Beiträge von Yohanna

    Das ist super! Das ist richtig toll! Vor allem, weil die anderen Welpenbesitzer da auch "mitmachen" wollen. Das sollte dann schon werden. Die kleinen sind jetzt in einem Alter, wo die Wurfgeschwister sehr wichtig sind und die mutter langsam an bedeutung verliert. Ich hoffe mal, das alles bestens läuft und die Kleinen sich prächtig entwickeln. Wird schon werden!
    Da hat der Tierarzt durchaus recht. Das Risiko sollte man nicht eingehen. Aber da ja die anderen Wurfgeschwister dann da sind sind andere Hunde nicht mehr ganz so wichtig glaube ich.
    Laß mal von Dir hören, was aus den Würmchen wird! Würde mich ganz ehrlich interessieren!

    Viel Glück allen zusammen!

    Das das lange dauert ist vollkommen normal und ok.

    Das Alter ist an und für sich auch ok (ich habe meine ab 10 Wochen gebarft). Allerdings muß man besonders bei so einem jungen Hundchen bedenken, daß der Hund die entsprechenden Vitamine, Spurenelemente, Proteine, etc bekommt damit der Hund gesund wachsen kann. Ansonsten muß man mit Knochen aufpassen wenn der Hund sie nicht gewohnt ist. Können sonst zu verdauungsproblemen führen. Ich nehme mal an, daß er den Knochen nciht so wirklich "frißt", sondern nur dran nagt, aber trotzdem.
    Ja, Knochen kann man roh füttern. Knochen darf man NIEMALS gekocht füttern.
    Da fehlt jetzt ganz sicher ein ganz schöner Teil an was ich eigentlich sagen will, aber ich muß schnell weg vom Computer. Sorry.

    Meine sind beide geimpft, aber in letzter Zeit gabs hier wohl auch den einen oder anderen Fall. Ich hoffe einfach mal, daß meine beiden ein gutes Immunsystem haben und gehe mit ihnen ohnehin nicht oft auf den Hundeplatz oder so. Halt zur Hundeschule. Eine Züchterin die ich mal zwecks Fremdenbesuch bei Welpen ohne Mama besucht habe ist deshalb sehr, sehr vorsichtig zur Zeit. Alles wir desinfiziert, mit Bleiche gepuzt und so weiter. Ich hoffe einfach mal, daß es meine nicht erwischt. Aber andererseits bin ich auch immer nicht so der Ansicht, daß es sinnvoll ist die Hunde drinnen zu behalten, bzw Begegnungen mit allen anderen Hunden zu vermeiden. Gehe nicht so oft zum Hundeplatz, aber das ist es dann auch. Daß sie sich irgendwo im Wald wo außer mir eigentlich nur Elche, und anderes Wild rumturnen große Risiken gibt denke ich nicht. HOFFE ich daß es das da nicht gibt.

    Eigentlich mag ich IW's sehr gerne. Aber ich glaube ich würde nie einen haben wollen. Das klingt vielleicht total bescheuert, aber die durchschnittliche Lebenserwartung von diesen Riesenrassen ist recht niedrig. Und ich möchte mich möglichst selten von einem Hund trennen müssen.
    Ich treffe hier immer einen IW (den, den Henna für ein agility hindernis hält) und ein paar Landseer auf dem Hundespielplatz. Die Landseer sehen KLEIN aus im Vergleich. Das ist schon faszinierend. Der "Hindernisshund" der Ukka heißt hatte eine Schulterhöhe von 95cm..... sehr beeindruckend.

    Also, wenn Leute so mit einer Leine umgehen und man hin fällt, dann liegt das an den Leuten, nicht an der Leine. Und solche Leute sollte man, :zensur: nunja.......
    Es nervt mich ohne Ende, daß hier allgemeiner Leinenzwang herrscht und ich ständig Ärger kriege weil mein DSH (ich habe keinen DSH) und mein Rottweilerrüde (ich habe weder einen Rüden noch einen Rottweiler) ja ständig frei liefen und Leute anfallen und so weiter und so fort. Folglich muß ich tierisch aufpassen ja nicht ohne Leine erwischt zu werden, weil meine werten Nachbarn dann gleich die Polizei anrufen und "Beweisfotos" machen. Ansonsten würde ich die Flexis nicht nehmen. Meine Hunde laufen sehr gut frei und hören auch. Und tun keinem was sondern gucken nur oder ignorieren alles. Aber da ich solch unheimlich "tolle" Mitmenschen habe,........
    Und einen Dobermann braucht zumindest ein klein bißchen Bewegung mit der Leine. Und meine beiden laufen (inzwischen) super und ohne ziehen (außer ganz selten, "Kinderkrankheiten" halt bei der Kleinen, oh wie interessant, ich gucke mal, ups, Leine hört ja auf) and sowohl der Flexi als auch an der normalen Leine. Ist halt was anderes. Gassi gehen gibts mit Flexi und spazieren gehen mit normaler Leine (also, rausgehen nicht nur zum Geschäft erledigen).
    Es ist wichtig meiner Meinung nach, daß man nicht meint eine Flexi ersetzt Freilauf und/oder Erziehung. Solche Leute nerven zum Teil ganz gewaltig und die Hunde tun mir leid...

    Da gebe ich Claudia recht. Meine Kleine ist mit solchen Geräusche CD's groß geworden (bei der Züchterin), immer mal ein, zwei Stunden am Tag, mal lauter mal leiser. Die pennt bei Gewitter einfach weiter. Also, es muß wohl irgendwie helfen dieses "Geräuscheabhärten"...
    Du kannst wenn Du mehr Zeit als Geld hast auf solche Geräusche kostenlos im Internet (legal natürlich) finden.

    Zitat

    Hallo,

    habe auch mal wieder eine Frage.
    Meine beiden stehen leider nicht mehr so auf rohes Gemüse. Wenn ich die Möhren klein schneide, koche und mit Öl "serviere", fressen sie sie. Bringt das überhaupt noch etwas wegen den Vitaminen ?

    VG
    Susanne

    Ich trockne die Möhren immer und gebe sie dann als "CHips" (Laika) oder als "Mehl" (Henna). Ds klappt ganz gut. Ansonsten, bei Henna hiltt es offft einfch milch oder joghur oder so drüber zu schütten. Ansonsten, kurz andünsten o.Ä. ist nicht so schlimm. Nur bin ich nicht sicher, ob es möglich ist den Vitaminbedarf eines Hundes nur mit Gemüse zu decken. Müßtest Du eventuell mal rechnen oder überschlagen oder wie auch immer.

    Meine Henna habe ich vom zweiten Tag an ohne Leine laufen lassen. Erstmal auf einem großen eingezäunten (was Henna nicht wußte) Platz laufen lassen und sie kam. VOn da an immer ohne Leine im Wald und so. Ich würde es probieren, in einem Eingezäunten Bereich. Ersatzweise kannst Du den Hund an eine Schleppleine machen. Es hilft dann, daß du nicht sichtbar für den Hund eine Leine hälst. Also zum Beispiel die neben Dir an einen Zaun bindest und mal guckst, ob der Hund auf Zuruf kommt. Das gibt Dir zumindestens eine grobe Idee, wie gut der HUnd denn tatsächlich auf dich hört.

    Klingt schon seltsam irgendwie. Aber nun ja.

    Für MICH PERSÖNLICH wären die Prioritäten wie folgt:

    1) Ersatzmutter und "Ersatzgeschwister" finden, wenn nicht Dobermann dann ähnlich große Rasse in ähnlichem Alter bis er acht Wochen oder so alt ist
    2) Ersatzmutter ohne "Ersatzgeschwister" finden bis er acht Wochen alt ist
    3) ersatzgeschwister finden bis er acht wochen alt ist
    4) Ersatzmama und Ersatzgeschwister für so lange als möglich, mindestens bis sechs oder sieben Wochen
    5) einen Mamahund (auch ohne Milch) der "Erfahrung" mit Welpen hat (also schon mal Welpen hatte) finden damit sie den Kleinen unter ihre Fittiche nimmt
    6) eine Ersatzmama für ein paar Mal pro Woche finden
    7) Im Tierheim fragen, ob die eine Hündin wissen, die sowas vielleicht "übernehmen" könnte. Tierärzte Fragen, Hundezüchterverein fragen, Hundesportvereine fragen (weil die halt auch Hundebesitzer kennen usw).
    8) Andere Welpen und erwachsene Hunde so oft wie möglich besuchen um Sozialverhalten zu lernen (was problematisch ist wegen noch nicht erfolgter Impfungen)
    9) Mach Dich schlau wie Du einen Hund in dem Alter am besten erziehen und aufziehen in erster Linie kannst. Der braucht beispielsweise noch Muttermilchersatz.
    10) Wenn alles andere nicht geht, der Hund MUSS (!!!) irgendwie den Umgang mit anderen Hunden lernen.

    Ganz wichtig ist für den Winzling jetzt, daß er möglichst viel "Nestwärme" erfährt. Er braucht welpengerechte fütterung zum Beispiel. Das ist gaaanz wichtig!
    Eine Züchterin, die seit langer Zeit züchtet und seit den 70ern selber Hunde hat hat mir vor kurzem erzählt, daß man früher die welpen im alter von sechs Wochen abgegeben hat und das zwar nicht gut war, aber es ging wohl. Wenn also alle Stricke reißen, finde dem Kleinen zumindest bis er sechs Wochen alt ist eine Ersatzmama.
    Ich muß sagen, ich finde es unverantwortlich von der Züchterin die Welpen so abzugeben. Viele Züchter in Finnland machen es so, daß man im Alter von fünf bis sechs Wochen die Mutter mehr und mehr von den Kindern trennt. Ab dem Alter ist die Mutter dann irgendwann nicht mehr das wichtigste. Aber im Alter von sechs bis sechseinhalb Wochen, wo oftmals die Welpen von der Mutter getrennt werden (weil die Mutter dann auch weg will meistens und sie auch keine Milch mehr hat) ist es trotzdem UNHEIMLICH wichtig, daß sie diese Zeit noch im Verband mit ihren Geschwistern bleiben um viele wichtige Dinge in Bezug auf Sozialverhalten zu lernen. Da ist dann meist ein anderer oder andere erwachsene Hunde als Vorbilder dabei (nicht unbedingt die Mutter). Und das, mindestens, solltest Du für Deinen Kleinen einrichten. Ich bin sicher, daß im Falle eines Falles der Tierschutz in Deiner Gegend bereit sein wird zu helfen.

    Alles Gute für Dich und den Kleinen Apollo

    Ist schwierig zu sagen, ob sie ernsthaft was hat oder nicht. Ich meine, wenn meine Henna so wäre, dann wäre WIRKLICH was verkehrt mit ihr. Ich würde mir also an Deiner Stelle überlegen, ob ihr verhalten vielleicht doch Anlaß gibt zum Tierarzt zu gehen.