 5 Monate alt, die braucht noch ein bißchen mehr davon.

    Meine kriegen jeden Tag Karotten mit was anderem an Gemüse dazu. Wenn Dein HUnd allerdings orangeroten Kot produzierst, dann solltest Du vielleicht ein bißchen weniger Möhren füttern. Von wegen Karotinüberschuß (Carotonemia oder wie auch immer das auf deutsch heißt). Ansonsten, kein Problem! Nur zu!
    Flügel kriegt meine ganz. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie schon gemerkt hat, daß da Knochen drin sind, so wie sie die verpuzt. Ich glaube Knochen ist bei ihr alles von Rinderrippe aufwärts. Das dadrunter zählt nicht. ;)