Beiträge von Yohanna

    Laika hatte nen Putenhals von 700g. Da ist noch ein Stückchen über. Und Früstpck war grüner Pansen mit Getreide-Gemüse Chips (gleiche Teile Reis, Gerste,Hirse, Roggen, Buchweizen, Spinat, Brokkoli, Gurke, Möhre) und Dickmilch. Achja, und Ei. Henna hatte das selbe Frühstück und zum Abendessen den Rest Muskelfleischbfall (wegen sehnen und adern) und Lammmagen.

    Ich glaube mal, daß ein guter "Anhaltspunkt" das Aufblähen der Verpackung sein dürfte. Wenn das ganze angetaut ankommt und die Verpackung nicht gebläht ist sollte es kein Problem sein. Ansonsten, ein Hund mit stabilem, gesundem Organismus sollte sich gegen diese Sachen wheren können. Nur kann man das so einfach leider nicht sagen, ob das der Fall ist oder nicht.

    Bei meiner großen ist das so, daß sie ohne Getreide auch NULL Kondition hat. Also kriegt sie schön weiter ihre"Cornflakes" (selbstgetrocknete Getreide-Gemüse-Flocken) und die Welt ist in Ordnung. Könnte das vielleicht helfen? Könntest Du ja eventuell mal probieren. Ansonsten, mit Getreide habe ich bei meinen Beiden einen guten Effekt. Sehr Energiegeladen ohne dabei "hyperaktiv" zu sein. Wenn DU Getreide fütterst könntest Du es ja eventuell mal weglassen. Mußt halt rumexperimentieren. Mehr kann ich Dir da auch nicht zu sagen...

    Ich denke, daß Lena dann draußen ganz einfach ihre "Chefrolle" auslebt. So: "Ich will Spielen, folglich spielst Du nicht. Und laß mich in Frienden und nerv mich nicht. ICH bin der Boss." Bei meinen ist das absolut so. Ich denke, daß ist mehr oder weniger "normal". Rangordnung eben. Wird Dir kaum was anderes übrigbleiben als es so zu machen wie bisher. Weil Du bist die Ranghöchste, dann kommt Lena, dann Thora. Und in der Reihenfolge haben Vorlieben geordnet zu sein. In der HUndewelt.
    Keine Ahnung ob das jetzt hilft, aber...

    Meine Beiden lernen sowas auch. Meine Große sowieso. Die lernt alles was ich nicht so ganz dolle mehr kann. Krücken bringen, Licht an und aus. Fernbedienung für die Anlage, den Fernseher, den Videorekorder, den DVD Rekorder (sie weiß welche welche ist), Schuhe holen, Türe auf bzw zu machen, meine Tabletten bringen, ihre Leine bringen, Schnürsenkel aufmachen, an der Straße anhalten (wenn ich wieder Probleme mit den Augen habe), Pfützen, Bordsteinkanten, Türen, Absätze, Hindernisse anzeigen. Was man sich so wünschen kann. Ohne sie wäre ich aufgeschmissen. Manchmal frage ich mich, wie ich das ohne sie überhaupt je geschafft habe!
    Laika lernt jetzt erstmal normales Benehmen. In ein paar Monate fange ich dann an sie für meine Zwecke "Auszubilden".

    Wir wohnen auch in einer Gegend mit "merkwürdigen Leuten". Nur bin ich in einer Gegend mit "noch merkwürdigeren Leuten" aufgewachsen. Ich gehöre zu den Leuten, neben die sich die "coolsten" Leute in einem hoffnungslos überfüllten Regional Express (wegen Bundesliga zum Beispiel) in Deutschland nicht setzen. ;) Na, egal. Letztes Jahr habe ich es so gemacht, daß ich mit Henna immer zur allgemeinen Hunde-Pinkel-Stunde so gegen 22Uhr rausgegangen bin. Gibt es sowas bei Euch auch vielleicht?
    Achja, im Dunkeln OHNE Straßenlaternen ist sicherer als im Dunkeln MIT straßenlaternen. Mit Straßenlaternen sehen Dich die Leute. Ohne siehst Du sie nicht, sie Dich aber auch nicht.

    Zitat

    Meine Hunde laufen übrigens immer auf den Wegen. Im Gebüsch rumkruscheln dürfen die gar nicht und ansonsten nur auf den Seitenstreifen zum Schnüffeln und machen.

    Meine laufen auf Wegen wenn es Wege gibt. Die gehen auf Kommando auf den Weg zurück. Aber im finnischen Wald mit tollen "Elchpfaden" von etwa 30cm breite dürfen sie auch neben dem Weg laufen.
    Auflösungszeichen kennen meine auch per Handzeichen. Das klappt super muß ich sagen. Und ist vor allem praktisch.

    Bei meinen ist das auch so. Henna ist der Chef und hat "erste Wahl" wenns ums Spielen geht. Heißt, sie darf spielen mt wem sie will und Laika nicht. Laika darf nur spielen mit wem Henna nicht spielen will. Und wenn Laika sich an diese "Regel" nicht hält, dann gibts "Haue" von Henna. Wenn ich also will, daß Laika mit einbem Hund spielt, dann muß ich Henna bei mir am besten an der Leine halten. Die andere Sache ist, das sie zuweilen auch beide mit einem Hund spielen wollen, aber selbst dem größten Malinois oder Rottweiler sind meine Beiden zu viel. Zwei Mädels mit je einem ganzen Sack Hummeln im Hintern die nicht für fünf Minuten mal nicht mit ganzer Kraft und energie spielen geht nicht gut.....
    Ansonsten, kann ich mich staffy nur anschliessen. Es kann sein, daß das akzeptables Verhalten ist, kann aber auch sein, daß da eine ihre Machtspielchen spielt. Wer ist denn zu Hause "der Boss"? Lena oder Thora?

    Zitat

    Bei meinem kleinen finde ich einfach kein Geschirr das richtig sitzt. Er weigert sich dann richtig zu laufen und macht immer den Kopf runter um an dem Geschirr zu nagen und versucht es wegzureissen. Meine Rotti-Hündin läuft super damit und es sitzt wie massgeschneidert. Deshalb hat mein Kleiner jetzt noch ein Halsband. Er läuft bisher sowieso immer an meinen Beinen. Aber gesünder sind die Geschirre allemal. :^^:

    Vielleicht solltest Du den Kleinen langsam an ein Geschirr gewöhnen. Einfach in der Wohnung anziehen und ihn da ein bißchen mit rumlaufen lassen. Meine Laika war da anfangs auch etwas verwirrt wegen, was es denn damit auf sich hatte. Ansonsten, es gibt so Geschirre die sind komplet verstellbar. Also, alle Gurte dadran sind verstellbar. Wenn Du so eins findest wäre das vielleicht gut für Deinen Kleinen. Aber am Besten im Geschäft anprobieren und dann vor jedem benutzen neu einstellen da Welpen nun mal wachsen.

    Meine Beiden müssen in Sicht bzw Hörweite bleiben. Also, Hörweite heißt, daß ich höre, wenn sie im Gebüsch rumturnen, wo ich sie (wegen gebüsch) nicht sehe. Solange ich sie sehe oder höre können sie laufen wo und wie sie wollen (solange sie nicht im Kornfeld rumlaufen, das dürfen sie nämlich NICHT!). Ansonsten, bei uns gibt es eigentlich zwei Kommandos. "Komm" und "Hierlang". Hier lang heißt, daß ich an einer Weggabelung bin und die Hunde in eine andere als Richtung als die, die ich gehen will vorgelaufen sind und sie bitte meinen WEg nehmen sollen. Ist nie ein Problem.
    Komm ist bei und entweder "Henna, Laika komm komm!" oder nur "komm" oder nur die Namen. Zweimal in die Hände klatschen (wenn sie mehr als fünf meter weg sind, würden mich sonst nicht rufen hören) und ab 50-100m halt HUndepfeife. Die kommen SOFORT angedüst so schnell sie können.
    Einmal klatschen bzw "hier lang" heißt sie sollen bitte schön den selben Weg wie ich gehen. Auch das klappt super. Dann kommen sie halt nicht zu mir sondern rasen einfach an mir vorbei den "richtigen" Weg lang.

    Meistens gehen sie allerdings nicht weit weg und meistens muß ich sie gar nicht rufen weil sie immer alle paar Minuten mal vorbei kommen um "hallo" zu sagen und dann weiter rennen. Die haben beide "Angst" ich könnte auf einmal weg sein. Da passen sie schon auf.