Beiträge von Yohanna

    Nina, kann Dir nur zustimmen.

    Ziehen haben meine Beiden sich durch die Flexi nicht angewöhnt. Und Laika habe ich an der Flexi gehabt seit sie acht Wochen alt war (ist jetzt sechseinhalb Monate alt) und sie zieht nicht. Sie testet einmal aus wo die Leine zu Ende ist und dann ist gut (haben 8m Flexi, 2m normale Leine, 1,50m Leine für in Geschäften usw und 70cm Ausstellungsleine wenn ich nur kurz bis zum Auto gehe und dann in den Wald fahre wo ich die Hunde nur "nackt" (=ohne Halsband o.Ä.) laufen lasse).
    Ich denke, ich habe einfach keine Situationen wo für mich eine Schleppleine Sinn machen würde. Deswegen habe ich keine. Aber nicht jeder hat solche tollen Spaziergehgebiete wie ich, wo die Hunde laufen können wie sie wollen und sollten sie mal nicht direkt zurückkommen ist auch gut (wenn auch ärgerlich).

    @Vilette
    Ich nehme auch oft eine normale Vorführleine. Grund ist einfach, daß ich die Hunde im Wald nicht mit Halsband laufen lassen mag (Henna hat sich da mal ziemlich böse verhakt und kam nicht mehr los) und das einfach ist (übern Kopf und fertig). Ansonsten, auf Ausstellungen hat sie die natürlich auch an und Kettenhalsbänder vor allem würden ihr Fell auch kaputt machen. Ich habe ein rund genähtes Lederhalsbanddings. "Dressurhalsung" heißt das offenbar, allerdings ohne diesen Stopper drauf. Das ist schön schonend fürs Fell.
    Ansonsten habe ich noch die "Austellungsausrüsting" mit entsprechenden Leinen, Halsdingsbumsen usw. Geschirr im Ring, weiß nicht. Stelle ich mir lustig vor. Allerdings beim Warten und rumlaufen vor/nach dem zeigen bei der Ausstellung finde ich es bei Laika zumindestens sehr praktisch. Kann ihr für im Ring ja was anderes anziehen. Das halten die meisten ohnehin so.

    @zoe Bei Laika hätte ich auch kein Problem damit nur Nylonhalsbänder zu verwenden. Bei Henna würde das das Fell kaputt machen. Es ist nicht so, daß ich sie so furchtbar oft ausstelle, daß es was machen würde, aber ich finde sie sehr schön, von daher...
    Was den Titel angeht, recht haste. Habe gepennt beim schreiben und kanns leider nicht mehr ändern....

    Moira
    Hm, bei Henna ist es mit Geschirr genau umgekehrt. Wegen Blindenhundausbildung. Allerdings zieht sie auch mit Halsband kaum. Fährtenarbeit macht sie mit so einem Gurt um den Bauch. Ich weiß nicht wie das nochmal genau hieß.... Damit sie Geschirr ausschließlich mit "Führarbeit" verbindet.
    Bei nassem Wetter kriegen meine einfach gar nichts um. Da habe ich auch kein Problem mit dem sauber machen. Da wo ich mit denen spazieren gehe ist das zum Glück kein Problem.

    Tatsu
    Meine Nylondinger landen auch dauernd in der Waschmaschine! Und so Zugstopperdinger habe ich an den Flexileinen. Das ist unsere "Pinkelausstattung" und kann sehr schnell angezogen werden (einmal übern Kopf).

    Terry
    Kann es sein, daß ihn das Geschirr an den Ellbogen scheuert? Also im Prinzip der Brustgurt zu weit vorne sizt? Sieht ein bißchen so aus als könnte das sein.... Ansonsten, wenn er auch iohne gut läuft.......

    Sarah, yep, macht Sinn!

    Ulrike
    Das klingt mir sehr ähnlich zu meiner Halsband-Geschirr Praxis. Laika hat öfter mal ein Geschirr an als Henna (Gefahr von Wobbler Syndrom und Halswirbelsäulenschäden bei Dobermännern, auch wenns nicht bei Verwandten vorkam)

    Angelika
    Meine Henna hat Probleme mit Brustgeschirren irgendwie. Norwegergeschirre machen ihr keine Probleme. Bei Brustgeschirren scheint sie Schmerzen zu haben.

    Zitat

    Mir ist es wurscht welches Halsband welcher Hund umhat. Sehe ich aber das Hunde Ketten- oder Stachelwürger umhaben weil sie nicht ordentlich laufen können und mit diesen Teilen ihre Besitzer durch die Gegend schleifen, kann ich nur den Kopf schütteln.


    Genau mein Gedanke!

    Dentastix bzw Denta Rask scheinen gut zu sein. Zumindest hilft es bei meiner Henna wenn sie wieder mal mit Faulheit geschlagen war bzw bevor sie BARF gekriegt hat. Ansonsten sind frische (weiche) rohe Knochen mit das beste habe ich den Eindruck (übrigens, meine Henna war auch zweieinhalb als ich sie bekam). Die meisten finden es schmeckt gut und deswegen wird viel dran gekaut und geknbbert. Voilà! Immer saubere Zähne!

    Meine Hunde stinken beim Barfen nur, wenn sie wieder einen Knochen irgendwo versteckt haben und ihn dann halb vergammelt wiederfinden und essen. :igitt:
    Ansonsten, also riechen tun meine beiden gut. Tun sie auch mit gutem Trockenfutter übrigens. Bei uns kann ich immer recht gut sehen welcher Haufen zu welchem Hund gehört (bei den meisten anderen Hundehaltern weiß ich was die Füttern). Je schlechter die Futterqualität desdo igitt das Häufchen. Und meine Kleine stank gar fürchterlich von Purina ProPlanTrockenfutter als ich sie bekam. Nach einer Woche anderem Futter hatte sich das gegeben. Ihre Geschwister die immernoch ProPlan kriegen riechen immer noch etwas unangenehm...

    Ich bin zum Teil in Duisburg und zum Teil in Moers/Neukirchen-Vlyn aufgewachsen. Und Kevelaer ist da echt nah dran im Vergleich zu Helsinki ;) Insofern, ja, ich kenn den Satz mit "Hamsamsam und hattatta" (=Hamsamsamstach Fussball geseh'n? Hattatta gerechnet! (auf hochdeutsch: Haben Sie am Samstag Fußball gesehen? Hat das da geregnet!). Was die Katholiken angeht: Hihi! :p (Ne, ich habe nichts gegen Katholiken).

    Und, Mücke, haste Dein Futter bei Dir gehalten so ein bißchen?

    P.S. Ich konnte früher auch mal deutsche Grammatik. Aber seit ich sechzehn bin lebe ich ohne Deutsche um mich im Ausland. Das färbt ab :/

    Ich bin mal neugierig. Ich war am Wochenende bei einer Welpenausstellung mit Laika wo 500 Hunde etwa da waren und zwei Wochen davor bei einer Hundeausstellung mit Henna mit etwas über 1000 Hunden. Ich habe festgestellt, daß weit mehr als die Hälfte der Hunde (aller größen, Rassen, etc) einen Kettenwürger auf Zug getragen haben. Das ist auch das übliche, wenn ich auf dem Hundeplatz bin oder irgendwo Hunde treffe (im Wald, auf der Straße, egal). Meine Hunde waren die EINZIGEN, die ich gesehen habe, die ein Geschirr anhatten. Ich habe mir derartig viele komische Blicke eingefangen dafür. So nach dem Motto: "Was für ein unfähiger Hundehalter, daß die ein Geschirr benuzt weil die Hunde sonst an der Leine ziehen!" Das war nicht der Grund warum ich die Geschirre genommen habe. Ich habe das gemacht, weil ich denke, daß es besser für den Hund ist und auch angenehmer. Nicht weil die Hunde ziehen, tun sie nämlich nicht.
    Die Leute hier scheinen der Ansicht zu sein, daß man nur für schlecht erzogene Hunde ein Geschirr braucht. Gut erzogene Hunde kann man am Kettenwürger führen, weil die sich ja ohnehin so gut benehmen, daß man den Hund gar nicht tatsächlich würgen würde.
    Wenn ich so an Deutschland denke, bin ich mit meinen Hunden am normalen Halsband bzw Halbwürger (so groß, daß er nicht würgt, mit Leder, so wie diese hier) Halsband der Exot. Da werde ich immer angeguckt als wäre ich ein Tierquäler und könntze meine Hunde nicht richtig erziehen weswegen ich ein böses, böses Halbwürger Halsband brauche um die Hunde zu kontrollieren.

    Mich würde mal interessieren, was ihr benutzt und warum. Irgendwie ist es seltsam, wie unterschiedlich die allgemeinen Ansichten sind wie oben beschrieben.

    P.S.Und es wäre schön, wenn es nicht in gegenseitige Beschimpfungen ausarten würde.

    Moppele

    Ich benutze Flexi Leinen immer zum "Gassi gehen" mit beiden Hunden. Beide laufen wunderbar an der normalen Leine. Ich finde die Flexi Leine für genau die von Dir genannten Fälle unglaublich praktisch. Ich benutze die im Prinzip anstelle von Schleppleine. Für mich hat das auch den Vorteil, daß ich beide Leinen mit nur einer Hand kontrollieren kann. Also kann beide HUnde paralell kürzer nehmen.
    Ich bin nicht der Ansicht, daß nur Leute mit schlecht erzogenen HUnden Flexi nehmen sollten. Ich finde auch nicht, daß Flexi-Benutzung einen Hundehalter zum SCHLECHTEN HUndehalter macht. Ich meine, das wäre nun wirklich ein reichlich eigenartiges Kriterium um das zu entscheiden.

    Kannst Du Dir eventuell irgendwo eine Flexi Leine ausleihen und gucken, ob das wirklich so gut klappt wie DU denkst? Ich meine, kennst Du wen der Dir eine leihen könnte? Da die Dinger nicht ganz billig sind wär das vielleicht eine gute Idee. Dann wirst Du sehen, ob das für Dich eine lohnenswerte Anschaffung ist oder nicht!

    Wir mußten auch umziehen mitz HUnden. Nervig! Aber Henna (da hatten wir Laika noch nicht zu Hause, da war unser Mädchen erst drei Wochen alt) fand das alles halb so wild. Solange sie immer dazwischen wuseln durfte und immer mit durfte war ihr alles andere egal.
    Das mit den offenen Treppen, wir haben hier im Haus (wohnen in der ersten Etage) offene Treppen. Anfangs haben wir die Hunde (auch Henna als wir sie neu hatten, weil die Sutfen extrem glatt sind) am Geschirr festgehalten um die Treppen kennen zu lernen und meine Eltern haben auch offene Treppen. War bisher nie ein Problem. Die beiden haben einen Augenblick gebraucht um sich hoch zu trauen, aber war kein Problem. Haben auch kein Problem gehabt, daß sie "durchgerutscht" sind oder so. Halt einmal "Treppengewöhnungsübung" gemacht und das wars dann. Hat immer gereicht.

    Die sucht die Welpenbesitzer (die zukünftigen) danach aus, daß sie die Zeit haben sich um den Hund zu kümmern, "angemessene" Pläne was sie mit dem Hund machen wollen (will heißen Beschäftigung mit e.g. Obedience, agility, tracking, etc und nicht nur zweimal täglich 10 MInuten an der Leine), die finanzielle Fähigkeit eventuelle Arztkosten zu übernehmen (natürlich nur per Frage, sie verlangt keine "Beweise"). Es ist ihr beispielsweise nicht wichtig, daß man einen großen Garten hat oder nicht in einer Etagenwohnung wohnt. Ihrer Meinung nach sind solche Bedingungen nicht aussagfkräftig, die Beschäftigung mit dem Hund ist das wichtigste. Ansonsten, sie unterhält sich meist sehr lange mit den zukünftigen Besitzern bevor sie sich entscheidet. Es ist ihr wichtig, daß sie den Eindruck hat, daß die Leute den Hund aller Wahrscheinlichkeit nach ein Hundeleben lang versorgen können und wollen und der Hund in eine liebevolle Familie kommt. Ansonsten ist es ihr auch immer wichtig den Kontakt zu den Besitzern der HUnde aus ihrer Züchtung zu halten und zu erfahren, was die jeweiligen HUnde so machen. Wann sie neue Zähne bekommen, was für gesundheitliche Probleme entstehen (unter anderem um das in ihren Zuchtplänen zu berücksichtigen) und all sowas.
    Achja, und sie gibt Hunde nur an Leute ab, die sie persönlich kennen gelernt hat und die den Hund persönlich abholen usw.