Beiträge von Yohanna

    Huh! Glück gehabt, werd doch nicht gekeuzigt!

    Ich denke, wenn ich in Deutschland wäre würde ich mich informeren, wie es denn am sinnvollsten wäre. Nämlich, Kotuntersuchung ist ja soo teuer nicht (hier irgendwie schon,... :???: ???). Allerdings, wenn ich diese blöden Wurmmittel gegen Fuchsbandwurm brauche (für wiedereinreise nach Finnland mit den Hunden), also eigentlich ein normales Breitbandwurmmittel, habe ich dafür schon mehrfach fast 40€ pro Hund ausgegeben. Da ist das dann wieder mal anders.... Fragt man sich, wieviel der Tierarzt dadran verdient...

    Die Züchterin hat mir bei Laika gesagt, daß sowas vorkommen kann und in so einem Fall die Zähne gezogen werden müssen (also die Milchzähne). Durch die umbildung des Kiefers und das erscheinen neuer Zähne kann das wohl ab und an mal passieren. Und wenn es einmal passiert ist dauert es eine Weile bis es heilt. So wie ich das sehe und weil Du sagst, daß das mit den bleibenden Zähnen kein Problem sein sollte es ein vorrübergehendes Problem sein. Alles gute!

    Meine Henna ist ein großer Hüpfer siehe hier:

    Externer Inhalt home.arcor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die kann sich mit ihrer Schautze an diesem Spielzeug so verbeißen, daß sie mit ihrem ganzen Gewicht dran hängt. Und die hält das durchaus ein paar Minuten aus. Die läßt auch nicht los, wenn man sie dadran rumschleudert, so daß sie mit den Beinen durch die Luft fliegt. Sie LIEBT das und findet das macht unheimlich Spaß. Machen wir allerdings sehr selten wegen verletzungsgefahr. Selbst in so einer Situation kann sie geziehlt loslassen. Ich weiß nicht, in was für einer Situation sie nun noch fester beißen sollte als da. Ich glaube kaum, daß sie in einem Kampf "fester" zubeißen könnte als da. Folglich kommt mir das so vor, als wenn das nicht stimmen kann. Bin aber bereit mich anderweitig belehren zu lassen.

    Ja, meine Kleine ist auch so ein Stinkfuß. Hat sich allerdings mit Futterumstellung zum Glück geändert. Was Du versuchen könntest, auch wenn es nicht unbedingt hilft, ist irgendwas chlorophyl haltiges zuzufüttern (chlorophyl ist der grüne Farbstoff in Blättern, etc). Das gibt es als Kauzeug gegen Mundgeruch. Ein Freund von mir sagt allerdings, daß das auch für sonstigen Körpergeruch hilft. Vielleicht Blödsinn, aber er gibt seinen Hunden das immer, weil er sonst nachts aufwacht, weil es so stinkt wenn die Hunde vor dem Bett schlafen.

    Stimme ich Kerstin zu. Ich denke, daß es so funktionieren könnte. Ansonsten, laßt Ihr die Häufchen einfach alle liegen? :???:
    Das mit dem machen auf Kommando ist auch praktisch. Habe ich meinen irgendwie aber nie beigebracht. Die wissen allerdings, wo sie NICHT hinmachen dürfen.Nur haben wir einen Nachbarshund, der grundsätzlich IMMER direkt von innen vor die Haustür macht (was der werte Halter nicht weg macht). Da wäre es echt gut, wenn der ein Kommando einführen würde...

    Schweineohren kaufe ich für meine eigentlich nicht (mehr). Die haben sie schneller auf als man gucken kann. Luftröhre ist schon besser aber auch nicht ideal. Rinderohren mit Ohrmuschel kommen auch gut an. Aber sind auch innerhalb von fünf Minuten weg. Genauso Lammohren. Ich weiß nicht, das einzige was bei den Beiden bestand hat sind waschechte Knochen...

    Bei uns gibts alle drei Monate Drontal (gibts hier in der Apotheke aber ist in Deutschland verschreibungspflichtig). Und wenn ich den Eindruck habe, daß sie was haben auch öfter (war bisher nur einmal, und mir schien ich hatte da recht mit meiner Vermutung). Meinen schadet das nicht und ich bezahle lieber 6€ pro Hund für Tabletten als 50€ pro Hund für Kotuntersuchung muß ich ehrlich sagen, abgesehen davon, daß ich dann noch zum Tierarzt fahren müßte damit der etwa 40 Minuten Autofahrt von hier ist. Und da meinen das überhaupt nichts anhaben kann sehe ich auch keinen Grund das zu ändern. Werden mich hier einige wohl halb für Kreuzigen, aber ich finde es so am angenehmsten. Und für die Hunde wohl am Besten. Wenn ich höre, daß hier wieder viele Würmer in der Gegend sind lasse ich allerdings den Kot überprüfen um zu gucken, obs meine erwischt hat um dann mit entsprechendem Mittel das ganz zu bekämpfen.

    Zitat

    Ich (und mein Hund danach auch...) hab heute das erste Mal Bekanntschaft mit einem Rinderkehlkopf gemacht. Wat ein riesen Teil :schockiert:

    Meine Frau hat geschimpft, was ich für Perversitäten verfüttere und ist geflüchtet, aber ich hab wagemutig das große Messer genommen und das Ding geviertelt
    Naja, dem Hund war´s egal, hauptsache was zum kauen.

    Aber jeeedesmal diese Sauerei: Kelhkopf-Viertel liegt im Napf mit Gemüsepampe drüber, Hund leckt erst die Pampe runter, nimmt das Fleischstück und geht in den Garten damit.
    Wäre nur toll, wenn er zwischendurch nicht dreimal absetzen würde und das blutige, eklige Ding auf den Wohnzimmerboden legt

    ;)

    Bei uns gibts "Sauereifutter" direkt da, wo es zu verspeisen ist. Will heißen, Knochen kommen prinzipiell NICHT in den Napf bei uns sondern werden da hingelegt, wo die Hunde sie fressen sollen. Das klappt ganz gut. Und so hat man dann etwas weniger Sauerei. Übrigens, ich bin immernoch verfechter der Gummibademattenfütterung! ;)

    Tja, was gabs bei uns heute zum Frühstück....
    Laika: Rote Bete, Möhren, Hirse, Buchweizen, Gerste, Kokos, Reis, Roggen "nuggets" (selbst getrocknet und gemischt) mit Fischöl, Dickmilch und Rinderleber -herz Fleisch (gewolft).

    Henna: Rote Bete, Möhren, Spinat, Buchweizen, Hirse, Gerste, Kokos, Reis, Pansen nuggets (selbst getrocknet und gemischt) mit Fischöl, Dickmilch ind Rinderleber -her Fleisch (ganz, also, zwei "Klumpen").

    Wird wohl fleischige Knochen geben für den Rest der Mahlzeiten. Rinderrippen für Henna und Putenhals für Laika.

    Roswitha, ja, das würde mich absolut NICHT wundern. Da lobe ich mir Finnland. Da sind alle HUnde gleich und Punkt. Zwar nervt mich die allgemeine Leinenpflicht OHNE ENDE, aber so werden Hunde einfach nicht kategorisiert und fertig. Auch wenn es hier auch passieren kann, daß die Leute einen Großen Bogen um Rottweiler machen. Machen die Leute allerdings auch um den Leonberger der hier wohnt.

    Melanie, ich will Dir echt nicht auf den Schlips treten, aber ich glaube Kathrin hat da einen guten Punkt genannt. Ich schreibe mal keine Kommentare in Deinen Beitrag. Ist nicht böse gemeint, ist einfach MEINE Sicht der Dinge.
    Kurzfristig war es in NRW zum Beispiel so, daß die Berner Sennenhündin meiner Freundin (die vor allen Menschen und Schwänen Angst hatte und wenn sie einen Menschen gesehen hat beim Spazierengehen mußte mal sie tragen weil sie so Angst hatte) kurzfristig wegen ihres Gewichtes als "Kampfhund" eingestuft werden sollte. Halt viele Hunde bei denen man sich doch etwas wunderte.

    Genau weiß ich es nicht, aber ich kann dazu sagen daß meine beiden "full scissor bite" (komplettes Scherengebiß) haben (Schäferhund und Dobermann) und die können sehr wohl loslassen, wenn sie sich irgendwo verbissen haben. Sie wollen es nur nicht unbedingt.