Beiträge von Yohanna

    Also, meine Laika frißt auch Mäuse. Aber nur, wenn sie die der Katze abnehmen kann. Selber fangen würde sie im Traum nicht versuchen.

    Laika hat so ein quietsch Ding und findet das toll. Hat auch bisher keine "Schäden" oder Probleme verursacht. Sie pfeffert das Ding durch die Gegend und freut sich wenns quietscht wenn es irgendwo gegen fliegt. Mein Haupteinsatzgebiet für Quietschdinger ist allerdings das VORSICHTIGE Aufheben von Dingen beizubringen. Wenn die mir das bringen, wird nur dann ganz, ganz, ganz, ganz dolle gelobt, wenn es beim bringen NICHT quietscht (also, nur bei Henna, bei Laika lernen wir gerade apportieren und wenns quietscht ist es auch egal solange Madam sich bequemt sich so sehr darum zu kümmern es überhaupt zu bringen).

    Ich hole mal die Kristalkugel raus: "Ich sehe...... ich sehe.....!" ;)

    Die Körperform ist sehr "Malinois". Vielleicht so ein viertel Malinois oder so? Von wegen der Größe, ist wohl noch was kleineres mit drin.
    Möglicherweise ein bißchen Jagdhund oder so? Die Ohren erinnern mich etwas an einen Podenco.

    Mehr fällt mir auch nicht ein. Ein bißchen besser belichtetes Foto könnte vielleicht helfen...

    Bei mir gibts für kommen auf Kommando auch in 98% der Fälle ein Leckerchen. Henna war anfangs nämlich nicht geneigt zu kommen bloß weil ein Mensch das wollte. Also habe ich mich immer RIESIG gefreut wenn sie kam und gelobt ohne Ende. Bei Laika mache ich es auch so, daß sie immer was bekommt fürs kommen. Ich will, daß es möglichst ungefragt "sitzt", daß sie kommt wenn man ruft. Egal was. Vor allem in Anbetracht der "Flegelzeit".

    Ablegen und warten klappt bei meinen beiden nicht sonderlich. Henna kriegt Panik wenn ich außer Sicht bin. Und Laika sieht es nicht ein. (was nicht heißt, daß ich nicht mit beiden daran arbeite)

    Also, ich kann mir das nicht so recht gut vorstellen mit dem am Ohr messen muß ich sagen. Ich meine, das ist ja viel offener und viel kühler. Zumindest kommt mir das beim ohrenreinigen immer so vor.

    Und "konventionel" dem Hund Fieber messen finde ich nicht sonderlich schwierig. Meine lassen das beide problemlos mit sich machen wenns sein muß.

    Und, ja, zwischen 39° und 37,5°C ist normal. Kommt auf die Größe des Hundes an. Je größer je niedriger ist die Körpertemperatur. Bei meinen beiden ist so zwischen 38 und 39 normal.

    Meine machen das auch. Das heißt, manchmal springt Laika mit begeisterung an mir hoch, schlabbert mir einmal übers Gesicht und rennt weiter. :irre:

    Ich denke mal, daß es einfach nur ein Zeichen von Verbundenheit ist. Anders wüßte ich es mir nicht zu erklären...

    Zitat

    Huch :schockiert:

    Ergänzung: Den getränkten Wattebausch natürlich aufsaugen, nicht den Hund damit traktieren :lachtot:

    LG
    das Schnauzermädel

    Echt? Ich dachte den muß der Hund fressen, so als parfümierung von innen! :p ;) :lachtot: