Beiträge von Yohanna

    Achja, Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose, Zwingerhusten sollte nach der Grundimmunisierung (übrigens: der Grund warum man in Finnland die mit 12 und 16 Wochen durchführt ist, daß vorher durch aufnahme von Antikörpern durch die Muttermilch eventuell keine neuen Antikörper gebildet werden) nach einem Jahr alles, auch Tollwut, nochmal auffrischen lassen. Dann je nach Hersteller empfehlung bzw Einreisebestimmungen (wenn man so wie ich viel mit den Hunden reist).

    Den "richtigen" Zeitpunkt könnt nur Ihr entscheiden, aber folgende Gedanken fallen mir ein:

    - einen neuen Hund aufnehmen heißt nicht, daß man den alten nicht or der nicht mehr liebt/geliebt hat
    - ein neuer Hund ist eine neue Chance. Eine neue Chance auf Freude.
    - ein neuer Hund kann niemals Euer Punto werden, aber er kann ein genauso guter Freund werden.
    - es ist kein Verrat an Punto einen neuen Hund aufzunehmen. Da kann ist das "Hundetestament" was bereits zitiert wurde nur widerholen.

    Was immer Ihr entscheidet. Entscheidet mit dem Herzen. Das wird Euch den Weg weisen.

    In Finnland macht man es folgendermaßen:

    mit 12 Wochen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose, Zwingerhusten, Tollwut

    mit 16 Wochen nochmal das selbe.

    Dann je nachdem jedes Jahr bis alle drei Jahre. Üblicherweise jedes Jahr, weil es sonst beim Reisen Schwierigkeiten gibt, bzw der Tollwuttitertest (so man einen hat) für die Einfuhr nach Schweden nocht mehr gültig ist, egal wie lange der Impfstoff gültig ist. SOLLTE so nicht sein, wird aber so gehandhabt.

    Was ich mich ja frage: Was ist der fundamentale Unterschied ob ein Hund eine steile Böschung hochklettert oder eine Treppe geht?
    Zwar halte ich mich daran mit den Treppen und so. Runter "gehen" tut Laika inzwischen normal, ist aber ewig auf dem Hintern mehr oder weniger runter gerutscht. Sah sehr lustig aus. Aber ich habe noch nie gehört, daß man seinem Hund vrbieten soll auf irgendwelchen Hügln oder Böschungen rumzukrakseln... :???:

    Zitat

    Yohanna, komisch das deine die pansen ned mögen, ich glaube amy würde jeden pansen fressen aber kaufe auch nur den von zooplus für 6 euro..

    Meine sind halt Feinschmecker.... und ein bißchen spinnert wenns um Futter geht! :irre:
    Aber was soll's!

    Meine kriegen Rinderohren anstelle von Schweineohren. Die halten etwas länger. Zumindest wenn es die mit der GROSSEN Ohrmuschel dran sind. Laika hat sich mit so einem Teil gestern fast 20 Minuten vergnügt!

    Meine beiden haben gefaltete, als Kissen zusammen genähte alte Oberbetten (mit Kunstfaserfüllung) und einen passendend selbstgenähten Bezug drüber. Kann man waschen so heiß man will und gut ists.
    Das ist jetzt kein ganz dolles Foto, aber man erkennt das Prinzip. Allerdings ist das Kissen wesentlich dickr und flauschiger als es auf dem Bild aussieht.

    Externer Inhalt dreamdog.dr.funpic.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also,...... klingt komisch. Frag einen anderen Tierarzt, wenn Dir das auch komisch vorkommt. Ich glaube, daß ist das beste was Du machen kannst. Bluterguß und Antibiotika ist eine Kombination, die mir nicht einleuchtet muß ich sagen. Aber, es kann so viel sein: Mißverständnis, "abzocke", etc. Ich kann Dir nur sagen, ich an Deiner Stelle würde zu einem anderen Tierarzt gehen wo ich den Eindruck habe daß das, was der mir erzählt irgendwie sinnvoll erscheint. Oder laß Dir das von Deinem Tierarzt noch mal erklären warum er das für nötig hält.