Beiträge von Yohanna

    Furminator klappt bei meiner Henna gut. Laika eher weniger. Bei Laika hilft der Metallstriegel (siehe oben) gut. allerdings nur mit nachfolgendem saugen (des Bodens). Ansonsten diese Gummistriegel aus dem Pferdebedarf funktionieren gut, allerdings scheinen die gegebenenfalls zu ziepen.

    Mein Freund hat anfangs auch wenig Begeisterung gezeigt. Aber im Laufe der Zeit gehts eigentlich. Vielleicht sieht Dein Mann auch irgendwann, daß sein Mücke wohl das Futter gerne mag und so. Vielleicht hilft das. Vor allem nach der Schulter OP denke ich mal, daß der Spaß am Fressen schon nützlich ist damit der Herr wieder auf die Beine kommt.

    Ich würd's mit den kleineren Portionen versuchen. Wenn er es dann immer noch nicht bei sich behalten kann eventuell überbrühen. Oder aber gucken ob es hilft wenn Du ihm Fleisch mit Gemüse gemischt gibst anstelle von nur Fleisch (oder nur Gemüse) oder eben besser separat oder so. Halt rumprobieren. Ansonsten schwört die Züchterin von Laika darauf Hunden mit sensiblem Magen rohen Fisch zu füttern. Vor allem in der Umstellungsphase. Also, Lachs im Normalfall. Bzw das finnische Mittel gegen alles wenns um HUndeverdauungsprobleme geht, Joghurt mit hohem Acidophilus-Bifidus Gehalt. KANN nach hinten losgehen und das Problem verschlimmern, kann aber auch helfen. Bevor wir bei Henna mit barf angefangen haben kriegte sie das jeden Tag auf ihr Futter gekleckert und damit hat sie dann "nur noch" viel erbrochen, aber selbst das weniger und der Durchfall wurde weniger. Jeder Hund ist anders. Da hilft nur ausprobieren...

    OT
    Mensch, Du bist aus der selben Gegend wo ich aufgewachsen bin. Wenn ich den Namen Kevelaer sehe kann ich schon manchmal Heimweh kriegen....

    Mehrere Möglichkeiten.... Egal was man (zu Recht) von Pedigree hält, deren zahnpflege sticks bzw die entsprechenden Knochen Dinger (Rask irgendwas) wirken wirklich gut. Ansonsten könntest Du eventuell versuchen ob der Hund rohe Knochen verträgt. Jetzt nicht weil ich so furchtbar von BARF überzeugt bin oder meine Du solltest Deinen HUnd nur roh füttern, sondern weil das kauen und nagen an (weichen!) frischen Knochen den meisten Hunden sehr viel Spaß macht (schmeckt Hund wohl auch sehr gut) und sie deswegen sich lange mit so einem Ding beschäftigen und folglich der Zahnbelag relativ regelmäßig und über längere Zeit vom Hund mit kauen "bekämpft" wird.
    Ansonsten wäre es sicherlich gut einen Tierarzt zu fragen, was Du sinnvoller weise machen solltest. Ob eventuell eine ärztliche Entfernung des Belages wenn es Zahnstein ist ratsam ist oder ob es "nur" verfärbungen sind und somit nicht weiter schlimm oder was auch immer. Denn Knochen & Co können die Belagbildung verlangsamen oder verhindern und eventuell bereits vorhandenen Belag langsam entfernen, aber es kann auch sein, daß eine Behandlung der Zähne sinnvoller wäre und man dann Knochen & Co geben sollte um den Zustand der Zähne BEIZUBEHALTEN.

    Ich weiß nicht, ob das die "richtige Methode" ist, aber ich habe meine Beiden mehr oder weniger von einem Tag auf den anderen nurnoch mit Rohfutter gefüttert.
    Meine Henna hatte immer einen empfindlichen Magen. Hat ständig gek*zt und Durchfall usw. Anfangs hat sie beim barf auch immer gek*zt. Allerdings hat sich das recht schnell gelegt. Ich habe sie trotzdem weiter roh gefüttert obwohl es anfangs selten lange im Magen blieb, allerdings zusammen mit dem Welpen und somit fünf oder vier kleine Mahlzeiten am Tag. Das schien ihr wesentlich besser zu bekommen als das Vorher (2 Mahlzeiten). Bei Henna (Futtermenge 400-500g am Tag, also nicht wirklich viel) habe ich das auf vier 100g Portiönchen bzw fünf Portionen mit morgens 100g, spätabends 100g und die restlichen 200g auf drei Mahlzeiten verteilt. Das schien ihr sehr gut zu tun. Offenbar kam ihr Verdauungssystem mit den kleinen POrtionen wesentlich besser klar. Nach einem Monat habe ich sie dann wieder auf 2 Fütterungen umgestellt und seither hatte sie noch nicht wieder (das heißt seit Anfang Juni) irgendwelche Fälle von Erbrechen oder Durchfall die bei ihr vorher einmal pro Woche angesagt waren - mindestens.

    Na, ganze Köpfe habe ich nie. Bei mir kommt das Fleisch in handlichen 5kg Paketen. ;)

    Astschere, DAS muß ich mir merken. Ich glaube ich gehe mla zu Bauhaus und frage die. Das wäre bestimmt sehr lustig! :lachtot:

    Wir haben auch ein Ungetüm von Küchenmaschine. Aber die weigert sich standhaft (im wahrsten sinne des Wortes: sie bleibt stehen) Knochen zu zerhexeln. :-(

    Ich kann mich den anderen nur anschließen. Ich denke, daß ihr "ihr Mensch" wichtiger ist und daß der ältere Hund die Ruhe genießen wird. Letztlich, sie (?) hat ihr ganzes Leben alleine gelebt.

    Klar, kein Problem, ich frage sie gerne. Die züchtet seit über fünfzehn Jahren (erster Wurf was 1992) Groendalen und hat seit 1978 Groendalen. Seit 1989 mehrere. Ich weiß, daß sie auch Züchter im Ausland kennt, weil die Väter vieler ihrer Würfe aus Italien, Holland, Frankreich, etc kommen und sie auch aus verschiedenen Ländern Hunde importiert hat.
    Ansonsten, kann ich Dir an die email Adresse in Deinem Profil emailen oder guckst Du die eher selten nach?

    Zitat

    Danke ihrseid echt klasse!!!!
    Johanna wie kommt es dann dasss du dich für den Tervueren entschieden hast,woher weiß man dann was einen besser passt,sucht man da nur nach Farbe oder wie läuft das???

    Ganz einfach. Hätte ich mir die Rasse aussuchen können hätte ich nach Charakter der Welpen und und Eltern geguckt und anhand der Gesundheit im Stammbaum. Ansonsten, manche Leute haben eine Präferenz für eine bestimmte Farbe, manche möchten einen Hund unbedingt von einem bestimmten Züchter und nehmen dann die Farbe, die als erste geworfenwurde oder so.
    Bei Henna war es so, daß sie schon mehr als zwei Jahre alt als ich sie das reste Mal gesehen habe. Sie brauchte dringend ein neues zu Hause, wir beiden haben uns gesehen, vier Stunden miteinander verbracht, dann bin ich nach Hause um mit meinem Freund wiederzukommen, Henna hat NUR Theater gemacht, bei jedem Auto was vorbei kam sich wahnsinnig gefreut und war furchtbar traurig, als es WIEDER nicht ich war. Dann mit meinem Freund hin, noch eine Stunde oder so mit Henna und der Züchterin im Garten gesessen (Henna kam wegen Verhaltensproblemen und Aggressivität zurück zur Züchterin) und dann Henna zur "Probewoche" mit zu uns genommen (wir wohnen 20Minuten im Auto höchstens von der Züchterin, eher zehn) und sie nie, nie wieder hergegeben. Und seit ich die Entscheidung im Juni 2006 getroffen habe auch nie bereut. Also, wie Du siehst, die Situation was etwas anders.
    Wenn es Dich interessiert, ich bin am Freitag zum "Welpenbesuch" (wie reagieren die Welpen wenn sie ohne Mama auf eine Fremde Person treffen, ängstlich, mutig, etc) bei "meiner" Züchterin. Ich frage sie gerne mal, was sie über deutsche Züchter von Belgiern (Hunden, nicht Menschen) allgemein weiß oder so.

    Es sollte keine Charakterunterschiede geben zwischen Groendalen und Tervuren. Die Charakterunterschiede innerhalb der Rasse (Leistungslinie, Familienhundlinie) ist vorhanden, aber charakterlich sollte es keinen Unterschied zwischen Groendalen und Tervuren Leisungslinien geben.

    Ich finde die Infos auf den Von Dir genannten Seite etwas dürftig. Heißt nicht, daß sie schlecht sind, nur, daß man mal nachfragen sollte.
    http://personal.inet.fi/koti/blackmasters/breed.htm
    Das wären so die Art von Infos nach denen ich gucken würde. also, Beurteilung von Hüften, Ellbogen, Augen, ob Epilepsie vorhanden ist und Charaktertest ist auch dabei, nurt gibts den in Deutschland nicht so. Ansonsten, bei diesem Kennel (Black Master's) findest Du eine Menge Infos. Allerdings spricht die Dame englisch nur "mit Knubbeln" wie meine Oma gesagt hätte. Also nicht unbedingt soo einfach zu verstehen.

    Ich überlege mal, was mit noch einfällt dazu, muß aber jetzt ganz schnell weg. Sorry.